HDK oder normaler Kombi?

Diskutiere HDK oder normaler Kombi? im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo, seit ein paar Wochen überlege ich, welches neue Auto für uns am besten passt! Ein Fahrzeug wie der Kangoo, also ein HDK hat mir schon...

  1. #1 Anonymous, 18.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    seit ein paar Wochen überlege ich, welches neue Auto für uns am besten passt! Ein Fahrzeug wie der Kangoo, also ein HDK hat mir schon immer gefallen, stoße in meinem Bekanntenkreis hier aber auf wenig Verständnis :eek: Was willst du denn mit nem "Lieferwagen" sind die meisten Fragen :lol:

    Da steh ich aber drüber :D

    Ein normaler Kombi kommt natürlich auch in Frage, finde ich aber eher langweilig :lol: :lol:

    Bei all den Autos, die ich mir letzte Woche angesehen habe, blieben 2 übrig: Kangoo oder ähnliches und der Fabia Kombi! Dazu muß man sagen, dass ich nur 12.000 Euro zur Verfügung habe und es möglichst ein Neuwagen sein soll!

    Nun meine Fragen an euch!

    Vor- und Nachteile vom normalen Kombi und HDK?

    Wenn HDK - welcher HDK?

    Meine Ansprüche:

    Sicherheit - Kangoo hat z.B. im Crashtest 4 Sterne

    Zuverlässigkeit - kann selber nichts reparieren

    Platz für 12-jährigen Sohn und Golden Retrievermix

    Niedriger Benzinverbrauch - fahre ca. 20.000 km/Jahr

    Sollte mindestens gut 160 km/h fahren

    keine allzu spartanische Innenausstattung

    Schiebedach, Bordcomputer, Sicherheitstrennetz

    Nächste Frage:

    Falls doch Kangoo - den finde ich einfach schön - wüßte ich gerne, warum der so schlecht sein soll! Würde ich gerne nachlesen! Bitte Infos!

    Letzte Frage:

    Habe den Kangoo probegefahren und fand den als Diesel sehr laut (dröhnende Geräusche) im Gegensatz zum Benziner! Kann das sein oder täuscht das? Ist das vielleicht grundsätzlich so beim HDK weil da mehr Raum ist???

    Vielen Dank schon mal für eure Mühe und liebe Grüße

    Gabi
     
  2. #2 Anonymous, 18.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich hab mich 3 Jahre mit dem Thema rumgeschlagen.Alle ham gesagt "was willst du mit sowas".Ich muss ehrlich sagen hab mich immer wieder davon abbringen lassen.Aber jetzt war Schluß bekomme endlich am Freitag meinen Combo.Allein die Schiebetüren sind einen HDK wert.Meiner hat allerdings mit fast der kompletten Aufpreisliste(außer Standheitzug) und 100 Diesel-PS 20000€ gekostet!Wies bei den anderen aussieht kann ich nicht sagen.

    PS.:Ein Fabia Kombi kommt nicht mal in die Nähe von irgenteinem HDK schon garnicht beim Preis.

    Mike
     
  3. #3 Anonymous, 19.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das ist nicht richtig! Der Neupreis von einem Fabia Kombi und einem Kangoo in jeweils 75 PS ist mit Verhandlung fast gleich!

    LG
    GAbi
     
  4. #4 Big-Friedrich, 19.02.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    > Sicherheit - Kangoo hat z.B. im Crashtest 4 Sterne
    Der Combo hat 2004/2005 am Besten in allen Test´s abgeschnitten.

    >Zuverlässigkeit - kann selber nichts reparieren
    Kann ich noch nicht viel zu sagen. Mit unserem Corsa sind wir 10 Jahre ohne Probleme durch die Welt gedüst.

    >Platz für 12-jährigen Sohn und Golden Retrievermix
    Da kannst du jeden HDK nehmen. Wobei der Kangoo der Kleinste ist. Schau dir den Unterschied mal "live" an.

    >Niedriger Benzinverbrauch - fahre ca. 20.000 km/Jahr.
    Ich glaube, da tun sich die HDK´s nicht viel. Der Caddy verbraucht zwar mehr, aber dafür ist er auch größer schwerer. Wir kommen bei reiner Stadtfahrt auch etwa 8 Liter.


