Autos Liegefläche

Diskutiere Autos Liegefläche im Rund ums Kaufen Forum im Bereich ---> Auto / Verkehr; Hallo in die Runde! Im Prinzip dachte ich mir daß ein Auto mit Liegefläche von 190cm ab der Hinterkante Vordersitz doch ausreichen müßte. Bei...

  1. #1 chris@hdk, 02.03.2023
    chris@hdk

    chris@hdk Mitglied

    Dabei seit:
    30.05.2022
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    1
    Hallo in die Runde!

    Im Prinzip dachte ich mir daß ein Auto mit Liegefläche von 190cm ab der Hinterkante Vordersitz doch ausreichen müßte.

    Bei genauerer Überlegung, wären dann doch eigentlich nur längere Modelle der üblichen Kandidaten möglich, es sei denn es klappt (im wahrsten Sinne des Wortes) den Beifahrersitz umzulegen und so auf eine geeignete Liegefläche zu kommen.

    Schön wäre es natürlich einmal eine List der Fahrzeuge zu haben die von Haus aus die Länge im Laderaum haben und vielleicht noch diejenigen die das mit umgelegtem Vordersitz können.

    Habe mir schon alles mögliche überlegt, vom Krankenwagen bis zum Leichenwagen. Das sind dann halt Sondermodelle und nicht unbedingt preiswerter zu haben als Standardmodelle.

    Meine Mindestanforderungen bisher:
    • Parkhilfe
    • Möglichst Fenster rundum
    • Tempomat
    • Standheizung
    • Höhe für ein Fahrrad im Innenraum kopfüber (Lenkstange unten)
    • Dieselmotor bis 120.000 km
    Welche Fahrzeuge könnten denn in Frage kommen die dabei noch preisgünstig sind?
     
  2. sun909

    sun909 Mitglied

    Dabei seit:
    25.08.2013
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    31
    NV200

    mehr mal über die Suchfunktion schauen, ist mir mit Handy gerade zu fummelig ;-)
    Grüße!
     
  3. odfi

    odfi Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2013
    Beiträge:
    2.138
    Zustimmungen:
    417
    Der NV200 hat 2m ab der 1.Sitzreihe. Dazu hat jede Maxi-Version eines Hdk über 1,90m (zB. Grand Kangoo, Caddy Maxi...), aber die sind außen alle deutlich länger als der NV200.
    Wenn der Beifahrersitz für die 1,90m umgeklappt werden darf, reicht nahezu jeder Hdk. Da wäre es sinnvoller, eine Liste aufzustellen, von denen, die das nicht können, weil das nur sehr wenige werden.
    Warum? Du bist hier in einem Hdk-Forum und nahzu jeder Hdk kann das, was Du willst, also warum Sondermodelle?
    Lässt sich eigentlich bei jedem Auto recht kostengünstig nachrüsten. Außerdem haben viele eh schon Rückfahrkameras. Daher würde ich die Wahl des Autos nicht davon abhängig machen.
    Trifft auf jeden Hdk zu. Außerdem gibt es auch meist zu nem Hdk eine gewerbliche Version ohne Fenster.
    Das ist eine spezielle Einstellung, die nicht Fahrzeug-abhängig ist. Du kannst oft Fahrzeuge desselben Typs mit oder ohne kriegen. Also solltest Du Dir erstmal ein Fahrzeug aussuchen und dann gucken, ob du dazu eine Version mit Tempomat findest.
    Wieso denn kopfüber?
    Also zumindest in meinen NV200 kann ich problemlos ein Fahrrad reinrollen und ich denke, bei den meisten Hdks geht das auch. Kommt halt drauf an, wie hoch Dein Rad ist. Das dann mit der Innenhöhe eines Hdk abzugleichen sollte schnell gehen.
    Was bedeutet das? Du suchst einen Dieselmotor, der nur 120.000 schaffen soll?
    Preisgünstig ist derzeit auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht wahrscheinlich - insbesondere bei Verbrenner-Hdk, weil viele davon nicht mehr produziert werden und die Besitzer sich daher nur ungern trennen.
     
  4. #4 chris@hdk, 03.03.2023
    chris@hdk

    chris@hdk Mitglied

    Dabei seit:
    30.05.2022
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    1
    Weil ich dann zwei Räder gegeneinander reinbringen kann und der Lenker sich besser zum festmachen eignet als die Räder.

    Es hat aber wohl nicht jeder HDK einen Beifahrersitz der sich so flach macht, daß es eine Fläche gibt. Habe ich so detailliert nicht gesagt.

    Opel Combo scheint schon mal 180cm zu haben. Andere Modelle haben oft weniger.
     
