Günstiger Weg nach Norwegen/Schweden

Diskutiere Günstiger Weg nach Norwegen/Schweden im Urlaub / Reisen Forum im Bereich ---> Community; Moin! Wir wollen wahrscheinlich im Juni mit dem Zelt nach Norwegen und in der Einsamkeit wild zelten. Nun ist die Frage, wie wir am...

  1. #1 Big-Friedrich, 12.11.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Moin!

    Wir wollen wahrscheinlich im Juni mit dem Zelt nach Norwegen
    und in der Einsamkeit wild zelten.

    Nun ist die Frage, wie wir am billigsten mit dem Combo nach Norwegen kommen ?

    Mit Color-Line von Kiel nach Oslo ist zu teuer. Da sind wir locker 800 Euro los.
    Vielleicht von Dänemark über die Brücke nach Schweden ?
    Oder von der Nordspitze Dänemarks nach Norwegen ?

    Wer hat ne Idee, wie die Preise so ca. sind und was am billigsten ist ?
     
  2. #2 Anonymous, 12.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Re: Günstiger Weg nach Norwegen

    würde ich genau so machen. Über die Brücke bist Du ratzfatz da. Die Brücke kostet zwar auch Maut, aber bei weitem nicht die 800 Euro.
     
  3. Olaf_S

    Olaf_S Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2006
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Sprit, Zeit, Abnutzung/Wertverlust, Stress,... mal zusammenrechnen.

    Da ist die längere Seereise plötzlich nicht mehr die schlechteste Idee. Fängt der Urlaub doch gleich etwas früher an.

    Wobei wir auch zweimal von Hirtshals die kürzeste Fährverbindung nach Norwegen genommen haben.

    Hangel Dich hier mal durch. Spiel etwas mit den Abfahrzeiten. 30 Minuten früher kann plötzlich nur 50 % des vorherigen Preises sein, wobei hab grad gesehen, gibt nur zwei Fahrzeiten. Die grossen Preisunterschiede haste auf jeden fall richtung GB.
    http://www.aferry.de/?gclid=CODQ2dC4wogCFSTBXgodqlJWEQ

    Grüße aus dem Odenwald
    Olaf

    und viel Spass bei der Planung. Werd richtig neidisch.
     
  4. #4 Big-Friedrich, 13.11.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Mhm.... Norwegen ist wohl doch zu weit. Wir haben jetzt hin und her überlegt und festgestellt, dass doch zuviele Kilometer sind. Die Zeit, das Geld und dann die Kiddies die ganze Zeit im Auto...

    Nun wollen wir lieber nach Südschweden. Ich hoffe, da ist es auch relativ einsam. Darf man in Schweden eigentlich wild zelten ?
    Und wie kommen wir am besten nach Schweden ?
     
  5. #5 Anonymous, 13.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Schau mal da nach: www.visitsweden.com

    Das ist die offizielle schwedische Touristik-HP.

    Wenn Du da nichts findest, schreibe sie per Mail an. Die sind sehr, sehr nett und hilfsbereit. Wie eigentlich alle Skandinavier :rund:
     
  6. #6 blautze, 13.11.2006
    blautze

    blautze Mitglied

    Dabei seit:
    04.01.2005
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Du kannst in Schweden wild Zelten, dort gibts das "Jedermannsrecht".
    Ausgenommen sind private Grundstücke, also bei irgendjemand vorm Haus. Wenn du irgendwo an einem See zeltest interresiert das niemanden.

    Die Strecke Puttgarten-Roby und dann etw. Brücke oder Helsinggor-Helsingborg, preisl. macht das nicht viel Unterschied.
    Außerhalb der großen Städte so im Umkreis von 50 km findest du einsamkeit genug und wenn du einen kleinen See findest der in den großen Karten nicht eingezeichnet ist, kanns schon mal sein das du einen ganze Wochen keinen siehst.
     
  7. #7 Anonymous, 14.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Südschweden - einsam, aber lästig

    Hi, Big Friedrich,

    da wir aus dem Nordosten sind, fahren wir über Rostock nach Trelleborg mit der Fähre, das ist sicher nicht euer Weg. Mit dem Jedermannsrecht haut das hin, haben wir auch schon mal am Ostseestrand gemacht. Ist bloß schwerer, gute Stellen zu finden. Im Binnenland ist es meist bewaldet und - obacht - im Sommer Mücken- und Gnitzenalarm! :twisted: Das war letztes Mal so schlimm, dass wir ab 6 Uhr ins Ferienhaus gegangen sind. Erträglich ist es meist nur dann, wenn eine Brise weht - in Norwegen sicher kaum das Problem.

