Liegefläche 2m? Tipps für HDK zum Campingausbau

Diskutiere Liegefläche 2m? Tipps für HDK zum Campingausbau im Camping/Umbauten und Tuning Forum im Bereich ---> Auto / Verkehr; Hallo liebes HDK-Forum! Nach vielen Überlegungen, Suchen und stillem Mitlesen (und teils widersprüchlichen Ergebnissen) brauche ich Hilfe von...

  1. Clemo

    Clemo Neues Mitglied

    Dabei seit:
    23.02.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    3
    Hallo liebes HDK-Forum!

    Nach vielen Überlegungen, Suchen und stillem Mitlesen (und teils widersprüchlichen Ergebnissen) brauche ich Hilfe von Euch. Ich weiß, es gibt sehr viele, die hier eine ganz spezielle Kaufberatung wollen, aber ich als eher unerfahrener komme gerade nicht weiter und brauche Expertenmeinungen :D

    Ich möchte mit meiner Freundin einen HDK gebraucht kaufen und ausbauen. Dabei ist eigentlich das wichtigste Kriterium die Länge der Liegefläche. Ich bin knapp 2m groß und brauche deswegen eine Liegefläche von 2m. Die Vordersitze können dafür ruhig ganz nach vorne geschoben oder umgeklappt werden (wenn das je nach Modell möglich ist).

    Ein Bulli kommt aus Budgetgründen (ca. 8000-9000 €) nicht in Frage und auch die Maxi Versionen der HDKs würde ich aus Geld- bzw. vor allem Praktikabilitätsgründen lieber vermeiden.

    Was die Automarke angeht, bin ich völlig offen, da geht es mir natürlich in erster Linie um Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.

    Ich hoffe, ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen und ich freue mich auf eure Antworten! Falls ihr für einen weiterführenden Tipp noch mehr Angaben braucht, schreibe ich gerne noch mehr zu unseren Vorstellungen.

    Danke und viele Grüße
    Clemo
     
  2. #2 Reisebig, 23.02.2021
    Reisebig

    Reisebig Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2009
    Beiträge:
    3.113
    Zustimmungen:
    1.007
    Auch ältere Autos ok ? Mit deinem Budget kannst Du einen Transi Connect erste Baureihe (bis Anfang 2013) in hoch/lang kaufen, mit wenig Kilometer und guter Ausstattung.
     
  3. #3 helmut_taunus, 23.02.2021
    Zuletzt bearbeitet: 23.02.2021
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Hallo,
    die Berlingo von ca 2011 bis 2018 kann man empfehlen, weil die beiden Vordersitzlehnen komplett waagerecht nach vorn auf die Sitzflaeche sich legen lassen. Ergibt oben drueber rechts glaub 2Meter70 von Heckklappe bis Armaturenbrett und links wegen Lenkrad nur um 2Meter40. Oder andersrum Bett nach vorne ausrichten und bei der Heckklappe noch Boden frei zum Einsteigen und Umziehen oder kleiner Seitenschrank fahrzeughoch.
    Die Liegeflaeche muss dabei ueber die Sitze und nach vorn ausklappbar / schiebbar werden. Es gibt Beispiele.
    Ebenso die baugleichen Peugeot Partner Tepee.
    Jeweils die normale Karosserie, die Langversion ist ein LKW und nicht so umbaubar.
    Gruss Helmut
     
  4. Clemo

    Clemo Neues Mitglied

    Dabei seit:
    23.02.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    3
    Danke für den Tipp! Hört sich zwar erstmal gut an, aber Anfang 2013 ist doch schon relativ alt...

    Vielen Dank, das ist ein Hinweis, nach dem ich gesucht habe! 2m reichen ja, damit muss ich im normalen Bett ja auch auskommen :D Den Berlingo hatte ich schon im Auge, aber habe da bei den meisten Umbauten im Internet eher kurze Liegeflächen und widersprüchliche Angaben dazu gesehen, ob man die Sitze umklappen kann oder nicht. Ist das denn bei allen Modellen von 2011-2018 der Fall?
     
  5. #5 helmut_taunus, 24.02.2021
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Hallo,
    bei allen Modellen? Nein, natuerlich nicht.
    .
    Bei den Kastenwagen ist gar keine zweite Sitzreihe drin, und zwischen vorderen Sitzen und Kasten befindet sich eine Blechwand. Dafuer gab es Kastenwagen etwas laenger.
    .
    Bei der Dopelkabine hast Du andere zweite Sitzreihe mit Gitter zum Laderaum. Selbst vorgeschoben bleibt das Gitter stehen, kannst von hinten (als fliegendes Paket und auch als Mensch) nicht an die Vordersitze.
    .
    Bei den Siebensitzern klappen die Vordersitzlehnen wie gewuenscht vor, doch hinten hast Du Sitze dabei, die auszubauen sind und nur ein kleines Podest hinterlassen, geht ebenso zum Bettenbau.
    Die Versionen mit Unterdacheinrichtungen (bei Citroen Modutop genannt) bieten oben Faecher, diese koennen aber beim Wohnen stoeren wegen der Kopffhoehe, eher meiden.
    .
    Bleibt der Normalfall, der 5-Sitzer PKW, den gab es nur in einer Laenge. Ja und in allen Ausstattungen waren die Vordersitzlehnen flach zu legen. Beim Kauf besser noch mal schauen, die absolut billigsten ohne linke Schiebetuer vielleicht doch nicht, also Info ohne Gewaehr. Hilfreich waeren vielleicht 3 Einzelsitze in mittlerer Reihe, dann kommst Du schneller und mit weniger Einzelgewicht zu leerem Innenraum. Hast damit eine bessere Ausstattung und kein Thema mit den Lehnen.
    Alles ebenso beim Partner Tepee.
    .
    Die flach zu legende Beifahrersitzlehne gab es auch bei den besser ausgestatteten Kangoo, aber nie die Fahrersitzlehne.
    Gruss Helmut
     
