Frühjahrsputz am Auto

Diskutiere Frühjahrsputz am Auto im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hey Leute da ich bald ein nagelneues Auto vor der Tür stehen habe und lange damit freude haben möchte, möchte ich euch fragen wie pflege ich...

  1. #1 Anonymous, 22.02.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hey Leute

    da ich bald ein nagelneues Auto vor der Tür stehen habe und lange damit freude haben möchte, möchte ich euch fragen wie pflege ich mein Auto am besten??
    Ich habe gehört man soll neue Autos nur Wachsen nicht Polieren stimmt das??
    Und welche Produkte sind gut habt ihr Erfahrungen??
    Und wann sollte ich das tun 2 mal im jahr oder nur 1 mal??
    Ich hoffe ihr habt mehr Erfahrung wie ich.

    Gruß wasserratte
     
  2. #2 Anonymous, 22.02.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    sorry gast war Wasserratte
     
  3. #3 Big-Friedrich, 22.02.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Also mit einem Neuwagen soll man auf jeden Fall nicht gleich in die Waschstraße. 3 Monate warten, damit der Lack durchhärtet.
    Ob´s stimmt, keine Ahnung....

    Und dann habe ich von unserem KFZ-Meister noch folgende Tipps bekommen:

    Alle 4 bis 6 Wochen Waschstr.
    Jedes Mal mit Lackversiegelung, Unterbodenwäsche nur nach dem Winter.

    Häufiges Polieren schützt vor kleinen Kratzern.

    Was genau man da nehmen kann, weiß ich auch nicht.
    Vor der Qual der Wahl stehe ich auch noch.
     
  4. #4 Anonymous, 23.02.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi, da ich ja n guten Draht zur Lackbranche habe...
    also - das mit den 3 Monaten warten bevor ich in die Waschstraße fahre is das war früher einmal. Da gab es noch Kunstharzlacke die solange zum aushärten brauchten. Heute wird nur noch 2-Komponentenlack verarbeitet, also mit Härter. Der ist nach 2 Tagen ausgehärtet. Und solange wie die autos heute unterwegs sind von der Montage bis zum Kunden........

    Eine gute Wachspolitur schützt den Lack vor Beschädigungen. In erster Linie ist Vogelkot und das Parken unter Bäumen kritisch. Der Lack wird ja heute nur noch hauchdünn aufgetragen. Das liegt so im Bereich von 50 - 80 my. Da spart der Hersteller gerne :(
    Also, wenn der Wagen da ist, gleich eine gute Wachspolitur drauf und gut ist.
    Aber bitte nicht verwechseln mit den Polituren für verwitterte oder alte Lacke. Da sind feine Schleifmittel drin, die die oberste Schicht des Lackes abtragen. Das ist betimmt erst nach 2-3 Jahren das erste Mal erforderlich.

    Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit "A-1" Produkten gemacht. Lassen sich leicht verarbeiten und haben hochwertige Wachse drin. Nachteil - relativ teuer.
    LG
    Werner
     
  5. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Stimmt, Werner hat Recht, hab ich auch schon oft gelesen.
    Waschanlagen sind für Neuwagen kein Problem.
    Ich lege an meinen Wagen kaum selbst Hand an, fahre durch die Waschstraße (allerdings Komfortwäsche mit Texilstreifen statt Bürsten), so alle 2-3 Monate etwa und dann gibts auch Polywachs drauf.

    Bei Waschanlagen mit Bürsten sieht man im Lack so Kreise in der Sonne.
    Und die 8 € im Jahr mehr für die Komfortwäsche machen den Kohl auch nicht fett.
     
  6. #6 Big-Friedrich, 23.02.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Uiiii, schon wieder was dazu gelernt :D

    Und wie poliert ihr ?
    Per Hand oder mit so einer Maschine ?
    Wie oft ?
     
  7. #7 Mastermind, 24.02.2005
    Mastermind

    Mastermind Mitglied

    Dabei seit:
    03.01.2005
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    Polieren mit Maschine ist aus meiner Erfahrung heraus eher angebracht wenn der Lack schon extrem verwittert ist.
    Sonst ist gute alte Handarbeit schon effezienter.
    Mit einer Maschine kommt man halt nicht in jede Ecke.......
     
