D
DiDre
Mitglied
- Beiträge
- 1.162
Wenn jemand vor einem Fahrzeugkauf wissen will, wieviel das Auto wirklich verbraucht, schauen will, ob sein Auto nicht ungewöhnlich mehr verbraucht als Autos des gleichen Typs oder zu Hause eine Tank/Verbrauchsliste führt, dann ist
http://www.spritmonitor.de
von Interesse :!:
Momentan sind dort 6690 Autos und Motorräder aufgelistet.
Man kann sich dort ganz einfach und kostenlos registrieren.
Es gibt eine gute Hilfefunktion.
Bei den Einträgen kann man angeben, wann und wieviel man für welchen Preis getankt hat, der Verbrauch für diesen Tankvorgang wird ebenso automatsich ausgerechnet wie der Durchschnittsverbrauch des Fahrzeugs insgesamt.
Außerdem kann man angeben, mit welcher Bereifung man gefahren ist, ob man zaghaft, normal oder Vollgas gefahren ist usw.
:!: Wichtig ist nur, damit sein Fahrzeug richtig eingeordnet wird, daß man die beiden Schlüsselnummern eingibt, sprich den vom Hersteller und den vom Fahrzeugtyp (das sind die gleichen Nummern, die man auch bei den Versicherungen angeben muß, findet man im Fahrzeugschein), außerdem ist es ratsam, das Auto gut zu kennzeichnen,
sprich nicht z.B. einfach nur Kadett, Kangoo oder Berlingo hinschreiben,
sondern z.B.
Opel Kadett E 2.0 GSi
Kangoo Phase 2 1.5 dci Expression
Berlingo 1 1.4 Chrono
http://www.spritmonitor.de
von Interesse :!:
Momentan sind dort 6690 Autos und Motorräder aufgelistet.
Man kann sich dort ganz einfach und kostenlos registrieren.
Es gibt eine gute Hilfefunktion.
Bei den Einträgen kann man angeben, wann und wieviel man für welchen Preis getankt hat, der Verbrauch für diesen Tankvorgang wird ebenso automatsich ausgerechnet wie der Durchschnittsverbrauch des Fahrzeugs insgesamt.
Außerdem kann man angeben, mit welcher Bereifung man gefahren ist, ob man zaghaft, normal oder Vollgas gefahren ist usw.
:!: Wichtig ist nur, damit sein Fahrzeug richtig eingeordnet wird, daß man die beiden Schlüsselnummern eingibt, sprich den vom Hersteller und den vom Fahrzeugtyp (das sind die gleichen Nummern, die man auch bei den Versicherungen angeben muß, findet man im Fahrzeugschein), außerdem ist es ratsam, das Auto gut zu kennzeichnen,
sprich nicht z.B. einfach nur Kadett, Kangoo oder Berlingo hinschreiben,
sondern z.B.
Opel Kadett E 2.0 GSi
Kangoo Phase 2 1.5 dci Expression
Berlingo 1 1.4 Chrono