Neuer Doblo 2022

Diskutiere Neuer Doblo 2022 im Fiat Doblo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Moin, wenn diese Fotos echt sind, sieht der neue Doblo nicht nur gut aus, sondern hat auch endlich mal schicke Farben: 2021 FIAT Doblo rendering |...

  1. #1 Wolfgang, 19.05.2022
    Wolfgang

    Wolfgang Mitglied

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    3.598
    Zustimmungen:
    150
    Moin, wenn diese Fotos echt sind, sieht der neue Doblo nicht nur gut aus, sondern hat auch endlich mal schicke Farben:
    2021 FIAT Doblo rendering | Foto Motor1.com
    Gruß Wolfgang
     
  2. #2 ManniSpall, 19.05.2022
    ManniSpall

    ManniSpall Mitglied

    Dabei seit:
    15.05.2021
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    151
    Da steht doch "rendering", also ist es kein Photo, höchstens "Photo-Shop" ;-)
     
    Wolfgang gefällt das.
  3. #3 Wolfgang, 21.05.2022
    Wolfgang

    Wolfgang Mitglied

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    3.598
    Zustimmungen:
    150
    Oh ja, Du hast wohl Recht. Es scheint noch kein echtes Foto vom neuen Doblo zu geben.
    Die Frage ist, sind die beiden Fotos vom Berlingo und Rifter auch nur Fake? Aber Fakt bleibt, dass es ein Facelift (auch beim Proace City) geben wird.
    Gruß Wolfgang
     
  4. #4 Wolfgang, 25.05.2022
    Wolfgang

    Wolfgang Mitglied

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    3.598
    Zustimmungen:
    150
    [QUOTE="Wolfgang, post: 177093, member: 99"

    Gruß Wolfgang[/QUOTE]

    Übrigens, der alte Doblo ist inzwischen auch nicht mehr bestellbar.
    Wolfgang
     
  5. #5 ManniSpall, 25.05.2022
    ManniSpall

    ManniSpall Mitglied

    Dabei seit:
    15.05.2021
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    151
  6. #6 labello1963, 07.06.2022
    labello1963

    labello1963 Mitglied

    Dabei seit:
    07.05.2010
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    28
    [​IMG]
     
  7. #7 labello1963, 07.06.2022
    labello1963

    labello1963 Mitglied

    Dabei seit:
    07.05.2010
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    28
    [​IMG]
     
  8. odfi

    odfi Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2013
    Beiträge:
    2.138
    Zustimmungen:
    417
    Was ich ja schade finde, ist, dass man so deutlich sieht, dass fast "alle" neuen Hdks dasselbe sind. Klar gibt es Unterschiede im Design, aber es sieht alles nach demselben Auto aus, wo dann bloß ein Costumer ne andere Front drangebastelt hat (überspitzt gesagt). Da gefiel mir früher die Vielfalt mit Nv200, Caddy, Berlingo, den Fords... deutlich besser.
     
    Berlin(er)go und ManniSpall gefällt das.
  9. #9 labello1963, 08.06.2022
    labello1963

    labello1963 Mitglied

    Dabei seit:
    07.05.2010
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    28
    Kann mir jemand sagen wie sich die fast gleichen Brüder von Citröen, Opel, Fiat, Toyota, Peugoet denn preislich einordnen lassen?
    Gibt es da ein Preisgefälle? bei gleicher Ausstattung?
     
  10. #10 labello1963, 08.06.2022
    labello1963

    labello1963 Mitglied

    Dabei seit:
    07.05.2010
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    28
    und LED-Licht hat wohl auch noch keiner von dennen im Frontscheinwerfer?
     
  11. #11 Wolfgang, 08.06.2022
    Zuletzt bearbeitet: 08.06.2022
    Wolfgang

    Wolfgang Mitglied

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    3.598
    Zustimmungen:
    150
    Moin, da kannst Du nur die E-Varianten vergleichen. Die Preise stehen auf der jeweiligen Homepage.

    Habe mir mal die italienische Fiat Seite angesehen, auch den Doblo gibt es (ausser bei den Lieferwagen) nur als Elektro.
    Als neue Farbe gibt es nur das abgebildete (schöne) Blau. Oder ist es das gleiche wie das Deep Blue beim atuellen Berlingo?
    Wolfgang
     
  12. Manuel

    Manuel Mitglied

    Dabei seit:
    15.01.2022
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    87
    Schönen GudMoing.

    Ist wirklich schwierig, weil die Hersteller unterschiedliche Ausstattungsvarianten und Pakete anbieten und somit einen Vergleich kompliziert machen.

