Innenverkleidung Schiebetür

Diskutiere Innenverkleidung Schiebetür im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; :zwink: Hallo Leute, ich bin nun auch unter die Combofans geganen. Mit Family & Co gibts nichts besseres. Ich habe aber leider 2 kleine Dellen...

  1. #1 Anonymous, 12.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    :zwink:
    Hallo Leute,
    ich bin nun auch unter die Combofans geganen. Mit Family & Co gibts nichts besseres. Ich habe aber leider 2 kleine Dellen von einem Kinderfahrrad in der Schiebetür. Nun eigentlich kein Problem, Innenverkleidung ab und ausbeulen. Denkste!!!
    Der Türgriff scheint ein unüberwindbares Hindernis zu sein! Wie geht dieses Mistteil :zwinkernani: ab? (2 h Arbeit und 1,3 l Schweiß)
    Hat einer der Proficombofahrer da einen TIP für mich? :confused:

    Danke im voraus
    deti
     
  2. #2 Anonymous, 12.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Moin deti!

    Also, als wir unseren Combo gekauft haben hat unser Händler uns eine abnehmbare Kupplung angeboten. Wollte ich aber nicht, da ich die abnehmbare am Astra und Vectra, die vorher hatte, eh immer drangelassen habe.
    Also muss es ja eine für unseren Dicken geben. :zwink:

    Gruß Daniel
     
  3. #3 Anonymous, 12.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mist,

    Antwort zum falschen Thema erstellt.

    Sorry
     
  4. #4 Anonymous, 12.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi deti,

    leider kann ich Dir beim Zerschrauben der Tür nicht weiterhelfen, aber frag doch mal "combo-mike", ich glaub der ist vom Fach und hat vielleicht nen Tip !!

    Ein herzlich :willkommen: möchte ich Dir wünschen und viel Spaß hier !!
     
  5. #5 Anonymous, 13.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Der Griff wird von einer "Omega"förmigen Sicherung aus Stahldraht gehalten.

    -- Man muss sich einen Haken basteln.... 15 cm lang... am Ende etwa 2-3mm umgebogen.
    -- Verkleidung hineindrücken und die hervorstehende Rundung des "Omega" suchen.
    -- Haken ansetzen und die Sicherung abziehen

    Gruß, gD
     
  6. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    äh
    und wie krieg ich die Sicherung jemals wieder dran?
     
  7. #7 Anonymous, 13.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mit einer Spitzzange?

    Ich hab´s noch nicht probiert, fahre seit Wochen ohne Schiebetüreninnenverkleidung....... weil die Nachrüst-ZV noch nicht fertig ist. *lach*

    Spitzzange????
    Besser wäre: Sicherung vorher am Hebel aufsetzen... und die "Baugruppe" einfach aufdrücken. Schnapp, eingerastet.

    Gruß, gD
     
  8. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    ... oder "schwupp" "klimper" .... Sicherung runtergefallen und spurlos verschwunden :shock: . So geht mir das immer in solchen Fällen!
     
  9. #9 Anonymous, 13.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Jambo!

    Die "Sicherung" ist für problemlos-schnellen Zusammenbau optimiert. Da fällt nix runter!!

    Gruß, gD
     
  10. #10 Anonymous, 13.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    gelberDiesel

    @gelberDiesel

    mir fehlt auch noch die ZV in der Schiebetür!
    Aber nur weil ich die Türkontakte für die Stromübertragung nicht beim
    FoH bestellen kann!!! :shock:

    Er meint, er würde bei den Ersatzteilen nichts finden!!! :confused:

    Wie hast du das Problem gelöst :confused:

    MfG
    Sven
     
  11. #11 Anonymous, 14.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Heureka / Es hat funktioniert!

    Hallo Leute,

    der Griff ist ab!
    Das finden der Omegaausbuchtung ist nicht ganz so einfach, da die Ausbuchtung einmal Richtung Heck und einmal Richtung Front des Wagens zeigen kann. Leider zeigte das Omega bei mir Richtung Front und da ist eine Wölbung, so dass man kaum bzw. garnicht dran kommt. Aber es klappt auch an den Füßchen des Omega (etwas mehr Gewalt). Wichtig an der Stelle ist das Omega wieder so einzusetzen, dass die Öffnung Richtung Front zeigt und man ich Zukunft diese Sperre leichter entfernen kann.
    @gelber Diesel: Du hast vollkommen recht, einmal eingesetzt fällt der Stahldraht beim Aufstecken nicht mehr raus.
    Danke an alle die sich gedanken gemacht haben :lol:

    deti
     
  12. #12 Anonymous, 18.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @Coffer, ich hab das Problem noch nicht gelöst.
    Man hat zwar diverse Schrottteile in der Gartenhütte, Kontakte sind daher vorhanden, aber noch nicht angepasst.

    Eigentlich würde ich vier Kontakte benötigen......
    - 2 für die ZV,
    - 2 für einen Basslautsprecher. Das Türinnenvolumen ist groß und trocken(!!). Ein ideales Volumen für ein 20er Basschassis. Gedämmt gehört die Türe sowieso.

    Leider ist der Blechausschnitt beim Combo für 4 Kontakte zu klein. Ich müsste mit der Stichsäge nacharbeiten bzw auf die ZV oder den Bass verzichten. Dieses Problem beschäftigt mich..... es überfordert mich.


    @Deti!
    Klar, beim Aufstecken der Sicherung darf man denken..... und sie richtigherum einsetzen.

    Gruß, gD
     
  13. #13 Anonymous, 21.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Ein schwerwiegendes Problem ist mir erst jetzt aufgefallen......
    Beim Abmachen der Innenverkleidungen gehen einige der kleinen weißen "Plastikdübel" zu Bruch.

    Kann man dieses in Form gegossene Plastikgranulat irgendwo preiswert beziehen? (Ich hab Glück. Die roten Fiat-Plastikdübel passen auch ....)

    Gruß, gD
     
Thema:

Innenverkleidung Schiebetür

Die Seite wird geladen...

Innenverkleidung Schiebetür - Ähnliche Themen

  1. Türinnenverkleidung Evalia Tekna

    Türinnenverkleidung Evalia Tekna: Verkaufe die Türinnenverkleidung der Fahrerseite vom NV 200 Tekna aus dem Baujahr 2017. Der Teileneupreis bei Nissan ist 782€ Preis VS
  2. Wo kann ich Innenverkleidungsteile für den NV200 bestellen?

    Wo kann ich Innenverkleidungsteile für den NV200 bestellen?: Hallo Zusammen. Da ich bei meinen NV200 gerade ohnehin überall die Innenverkleidung zwecks Dämmung weg habe, habe ich auch gerade die hintere...
  3. Schrauben an der Innenverkleidung

    Schrauben an der Innenverkleidung: Hallo! ...ich hätte da mal wieder eine Frage... Mein Berlingo 3 ist endlich da und nun geht es ans Ausbauen. Für die Bodenplatte habe ich die...
  4. Grand Kangoo - Innenverkleidung hinten entfernen

    Grand Kangoo - Innenverkleidung hinten entfernen: Hallo, da wir uns nun für einen Grand Kangoo entschieden haben, mache ich schon Pläne für einen Eigenbau einer modularen bzw. herausnehmbaren...
  5. Befestigung Innenverkleidung Türe

    Befestigung Innenverkleidung Türe: Hallo, bei unserem Combo hängt die kleine Plastikverkleidung an der Vordertüre, in die der Hochtöner integriert ist, oben etwas ab. Wenn ich...