Fragen eines potentiellen Interessenten

Diskutiere Fragen eines potentiellen Interessenten im Ford Tourneo/Transit Connect Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; ich ueberlege meinen derzeitigen Kombi durch einen Hochdachkombi speziell einen Tourneo Connect zu ersetzen, bisher habe ich mich nur per Web...

  1. #1 Anonymous, 23.03.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ich ueberlege meinen derzeitigen Kombi durch einen Hochdachkombi speziell einen Tourneo Connect zu ersetzen, bisher habe ich mich nur per Web informiert, habe nur einmal vor einem gestanden, den aber nicht genauestens untersucht...

    Hierzu habe ich ein paar Fragen:
    wie ist sind die Fahreigenschaften des Tourneo? Ist er eher mit einem Lieferwagen zu vergleichen? Hatte mal leihweise einen Sprinter, der hatte eine recht polterige Hinterachse (nur Blattfederung?)

    Ich interessiere mich va. fuer eine Benziner Umruestung zum bivalenten Betrieb mit Erdgas: gibt es diese bereits ab Werk, oder muss diese nachgeruestet werden?

    Wie ist die Verarbeitungsqualitaet des Fahrzeuges? Klappern?

    Natuerlich ist der Tourneo nicht mit den Mittelklassefzg. vergleichbar, aber taugt die Inneneinrichtung einigermassen, oder ist das Plastikwueste?

    Ich werde demnaechst mal den Haendler im Ort besuchen, aber ich befuerchte der hat keinen auf dem Hof...
     
  2. #2 Big-Friedrich, 23.03.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Moin Inmate!

    Ich muß dir leider sagen, dass du hier wohl keine Antworten erwarten kannst, weil der Tourneo Connect doch recht selten ist. Auch hier im Forum. Hast du dir schon mal die anderen HDK´s angeschaut ? Nicht das der Ford schlecht ist, aber zu den anderen HDK´s können wir dir die Fragen beantworten :lol:

    Aus meiner Erfahrung mit div. HDK´s kann ich dir sagen, dass sie alle ein wenig den Charme von Lieferwagen haben. Aber nur was den Motor angeht. Kerniger Sound und die Schallisolierung ist nicht gerade super, aber ausreichend. Die Autos kosten halt nicht viel und so kannst du auch nicht viel erwarten. Die Innenausstattung ist dagegen oft sehr Familiengerecht gestaltet. Zwar einfach gehalten, jedoch komfortabler als bei einem Lieferwagen. Mit der Federrung oder sogar mit einem Klappern solltest du keine Probleme haben.

    Den Toureno scheint es nur als Diesel zu geben.
    Mit 90 und 115 PS. Dazu kann ich dir nur sagen, dass 90 PS vollkommen
    ausreichend für ein Familienfahrzeug sind. Du hast auch auf der Landstraße noch einiges unter der Haube um schnell mal zu überholen.
    Von einem Gasantrieb habe ich nichts lesen können, aber das ist ja auch erst im kommen. Den Combo gibt es z.b. erst ab Mai als CNG in Serie.

    Was mir dann noch zum Ford einfällt:
    Nehme unbedingt die beheizbare Frontschreibe als Sonderzubehör.
    Das ist eine tolle Sache, die ich beim Combo sehr vermisse.
    Und mach dich schlau, ob ein Reserverad dabei ist.
    Bei uns war nämlich nur ein "Reifen-Repai-Kit" Serie :cry:

    So, ich hoffe ich konnte dir auch als "Nicht Ford Fahrer" etwas helfen
    und ich würde mich freuen, wenn du uns auf dem laufenden hältst.
     
  3. #3 Anonymous, 24.03.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Bevor ich im Oktober meinen Combo bestellt habe, habe ich auch den Tourneo Connect besichtigt. Ich hatte das Glück, das der hiesige Fordhändler einen im Laden hatte. Er hatte mir aber zuwenig Beinfreiheit im Fond und einen zu hohen Verbrauch gegenüber dem Combo. Daß er mir optisch nicht ganz so gut gefällt, sollte Dich aber nicht stören.
    Es gibt sowohl Diesel- als auch Benzinmotoren. Unbedingt zu empfehlen ist die heizbare Frontscheibe, wie Big-Friedrich schon erwähnte. Auch sonst kann ich mich seinen Ausführungen nur anschließen.
    Wenn Du noch Fragen hast, ich habe den Prospekt noch da.
     
  4. #4 Anonymous, 27.03.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Leute,

    ich bin nicht jeden Tag im Forum, deshalb erst heute eine Antwort vom offensichtlich einzigstem Fordfahrer.

