Motoröl 2,0 HDI

Diskutiere Motoröl 2,0 HDI im Citroen Berlingo & Peugeot Partner Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo, würdet ihr mir bitte erzählen was ihr für Öl, z.B. bei einem Ölwechsel für euren Berlingo nehmt? 10 W 40 5 W 40 5 W 30 Ist ja...

  1. #1 Anonymous, 18.04.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    würdet ihr mir bitte erzählen was ihr für Öl, z.B. bei einem Ölwechsel für euren Berlingo nehmt?

    10 W 40
    5 W 40
    5 W 30

    Ist ja auch ein nicht unerheblicher Kostenfaktor, aber wenns was bringt nehm ich auch gern ein teureres!!

    Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
     
  2. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Ich habe bisher bei meinen beiden Berlingos (1.6 16 V Benziner und 2.0 HDi) immer 5 W40 genommen. Keine negativen Erfahrungen gemacht.
    Ölverbrauch tendiert zu 0 bzw. ganz minimal zwischen den Wechselintervallen.
     
  3. #3 Anonymous, 18.04.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Danke schonmal.

    ich galube das ist auch so angegeben.

    Nur habe ich jetzt schon von:

    "hauptsache es schmiert, egal was du rein füllst!

    bis:

    "das beste ist gerade gut genug=> 5 W 30"

    alles gehört!

    Vielen Dank schonmal!
     
  4. #4 Anonymous, 19.04.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    5W40 ist evtl. im Winter besser als 10W40, da es bei tieferen Temperaturen etwas länger dünnflüssig bleibt (ergibt sich aus der ersten Zahl. Im Sommer sind beide gleich (ergibt sich aus der zweiten Zahl). 5W30 ist im Sommer nicht ganz so gut (ergibt sich aus der zweiten Zahl), da es bei höheren Temperaturen dünnflüssiger wird und es somit im schlimmsten Fall zu Problemen beim Aufbau des Schmierfilms kommen kann.

    Interessanter ist, ob das Öl für Bezin- und/oder Dieselmotor geeignet ist und ggf. die vom Hersteller geforderten Spezifikationen erfüllt. Wenn das letztere nicht zutrifft, kann die Viskosität ruhig stimmen, im Zweifelsfall (=Schaden in der Garantiezeit) wirst du mit dem Hersteller deines Autos Probleme bekommen. Ebenso wenn die Viskositätseinstufung nicht vom Hersteller deines Autos so freigegeben wurde (also z.B. Hersteller fordert 5W40 und du nimmst nur 5W30 im Sommer).

    Ansonsten zu Erläuterung der Motoröle guckst du z.B. hier und hier.

    VG
    Jochen
     
  5. #5 Anonymous, 19.04.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Vielen Dank!

    Dann werd ich mich wohl für 5 W 40 entscheiden, ..., beim Berli wohl am besten von Total, weil von Citroen empfohlen, richtig?

    Vielen Dank! Und Grüße!
     
  6. #6 Anonymous, 19.04.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich glaube die Marke spielt nicht unbedingt die Rolle, solange die Spezifikationen, die der Hersteller vorgibt, eingehalten sind.

    Alle Markenfetischisten mögen jetzt schreien :zwinkernani:: ich nehme immer das preiswerteste Öl, das die Spezifikationen erfüllt und habe bis jetzt in der Praxis keine Nachteile feststellen können. Weder hat der Motor gleich noch später spürbar Schaden gelitten.
    Aber das soll jeder halten, wie er es für Richtig findet.

    VG
    Jochen
     
  7. #7 Anonymous, 19.04.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Achtung !!!

    Schau bitte in die Bedienungsanleitung !
    Bei den Berlingos sind teilweise spezielle Spezifikationen und Viskositätsklassen von Cit vorgeschrieben. Ein 16V-Benziner z.B. soll lt. Bedienungsanleitung nur mit einer Viskositätsklasse betrieben werden, welche weiß ich aber gerade nicht :oops:.

    Nuä ma so. :zwinkernani:
     
  8. #8 Anonymous, 19.04.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    :blumen: Sag ich doch die ganze Zeit: immer entsprechend Herstellerspezifikation!

    VG
    Jochen
     
  9. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    In der HDi 2.0 Bedienungsanleitung oder Wartungsheft ist 5W40 angegeben - jedenfalls bei meinem 2004er
     
  10. #10 Anonymous, 20.04.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    danke für die netten Tips, bei meinem steht auch 5 W 40 drin!

    Dann werd ichs so machen, und nach der Spezifikation schau ich auch!
     
  11. #11 Anonymous, 25.04.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    das gute 5W40 ist drin,wie im Berli-Handbuch angegeben.

    Gruß

    Jochen
     
  12. #12 Anonymous, 26.04.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallöle,

    bei mir jetzt übrigens auch!!

    5 W 40, von Total, macht bisher ein Super Eindruck, deutliche Geräuschreduzierung, und läuft sauber!!

    Alles in butter!

    Viele Grüße
     
Thema:

Motoröl 2,0 HDI

Die Seite wird geladen...

Motoröl 2,0 HDI - Ähnliche Themen

  1. Sehr viel Ruß im Motoröl

    Sehr viel Ruß im Motoröl: Servus zusammen, mache schon alle 15000 km ein Öl- und Filterwechsel, trotzdem riecht das Öl sehr stark nach Ruß und wenn man das Öl zwischen den...
  2. Braucht Elvira wirklich Spezial-Mötoröl / Erfahrungen mit Fremdwerkstätten

    Braucht Elvira wirklich Spezial-Mötoröl / Erfahrungen mit Fremdwerkstätten: Hallo Zusammen, unsere Elvira (Benziner) hat nun knapp ihr viertes Lebensjahr erreicht und 38000 Km drauf. Elvira wurde bis zum Ende der...
  3. Motorölstand kontrollieren

    Motorölstand kontrollieren: Hallo! Bitte nicht auslachen! Ich habe (schon lange) ein Problem mit dem Kontrollieren des Motorölstandes. Nach Anleitung (für alle Automarken)...
  4. Motoröl beim Benziner

    Motoröl beim Benziner: Bei der Fahrzeugübergabe wurde ich sehr deutlich darauf hingewiesen, daß ich auf jeden Fall nur Nissan-Motoröl hernehmen dürfte, da sonst die...
  5. Wo Motoröl preiswert kaufen ?

    Wo Motoröl preiswert kaufen ?: Nachdem mein Bruder zuletzt 125 Euro für einen Ölwechsel zahlte.... ...suchen wir jetzt eine Bezugsquelle für Kauf in 60l Fass :mrgreen:...