M
mikelgrey97
Mitglied
- Beiträge
- 37
Hallo zusammen,
Ich fahre zurzeit einen Opel Astra H Coupe von 2008 der außer Öl und Bremsen seit ich ihn mit 70.000 Km für 5000 € gekauft habe keine Probleme macht (mittlerweile 135000 Km weg)
seit geräumiger Zeit und wegen meinem Kleingewerbe merke ich wie unpraktisch dieses Auto ist.
Mein Vater hat einen Citroën Berlingo I von 1997 Benziner und einen T4 Multivan von 2004 als Diesel und somit kenne ich die Fahrzeuge zum Teil auch. Den T4 will mein Vater mir nicht ausleihen da er ihn früher mal für seine 6 Kinder gekauft hat und es mit der Versicherung dazu noch schwierig ist und er von mir 7h entfernt wohnt.
Der Citroën Berlingo hat bis auf normale Verschleißteile keine Reparaturen außer der Wegfahrsperre wo der Wegfahrpin nicht immer funktioniert (ließ sich durch Rausziehen der Wegfahrsperre im nicht blockierten Zustand deaktivieren).
Nun zu meiner Frage.
1.
Ein Arbeitskollege hatte einen Citroën Berlingo II 1.6 120 PS welcher oft bei mobile.de und den Seiten inseriert ist und dort war am Ende der Turbo kaputt bei einer Laufleistung von 180.000 Km.
Es gibt den Citroën Berlingo mit 120 und 109 PS.
Ist es besser den Citroën mit 120PS nicht zu nehmen wegen möglichen Schäden welche ohne Turbo nicht entstehen.
2.
Ausbau
Der Citroën Berlingo II und der Peugeot Partner haben ja ziemlich seltsame Ablagefächer unter den Lüftungsschlitzen. Gab es da von einem User hier schon mal eine Idee zu wie man diese Löcher besser ausbauen kann? Ich hab als Idee dort einen Zusatzschalter einzubauen wie es Citroen schon beim Automatik tut.
Vielleicht mit sowas was im Ablagefach befestigt wird.
/Macally-MCUP2XL-einstellbare-Auto-Halterung-Becherhalter-schwarz/dp/B01LX5XJZW/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=citroen%2Bberlingo%2Bgetr%C3%A4nke&qid=1624641238&quartzVehicle=21-10401&replacementKeywords=citroen%2Bgetr%C3%A4nke&s=automotive&sr=1-4&th=1
Vor dem Trennstrich Amazon mit Domain schreiben da ich noch keine 10 Posts habe und noch keine Links posten kann.
3.
Hochdachkombis und das Thema Corona.
Zurzeit bezahlt man für einen Hochdachkombi bei Peugeot oder Citroën wie ich finde viel zu viel oder hab ich da einen falschen Eindruck?
Ich habe seit Abschluss der Ausbildung 10.000€ angespart und würde gerne so günstig wie es geht einen HDK ausbauen um damit fürs Gewerbe Reifen zu Transportieren (besitze einen Reifenhandel) und mit der Freundin spontan nach Norwegen oder Sweden und andere Ziele Eltern wohnen in der nähe von Münster und ich in Konstanz was meine Suche auch noch einschränkt.
Bei meinem Hauptjob sind vor 1 Monat sehr viele Tischplatten 2,50h und 80cm Breite ausgesondert worden welche jetzt bei mir im Keller liegen und der Ausbau wäre kein Problem da ich in der Technischen Ausstatung arbeite.
Ein Citroën Berlingo Partner Tepee Benziner mit Tempomat und Klima ab Baujahr 2009 bekommt man auf Mobile.de oder Ebay Kleinanzeigen mit Streifschäden oder Dellen mit einer Laufleistung von 120000 Km erst ab 5000€.
Gibt es noch einen Tipp, den ihr mir geben könnt was ich für ein Auto stattdessen Kaufen könnte?
Folgende Fahrzeuge fallen leider wegen Gründen wie zu teuer raus.
Ford Tourneo/Transit, Opel Combo, Mercedes Citan, Volkswagen Caddy,Fiat Doblo, Nissan NV200 Dacia Dokker.
Die einzigen Fahrzeuge, die nicht 5000€ kosten sind meistens von dem aus NRW kommenden Begriff Flatterbandverkäufern mit schlechten Bewertungen auf Google.
Den Betrag 5000-6000€ würde ich gerne anpeilen da ich nicht weiß was noch für Reparaturen auf mich zukommen.
Autos die auf mich keinen Schlechten Eindruck machen
Citroën Berlingo
Über Hilfe oder Anregungen wäre ich unglaublich dankbar und für meine Rechtschreibung entschuldige ich mich schon mal.
