Glatteis im Heck

Diskutiere Glatteis im Heck im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Tag zusammen, habt ihr das auch, die Bierkiste im Heck rutscht in jeder Kurve durch die Gegend? Ich war's jetzt leid und habe nach...

  1. #1 Anonymous, 10.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Tag zusammen,

    habt ihr das auch, die Bierkiste im Heck rutscht in jeder Kurve durch die Gegend?

    Ich war's jetzt leid und habe nach Antirutschmatten ausschau gehalten. Schließlich bin ich bei *bay fündig geworden. Dort hat jemand 8mm dicke Gummigranulatmatten verkauft. 124cm breit, Länge beliebig. Der Meter 10 Euronen. Das Zeug ist ähnlich fest und schwer wie die Originalmatte aber eben nicht so rutschig. Von der Breite her optimal für unseren Combo.

    Morgen werde ich mal Leergut wegbringen mal sehen ob die Kisten jetzt stehenbleiben.

    Gruß
    Christian
     
  2. #2 Big-Friedrich, 10.05.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Moin Chris,

    so eine Gummimatte bringt zwar schon eine ganze Menge, aber trotzdem mußt du Ladung richtig sichern !!! Egal ob eine Bierkiste, eine Waschmaschine oder ein Handfeger ist. Hilfreich bei kleinen Dingen ist ein Laderaumbodennetz. Das wird einfach über die Sache gespannt und an den Haken im Kofferraum befestigt.
     
  3. #3 Anonymous, 11.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das Rutschen ging mir auch auf den Geist. Ich hab einen Teppichrest zurechtgeschnitten. Den gab´s gratis als Verschnitt im Teppichladen. Einfach reinlegen und fertig. Jetzt rutscht nichts mehr.

    Big-Friedrich, sicherst du echt jede Bierkiste im Kofferraum? Respekt. Ich bemühe mich da eher um eine vorsichtige Fahrweise, damit das gute Zeug nicht im Kofferraum durch die Gegend fliegt.

    Gruß Hochsauerländer
     
  4. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Man muß einfach nur genug Bierkisten kaufen, dass der ganze Kofferraumboden bedeckt ist. Dann rutscht auch nichts mehr :D
     
  5. #5 Big-Friedrich, 11.05.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Jo! ALLES wird gesichert! Auch wenn es nur das einfache Netz ist, dass über die Sachen gespannt wird. Das bin ich mir wert :mrgreen:
    Auch ein vorsichtiges fahren bringt nichts, wenn dir hinten einer reinfährt.
    Und ich möchte nicht, dass meine Frau, unser Nico oder ich von Ladung erschlagen wird. Wir haben zwar noch das Sicherheitsnetz, aber sicher ist sicher.....
     
  6. #6 Anonymous, 11.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Habe mir auch einen Teppich geholt zugeschnitten und dann nochmal schön einfassen lassen.Jetzt rutscht nichts mehr und sieht auch noch schöner aus.

    Mike
     
  7. #7 Anonymous, 11.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    LOL, ja gute Idee. Leider habe ich den entsprechenden Durchsatz nicht.
    Alternativ immer 5 leere und eine volle mitnehmen.

    Big Fr was kostet dieses Netz? Bei uns war nur das Gepäckraumnetz dabei. Für kleine Sachen ist das Bodennetz vermutlich ne gute Lösung. Meistens sind's vom Format her doch eher ne Klappbox und ein Korb mit dem Wochenendeinkauf und ne Kiste Wasser. Da war mir Gummi lieber.

    Die Variante alles an den Ösen verzurren hat bei mir einen zu kleinen WAF (woman acceptance factor) und scheidet daher aus. Ein paar Spanngurte werde ich aber dennoch mal anschaffen.

    Gruß
    Christian
     
  8. #8 Anonymous, 11.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich hab hinten ne Antirutschmatte, die es vor ein paar Monaten bei Tchibo gab, drin. (Für´n Zehner oder so)
    Passend zurechtgeschnitten, alles bestens.

    Die Hundebox, die vorher bei schnellen Kurven schon mal auf der linken Seite ankam (so fährt man nur ohne Wauzi!), steht jetzt fest wie der Fels in der Brandung.
     
  9. #9 Big-Friedrich, 11.05.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Was dieses Netz für den Laderaumboden original kostet, weiß ich nicht. Es war bei irgendeinem Paket dabei. Aber so ein Teil bekommst du in jedem Baummarkt für vielleicht 5 bis 10 Euro. Mußt mal in der Abteilung "Spanngurte" gucken.

