Heizungkühler defekt?

Diskutiere Heizungkühler defekt? im Renault Kangoo, Nissan Kubistar, Mercedes Citan Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Tach liebe Leut schön das ich euch gefunden habe. Aaaaalso, ich habe einen Kangoo von ende 1998, 1,4 l, sowiet so gut, aber er heizt nicht...

  1. #1 Anonymous, 30.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Tach liebe Leut

    schön das ich euch gefunden habe.

    Aaaaalso, ich habe einen Kangoo von ende 1998, 1,4 l, sowiet so gut, aber er heizt nicht mehr richtig, Habe erstmal das Heizkörperthermostat getauscht, dann alle Leitungen durchgespült, und es ist schon besser geworden, aber halt noch nicht wirklich warm.
    Also mit Renault telefoniert, der Heizkühler hat zwei Kreise, so das mein Durchspülen evt. nur den halben Erfolg gebracht hat.
    Wenn ich das Ding nun tauschen muss:
    1. muss ich da das ganze Armaturenbrett abbauen?
    2. oder hat da jemand eine andere Idee woran es noch liegen könnte?
    Der Kühler selber liegt bei 60 Euros, der Aufwand in der Werkstatt bei 3,5 Std.
    Das Geld würde ich mir gerne Sparen.
    Danke an dieser Stelle schon mal für eure Hilfe.

    Gruß Joss aus dem Norden
     
  2. #2 Anonymous, 02.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    a.) Schlechtes Heizen liegt meist daran, dass es draußen kalt ist.
    b.) Falls a.) nicht unbedingt zutrifft, dann ist wirklich was kaputt.
    -----------------------------------------------------------------------------

    ba.) Ist genug Wasser im Kühlkreislauf? Oft liegt der Heizungswärmetauscher höher als der Kühler. Ein Wasserverlust macht sich zuerst in einer nicht mehr durchströmten Heizung bemerkbar.
    Wasser Nachfüllen genügt nicht! Das System gehört auch entlüftet!


    bb.) Falls Wasser fehlt, dann sollte man die Ursache suchen.....
    Psst: Über einen ViertelLiter Verlust pro Jahr würde ich mir wenig Gedanken machen. Liegt der Wasserverbrauch höher, so könnte irgendwo ein klitzekleines Leck vorliegen.


    bc.) Vor der Suche nach dem Leck steht die Druckprobe! Mit einem dicken Lappen bedeckt man den Schraubverschluß des Ausgleichsbehälters und dreht langsam auf. Natürlich sollte der Motor "warm" bzw. das Wasser heiß sein.

    bca.) Ist das System halbwegs dicht, dann zischt es beim Aufschrauben. SUPER!! A bisserl Dichtheit kann man jetzt voraussetzen.

    bcb.) Es zischt nicht. Jetzt wirds wahrscheinlich teuer.... außer es ist nur der AusgleichsbehälterDeckel defekt.


    ca.) *lach* Ist a bisserl Druck im System UND der Wasserverlust hält sich in Grenzen, dann bietet sich ein "lockeres Aufschrauben" des Deckels an. Druck kann keiner mehr auftreten; das eventuell vorhandene Kleinleck wird nicht mehr beansprucht --> somit vermindert sich der Wasserverlust. (Klar, ein druckloses Kühlsystem kocht bei 100 Grad Celsius. Das sind 212 Grad Fahrenheit! Die ReaumurUmrechnung ist eher uninteressant. *gg*)
    KLAR! Mit einem nur locker aufgeschraubten Deckel ist sommerliches VollgasPassStraßenBergauf verboten... und AB-Vollgas auch.
    ABER! Durch ein "kleines Leck" entweicht kaum mehr Kühlwasser. Ist das Mobil schon schrottreif, dann kann einem dieser blöde Kunstgriff eine teure Rep. ersparen....

    cb.) Heizt er schlecht, obwohl Druck im System ist und das Kühlwasser nicht weniger wird......
    ... dann dürfte der Thermostat versagen.
    Kaltstart: Mit der linken Hand umfasst man den "oberen" Kühlerschlauch, mit der rechten einen der beiden in der Spritzwand verschwindenden Heizungsschläuche (den wärmeren..) Warten. Langsam wird der Heizungsschlauch warm. Das ist normal. Erwärmt sich der Kühlerschlauch ähnlich schnell, dann hat der Thermostat ein Problem.
    --> Ausbau. Zusammen mit einem Bratenthermometer, das gibt´s bei TCM für 6,9, kocht man ihn am heimischen Herd und sieht ihm beim Öffnen zu. Oder auch nicht. Weil er eh schon offen ist.

    Und so weiter......

    Bisher hat die Prozedur nur AZ verschlungen. Falsch. Beim Wiedereinbau des Thermostats sollte man neue Dichtungen bereithalten. Oder "HartKarton" + Schere.

    Gruß, gD
     
Thema:

Heizungkühler defekt?

Die Seite wird geladen...

Heizungkühler defekt? - Ähnliche Themen

  1. Start Stop Schalter ist defekt

    Start Stop Schalter ist defekt: Hallo ich habe einen Combob D. Die Schaltereinheit vom Start und Stop und Traktionskontrolle ist defekt. Habe schon nach geschaut woher ich das...
  2. Heck Wischmotor defekt

    Heck Wischmotor defekt: Hallo, bei meinem Doblo 263 / BJ2010 95 Ps ist heute der Heckscheibenwisch-Motor kaputt gegangen. Kann mir jemand sagen wie ich die...
  3. Heckklappentaster Defekt

    Heckklappentaster Defekt: Moin, Habe öftrr das Problem, dass unsere Heckklappe nicht mehr auf geht. Ich habe den Kabelbaum zur Heckklappe schon erneuern lassen, den Taster...
  4. USB-Buchse B9 defekt. Wie tauschen?

    USB-Buchse B9 defekt. Wie tauschen?: Hallo miteinander. Wir haben einen B9 von 2017. Leider ist die USB-Buchse im Beifahrerfussraum defekt. Diese hat es einfach nach hinten...
  5. Heckscheibenheizung defekt

    Heckscheibenheizung defekt: Hallo, mein Ford Tourneo Connect, Bj. 2004 hat hinten 2 Türen. Bei beiden geht die Heckscheibenheizung nicht. Strom kommt jeweils hinten an, geht...