Vielen Dank
Ich fahre zurzeit einen Opel Astra H Coupe von 2008 der außer Öl und Bremsen seit ich ihn mit 70.000 Km für 5000 € gekauft habe keine Probleme macht (mittlerweile 135000 Km weg)
seit geräumiger Zeit und wegen meinem Kleingewerbe merke ich wie unpraktisch dieses Auto ist.
Mein Vater hat einen Citroën Berlingo I von 1997 Benziner und einen T4 Multivan von 2004 als Diesel und somit kenne ich die Fahrzeuge zum Teil auch. Den T4 will mein Vater mir nicht ausleihen da er ihn früher mal für seine 6 Kinder gekauft hat und es mit der Versicherung dazu noch schwierig ist und er von mir 7h entfernt wohnt.
Der Citroën Berlingo hat bis auf normale Verschleißteile keine Reparaturen außer der Wegfahrsperre wo der Wegfahrpin nicht immer funktioniert (ließ sich durch Rausziehen der Wegfahrsperre im nicht blockierten Zustand deaktivieren).
Nun zu meiner Frage.
1.
Ein Arbeitskollege hatte einen Citroën Berlingo II 1.6 120 PS welcher oft bei mobile.de und den Seiten inseriert ist und dort war am Ende der Turbo kaputt bei einer Laufleistung von 180.000 Km.
Es gibt den Citroën Berlingo mit 120 und 109 PS.
Ist es besser den Citroën mit 120PS nicht zu nehmen wegen möglichen Schäden welche ohne Turbo nicht entstehen.
2.
Ausbau
Der Citroën Berlingo II und der Peugeot Partner haben ja ziemlich seltsame Ablagefächer unter den Lüftungsschlitzen. Gab es da von einem User hier schon mal eine Idee zu wie man diese Löcher besser ausbauen kann? Ich hab als Idee dort einen Zusatzschalter einzubauen wie es Citroen schon beim Automatik tut.
Vielleicht mit sowas was im Ablagefach befestigt wird.
/Macally-MCUP2XL-einstellbare-Auto-Halterung-Becherhalter-schwarz/dp/B01LX5XJZW/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=citroen%2Bberlingo%2Bgetr%C3%A4nke&qid=1624641238&quartzVehicle=21-10401&replacementKeywords=citroen%2Bgetr%C3%A4nke&s=automotive&sr=1-4&th=1
Vor dem Trennstrich Amazon mit Domain schreiben da ich noch keine 10 Posts habe und noch keine Links posten kann.
3.
Hochdachkombis und das Thema Corona.
Zurzeit bezahlt man für einen Hochdachkombi bei Peugeot oder Citroën wie ich finde viel zu viel oder hab ich da einen falschen Eindruck?
Ich habe seit Abschluss der Ausbildung 10.000€ angespart und würde gerne so günstig wie es geht einen HDK ausbauen um damit fürs Gewerbe Reifen zu Transportieren (besitze einen Reifenhandel) und mit der Freundin spontan nach Norwegen oder Sweden und andere Ziele Eltern wohnen in der nähe von Münster und ich in Konstanz was meine Suche auch noch einschränkt.
Bei meinem Hauptjob sind vor 1 Monat sehr viele Tischplatten 2,50h und 80cm Breite ausgesondert worden welche jetzt bei mir im Keller liegen und der Ausbau wäre kein Problem da ich in der Technischen Ausstatung arbeite.
Ein Citroën Berlingo Partner Tepee Benziner mit Tempomat und Klima ab Baujahr 2009 bekommt man auf Mobile.de oder Ebay Kleinanzeigen mit Streifschäden oder Dellen mit einer Laufleistung von 120000 Km erst ab 5000€.
Gibt es noch einen Tipp, den ihr mir geben könnt was ich für ein Auto stattdessen Kaufen könnte?
Folgende Fahrzeuge fallen leider wegen Gründen wie zu teuer raus.
Ford Tourneo/Transit, Opel Combo, Mercedes Citan, Volkswagen Caddy,Fiat Doblo, Nissan NV200 Dacia Dokker.
Die einzigen Fahrzeuge, die nicht 5000€ kosten sind meistens von dem aus NRW kommenden Begriff Flatterbandverkäufern mit schlechten Bewertungen auf Google.
Den Betrag 5000-6000€ würde ich gerne anpeilen da ich nicht weiß was noch für Reparaturen auf mich zukommen.
Autos die auf mich keinen Schlechten Eindruck machen
Citroën Berlingo
Über Hilfe oder Anregungen wäre ich unglaublich dankbar und für meine Rechtschreibung entschuldige ich mich schon mal.
Vielen Dank