Hat jemand Tipps zur Anbringung von Tönungsfolien?

Diskutiere Hat jemand Tipps zur Anbringung von Tönungsfolien? im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Ich habe mir bei Ebay für unseren Combo Tönungsfolien bestellt. :D Um die Folie passend zuzuschneiden wollte ich ein "Muster" aus Pappe oder...

  1. #1 Anonymous, 05.01.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich habe mir bei Ebay für unseren Combo Tönungsfolien bestellt. :D

    Um die Folie passend zuzuschneiden wollte ich ein "Muster" aus Pappe oder dickerer Klarsichtfolie anfertigen. Darfür brauchte ich aber erst eine Vorlage des jeweiligen Fensters. Mit Backpapier wollte ich dieses dann genau abzeichnen. Vermutlich hätte mein Sohn (5) das besser geschafft. :oops:

    Naja, jetzt wollte ich gerne mal wissen ob Ihr mit so etwas schon Erfahrung habt?

    Danke schon im Voraus!

    Florian
     
  2. #2 Anonymous, 05.01.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Profi...

    Hallo,
    also wenn es wirklich super werden soll Profis ranlassen.
    Zitat: AutoGlasFilme / CutLine ThermoTec® / CutLine ThermoTec® / alle hinteren Scheiben / carbon-style / Opel /Opel, Combo C m.Fluegeltueren 08/01-,
    CutLine ThermoTec® fahrzeugspezifisch passgenaue Klima-Tönungsfolie mit 3D-FORMGEBUNG
    ZUSCHNEIDEN WAR GESTERN!
    CFC®CutLine ThermoTec® - Die passgenaue Klima-Tönungs- und Splitterschutzfolie für alle Heck- und Seitenscheiben als maßgeschneiderte Perfekt-Zuschnitte für Ihren Fahrzeugtyp.

    Auspacken, Anbringen, Fertig

    Durch ein speziell entwickeltes System sind unsere computergesteuert zugeschnittenen Klima-Tönungsfolien mit 3D-FORMGEBUNG exakt der jeweiligen Scheibenwölbung angepaßt. So lassen sie sich mit Leichtigkeit in einem Stück ohne auch nur einen Schnitt, absolut falten- und blasenfrei verlegen.
    Mit diesem innovativen System der 3D-FORMGEBUNG von absolut passgenauen Zuschnitten der Klimatönungsfolien setzte CFC®CarFilmComponents® neue Maßstäbe. CFC®CutLine ThermoTec® vereint höchste Qualität und maximale Funktion zu einer bestechenden Optik. Erhältlich in 14 exklusiven Farbvariationen.


    3D-FORMGEBUNG für gewölbte Heck- und Seitenscheiben*
    kein lästiges Zuschneiden und Anpassen an die Scheibenkonturen*
    keine Falten- und Blasenbildung bei sachgerechter Montage
    Montagezeitersparnis: bis zu 85%
    keine störenden Überlappungen bzw. Folieneinschnitte an der Heckscheibe*
    perfekte Optik


    extrem hoher Wärmeschutz durch Edelmetallbeschichtung
    mehrlagiger HighEnd Folienaufbau
    starker HPR-Kleber
    hohe Lebensdauer durch extra Kratzschutzfilm
    perfekter UV-, Sicht- und Blendschutz
    Splitterschutz bei Glasbruch
    schützt das Interieur vor dem Ausbleichen
    TÜV-frei, mit ABG
    5 Jahre Garantie
    http://www.cfc.de ( Falls das als Werbung aufgefaßt wird, kurze Mail und ich nehm's wieder raus ).
    Ansonsten:
    Mit Schablonen wird das nix.
    GROB zuschneiden, Scheibe mit Spüliwasser einnebeln, Folie drauf, Wasser rausrakeln, die Ränder mit einem NEUEN SCHARFEN Teppichmesser abnehmen. Eventuell noch vorhandene kleine Blasen die sich nicht mehr rausrakeln lassen mit einer KLEINSTEN Nadelspitze anstechen und leerrakeln.
    Gruß Josef
     
  3. #3 Big-Friedrich, 05.01.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Hallo Florian,

    erst einmal :willkommen:

    Bitte tue dir einen Gefallen, verkaufe die Folien wieder und geh zum Fachmann. Du bekommst die Folie garantiert nicht anständig aufgeklebt. Das kann ich dir versichern. Man wird immer sehen, dass es kein Fachmann gemacht hat und ich persönlich lache mir immer ins Fäustchen, wenn ich solche Arbeiten sehe. Manchmal ist die Folie schief oder zu schmall geschnitten, ABER IMMER sind dicke Staubkrümmel oder fette Blasen unter der Folie.

    Lass den Fachmann ran. Das kostet nicht viel.
    Wir haben für alle 6 Scheiben beim Combo so um die 150 Euro bezahlt.
    Inkl. einer super Chrom-Effekt Folie.

    www.Folienvolker.de

    Sorry, einen anderen Tipp kann ich dir nicht geben.
     
