Laderaumnetz (17 07 828) - passt auch unterm Dachhimmel

Diskutiere Laderaumnetz (17 07 828) - passt auch unterm Dachhimmel im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo zusammen, als Teil des Komfortpaketes gibt es ja das Laderaumnetz für den Kofferraumboden. Schien mir ganz zweckmäßig zu sein, um für...

  1. #1 Anonymous, 17.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen,

    als Teil des Komfortpaketes gibt es ja das Laderaumnetz für den Kofferraumboden. Schien mir ganz zweckmäßig zu sein, um für "Ruhe" im Kofferraum zu sorgen.

    Nun hab ich nach fast 9 Monaten Combo-Fahren mal nachgeschaut, was denn das so ist, was da in Plastik eingeschweißt noch so bei mir herumliegt. Und siehe da, bei genauerer Betrachtung stelle ich nun fest, dass das, was ich bekommen habe, "Gummirandnetz 860x680x980 heißt und die Artikel-Nr. 904 924 57 AF Typ 2800 für PKW" hat. :confused:

    Ich finde, es sieht zwar so ähnlich aus wie das Laderaum-Fangnetz, scheint aber nicht das Modell für den Combo zu sein, da andere Artikelnummer. Ganz schöner Wirrwar, da soll noch einer durchsteigen.

    Hab´es nun eingesetzt, und zwar nicht am Laderaumboden sondern zweckentfremdet unter dem Dachhimmel. An beiden Gepäcknetzen und "Öffnungen" (= Löcher, wofür sind denn die gedacht?) oberhalb der Heckklappe mit den Karabinerhaken befestigt, hält es nun meine Faltmatratze - ohne Beeinträchtigung der Rücksicht. Finde ich eine gute Idee, ist insbesondere auch für Camper geeignet, die immer wieder dankbar für schnelle Ablagemöglichkeiten für leichten Kleinkram (Badesachen etc.) sind.

    Viele Grüße aus Hamburg
    von Eka mit ihrem isicamper

    Edit von Big-Friedrich 23.09.2007 13:24 Uhr "BILDER EINGEFÜGT"

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  2. #2 Anonymous, 18.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi Eka.
    Na das hoert sich ja wirklich wirr an. Zuerst habe ich gedacht, du meinst das Hundenetz, das man vom Himmel zum Boden spannen kann. Aber nach erneutem lesen kam ich zur Uebrzeugung, das es das nicht sein kann. Ich habe auch das normale Netz fuer den Boden, was im Komfortpaket dabei war. Aber anstelle eines weiteren Netzes habe ich das Hunde (oder Kinder?) Netz. Und das obwohl ich weder Hund noch Kind habe (noch nicht).
    Aber wie auch immer. Die Idee mit dem Netz unterm Dach ist super. Werde mal schauen, wie ich das in meinem Combo hinbekomme.
    Viel Spass noch, und lass mich wissen was das nun genau ist was du da hast.
     
  3. #3 Anonymous, 18.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Strider,

    ich kann nur sagen, dass, was ich als Teil des Komfortpakets bekommen habe, ist ein Netz für einen PKW. Ob das jetzt Laderaum-Fangnetz oder wie auch immer heißt, oder wofür es konzipiert ist, war mir in dem Augenblick egal, als ich seine Verwendung unterm Dachhimmel doch als recht zweckmäßig ansah. Nun ist es halt bei mir ein Dachhimmel-Fangnetz geworden :rund: . Aber generell finde ich, ist es schon ein Krampf mit den unterschiedlichen Netzarten - siehe auch die Diskussion zu Hundenetzen, Trennnetzen etc. Dasselbe Wirrwar herrschte auch, als ich anstelle der bestellten Laderaumschale (6cm hoher Rand) eine fensterhohe Cargo-Box bekam. Hab ich aber gleich zurückgegeben. Irgendwie sollte der Zubehörkatalog mal zur Pflichtlektüre für Autoverkäufer werden. :mrgreen:

    Viele Grüße aus Hamburg
    von Eka mit ihrem isicamper
     
  4. #4 Anonymous, 18.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ... und auch hier, liebe Eka, gilt der Spruch

    ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

    Tschööööööööööööööööö :rund:

    Marc
     
  5. #5 Big-Friedrich, 18.09.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Aaaaalso es gibt das Sicherheitsnetz für den Gepäckraum, welches mit einer Querstange wahlweise direkt hinter der Rücksitzbank oder den Vordersitzen eingehängt wird. Dies schützt die Insassen bei einer Vollbremsung vor dem Gepäck aus dem Laderaum.
    Beispielfoto:
    [​IMG]

    Und dann gibt es noch das "Netz für den Laderaumboden", welches auch bei uns Bestandteil des Komfortpaketes war. Das ist quasi ein einfaches Maschendrahtnetz mit Haken dran, wie man es eigentlich in jeder guten Zurrgurabteilung findet. Ausgebreitet erstreckt es sich über den gesamten Laderaum und hält in den "Laderaumösen". Darunter kann man das Gepräck verstauen. Ist recht praktisch, besonders wenn man mehrere Kleinteile an Bord hat. Beispielfoto:
    [​IMG]


    Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass dieses Teil auch am Himmel passen würde und freue mich schon auf die Bilder :jaja:
     
  6. #6 Anonymous, 18.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Danke Big F.
    Immer gut zu wissen, das der Admin mitliest und aufpasst!!! Und dann natuerlich hilft.
     