    Und es ist richtig, was @Wolfgang sagt, man kann zur Zeit schon aufgrund der Motorisierung kaum gut vergleichen. Meines Wissens nach bietet
    Außerdem scheint es bei den verschiednen Marken unterschiedliche Rabatt-Möglichkeiten zu geben. In einem anderen Thread spricht jemand von 30% bei Citroen Berlingo - so große Nachlässe gibt es meiner Vermutung nach beispielsweise bei Toyota nicht. Wiederum also ein Faktor, der die Preisvergleichbarkeit erschwert.

    Grüße,
     
  13. #13 wavelow, 04.06.2023 um 08:07 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 05.06.2023 um 19:04 Uhr
    wavelow

    wavelow Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2014
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    11
    Habe mir grad noch zwei voll ausgestattete Doblo Cargo (Baureihe 263) ergattert. Die letzten echten Doblos sozusagen. Noch gibt es die alte Baureihe neu zu kaufen, zumindest stehen noch Etliche auf den Höfen (Stand 06.2023). Die Preise sind teils ganz gut, die 263er Baureihe ausgereift und man weiss was man bekommt.
    Ich nutze die beiden Doblos für meine Firma. Vielleicht wird einer der beiden später mal ein Leben als Camper weiterführen.

    Der neue Doblo ist nun nur noch ein typischer 0815 Stellantis Transporter des Berlingo-Rifter-ProAceCity-Combo Einheitsbreis, vollgepropft mit all dem lästigen Assitenzzeugs welches einem jeden Tag auf Nerven geht.
    Ich habe grad einen nagelneuen Citan II (den Kangoo III Abklatsch) deswegen wieder zurück gegeben. Diese ganzen Assistenten machen mich wahnsinnig. Sie greifen ins Lenkrad ein, bevormunden einen ständig mit Warnungen, Pieptönen, Geblinke... Und es lässt sich nicht dauerhaft deaktivieren. Das ist das Schlimmste. Sonst wäre es nicht so schlimm. Geht aber nicht.

    Kann sein, dass die Generation X diese Art von Assistenz braucht um überhaupt noch ein Auto zu bewegen ohne von der Straße abzukommen. Ich komme noch aus einer Generation in der ich selber fahren gelernt habe und das auch weiterhin tun möchte. Und das ohne, dass mir mein Auto sagt was zu tun ist oder wann ich Pause machen soll.

    Darum bin ich nun sehr happy über meine beiden neuen "alten" Doblos. Alles an Bord was man braucht aber nichts Nervendes an unnötigen Assistenzsystemen. Ein Auto der guten alten Art eben.

    [​IMG]

    [​IMG]
     
    Reisebig und bendh gefällt das.
  14. odfi

    odfi Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2013
    Beiträge:
    2.138
    Zustimmungen:
    417
    Wieviele aus der Generation X kennst Du denn, die von Autokonzernen gefragt wurde, was sie gern an nem Auto hätten? Ich kenne keinen und bezweifle auch, dass die großartig eingebunden werden. Wie sich die Entwicklungsabteilungen der Autohersteller was denken, weiß ich nicht, aber es gibt so oft so krass dämliche Entscheidungen, dass es wohl kaum ein Wunsch der breiten Masse gewesen sein konnte.
    Mal ein kleines Beispiel:
    Der NV200 hat kein ab Werk verbautes Thermometer - ein Feature was üblicherweise in allen Autos auch seit vielen Jahren vorhanden ist, weil es eben nur ein Cent-Artikel ist. Da wird bestimmt keiner rumgefragt haben und "die Leute" haben gesagt, sie wollen kein Thermometer mehr im Auto und deswegen wurde es weggelassen.
    Und so kann man das aus dem Kleinen ins Große übertragen.... hochbezahlte Leute in den Entwicklungsabteilungen denken sich aus, was die Käufer in ein paar Jahren so haben wollen - ja, ein paar Jahre ist der Vorlauf von der Planung bis zur Ankunft des fertigen Autos in der breiten Masse. (Das erklärt auch, warum die Autoradios immer so kras hinterher sind von der Technik her.)
    Wenn man das also mit Generationen verknüpft, dann ist es eher so, dass die Entwickler bei der Generation vor GenX gesehen haben, dass sie "zu blöd zum Auto fahren waren" (übertrieben gesagt) und deswegen haben sie angefangen, immer mehr elektronische Helfer einzubauen.
    Aber auch das ist nur Spekulation...
     
