Lack ab!!!

Diskutiere Lack ab!!! im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Nur als Hinweis: Heute ist mir aufgefallen, daß an den Scharnieren der Hecktüren an zwei Stellen der Lack ab ist - Jeweils so 2mm². Zum Glück...

  1. #1 Anonymous, 17.03.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Nur als Hinweis:

    Heute ist mir aufgefallen, daß an den Scharnieren der Hecktüren an zwei Stellen der Lack ab ist - Jeweils so 2mm². Zum Glück hab ich ja noch bis Juli Garantie.

    mfg
    Matthias
     
  2. #2 blautze, 17.03.2006
    blautze

    blautze Mitglied

    Dabei seit:
    04.01.2005
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Guter Tipp, muß ich heute gleich mal nachschauen.
     
  3. #3 Anonymous, 17.03.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

  4. #4 Big-Friedrich, 17.03.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Also bei mir sind die Scharniere von eben etwas hell.... vielleicht ist das ja normal. Ich hab sie mal mit einem Lackstift bearbeitet. Von einem "Abplatzen" kann ich aber nicht reden...
     
  5. cte317

    cte317 Mitglied

    Dabei seit:
    01.11.2005
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    0
    Wollte auch gerade nachschauen gehen, da fiel mir ein:

    Kann mir nicht passieren, hab die grosse Klappe :mrgreen:

    lg

    christoph
     
  6. #6 Anonymous, 17.03.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    solltest du aber auch machen da auch bei der Klappe die selben Scharniere verwendet werden.Allerdings sind nicht die Scharniere das Problem sondern die nicht vorhandenen Lackstützen(warum das beim Combo so ist versuch ich gerade rauszubekommen)bei der Lackierung der Karossen.Was im einelnen heist die Türen sind beim Lackiervorgang komplett eingebaut.Somit werden die Scharnierteile nicht einzeln sondern komplett lackiert.Daraus folgt ist der Lack getrocknet und die Türen werden bewegt bricht der Lack auf.Bei den Flügeltüren kommt noch der senkrecht auf das Scharnier wirkende Druck dazu.Allerdings sind die Abplatzer außer dem optischen Negativ keine Rostgefahr!!

    Mike
     
  7. cte317

    cte317 Mitglied

    Dabei seit:
    01.11.2005
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    0
    :zwinkernani:
    mein Kommentar war nach dem Motto:
    "passsen Sie auf, bei diesem Berg sind neulichst 4 Leute abgestürzt!"
    "kann uns nicht passieren, wir sind nur 3..."
    :zwinkernani:

    Danke für die Erklärung mit der Lackierung bei eingebauter Tür - klingt für mich nicht sehr sinnvoll.
    Machen das alle so?

    lg

    christoph
     
  8. #8 Anonymous, 19.03.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo!
    Jeder Hersteller muss sicherstellen das die Lackierung einheitlich ist. Wenn die Türen nun sepperat lackiert werden würde es immer kleine Unterschiede geben. Deshalb wird das Auto komplett zusammengebaut lackiert und danach wieder auseinandergenommen. Die weiteren Einbauten erfolgen dann sepperat, Türverkleidung, elektronik, usw., mit einer Produktionsnummer wird sichergestellt das die Türen auch wieder zum passenden Fahrzeug kommen. So habe ich das mal im Fernsehen gesehen, ich glaube die waren damals bei AUDI.
    Warum Opel die Heckklappe nun nicht wieder demontiert weis ich nicht. Jeder Hersteller unterscheidet sich halt ein wenig.

    mfg

    Georg
     
  9. #9 Anonymous, 19.03.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Die Türen werden schon nach dem Lackieren wieder ausgebaut.So war das auch nicht gemeint.Ich versuchs mal für Laien darzustellen.

    Also normalerweise werden vor dem lackieren in die Scharniere von Tür und Karosse Lackstützen(Abstandshalter) eingebaut damit der Lack überall gleichmäßig hinkommt.Anschließend werden diese in der Ferigmontage entfernt und die Tür ins Scharnier eingesetzt und verstiftet.

    In Portugal werden diese Lackstützen aber nicht verwendet.Also die Tür sitzt schon im Scharnier.Was eben nach den Ablüften des Lackes zu diesen Abplatzern führen kann.

    Hoffe das man sich den Vorgang jetzt besser vorstellen kann wenn nicht ich stell mal nen Paar Bilder zu diesem Thema ein.

    Gruß Mike
     
  10. #10 Anonymous, 20.03.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Danke, habe verstanden!:)

    Trotzdem würde mich interessieren warum in Azambuja anders gearbeitet wird. Immerhin scheint der Abstandhalter ja gängige Praxis zu sein.

    mfg

    Georg
     
Thema:

Lack ab!!!

Die Seite wird geladen...

Lack ab!!! - Ähnliche Themen

  1. Holz der Einbauten, lackieren, wachsen, ölen oder was?

    Holz der Einbauten, lackieren, wachsen, ölen oder was?: Hallo, mein Möbelbau ist zur Hälfte fertig:stolz:. Jetzt stellt sich die Frage mit was behandle ich die Naturholz Oberflächen? Wasserabweisend...
  2. komplettlackierung per sprühdose - hat jemand erfahrung?

    komplettlackierung per sprühdose - hat jemand erfahrung?: ich will einen weißen fenster-kangoo2 außen überlackieren. einen schönheitswettberwerb will, kann und werde ich damit nicht gewinnen. der...
  3. Lackschutzfolie Türen Berlingo? Ja - nur wo hin genau damit?

    Lackschutzfolie Türen Berlingo? Ja - nur wo hin genau damit?: Wir möchten die Türen unseres Berlingo noch vor Auslieferung des Fahrzeugs mit Lackschutzfolie versehen. Anbei hab ich mal grob skizziert, wie es...
  4. Klackern der Schiebetür Fahrerseite Mercedes Citan 108.

    Klackern der Schiebetür Fahrerseite Mercedes Citan 108.: Hallo, meine Schiebetür suf der Fahrerseite fängt an bei unebener Straße zu klackern als wenn sie spiel hätte, das ist die Tür die an häufigsten...
  5. Holz im Ausbau - roh, lackieren, wachsen? (Feuchte-Thema ...)

    Holz im Ausbau - roh, lackieren, wachsen? (Feuchte-Thema ...): Hi zusammen, die Schlafkiste ist fertig (Foto folgt). Wir haben jetzt ein Klappbett mit Alu-Profilen, Schwerlastauszug und als Sitz-Liegefläche...