  7. #7 Anonymous, 18.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen,

    @BF: Danke für die Fotos.
    @Marc: Hab leider selbst keine Digitalkamera und kann so auf die Schnelle keine Bilder von meinem ominösen Netz liefern. :oops:

    Das Sicherheitstrennnetz hab´ich auch - ist ja Teil des Family-Paketes.

    Dann hatte ich ja das Komfortpaket mitbestellt. Und da drin sollte das Netz für den Laderaumboden sein; das heißt in der Abteilung Zubehör wohl Fangnetz-Laderaum und hatte laut Prospekt die Bestell-Nr. 1707844. Auf Opel.de hat es jedoch die Bestell-Nr. 1707828 :confused:

    Bekommen hab´ ich aber ein "Gummirandnetz für PKW, Artikel-Nr.904 924 57 AF Typ 2800.
    So und dieses hat nun nicht so viele Befestigungshaken wie Big Friedrich´s Bild ausweist, sondern nur 4 Karabinerhaken, d.h. an jeder(m) Ecke/Zipfel nur einen Haken. Nun, da es vorzüglich unter den Dachhimmel passt, hab ich es halt dort eingesetzt. Würde wohl auch auf den Laderaumboden passen -hätte allerdings eben nur 4 Haken zur Befestigung. Aber das offizielle Netz für den Laderaumboden scheint es definitiv nicht zu sein. Drum meine ich, es herrscht wohl großes Wirrwarr im Zubehörbereich oder beim Verkäufer, aber definitiv bei mir.
    Aber ich denke, auch das "richtige" Netz für den Laderaumboden könnte zweckentfremdet unterm Dachhimmel eingesetzt werden.

    Wenn ich mal wieder eine Digitalkamera greifen kann, mach ich mal ein Foto - vielleicht klappt´s schon am nächsten Wochenende und dann könnt Ihr mein aus der Norm gefallenes Netz mal unterm Dachhimmel sehen.

    Viele Grüße aus Hamburg
    von Eka mit ihrem isicamper
     
  8. #8 Anonymous, 19.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi Eka.

    Das Spannetz das ich habe hat auch nur 4 Haken und ich dachte immer das es das Netz ist, womit man Dinge auf dem Boden befestigen kann (mit Hilfe der vier Oesen im Boden). War auch etwas erstaunt, als ich BF's Bild sah mit den vielen Haken. MAl sehen ob jemand anders eine Idee hat wofuer das 4 Haken Netz ist und wofuer das Multi Haken Netz.
    Viel Spass noch und versuch die Digitalkamera zu bekommen. Hast du eigentlich Fotos von deinem Combo hier im Forum?
     
  9. #9 Anonymous, 19.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    4 Hakennetz

    Da nur 4 Ösen im Kofferraum sind, ist es doch logisch, ein Netz mit 4 Haken dabeizulegen, oder? :lol:
    Ich hatte dies auch im Familypaket und werde es nun auch mal unter den HImmel hängen. Im Kofferraum ist es doch nicht so toll, alles rutscht drunter her, deshalb hatte ich mir die Antirutschmatte bei ebay besorgt.
     
  10. #10 Anonymous, 19.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ist logisch, ja. War nur verwirrt, da BF dieses Multihaken Ding gezeigt hat. Denke mal, das hat er vom Motorrad genommen (die beruehmte Gepaeckspinne, oder wie das Ding auch immer heissen mag.
    Werde es dir gleichtun und auch mal probieren es im Himmel zu befestigen.

    @ Eka.
    Du siehst dein Vorschlag hat Nachahmer.
     
  11. #11 Anonymous, 19.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen,

    bin ich aber beruhigt, dass Strider und Patronix auch nur ein 4-Hakennetz haben. Hatte mich schon gefragt, wohin mit den vielen Befestigungshaken an BF´s Netz. Aber als Verwirrung bleibt halt immer noch diese andere Artikelnummer zurück, die mein Netz hat. Hauptsache, es erfüllt jetzt seinen Zweck als Dachhimmel-Fangnetz, und ich freue mich,
    dass auch die noch bei anderen herumliegenden Netze demnächst am Dachhimmel zu sehen sein werden.