    > Sollte mindestens gut 160 km/h fahren.
    Ups..... Warum denn das ? Die 160 sind kein Problem, aber dann hat sich die Sache mit den günstigen Verbrauch erledigt :mhm:

    >keine allzu spartanische Innenausstattung
    Sondermodelle mit div. Paketen gibt es von jedem Hersteller.

    >Schiebedach, Bordcomputer, Sicherheitstrennetz
    Bei Schiebedach fällt der Combo schon mal weg. Als Neuwagen zumindestens. Gebraucht gibt es vielleicht noch welche mit dem elektischen Faltdach.

    >Falls doch Kangoo - den finde ich einfach schön - wüßte ich gerne, >warum der so schlecht sein soll! Würde ich gerne nachlesen! Bitte Infos!
    Ich denke der Kangoo ist nicht wirklich schlechter als andere Fahrzeuge. Wenn ihr die Mehrheit Combo fahren würde, würdest du bestimmt denken, dass der Combo Mist ist. Wenn man ins Berlingoforum schaut, könnte man denken, dass Citroen da Mist produziert hat. Klar, weil es dort nur Berlingos gibt. Ist also alles relativ. Jeder Hersteller hat so seine Problemchen. Wir haben uns damals gegen den Kangoo entschieden, weil er uns echt zu klein war.

    >Habe den Kangoo probegefahren und fand den als Diesel sehr laut
    >(dröhnende Geräusche) im Gegensatz zum Benziner! Kann das sein >oder täuscht das? Ist das vielleicht grundsätzlich so beim HDK weil da >mehr Raum ist???
    Weiß net. Diesel klingen natürlich immer etwas kerniger. HDK´s sind lauter. Das ist klar. Allein schon durch die Höhe. Aber uns hat das noch nicht wirlich gestört. Bis 140 ist alles ok und dann wird es laut. War beim Corsa aber auch so und für mehr als 140 reicht das Tankstellennetz in Deutschland nicht aus :zwinkernani:
     
  5. #5 Anonymous, 19.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    gerade das ist bei einem HDK fast ein Widerspruch, denn bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 120-130 km/h ist alles in Sachen Verbrauch im grünen Bereich. Bei Highspeed allerdings macht sich die Front der "fahrenden Einbauküche" im Verbrauch extrem bemerkbar.
    Mein Berli braucht bei 120-120 km/h so 7-8 Liter, bei Highspeed (Schnitt 170) werden dann schnell 11 Liter draus :mrgreen:
     
  6. #6 Anonymous, 19.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi Gabi,

    endlich mal ne Frau, die bei einem HDK nicht die Nase rümpft - meine Frau und unsere Tochter bekommen a Krise wenn ich nur erwähne dass es ein Kangoo, Berlingo, Caddy oder Tourneo werden könnte....
    :mrgreen: :mrgreen:

    Also überlege ich natürlich auch, welcher Wagen eine Alternative sein könnte und rein preislich ist der FABIA ein wirklich interessantes Angebot.

    Deine Vorgabe von 160 kmh/h Reisegeschwindigkeit und niedrigem Verbrauch wird Dir kein HDK bieten können.

    Deinen Nachwuchs und einen Hund bekommst Du in jedem Auto unter, wenns nicht regelmaessig sperrigere Sachen transportierst (Fahrräder, Kühlschränke, TV-Geräte.....) macht ein HDK nur lifestylemaessig sind, praktischer is er dann net ...


    Bist Du beim ADAC? Da glaub ich mal gesehen zu haben, dass die so Rabattaktionen für Neuwagenbestellungen ihrer Mitglieder haben....

    LG Stephan

    P.S.: Momentan schwanke ich "offiziell" zwischen ASTRA Kombi, Zafira und Touran ... allerdings als Jahreswagen.

    Inoffoziell warte ich auf den neuen Tourneo Connect :D
     
  7. #7 Anonymous, 19.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Naja,
    zur Zeit ist auf dem Automarkt eh die Hölle los. Rabatte von mehr als 10% würde ich als normal betrachten. In meiner Firma, zugegeben ein großer Laden, kaufen wir bei mehreren Herstellern mit >20% die Fahrzeuge ein.