  6. #6 helmut_taunus, 24.02.2021
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
  7. #7 Clemo, 25.02.2021
    Zuletzt bearbeitet: 26.02.2021
    Clemo

    Clemo Neues Mitglied

    Dabei seit:
    23.02.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    3
    Hi Helmut,
    vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Kastenwagen kommen für mich eh nicht in Frage, deswegen habe ich an die sowieso nicht gedacht. Danke für den Hinweis zu der Doppelkabine, darauf werde ich achten. Wir machen uns dann fleißig auf die Suche nach einem Berlingo (aus Preisgründen) vor allem ab Baujahr 2013. Bzgl. Benziner/Diesel müssen wir uns das nochmal genau überlegen und durchrechnen. Gibt es sonst etwas, das man bei den Berlingos ab 2013 beachten sollte? Dass es manchmal nur eine Schiebetür gibt, weiß ich. Was zusätzliche Ausstattung angeht, sind wir relativ genügsam, nur ne Klimaanlage sollte auf jeden Fall drin sein :D

    Achso, und ich hätte noch eine Frage: wisst ihr, wie das mit den Rücksitzen ist? Sind die standardmäßig mit einem einfach Hebelsystem herausnehmbar oder muss man je nach Version mit Werkzeug ran? Da habe ich bisher auch Unterschiedliches gelesen... Wenn ja, wie einfach/kompliziert ist das?

    Danke schon Mal für die Antworten! :)
     
  8. #8 helmut_taunus, 26.02.2021
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Hallo,
    bei den ueblichen PKW mit 2 Schiebetueren ja. Lehne vor, hinten eine Schlaufe und schraegstellen, entnehmen. Glaub schraeg, nicht senkrecht.
    .
    Hast Du eine Sitzbank, dann genauso mit Hebelsystem, aber 2 Personen heben dies entspannter aus dem kleinen Loch der Schiebetuer hinaus ohne Lackschaden.
    Du kannst auch in der Bedienungsanleitung lesen klick um die Seite 82 rum.
    .
    Bei Fahrzeugbesichtigung probier das mit dem Einzelsitz auf jeden Fall selber aus und sprich den Verkaeufer zu dem Punkt an, auch wenn Du diesen speziellen Wagen aus anderen Gruenden nicht kaufen willst. Jede Besichtigung ist DEIN Lernen.
    Nimm auch den Zollstock mit, um die 2 Meter zu finden.
    .
    Gruss Helmut
     
  9. Clemo

    Clemo Neues Mitglied

    Dabei seit:
    23.02.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    3
    Hallo,

    wollte mich nur einmal melden, dass es (dank eurer Hilfe) ein Berlingo von 2014 geworden ist! Also danke und jetzt freue ich mich auf den Ausbau! :)
     
    Simobu, LuggiB und Reisebig gefällt das.
Thema:

Liegefläche 2m? Tipps für HDK zum Campingausbau

Die Seite wird geladen...

Liegefläche 2m? Tipps für HDK zum Campingausbau - Ähnliche Themen

  1. Autos Liegefläche

    Autos Liegefläche: Hallo in die Runde! Im Prinzip dachte ich mir daß ein Auto mit Liegefläche von 190cm ab der Hinterkante Vordersitz doch ausreichen müßte. Bei...
  2. Citröen Berlingo I - Größe der möglichen Liegefläche?

    Citröen Berlingo I - Größe der möglichen Liegefläche?: Guten Morgen, ich bin neu hier und recherchiere mich gerade so durch. Ich habe ein Angebot eines 2003 gebauten Citröen Berlingo, sollte also der...
  3. Kurzer Hochdachkombi Liegefläche Länge?

    Kurzer Hochdachkombi Liegefläche Länge?: Hallo zusammen, ich frage mich ob ein kurzer Hochdachkombi mir von der Länge reicht mit meiner Körpergröße von 1,90m? Ich habe viel recherchiert...
  4. Dacia Dokker (hohe Liegeflächen, Vorzelt, 2 Falträder)

    Dacia Dokker (hohe Liegeflächen, Vorzelt, 2 Falträder): Und noch ein Ausbau … Aber da wir von den vielen Infos hier im Forum sehr profitiert haben, ein kurzer Bericht von einem frisch angemeldeten...
  5. Einfache Liegefläche Evalia

    Einfache Liegefläche Evalia: Hallo, ich nehme sehr gern an längeren Wanderungen teil. 100 KM in 24 Stunden. Ok, bisher habe ich die 100 noch nicht erreicht, aber ich taste...