    Ich hab hier mal eines von meinem Arbeitgeber:
    [​IMG]

    So ähnlich sieht das Opelteil auch aus, nur dass es weniger Haken hat und größer und stabiler ist.
     
  10. #10 Anonymous, 11.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das org.Bodennetz von Opel kostet 15€

    Mike
     
  11. Lupo

    Lupo Mitglied

    Dabei seit:
    07.05.2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Netz

    Hallo alle miteinander!
    Ich habe das originale Netz von Opel-in Österreich war es beim "Familienpaket" dabei.Das Netz ist wirklich praktisch.Der Nachteil dabei ist,wenn man etwas zum Niederspannen hat das das Volumen von 2 Bier-oder Mineralwasserkisten übersteigt,ist das Netz zu klein,aber in dem Fall ist der Kofferraum ja eh´voll und es kann nix mehr rutschen.
    Das Netz an und für sich ist empfehlenswert!
    LG aus Wien-Lupo
     
  12. #12 Anonymous, 12.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @Mike: ehrlich, nur 15 €?

    Wäre ja traumhaft, bei VW verlangen die für das Originale Netz vom Caddy 51,50 €!! Naja, VW und seine Preispolitik ....

    Da das in meinen Augen an Abzocke grenzt, habe ich mir bei ebay ein Kofferraumnetz für den Opel Omega Caravan für 6,50 € inklusive Versand ersteigert, paßt einwandfrei in den Caddy.

    Horst
     
  13. #13 Anonymous, 12.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    es gibt noch eine ganz einfache möglichkeit der Ladungssicherung, die aber nur funktioniert, wenn hinten keiner Sitz.
    Das klingt jetzt zwar blöd, denn sie heist: Rückbank "anschnallen". Rechter Gurt ins linke Schloß und linker Gurt ins rechte Schloß. Funktioniert aber auch nur dann, wenn die Gurte an der Karosserie befestigt sind und nicht ausschließlich am Sitz. Bei den meisten Rückenlehnen, die geteilt umklappbar sind ist ja in der Mitte keine Halterung. Durch die über Kreuz gespannten Gurte wird der beschleunigte Bierkasten dann schon etwas in seinem Bewegungsdrang eingeschränkt.

    Gruß
    Jochen

    PS.: Nicht nur für Combo geeignet. :mrgreen:
     
  14. #14 Anonymous, 14.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mein Händler sprach am Freitag von 30 Euronen
     
  15. #15 Anonymous, 15.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Im Baumarkt kriegste das Netz für 5,95 €. Ich habs mir mal zugelegt und ausprobiert. Für 2 Bierkisten reichts gerade noch. Wenn ich den Teppich nicht drin habe, ist es aber eklig. Dann rutschen die Kisten unterm Netz hin und her.

    Hochsauerländer
     
Thema:

Glatteis im Heck

Die Seite wird geladen...

Glatteis im Heck - Ähnliche Themen

  1. Heckklappendämpfer für Fiat Doblo 223

    Heckklappendämpfer für Fiat Doblo 223: Hallo ihrschönen Menschen, ich hab mal eine Frage. Meine Heckklappe hält nicht mehr so richtig und ich denke da müssen mal neue Dämpfer ran, könnt...
  2. Waschanlage und Heck-Klappfenster – ist das denn dicht?

    Waschanlage und Heck-Klappfenster – ist das denn dicht?: Hi, ich fass mich mal ganz kurz: Mein Berlingo ist schmutzig :D Jetzt frag ich mich, wie dicht sind denn die hinteren Klappfenster… Kann ich...
  3. Demontage Heckklappen Verkleidung außen, unterhalb der Heckscheibe??

    Demontage Heckklappen Verkleidung außen, unterhalb der Heckscheibe??: Hallo zusammen! Seit einigen Wochen besitze ich einen Doblo 263, 2.0l Diesel, ca 150000Km gelaufen. An der Heckklappe, rechts und links in dem...
  4. Heckzelt für Tourneo Connect 7 Sitzer

    Heckzelt für Tourneo Connect 7 Sitzer: Hallo zusammen, ich benötige euer Schwarmwissen. Ich möchte mir ein Heckzelt kaufen und bin auf das Sandcrest L von Outwell gestoßen. Es ist nicht...
  5. Ausfall Heckklappe

    Ausfall Heckklappe: Hallo zusammen, ich neu hier und habe einen Combo D Tour aus dem Jahre 2012. Mein Sensor zu Öffnung der Heckklappe war defekt, sporadisch tat er...