  8. #8 Anonymous, 24.02.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    eine Maschinenpolitur ist nur dann eine feine Sache, wenn es auch die richtige Maschine ist. Diese ist mit Sicherheit zu teuer für den Eigenbedarf!! Die 30€ "plus-Lidl-Aldi-Baumarkt" Maschine kann man vergessen. Ich habs selber getestet. Da kann man das Geld gleich innen Gulli werfen !!! Die vibrieren mehr als sie polieren. Wer die Möglichkeit hat, sollte sich eine beim Lackiererbetrieb leihen. Oder eben besser mit Hand polieren.
    Dat geht an sich doch fix. Beim letzten Mal habe ich ca. 6 Std. gebraucht. Ers inne Waschanlage und dann alles weitere zuhause inner Garage.

    LG

    Werner

    PS: Wer sich doch eine zulegen möchte.....hier kauft der Lackierer ein:
    http://www.alrotec.de/eshop/index.php?l ... ng=polierm
     
  9. #9 Anonymous, 04.03.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Leider bin ich sehr faul und wasche mein Auto eigentlich nicht sehr oft, ich muss sogar bestehen dass es seit Juni nicht mehr gewaschen ist :oops: , aber ich hoffe dass ich bald etwas zeit und vor allem Lust finde um mein Auto endlich mal zu waschen. Mein altes Auto(Nissan Bluebird Wagon von 1989 mit 335000 KM, Erste Gluher und Stossdampfer) habe ich eigentlich auch nicht sehr viel gewaschen, und dennoch sah der Lack nach 14 Jahren noch recht schon aus.
     
  10. #10 Anonymous, 18.03.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich geh nur im Winter waschen . Dann aber alle 2 Wochen . Und ich gebe das Auto alle 3 Jahre zur Fahrzeugkosmetic . Die bretzeln den auf , und ich kann ihn dann wieder schön eindrecken .
     
  11. #11 Big-Friedrich, 19.03.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Was kostet denn so eine Schönheitskur und was genau wird da mit dem Wagen gemacht ?
     
  12. #12 Anonymous, 20.03.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das waren 248 EUS und da gab es

    Motorwäsche mit Versiegelung
    Lackreinigung und Politur
    Polster und Innenraumreinigung
    Unterbodenwäsche
    Scheiben und Räderreinigung

    Ich glaube , das wars . Das lassen die Händler mit Ihren Gebrauchten machen .
     
Thema:

Frühjahrsputz am Auto

Die Seite wird geladen...

Frühjahrsputz am Auto - Ähnliche Themen

  1. Anfahrruckeln, "Schläge" im Automatikgetrieb, Brummen und mehr

    Anfahrruckeln, "Schläge" im Automatikgetrieb, Brummen und mehr: Wir waren 2 Wochen unterwegs und diese Woche wurde ich notgedrungen beim Freundlichen vorstellig: Neben dem noch immer gelegentlichem "Rattern"...
  2. Autonomes Fahren Stufe 2

    Autonomes Fahren Stufe 2: Liebe Community, Ich verfolge das Forum nun schon ein paar Wochen, weil ich mit dem Gedanken spiele mir den neuen Caddy zuzulegen. Nun habe ich...
  3. [Hilfe] Alternatives Autoradio - sind das die richtigen Adapter?

    [Hilfe] Alternatives Autoradio - sind das die richtigen Adapter?: Hi zusammen! Ich wäre meeeega dankbar für jeden noch so kleinen Hinweis oder auch Alternativvorschläge! Ich würde mir gerne ein SONY...
  4. Autos Liegefläche

    Autos Liegefläche: Hallo in die Runde! Im Prinzip dachte ich mir daß ein Auto mit Liegefläche von 190cm ab der Hinterkante Vordersitz doch ausreichen müßte. Bei...
  5. VK billiger als TK beim neuen Auto?

    VK billiger als TK beim neuen Auto?: Moin, ich bin ja seit 6.1.23 stolzer neuer Besitzer eines Toyota proace city Verso (130PS, 1,2L). Vorher hatte ich einen Berlingo 2. (120PS, 1,6L)...