  5. #5 christiane59, 03.03.2023
    christiane59

    christiane59 Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2019
    Beiträge:
    1.366
    Zustimmungen:
    1.032
    Beim Berlingo Modell B9 Limousine (2008-2018) kannst du die Lehne der vorderen Sitze ganz flach legen. Dann ist auch eine Liegefläche von 2,30 möglich, vorausgesetzt man baut über der entsprechenden Höhe.
     
    odfi gefällt das.
  6. #6 Reisebig, 03.03.2023
    Reisebig

    Reisebig Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2009
    Beiträge:
    3.114
    Zustimmungen:
    1.009
    Wenns was Altes sein darf, Transit Connect bis 2013, ist nur als LKW Modell mit Diesel zu haben (2 Sitzer) in der hoch/lang Variante gibt es bei einigen Sitzvarianten den komplett umlegbaren Beifahrersitz, dessen Rückenlehne mit der Ladefläche eine Ebene bildet.
     
    odfi gefällt das.
  7. #7 odfi, 04.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 09.03.2023
    odfi

    odfi Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2013
    Beiträge:
    2.138
    Zustimmungen:
    417
    Ich versteh den Sinn immer noch nicht ganz... roll ein Fahrrad vorwärts und eines rückwärts rein, dann kommen sich die Lenker auch nicht ins Gehege. Und gerade weil der Lenker sich besser festmachen lässt, soll er ja oben sein, um ihn an Gurtumlenker oder Kopfstützen festzumachen.
    Der Lenker oben hat noch einen weiteren Vorteil, da oben meistens die Luft frei ist und ich das Fahrrad problemlos einladen kann - mit dem Lenker unten muss ich erst mal in der Breite den Boden frei räumen.

    Du wolltest 1,90m Liegefläche und die kriegst Du in den meisten Hdk, selbst wenn die Lehne nicht flach umlegbar ist. Beifahrersitz nach vorn schieben und Lehne nach vorn klappen und fertig.
     
  8. #8 chris@hdk, 07.03.2023
    chris@hdk

    chris@hdk Mitglied

    Dabei seit:
    30.05.2022
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    1
    Standheizungen gibt es ja recht günstig. Aber ich glaube nicht, daß ich das selbst einbauen kann. Gibt es da Empfehlungen für ein bestimmtes Modell von den günstigen Chinesen oder ist das alles Schrott?

    Einparkhilfen sind ja auch nicht wirklich teuer, aber taugt's was? Und was verlangt die Werkstatt am Ende für den Einbau...

    Danke für den Hinweis zum Transit Connect und Berlingo B9.
    Hatte jetzt einen Opel Combo über's Wochenende. Der war groß genug und hatte Pfiff. Ist natürlich ganz schön am eiern was die Straßenlage angeht.
    Die Fläche war leider auch nicht plan mit umgelegten Rücksitzen, sondern schräg.
     
  9. #9 hal23562, 07.03.2023
    hal23562

    hal23562 Mitglied

    Dabei seit:
    21.07.2020
    Beiträge:
    907
    Zustimmungen:
    926
    Standheizung guckst du hier. Mit der Autoterm (früher Planar) bin ich nach wie vor sehr zufrieden. Die hat m.W. auch in Camperkreisen einen sehr guten Ruf.
    Der Einbau durch Heatsys war bestens. Und bei beiden hatte ich ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis.

    HAL
     
  10. #10 draussen, 09.03.2023
    draussen

    draussen Mitglied

    Dabei seit:
    25.12.2020
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    82
    Caddy Maxi - hat das alles.
     
Thema:

Autos Liegefläche

Die Seite wird geladen...

Autos Liegefläche - Ähnliche Themen

  1. wenn die Autos aus China kommen...

    wenn die Autos aus China kommen...: heute habe ich gesehen was China kann: Maxus RG 20 da kann sich zu diesen Preisen die Europäischen Hersteller sehr warm anziehen![ATTACH]
  2. Heckklappe per Autoschlüssel von innen entriegeln und öffnen

    Heckklappe per Autoschlüssel von innen entriegeln und öffnen: Liebe Doblo-Communety, ich bin seit 1 Woche sehr stolzer Besitzer eines Doblo Maxi´s 2017er Bj. Da ich in umbaue zu einem Minicamper würde ich...
  3. Zischgeräusche nach Start des Autos (Klimaanlage?)

    Zischgeräusche nach Start des Autos (Klimaanlage?): Moin neuerdings habe ich nach jedem Start so ca. 30 Sekunden ein Zischen, als wenn Luft entweicht. Wenn das dann einmal weg ist, habe ich Ruhe....
  4. Autonome Elektroautos beenden bald Big Oil, Verbrenner und privaten Autobesitz

    Autonome Elektroautos beenden bald Big Oil, Verbrenner und privaten Autobesitz: This Is How Big Oil Will Die https://shift.newco.co/this-is-how-big-oil-will-die-38b843bd4fe0 Schöne (englischsprachige) Analyse wie erstaunlich...
  5. Effizienz von Elektroautos

    Effizienz von Elektroautos: Horst Lünning hat in seinem Video-Blog darauf hingewiesen, dass wenn wir nur statt Benzin und Diesel direkt in den Autos stattdessen in...