  4. #4 Anonymous, 06.01.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Naja, vermutlich sollte ich mich dann nicht damit selbständig machen :cry:

    Vielen Dank trotzdem!

    Florian
     
  5. #5 Anonymous, 06.01.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi Flo,

    hab gestern bei cfc angefragt, was der Spass (Folien für´n Combo - alle hinteren Scheiben) Kosten würde.
    Antwort:
    "...der Preis für die Tönungsfolie beträgt (für die verschiedenen möglichen Farben) jeweils 148€ + 6€ Versand
    der Einbau der Folie würde 148€ kosten"

    Wenn Stefan dem Folienvolker 150Euro für Folien und Machen überlassen hat, kann man wohl nicht meckern, oder???
     
  6. #6 Big-Friedrich, 07.01.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Ok, wobei ich sagen muß, dass Folienvolker ein Freund ist und ich auch immer wieder was für ihn mache. Also reiner Freundschaftsdienst mit Selbstkostenpreiserstattung :)

    Aber ein Bekannter hat seinen Caddy bei einem anderen Fachmann ganz normal mit Folie bekleben lassen und hat so etwa 220 Euro bezahlt.
    Es gibt also große Preisunterschiede, wobei die Folie ein nicht unwesentlicher Faktor ist. Einfache schwarze Folie ist um einiges günstiger als unsere Alu-Chrome-Effekt Folie.Die genauen Zahlen weiß ich nicht mehr, aber damals im Katalog konnten wir den Unterschied deutlich sehen.
     
  7. #7 welfen2002, 07.01.2006
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
    Natürlich kann man auch "billig" Folie aus dem Supermarkt (Aldi, Lidel u. Co.) so an sein Auto so anbringen, das sie wie werksmäßig ausschaut.

    Ich habe das bisher immer so gemacht und wenn einer auch nur den geringsten Mangel enddecken würde, fresse ich einen Besen.

    Allerdings: Was der routinierte Folienbeschichter in ein paar Stunden schafft, braucht bei mir jedesmal Tage. Deshalb finde ich die genannten Lohnkosten in Ordnung, wenn dann die Qualität meinen Ergebnissen ebenbürtig ist.
    Problematischer finde ich die Folienkosten. Die gute Lidelqualität gibt/gab es für ca. 14 Euro. (Und die verdienen auch noch mächtig dran) Ich glaube, an den Folien wird sich dumm und dusselig verdient, denn die teure Folie ist weder technologisch eine außergewöhnliche Herausforderung, noch werden in ihr exlusive Rohstoffe verarbeitet.

    Zum Anbringen der Folie gehört eine gewisse handwerkliche Grundbegabung und ein anfängliches Testobjekt und natürlich ggf. auch Erfahrung, wie man Fensterrahmenverkleidungen entfernt usw.
    Aber wenn man nie damit anfängt, wird man auch zukünftig nicht um die paar hundert Euro herumkommen es von anderen macht zu lassen.
     
  8. #8 Anonymous, 07.01.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    hab in unserem Combo die hinteren Scheiben selbst getönt. Als Folie hab ich Foliatec Silber Reflex bei ATU gekauft.
    Mit etwas handwerklichen Geschick lassen sich die (beim Combo kaum gekrümmten) Scheiben selbst bekleben.
    Habe die Folien erst an der Außenseite der Fenster grob zugeschnitten und anschließend an die (mehrfach gereinigte) Innenseite geklebt. Hilfsmittel: Sprühflasche mit Wasser, Rakel, Tuch, Fön
    Im Combo sind ja die hinteren Fenster mit einem schwarzen Rahmen versehen, so daß das "genaue" Zu- bzw. Abschneiden der Folien nicht ganz so genau sein muß.
    Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden, aber der Zeitaufwand (erstes Fenster 1h, dann immer besser) war ganz schön groß.

    mfg
    Matthias
     
  9. #9 Big-Friedrich, 07.01.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    VORSICHT beim Zuschneiden auf beheizbaren Scheiben !!!
    Schneidet nicht die Wäremeleiter durch !
     
  10. #10 Anonymous, 10.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi,

    habe letztes Jahr Foliatec chromolux selbst geklebt. Ergebniss ist auf jeden Fall gut. Angefangen mit den Scheiben in den Schiebetüren, die hab ich auf dem Küchentisch geklebt. Bequemer gehts kaum. Die hinteren Seitenscheiben waren dann schon etwas kniffliger, haben aber auch ganz gut geklappt. Problem war, es fing plötzlich an zu regnen. Also Sonnenschirm drüber aufgebaut. Die Heckklappen habe ich bisher noch nicht geklebt, weil wir erst mal testen wollten, wie's mit der Rundumsicht klappt. Durch die getönten Seitenscheiben ist der Kofferraum schon deutlich dunkler geworden und man sieht nicht mehr so gut hinein, deshalb werden wir es wahrscheinlich auch so lassen. Das wichtigste waren uns die Seitenscheiben, damit unsere Kids ein wenig vor Sonne und neugierigen Blicken geschützt sind.
    Ganz wichtig: Wenn Du's draussen machen willst und sich der leiseste Wind ankündigt, solltest Du die Aktion abblasen. Die Anleitung von Foliatec ist sehr gut, aber Du musst sehr pingelig sein und am besten noch öfter und gründlicher sprühen und wischen als angegeben.
    Was ich definitiv nicht selber machen würde, ist eine Heckscheibe in einer Limousine. :zwink:
    Viel Spaß und Glück
    Wenn Fragen fragen.
     