    Recht gute Konditionen gibt es auch bei nicht ganz neuen Fahrzeugen, also Ex-Mietwagen oder auch ReImport/Tageszulassung. Wenn man dann noch von seiner Traumausstattung etwas abrückt lassen sich doch recht schöne Summen sparen. Die Adresse von J&K sollte ja bekannt sein. :zwinkernani:

    Gruß Spüli
     
  8. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Also, über die Meinung von anderen sollte mal drüberstehen. Wieso sollte ich mir ein Auto kaufen, daß meinen Nachbarn oder Freunden gefällt, mir aber nicht :confused:

    12.000 € für einen HDK - ist möglich, aber nicht so einfach, jedenfalls weas höher motoriesierte oder bessere Ausstattungen betrifft

    Sicherheit: der Berlingo 2 -also das aktuelle Modell- hat ebenfalls 4 Sterne

    Zuverlässigkeit: meine beiden Berlingos waren/sind zuverlässig

    Platz für einen 12jährigen und einen Hund? Kein Problem, bei keinem HDK
     
  9. #9 Anonymous, 19.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hab mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt :oops: :oops:

    160 km/h sollte nicht die Reisegeschwindigkeit sein! Er sollte locker 140 fahren können! Meist fahre ich zwischen 130 und 140 km/h! Aber ich möchte, dass - falls ich dann mal überholen möchte - auch noch genügend Dampf dahinter ist! Deshalb die gewünschten 160 km/h! Der Kangoo mit 75 PS Benzinmotor schafft zwar die 140, aber das macht nicht wirklich Spaß! Ab 100 kommt da nicht mehr viel! Beim 82 PS Diesel sah das schon anders aus! Da hab ich mit 140 überholen wollen und es war kein Problem :mrgreen:

    @DiDre

    Ich hatte ja auch geschrieben, dass ich drüber steh :zwink:

    @Spüli

    Wer ist J&K??

    @Stephan1969

    :mrgreen: Mein Sohn bekommt übringens auch die Kriese :mrgreen:

    Mir gefällt halt alles besser, was nicht so normal ist! Ein Fabia ist halt ein normaler Kombi und das finde ich schon fast langweilig :mhm:
     
  10. #10 Anonymous, 19.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    WAS????????? Beim 75 PS Kangoo kommt nach 100 nicht mehr viel???
    DOCH!!!!! Nee gaaaaaaaaaaaaaanz lange Wartezeit :mrgreen:
     
  11. #11 Anonymous, 19.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Na, der hier.
    Ist wohl einer der Größten auf dem Gebiet. Ich habe aber keine Erfahrungen mit denen und nutze die Seite nur zum Preisvergleich.
    Einen Combo gibt es ab 9300€ bei denen. :shock:

    Gruß Spüli
     
  12. #12 Anonymous, 19.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Na wenn mein Berlingo mit 75 PS schon an den 170km/h gekratzt hat (nach GPS 161km/h), wie läuft dann der Kangoo? Also als Reisegeschindigkeit hatte ich immer 130km/h - da kam dann aber noch genug, um zu überholen, selbet vollbeladen

    PS: die mit "mehr Leistung" laufen auch nur max 180km/h :mrgreen:
     
  13. #13 Anonymous, 19.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mit drei Mann und Gepäck hat meiner auch schon mal 160 geschaft. Dann rauschen aber über 9 Liter durch und ein "abgenehmes" Fahren ist das ganze auch nicht mehr. So zwischen 120 und 130 ist das schon viel besser.
     
  14. #14 Anonymous, 21.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    French Automobile ist auch ein Bekannter ... hat aber nur Berlingos soweit ich weiss.

    Noch ein paar Anregungen die mir so durch den Kopf gehen:

    Wenns ein Diesel sein soll, dann sollte ein Zuheizer dabei sein, sonst wird es sehr lange nicht sehr warm sein im Winter....

    Sind hinten auch Düsen für Warmluft? Wegen der Bequemlichkeit für den Nachwuchs oder den Hund...

    Wohnst/fährst Du viel im zumindest hügeligen Gelände und/oder voll beladen? Ein Diesel hat deutlich mehr Drehmoment als ein Benziner ....