    Gruß, Martin :mrgreen:
     
  8. #8 Anonymous, 14.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    War "mein" Sommer vor über 20 Jahren also keine Ausnahme... :mrgreen:
    Der Horror - wir sind mit ein paar Leuten eine Woche in Südschweden rumgetrampt, haben auch wild gecampt. Ich bin morgens erst mal ausser für die allerwichtigsten Geschäfte gar nicht aus dem Zelt raus... Hab mich hinter dem Moskitonetz verbarrikadiert und mir von den Freunden das Frühstück reinreichen lassen, später halt das Abendessen :lol:
    In Bewegung geht ja noch, aber rumsitzen - no way! Muß allerdings dazu sagen, daß ich leicht allergisch auf Stiche aller Art reagiere. Seither ist Schweden - und diverse andere mückenträchtige Länder - für mich gestorben... :mhm:

    Aber landschaftlich schön war es schon!

    LG, Karin
     
  9. #9 Big-Friedrich, 14.11.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Oh.... das mit den Mücken ist ja toll!

    Ich dachte Fleisch wäre in Schweden sehr teuer....

    So werde ich ja doch noch satt :mrgreen:
     
  10. #10 Anonymous, 22.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Ich will ja schon lange nach Schweden, Norwegen bzw. Finnland. Natürlich über die Brücken. Das ist preiswerter und die Anfahrt sicher auch ein Erlebnis.

    Stechmücken: Diese Biester sollen im Norden vermehrt auftreten. Aber ärger als in den Donauauen südlich von Bratislava kann es nicht sein.

    IKEA, gD
     
  11. #11 Anonymous, 23.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also vorletzen August/September war ich in Schweden, von Göteborg etwa 150km landeinwärts.

    Wir sind freitags von Köln aus bis nach Puttgarden gefahren und haben
    dort im Hotel übernachtet. In der Früh dann so um 9h00 mit der Fähre
    nach Roby übergesetzt (etwa 20min Fährzeit). Um Mittag herum waren
    wir dann hinter Kopenhagen in Helsingör und haben wieder mit der Fähre
    nach Helsingborg übergesetzt (oder waren die Ortsnamen jetzt
    andersherum ???) - Fährzeit etwa 30min. Die Autobahn Richtung
    Göteborg läßt sich sehr gut fahren.

    Rechnerisch ist die Fahrt mit diesen zwei Fähren (mit 1 PKW und 2
    Erwachsenen) auf ungefähr das gleiche herausgekommen, wie eine Fahrt
    über die Brücke gekostet hätte.

    Allerdings sollte man wissen, wo man in Südschweden hinwill:
    - Wenn man "unten herum" über Malmö an der Küste entlang will, dann bietet sich die Brück an,
    - wenn man irgendwo nördlich von Malmö bzw. nördlich von Helsingör/-borg hinwill, dann ist definitiv die Fähre besser.

    Noch eine Anmerkung zur Brücke: Wenn man zur Brücke hinwill, muss
    man natürlich entweder die vorgenannte erste Fähre nehmen, oder man
    muss eine lange Fahrstrecke über Flensburg und dann durch Dänemark
    machen.

    Auf der Rückfahrt haben wir uns dann die Fähre Göteburg-Kiel gegönnt
    (fährt über Nacht). Denn wir haben ja dann noch einige 100km vor uns
    gehabt. Ihr müßt ja "nur" in die Hamburger Gegend.
     
  12. #12 Anonymous, 23.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Sie treten tatsächlich vermehrt auf - und nciht nur in wassernähe... :zwinkernani:
    Und die Mittel dagegen, die es bei uns hier gibt, helfen nichts... :roll:
     
  13. #13 Big-Friedrich, 24.01.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Das Problem sollen wohl auch die Kreuzottern sein. Gerade im einsamen feuchten Gebiet und gerade für zeltene Urlauber. Aber da haben wir uns auch schon schlau gemacht und hoffen, dass keiner unser Knirpse von so einem Aal gebissen wird.
     
