neuer Doblo 1.9 Multijet DPF - 14.000 km in vier Monaten

Diskutiere neuer Doblo 1.9 Multijet DPF - 14.000 km in vier Monaten im Erfahrungsberichte Forum im Bereich ---> Mein Fahrzeug!; Hallo, unser Doblo rollt fast täglich ca. 100 km Arbeitsweg über die Landstrasse. Der Verbrauch hat sich sich bei 6,5 l Diesel eingepegelt, wobei...

  1. #1 Anonymous, 28.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo, unser Doblo rollt fast täglich ca. 100 km Arbeitsweg über die Landstrasse. Der Verbrauch hat sich sich bei 6,5 l Diesel eingepegelt, wobei es jetzt in die kalten Monate geht. Bei einer "Spritsparfahrt" habe ich schon 5,8 l Durchschnittsverbrauch geschafft, das macht allerdings keinen richtigen Spass mehr. Es gab keine Probleme mit dem Partikelfilter wie bei den Premiummarken. Der 120 PS Common-Rail legt nach 8000 km merklich zu, was Durchzug und Elastizität angeht. Bis jetzt also null Probleme. Jetzt mache ich mich mal an die Planung einer schicken Campingbox (so ähnlich wie die bekannten Systeme, jedoch aus dünnem leichten Teakholz) als Einbausystem an die Stelle des hinteren linken Sitzes. Fertigen lasse ich das Ganze bei einem Yachtbauer in Indonesien, der uns schon geniale Schränke gebaut hat. Preislich liegt das Möbel unter den hier bekannten Systemen, da ich die Teile direkt importieren kann. Da umgeht man tausend Zwischenhändler und spart richtig Penunze. Wenn der "Prototyp" fertig ist, kann ich gern Bilder schicken. Dafür werde ich dann mal ein gesondertes Posting machen. Viele Grüsse, -der Thilo- :p .
     
  2. #2 vielhilftviel, 28.12.2007
    vielhilftviel

    vielhilftviel Mitglied

    Dabei seit:
    14.08.2006
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Thilo,
    hast Du von den anderen Möbeln denn Fotos, würd mich mal interessieren, was die da in Indonesien so machen.
    Bin ja mal gespannt wie die Kiste dann so aussieht.

    Würd mich mal interessieren, wie sich die Fahrleistungen im vergleich zu dem 101PS JTD geändert haben.
    Bin mit den aber auch ganz flott unterwegs.
    Haben die neuen das eigentlich auch noch, dass ,wenn man auf die Ampel zufährt, sich der Arsch so weit anhebt?
    Gruß
    Udo
     
  3. Olaf_S

    Olaf_S Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2006
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    ?????

    Deiner, der vom Auto ? Wenn vom Auto, warum geht der hoch, wenn der Arsch ne Ampel sieht ? :confused:

    Erklär mal etwas genauer.

    Grüße aus dem Odenwald
    Olaf
     
  4. #4 vielhilftviel, 31.12.2007
    vielhilftviel

    vielhilftviel Mitglied

    Dabei seit:
    14.08.2006
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Olaf,
    habe das Gefühl, dass meiner hinten zu weich gefedert ist. Beim Bremsen geht er dann hinten immer recht stark hoch, und beim Stehenbleiben sackt er dann hinten wieder ein.
    Find das ein wenig Gewöhnungsbedürftig.
    Ist Dir das noch nie aufgefallen?
    Und selbst wenn man nur wenig einlädt, hängt er hinten runter, ohne dass man groß Gewicht einlädt. Die Blattfedern scheinen wohl doch nicht der Weisheit letzter Schluß zu sein.
    Gruß
    Udo
     
  5. Olaf_S

    Olaf_S Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2006
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Udo,


    Kann schwammiges Fahrwerk oder dieses Heben/Senken (zumindest gibst Du ja wenigstens an, dass dies beim Bremsen passiert) nicht bestätigen.

    Hab allerdings auch einen 05/2006 und einen 06/2007. Beide haben 185er standardmäßig drauf.

    Fahre zwar meist leer, aber auch komplett bis unters Dach im Urlaub liegt der nicht sehr tief.

    Und dieses Heben des Hecks - ist nicht. Jedes Auto taucht beim Bremsen vorne ein, das ist ja aber bei Euch scheinbar nicht gemeint.

    Von daher kann/wird es Unterschiede zwischen Doblo 1 / 2 geben. Vor allem, da ich auch in anderen Foren öfter von diesem schwammige Fahrverhalten gelesen habe. Der neue fährt sich Gokart-mäßig.

    Grüße
    Olaf
     
  6. #6 Anonymous, 31.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    mmmh... ich hab auch noch den "alten". Wobei ich finde, dass der "gefährlicher" aussieht und somit besser ;-) .
    Mal sehen, wo ich eine geeignete Stelle zum Bremsen finde, denn bisher ist mir nicht aufgefallen, dass sich hinten etwas "tut". Ich werde berichten...
     
  7. #7 Anonymous, 01.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Du darfst nicht immer gleich voll in die Eisen steigen! :zwinkernani:

    Lade die Kiste mal voll, wenn die Federung zu schwach ist, sieht man das dann leicht!
     
Thema:

neuer Doblo 1.9 Multijet DPF - 14.000 km in vier Monaten

Die Seite wird geladen...

neuer Doblo 1.9 Multijet DPF - 14.000 km in vier Monaten - Ähnliche Themen

  1. Neuer Doblo 2022

    Neuer Doblo 2022: Moin, wenn diese Fotos echt sind, sieht der neue Doblo nicht nur gut aus, sondern hat auch endlich mal schicke Farben: 2021 FIAT Doblo rendering |...
  2. Neuer Doblo in 2022?

    Neuer Doblo in 2022?: Laut einer RAM Produktpräsentation soll es 2022 in den USA einen komplett neuen RAM Promaster City geben: [IMG] Quelle: motor1.com Die aktuelle...
  3. türlautsprecher neuer doblo

    türlautsprecher neuer doblo: Hallo ! Weiss jemand von euch ; welchen durchmesser die Türlautsprecher beim neuen Doblo haben? Ich hoffe ihr könnt mir helfen gruss superwachi
  4. neuer Doblo ?

    neuer Doblo ?: http://www.fiatprofessionalpress.at/dow ... oblo02.jpg http://www.vansa2z.com/images/stories/V ... 4-iaa3.jpg...
  5. Erster TÜV - Hauptuntersuchung neuer Doblo

    Erster TÜV - Hauptuntersuchung neuer Doblo: So schnell gehen die erste 3 Jahre vorbei. Unser Doblo 1.6 Multjet Diesel (105 PS) Emotion durfte gestern zum ersten Mal mit Km-Stand 42000 den...