  11. #11 Anonymous, 13.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

  12. #12 Anonymous, 13.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest


    Hi,

    wenn Du keine Erfahrung mit dem Anbringen der Tönungsfolien hast, lass besser die Finger davon. Sieht fast immer übel aus und ggf. müssen die Folien mit Chemikalien wieder entfernt werden. Das Anbringen ist nicht einfach und für Laien ist es fast unmöglich, ein akzeptables Ergebnis zu erzielen.

    Wenn Du mal die Probe machen möchtest, es gibt Adhäsivfolien, die durch statische Aufladung haften. Diese kannst Du z.B. im Winter problemlos abziehen und im Sommer wieder anbringen.
     
  13. #13 Anonymous, 13.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Berlingoheizer, ich hab´natürlich keine Erfahrung mit Tönungsfolien. Mein Studium hab´ich mir aber mit spalieren (=tapezieren) verdient. Daher dürfte ich das Aufbringen von Dünnbeschichtungen gerade noch technisch kapieren.

    Prolohaft ist diese Scheibenverkleisterung trotzdem.

    Gruß, gD
     
  14. #14 Anonymous, 14.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    sorry, ich meinte nicht Dich, sondern den TE :oops:

    Mir ist das Zitat irgendwie flöten gegangen....

    ist überarbeitet.
     
  15. #15 Anonymous, 14.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    beim Combo is das nen Kinderspiel gerade Flächen,keine Wölbung.Bei anderen sieht das schon schlimmer aus.Ich empfehle bloß keine Baumarkt,ATU oder sowas Folie.Foliatec,CFC sind recht teuer aber absolut super zu verarbeiten.Als Peisgünstige Alternatiefe empfehle ich Sunstop.
    Hinweis:Silber-oder Chrome-Folien verzeihen schon mahl fehler Schwarze und Farbige Folien nicht das kleinste Staubkorn!!

    Mike
     
  16. #16 Anonymous, 14.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mensch und ich war so stolz auf mich, daß ich die Foliatec Silber Reflex selbst angebracht habe - ohne große optische Mängel. Naja, beim nächsten Auto laß ich es mein Kind machen.
     
  17. #17 Anonymous, 14.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Sorry wollte keinem auf die Füße treten :oops: .Klebe halt seit 13 Jahren selber Folie fürs kleine Geld nebenbei,da hab ich halt leicht reden .Waren ja eigentlich nur gut gemeinte Tips.Aber die kommen hier scheinbar nicht gut an :mhm: .

    Mike
     
Thema:

Hat jemand Tipps zur Anbringung von Tönungsfolien?

Die Seite wird geladen...

Hat jemand Tipps zur Anbringung von Tönungsfolien? - Ähnliche Themen

  1. Paar Probleme mit meinem NV200 - hat jemand Tipps was es sein könnte?

    Paar Probleme mit meinem NV200 - hat jemand Tipps was es sein könnte?: Hallo zusammen, ich lese schon lange passiv mit und sage vielen Dank für all die tollen Tipps und Infos. Habe meine Evalia "kleiner Stadtindianer"...
  2. kann jemand eine scheibenantenne aus eigener guter erfahrung empfehlen?

    kann jemand eine scheibenantenne aus eigener guter erfahrung empfehlen?: wenn ich so einschlägige berichte lese, sind diese meist schlecht. ich will in meinen kangoo2 installieren, radio mit DIN-Buchse...
  3. komplettlackierung per sprühdose - hat jemand erfahrung?

    komplettlackierung per sprühdose - hat jemand erfahrung?: ich will einen weißen fenster-kangoo2 außen überlackieren. einen schönheitswettberwerb will, kann und werde ich damit nicht gewinnen. der...
  4. Unterflur-Standheizung: Hat das hier schon jemand?

    Unterflur-Standheizung: Hat das hier schon jemand?: Liebe alle, ich würde mich gerne eine Luftstandheizung unterflur montieren lassen, die Werkstatt hat das jedoch bisher beim NV200 nur im...
  5. USB Port in der Staubox: Hat hier jemand schon optimiert?

    USB Port in der Staubox: Hat hier jemand schon optimiert?: Liebe alle ;-), mir ist aufgefallen, dass der USB Port in der Staubox (zwischen den Vordersitzen) irgendwie ein Konstruktionsfehler sein muss. Da...