S
StealthCamper
Mitglied
- Beiträge
- 49
Aloha! Ich merke gerade, dass ich falsch gedacht habe. Und zwar folgendes: Zuerst habe ich eine Campingbox geplant, wo der ausklappbare Teil der Liegefläche auf der umgeklappten zweiten Sitzreihe liegen soll. Die zweite Sitzreihe könnte dabei drin bleiben und ich hätte maximale Flexibilität. Außerdem hat der Beifahrersitz eine Drehkonsole, man könnte sich also gegenüber sitzen, wenn die Liegefläche nicht gerade aufgebaut ist. Das Problem ist nur, dass die umgeklappten Sitze aufgrund der ebenen "Ladefläche" höher sind als bei z. B. dem Kangoo meiner Freundin. Das macht sich darin bemerkbar, dass man auf der Liegefläche mit Matratze drauf nicht mehr aufrecht sitzen könnte. Das wäre schon irgendwie eine Komforteinbuße.
Nun überlege ich hin und her. Theoretisch könnte man die zweite Sitzreihe auch ganz ausbauen, wenn man campen will. Nur nutzt mir dann die Drehkonsole des Beifahrersitzes recht wenig. Möglich wäre eventuell auch nur den einzelnen Sitz der zweiten Sitzreihe drin zu lassen, was aber die Liegefläche von fast 1,20 m auf ur ungefähr 78 cm verschmälert, was zu zweit schon sehr eng wäre. Außerdem macht eine Campingbox relativ wenig Sinn, wenn die zweite Sitzreihe eh komplett ausgebaut wird. Zumindest müsste ich mich dann mit der geringen Kopffreiheit auf der Liegefläche arrangieren.
Eben kam mir nun der Gedanke, dass ich mich statt Box vielleicht doch eher am "Parterrebett" von Zoom orientiere. Das würde an die zweite Sitzreihe hinten dran befestigt und wenn man die Sitze umklappt, liegt der eine Teil der Liegefläche auf den Sitzen auf. Nach hinten könnte man dann den anderen Teil der Liegefläche ausziehen oder ausklappen, weiß noch nicht genau (Bei 185 cm Liegefläche wären das 2 Elemente a 92,5 cm). Und den hinteren Teil könnte man dann mit ausklappbaren Füßen abstützen.
Alternative wäre die Befestigungspunkte zu nutzen, woran vorher die dritte Sitzreihe befestigt war. Da müsste ich mir was passendes aus Stahl fertigen oder fertigen lassen. Darauf könnte man dann den hinteren Teil der Liegefläche quasi fest montieren und den anderen Teil dann nach vorne ausklappen oder ausziehen und auf die umgeklappten Sitze legen.
Ich habe aber noch an eine weitere Möglichkeit gedacht, nämlich die Höhe der Liegefläche irgendwie variabel zu halten, also eine Höhe wenn man Sitze drin hat und eine niedrigere Höhe, wenn man keine Sitze drin hat. Es gibt zwar klappbare und höhenverstellbare Füße, aber so recht weiß ich nicht wie. Zumal man den Vorteil der Drehkonsole des Beifahrersitzes eigentlich nur hat, wenn zumindest der eine Sitz der zweiten Sitzreihe drin bleibt. Oder man sitzt halt auf der zusammengklappten Liegefläche hinten, das ginge auch, nur ist man dann relativ weit weg. Also gemeinsam am Tisch im Fahrzeug frühstücken wäre dann nicht mehr so gut.
Hoffentlich konnte ich meine Gedankengänge so einigermaßen verständlich darstellen Ich bin offen für Anregungen. Wenn also jemand Tipps hat, gerne her damit. Was meint ihr, welche Lösung am besten wäre oder gibt es noch Lösungswege, die ich übersehen habe?
Nun überlege ich hin und her. Theoretisch könnte man die zweite Sitzreihe auch ganz ausbauen, wenn man campen will. Nur nutzt mir dann die Drehkonsole des Beifahrersitzes recht wenig. Möglich wäre eventuell auch nur den einzelnen Sitz der zweiten Sitzreihe drin zu lassen, was aber die Liegefläche von fast 1,20 m auf ur ungefähr 78 cm verschmälert, was zu zweit schon sehr eng wäre. Außerdem macht eine Campingbox relativ wenig Sinn, wenn die zweite Sitzreihe eh komplett ausgebaut wird. Zumindest müsste ich mich dann mit der geringen Kopffreiheit auf der Liegefläche arrangieren.
Eben kam mir nun der Gedanke, dass ich mich statt Box vielleicht doch eher am "Parterrebett" von Zoom orientiere. Das würde an die zweite Sitzreihe hinten dran befestigt und wenn man die Sitze umklappt, liegt der eine Teil der Liegefläche auf den Sitzen auf. Nach hinten könnte man dann den anderen Teil der Liegefläche ausziehen oder ausklappen, weiß noch nicht genau (Bei 185 cm Liegefläche wären das 2 Elemente a 92,5 cm). Und den hinteren Teil könnte man dann mit ausklappbaren Füßen abstützen.
Alternative wäre die Befestigungspunkte zu nutzen, woran vorher die dritte Sitzreihe befestigt war. Da müsste ich mir was passendes aus Stahl fertigen oder fertigen lassen. Darauf könnte man dann den hinteren Teil der Liegefläche quasi fest montieren und den anderen Teil dann nach vorne ausklappen oder ausziehen und auf die umgeklappten Sitze legen.
Ich habe aber noch an eine weitere Möglichkeit gedacht, nämlich die Höhe der Liegefläche irgendwie variabel zu halten, also eine Höhe wenn man Sitze drin hat und eine niedrigere Höhe, wenn man keine Sitze drin hat. Es gibt zwar klappbare und höhenverstellbare Füße, aber so recht weiß ich nicht wie. Zumal man den Vorteil der Drehkonsole des Beifahrersitzes eigentlich nur hat, wenn zumindest der eine Sitz der zweiten Sitzreihe drin bleibt. Oder man sitzt halt auf der zusammengklappten Liegefläche hinten, das ginge auch, nur ist man dann relativ weit weg. Also gemeinsam am Tisch im Fahrzeug frühstücken wäre dann nicht mehr so gut.
Hoffentlich konnte ich meine Gedankengänge so einigermaßen verständlich darstellen Ich bin offen für Anregungen. Wenn also jemand Tipps hat, gerne her damit. Was meint ihr, welche Lösung am besten wäre oder gibt es noch Lösungswege, die ich übersehen habe?