    Fährst Du eher längere oder kürze Strecken?
    Hier ist die Qualität der Sitze nicht unwesentlich...

    und bei 20Tkm lohnt sich jedenfalls ein Diesel....
    Ein gewisses Risiko beinhaltet die sache mit dem DPF. Kaufst eine Tageszulassung aus dem letzten BJ ohne DPF, so ist die zwar im Moment sicher deutlich gübstiger, nur weiss man ja nie was dem Staat so alles einfällt von wegen Steuererhöhung ab einem bestimmten BJ für Nicht-DPF Fahrzeuge,....
     
  15. #15 Anonymous, 21.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @Stephan1969

    Das mit der Heizung hatte ich auch gelesen! Konnte ich bei dem Vorführwagen aber nicht bestätigen! Fand ich vollkommen o.K.

    Was heißt denn DPF? :oops:

    LG
    GAbi
     
  16. #16 Anonymous, 21.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo!

    DPF = Diesel Partikel Filter

    Mike
     
  17. #17 Anonymous, 22.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Na dass Dir das net aufgefallen ist kann mehrere Gründe haben:

    a) Du magst es gern eiskalt :zwinkernani:
    b) Der Wagen wor schon warmgefahren :mrgreen:
    c) ... hat einen Vorheizer eingebaut :)
     
  18. #18 Anonymous, 22.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    a) Du magst es gern eiskalt - nö, wohl eher nicht :roll: Hab sogar schon über Sitzheizung nachgedacht :mrgreen: :mrgreen:

    b) Der Wagen wor schon warmgefahren - glaube ich auch nicht, zumindest der eine nicht

    c) ... hat einen Vorheizer eingebaut - das kann schon eher sein, aber dann hatten es alle beide, denn ich hab 2 Diesel ausprobiert :mhm: Stand aber nicht in der Beschreibung :confused:


    DPF - danke, wie peinlich :oops: :oops: Hätte ich selbst drauf kommen können, aber ich hab mich vorher noch nie mit Autos beschäftigt :lol:
     
  19. #19 Anonymous, 23.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Die Threadfrage lautete: "HDK oder normaler Kombi?"

    Gegenfrage: Gibt es bei den "normalen Kombis" Raumwunder zum Spartarif? Mir fällt dazu nix ein. (Den rumänofranzösischen Logan gibt´s ja noch nicht als Kombi)
    Dabei wäre es einfach. Man steigert den Radstand eines Polo, Corsa, Punto um 35 cm... stückelt hinten noch zusätzliche 20 cm mit Steilheck dran.... und legt die Hinterachse lastkräftiger aus.
    Einfach. Oder? Bei 300 Euro Mehrkosten.

    Wer kauft sich so eine Stretch-Limousine? Ein paar wären es sicher.


    ABER!! Da gibts ja noch die Handwerker. Die brauchen günstigen Stauraum... wollen Weißware auch hochkant transportieren.... und das mitgeführte Ersatzteillager nicht nur kriechend "betreten".
    Also hat man Entsprechendes erfunden. Den außengeglätteten HDK mit 2 Türen. Das Außengeglättete ergab sich aus der Aerodynamik... und den daraus resultierenden Verbrauchsverbesserungen (die ECE-Norm war ja schon Allgemeingut)
    Citroen hatte erstmals die Idee: man kann doch auch eine Rückbank hineinschrauben, der Kofferraum wäre trotzdem enorm. (psst: 1997 gabs die Schiebetüre nicht mal in der Aufpreisliste!)

    Witzig. Viele fanden Gefallen an diesem vermurksten Konzept. Und andere Hersteller begannen zu denken. Renaults Kangoo wurde zum Hit. Andere Hersteller zogen nach.......

    Natürlich haben sie auch das Hochdach kopiert. Dabei wäre ein bei gleichbleibender Bauhöhe um 60 cm verlängerter Polo (Corsa, punto,......) genauso familientauglich. Bei besserer Aerodynamik.