    @Strider: Blicke auf meinen Combo kannst du werfen unter "Camping"

    http://www.hdk-faq.de/

    und hier gibt´s die Bauanleitung dazu:

    http://www.hdk-faq.de/images/Camping/isicamper.pdf


    Viele Grüße aus Hamburg
    von Eka mit ihrem isicamper
     
  12. Guest

    Guest Guest

    Das Netz mit den vielen Haken nimmt man in der Regel für einen Gepäckkorb auf dem Dach. Hier hat man nämlich Längs- und Querstreben und kann es so gut befestigen. Habe mit so etwas früher immer die Plane auf dem Gepäckkorb befestigt als ich noch keinen Dachkoffer hatte.

    Gruß
    Martin
     
  13. #13 Anonymous, 19.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @ Eka.

    Super!!!! :respekt: Bin begeistert. Habe mir die Anleitung gleich ausgedruckt und werde sie mir heute Abend mal in Ruhe durchlesen. Hoert sich nach einem guten System an. Falls ich Fragen haben sollte, was ich ja wo ich dich finde. Und es sieht so aus, als ob man den Einbau auch relativ einfach rausnehmen kann fuer die Tage, wo man nicht umbedingt ein Bett im Auto braucht. Oder taeuscht das?
     
  14. #14 Anonymous, 19.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @ Martin

    Danke fuer die Aufklaerungsarbeit. Das macht Sinn.

    Gruss. Martin
     
  15. #15 Anonymous, 19.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen,
    @Strider: Danke für das Lob, ist übrigens mein Erstlings-Bastelwerk seit
    Laubsägen´s Zeiten. Deine Vermutung ist richtig: Drei Handgriffe, einen für jede "isibox", und schon hast Du die gesamte Anlage aus dem Kofferraum draußen (1 Minute?). Dann ineinander gestellt kannst Du sie platzsparend bis zum nächsten Camping-Einsatz aufbewahren. Ich wollte halt, dass alles schnell und einfach geht, von der Bauweise, über Ein-und Ausbau bis hin zum Umrüsten von der Liege-in die Sitzposition und vice versa. Auch wollte ich kein umständliches Hantieren oder keine Klappmanöver auf engstem Raum mit Schlafbrettern. Und dann wollte ich die Anlage auch handlich transportieren können. Drum 3 Boxen statt einer einzigen. Daraus ergab sich dann zwangsläufig die multifunktionale Einsatzmöglichkeit im und außerhalb des Autos. Und dann wollte ich auch den riesiggen Stauraum des Combos beibehalten und auch mein Fahrrad bei eingebauter Anlage noch mitnehmen können. Naja, drum hab ich mir halt was einfaches ausgedacht. Und so ist in der Tat irgendwie ein System entstanden. Viel Spaß beim Studium.

    Viele Grüße aus Hamburg
    von Eka mit ihrem isicamper
     
  16. #16 Big-Friedrich, 19.09.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Das Original Netz für den Laderaumboden hat wirklich nur 4 Karabinerhaken. Genügt ja.
     
  17. #17 Anonymous, 19.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @ Eka
    Sieht super aus, besonders fuer das Erstlingswerk. Die Handhabung hoert sich perfekt an und ich freue mich schon, den Einbau einmal im Original zu sehen. Werde dich dann mit meinen Fragen nerven.
     
  18. #18 Big-Friedrich, 23.09.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Eka hat mir jetzt Bilder der Netze am Dachhimmel geschickt
    und ich habe sie in dem ersten Beitrag dieses Themas eingefügt.
     
  19. #19 Anonymous, 23.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Na das nenne ich mal ein stabiles Netz. Ist da die Matraze drin????
    Werde mich gleich mal ran machen und schauen ob ich mein Netz auch unters dach bekomme. Finde die Idee grandios.
     
  20. #20 Anonymous, 23.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen,

    erstmal großen Dank an BF für seinen Super-Service, die Bilder von meinem Laderaumnetz unterm Dachhimmel nicht nur hier in den ersten Beitrag einzustellen sondern auch noch in meinen "Camping"-Beitrag in den HDK-FAQ- und dann auch noch mit erläuterndem Text. Einfach Klasse. :rund:
    @Strider
    Da bin ich ja mal gespannt, was Du so demnächst alles unterm Dachhimmel durch Paris spazieren fährst.

    Viele Grüße aus Hamburg
    von Eka mit ihrem isicamper
     
Thema:

Laderaumnetz (17 07 828) - passt auch unterm Dachhimmel

Die Seite wird geladen...

Laderaumnetz (17 07 828) - passt auch unterm Dachhimmel - Ähnliche Themen

  1. Hundegitter, Laderaumnetz oder Fangnetz was ist das beste ??

    Hundegitter, Laderaumnetz oder Fangnetz was ist das beste ??: Zur Sicherung der Ladung wärend der Fahrt, bin ich auf der Suche nach dem paasenden Zubehör. Wer hat Erfahrungen mit dem Hundegitter (Nr.: 17...