  14. #14 Anonymous, 24.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Zitat aus meinem Reiseführer "Schweden-Handbuch" (KnowHow-Verlag):

    »[...] Auch Schlangen sind in Schweden zu Hause. Giftig ist nur die
    Kreuzotter. Sie ist aber scheu und daher ungefährlich. Die größte Plage
    der Sommerurlauber können Stechmücken sein. Besonders an Seeufern
    und in den Moorgebieten Lapplands wird man zwischen Ende Juni und
    Anfang August von Tausenden Schmarotzern belästigt. Andere Insekten
    sind weniger störend. [...]«
     
  15. #15 Big-Friedrich, 24.01.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Wegen den Kreuzottern habe ich mich schon bei div. Stellen erkundigt, weil ich kein Risiko eingehen wollte. Gerade mit den Kiddies und dann noch wild zelten....
    Richtig ist, dass die Kreuzottern sehr scheu sind und daher eine Begegnung sehr unwahrscheinlich ist. ABER selbst wenn man eine trifft und man gebissen wird, bedeutet dies nicht gleich das Ende der erdlichen Karriere. Selbst wenn ein Kind gebissen wird, hat man noch genug Zeit Hilfe zu holen oder selbst ins Krankenhaus zu fahren. Wir werden aber auf jeden Fall immer genau schauen, wo wir uns befinden, damit wir im Notfall dem Notruf auch sagen können, wo wir uns aufhalten.
     
  16. #16 Anonymous, 05.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Schlangen sind kein Problem. Meine Frau kennt sich damit gut aus. Sie ist ja habilitierte Biologin. (Allerdings: Überfahrene TotReptilien sammelt sie besonders gerne!) Fährt man Schlangenlinien, so kann das zweierlei Bedeutung haben! *gg*

    ----------------------------------------------------

    Unlängst hab´ ich von einem in Oslo lebenden Deutschen erfahren, dass
    die Fähre von Rügen nach Südschweden recht günstig sein soll. Günstiger als die "Brücke"(???)

    -------------------------------------------------

    Auch Insekten halten einen "Winterschlaf". Es drängt sich die Frage auf: Wann soll man nach Skandinavien fahren?? Florian empfiehlt indirekt den April-Mai als OptimalBesuchsTime.......

    Gruß, gD
     
  17. #17 blautze, 06.02.2007
    blautze

    blautze Mitglied

    Dabei seit:
    04.01.2005
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Viel Unterschied ist da nicht. Nur wenn ich die Schiffe, die von Saßnitz fahren sehe, wird mir anders. Sehen doch etwas aus wie Seelenverkäufer. Oder anders, sind nicht mehr die neuesten.
     
  18. #18 Anonymous, 07.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Benütze einmal die Donaufähre von Calafat (Rumänien) nach Vidin (Bulgarien).

    Ich vermute, das Ding wurde 1950 von Dampf auf Diesel umgebaut. Daher kostet das zwanzigminütige Benützen dieses "technischen Museums" auch 40 Euro. (Nie wieder!)

    Gruß, gD
     
  19. #19 Kaeptnfiat, 20.02.2007
    Kaeptnfiat

    Kaeptnfiat Mitglied

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    wir wollen heuer auch nach Schweden - zum 2CV Welttreffen in Borlaenge.
    Die Bruecke kann wetterbedingt kurzfristig auch mal gesperrt werden.
    Da wir aus dem Nuernberger Raum eh schon durch ganz D muessen,
    nehmen wir die Faehre und schlafen auf dem Kahn.
    Mit ADAC gibts uebrigens Rabatt, wohl auch mit der Skandinavischen CampingCard, die man eh kaufen muss, sobald man auf einen Campingplatz will.

    Thomas
     
Thema:

Günstiger Weg nach Norwegen/Schweden

Die Seite wird geladen...

Günstiger Weg nach Norwegen/Schweden - Ähnliche Themen

  1. Günstiger Einstiegs HDK für Wochenendtrip s.

    Günstiger Einstiegs HDK für Wochenendtrip s.: Hallo Zusammen, ich bin vor kurzem auf den Geschmack gekommen mit einem umgebauten HDK kleine Reisen und Trips zu machen. Jetzt bin ich auf der...
  2. Günstiger HDK

    Günstiger HDK: Hallo an alle! Lese schon eine Weile still mit, muss jetzt aber auch mal etwas hier reintragen :) Ich möchte mir gerne eine Hochdachkombi...
  3. Sehr günstiger und minimalistischer NV200 Ausbau

    Sehr günstiger und minimalistischer NV200 Ausbau: So, nachdem ich hier einige Monate mitgelesen habe, ist es nun endlich soweit, dass auch wir zu den Hochdach-Campern gehören. Kurz die harten...
  4. Günstiger Klein-Camper

    Günstiger Klein-Camper: Hallo erst mal, ich bin neu hier im forum und hab auch schon so einiges bei euch herausgefunden, also vielen Dank mal dafür! Jetzt hätte ich noch...
  5. Günstiger Aluträger bei Ebay

    Günstiger Aluträger bei Ebay: Das sollen die original Opel-Dachträger in der Alu-Version sein. Originalpreis: 130 Euronen...