    wavelow gefällt das.
  15. Manuel

    Manuel Mitglied

    Dabei seit:
    15.01.2022
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    87
    Hallo Leute,

    soweit ich weiß, sind viele Assistenzsysteme, mit denen die Fahrzeughersteller werben, gar nicht unbedingt deren Idee, sondern vieles unterliegt der Gesetzgebung der EU. Beispielsweise die SOS-Funktionalität mit SIM-Karte im Auto (durch die die lieben Autohersteller so allerlei Zeugs auslesen können, das wir Fahrerinnen und Fahrer so sicherlich nicht wollen) oder auch der Spurhalteassistent und vermutlich noch viele mehr.
     
    wavelow gefällt das.
  16. wavelow

    wavelow Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2014
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    11
    Dass die Kühlwasserthermometer weggespart wurden ist eine Unsitte die etliche Modelle betraf und betrifft. Dass es Leute gibt die z.B. einen Anhänger ziehen und ganz gern die Kühlertemperatur im Auge behalten möchten schien den Entwicklern entgangen oder egal zu sein.
    Hier scheint aber eine Umkehr stattzufinden. Mittlerweile taucht die Kühltemperatur wieder an immer mehr Fahrzeugen auf. Auch mein Citan II hatte sie wieder im Cockpit.

    Ich vermute bei den EU Vorschriften auch oft und öfter Lobbyismus. So auch bei den Reifendrucksensoren geschehen. Da gab es halt einen findigen Hersteller der hatte einen guten Einfluss in Brüssel. Reifendruckanzeige in PKW wurde Pflicht. Dreimal darf man raten wer Millionen und Abermillionen der TPMS Sensoren verkaufte und verkauft.

    Auch weil die Hersteller halt immer "etwas Neues" präsentieren müssen. Technisch können Sie nicht mehr viele Unterschiede zum Mitbewerber umsetzen. Es kaufen eh alle bei den selben Zulieferern die selben Bauteile ein. Elektronische Gimmicks sind billig in der Umsetzung und bringen schnell Geld in die Kasse. Es muss ja nur aktiviert wählen (Optionsliste beim Kauf, Extras auswählen) und die zusätzlichen Euros rollen herein ohne Aufwand in der Produktion.

    Das wird die nächste Stufe der Überwachungsmöglichkeiten. Wie schon beim Smartphone ist es natürlich auch hier staatlichen Stellen möglich diese Daten auszuwerten. Und mein besagter Citan II war ständig im Netz wie alle neuen Fahrzeugbaureihen mit e-call. Das kann man auch nicht mehr abschalten... Einzige Lösung die ich gefunden habe: die fest eingelötete SIM Karte (NAND Baustein) abzulöten bzw. ein, zwei Pins abzunehmen... Oder die Antenne zu kappen. Hatte ich bei einem neuen Lada Niva so gemacht (ja die aktuellste Niva Baureihe hat auch e-call. In Russland war das noch früher Pflicht als in der EU). Dann merkt die Elektronik keinen Fehler sondern vermutet einfach, dass kein Netz vorhanden ist. Wie lange das gut geht bevor doch eine Fehlermeldung kommt weiss ich nicht. Beim Lada kam nie ein Fehler seit dem Ausbau.
    Aber hier bin ich mit den neuen "alten" Doblos auch befreit... Die haben das Simkartenzeug gar nicht erst drin.
     
Thema:

Neuer Doblo 2022

Die Seite wird geladen...

Neuer Doblo 2022 - Ähnliche Themen

  1. Neuer Doblo in 2022?

    Neuer Doblo in 2022?: Laut einer RAM Produktpräsentation soll es 2022 in den USA einen komplett neuen RAM Promaster City geben: [IMG] Quelle: motor1.com Die aktuelle...
  2. türlautsprecher neuer doblo

    türlautsprecher neuer doblo: Hallo ! Weiss jemand von euch ; welchen durchmesser die Türlautsprecher beim neuen Doblo haben? Ich hoffe ihr könnt mir helfen gruss superwachi
  3. neuer Doblo ?

    neuer Doblo ?: http://www.fiatprofessionalpress.at/dow ... oblo02.jpg http://www.vansa2z.com/images/stories/V ... 4-iaa3.jpg...
  4. Erster TÜV - Hauptuntersuchung neuer Doblo

    Erster TÜV - Hauptuntersuchung neuer Doblo: So schnell gehen die erste 3 Jahre vorbei. Unser Doblo 1.6 Multjet Diesel (105 PS) Emotion durfte gestern zum ersten Mal mit Km-Stand 42000 den...
  5. 1.4l Benziner (Neuer Doblo) Erfahrungen/Positives/Negatives

    1.4l Benziner (Neuer Doblo) Erfahrungen/Positives/Negatives: Hallo, ende des Jahres steht der Kauf eines HDK an. Aufgrund vom häufigen Kurzstreckenverkehr <20Km/Pro Strecke kommt nur ein Benziner in Frage....