    Aber man kann nicht alles haben....
    Und wem verkaufen sie dann die Golf-Astra-Kombis?
    Ein HDK ist nicht imageträchtig. Damit kann man nich "vorfahren".
    *lach*

    Gruß, gD
     
  20. Guest

    Guest Guest

    Hallo zusammen,
    Es ist nicht nur das Lastwagen-Image. Es ist eine konkrete "Minderwertigkeit" (die Gänsefüßchen sind beabsichtigt!) in der Ausstattung, die vermutlich vom Hersteller gewollt ist. In der Golf-Astra-Klasse gibts jede Menge Komfort- und Sportzubehör: Lederausstattung, irgendwelche Zierteile in Chrom oder Holz, Multimedia-Systeme, Tieferlegung, extrem starke Motoren, Sonderlackierungen und so weiter in dem Stil. Kein Hersteller würde es wagen, da ein Plastikarmaturenbrett wie im Berlingo einzubauen, nicht mal in der einfachsten Grundausstattung: Die Oberflächen müssen edler aussehen.

    Das ist alles Zeugs, das den Eindruck entstehen lässt, dass man in einem feinen, hochwertigen Auto sitzt. Es verringert den Abstand zur Passat-Klasse und wertet den Besitzer sozial auf. Kein "billiges Plastik" oder "nacktes Blech". Obwohl das Innendesign nichts über die technische Wertigkeit des Autos aussagt. Aber es hebt den optischen Wert und damit den Preis.

    Für HDKs gibts das Renommierzubehör in der Regel nicht. Warum? Weil die HDK-Kundschaft es nicht kaufen würde, nicht zu dem Preis, zu dem es in den Golf- und Astra-Preislisten steht. Und billiger anbieten kann man es auch nicht, denn dann gäbs einen Grund weniger, Golf oder Astra zu kaufen.

    Und auch neue technische Errungenschaften brauchen immer etwas länger, bis sie auch in die HDK-Klasse vorgedrungen sind. Beispiel: Als wir 2003 unseren Berlingo kauften (Neuwagen, wohlgemerkt), gabs den nicht mit Regensensor, CD-Wechsler, Außenthermometer, Bordcomputer, Scheibenbremsen hinten, ESP und ein paar anderen Sachen, auch nicht gegen Aufpreis. Ein Freund von mir, der sich fast zeitgleich einen Peugeot 307 gekauft hat, hat das alles ab Werk drin.

    Der Berlingo ist technisch ungefähr auf demselben Stand wie der 96er Astra, den wir davor hatten. Nicht, dass uns das gestört hat, wir haben auch bei dem Astra nix vermisst (außer Platz und Turbodiesel), aber es ist eben Tatsache.
    Genau das ist es. Aber wer das braucht, der zahlt auch dafür.

    Gruß,
    der Tuppes.
     
Thema:

HDK oder normaler Kombi?

Die Seite wird geladen...

HDK oder normaler Kombi? - Ähnliche Themen

  1. Da solltest Du nicht popeln oder so Sachen machen...

    Da solltest Du nicht popeln oder so Sachen machen...: Tesla-Mitarbeiter ergötzen sich an Videoaufnahmen aus fremden Autos
  2. Suche Campingbox oder Einzelbett/ Seitenschrank

    Suche Campingbox oder Einzelbett/ Seitenschrank: Kangoo, Dokker, Caddy... Hallo zusammen, vielleicht hat jemand von Euch etwas wegen Fahrzeugwechsel oder Umbau rumstehen... Und ja, natürlich...
  3. Unterlegscheibe Gummi oder auch Kunststoff für 12Nm

    Unterlegscheibe Gummi oder auch Kunststoff für 12Nm: Hallo Zusammen, meine Dachquerträger werden mit 12Nm am Dach verschraubt. Die Unterlegscheiben aus Gummi sind nach einmaligem Gebrauch...
  4. Berlingo II B9 - Navi Einbau oder Handy Halterung?

    Berlingo II B9 - Navi Einbau oder Handy Halterung?: Hallo, Ich bin ganz neu hier. Wir bekommen demnächst einen berlingo II von 2018, 1.6 Diesel Automatik. Einer der letzten vor dem Wechsel zum...
  5. Evalia oder Kastenwagen als Camper-Basis

    Evalia oder Kastenwagen als Camper-Basis: Hallo, ich bin auf der Suche nach einem eNV200 zum Ausbauen als Camper für 1-2 Personen. Werde den Ausbau wohl im Wesentlich einem Profi...