    Ein bisschen was zu meinem Auto steht hier: http://www.hochdachkombi.de/viewtopic.php?t=66

    Aber der Reihe nach:
    Warum ausgerechnet ein Ford??
    1. Es ist der einzigste Hochdachkombi - neben dem Kangoo - in dem ich vernuenftig sitzen kann. (1.90m und 115kg)
    2. nach 3 Renaults (R4, Rapid 1.6D, und Clio 1.2) hatte ich von der schlechten Dauerhaltbarkeit die Nase gestrichen voll. Besonders aufwendig und auch teuer war der permanente Bremsenaerger am Clio.
    Und der Kangoo basiert technisch auf dem Clio.
    3. laufen in der Familie seit schon laengerer Zeit 3 alte Fords sehr problemlos (Mondeo 1.8 MK1, Scorpio 2.9 Ghia MK1 und ein Fiesta 1.1 der 2. Baureihe)
    4. hat der Ford-Haendler den Clio zu einem sehr guten Preis in Zahlung genommen, wo die Konkurrenz - selbst 2 Renault-Autohaeuser - abgewunken haben.

    @Inmate
    Die Fahreigenschaften gehen eindeutig in Richtung Transporter, sind aber nicht unertraeglich unkomfortabel. Ein Auto das bei ein bisschen Beladung schon ueber die Strasse taumelt ist (fuer mich) auch nicht angenehm. Und ja - die Hinterachse ist starr und blattgefedert, wie auch beim Doblo und Caddy Live.

    LPG muss in Eigenregie um/nachgeruestet werden beim 1.8er Benziner,
    dabei bietet sich ein Unterflurtank an. Das Reserverad ist hinten unter dem Fahrzeugheck angebracht, wenn das weg ist hast Du dort wirklich viel Platz. Lieber einmal in 10Jahren ueber das dann fehlende Reserverad aergern als jeden Tag ueber die Gasbombe im Kofferraum.

    Verarbeitungsqualitaet ist so lala, wenns sehr kalt ist klappert schon mal was im Armaturenbrett, bei mir ist der Lack nicht ueberall 100% deckend aufgebracht da scheint dann die "Grundierung" durch - stoert mich nicht.

    Der Innenraum ist sehr pflegeleicht - "Plastikwueste" und lackiertes Blech.
    Wenn Du das Auto als Familientransporter brauchts, mach die Probefahrt mit allen Mitfahrern, die Beinfreiheit ist beim kurzen Radstand wirklich nicht ueppig, die Seitenverkleidung hat in Oberarm/Schulterhoehe eine deutliche (und stoerende) Beule nach innen. Und die Abdeckung/Fuehrung der Sicherheitsgurte in der Rueckenlehne sind gut zu spueren.
    Brauchst Du den Wagen haupsaechlich als Transporter sind die Schnellverschluesse der Rueckbank genial, ohne Werkzeug in 30 sek die Einer- oder Zweierhaelfte rueckstandsfrei demontiert.
    Den Beifahrersitz gibt es ohne Aufpreis in Faltversion(Space-Sitz), dann passt auch eine 2.60m Kuechenarbeitsplatte komplett ins Auto.
    Ich bin Jung(Alt)geselle ohne Anhang, fuer mich liegt die Prioritaet eindeutig bei der Transporterfaehigkeit, jetzt muss die Karre noch die naechsten 12Jahre ohne Probleme laufen und ich bin wunschlos gluecklich.

    Ich hoffe mein "Erguss" hilft Dir weiter.

    Gruss Gerold
     
Thema:

Fragen eines potentiellen Interessenten

Die Seite wird geladen...

Fragen eines potentiellen Interessenten - Ähnliche Themen

  1. Fragen zur Ausstattung u.ä. eines in 2016 gelieferten Kangoo

    Fragen zur Ausstattung u.ä. eines in 2016 gelieferten Kangoo: Hallo an alle, ich lese hier seit einiger Zeit mit und habe mich daher angemeldet und mich entschlossen nun meinen ersten Beitrag zu verfassen....
  2. Powerstation/Solarstrom - ich habe Fragen an Euch

    Powerstation/Solarstrom - ich habe Fragen an Euch: Einen schönen Sonntag @all, Strom und ich, das wird nix mehr. Daher benötige ich mal Euer Schwarmwissen. Ich habe eine kl. Goal Zero Yeti 200X....
  3. Fragen zu Renault Express

    Fragen zu Renault Express: Hallo zusammen, das Thema HDK und Camper schwebt mir schon seit dem ersten Kangoo im Kopf rum, also schon einige Jahre/Jahrzehnte. Bisher wurde...
  4. Camper, aber ohne Schlafmöglichkeit -- und allgemein Fragen zur Aussicht

    Camper, aber ohne Schlafmöglichkeit -- und allgemein Fragen zur Aussicht: Moin zusammen, wir denken über den ersten Hochdachkombi-Kauf für unsere Familie nach, und haben dazu ein Paar Fragen. Hintergrund / Vorwissen:...
  5. Komplette Laien bitten um Hilfe zu Fragen für ein HDK als Familien- und Campingauto

    Komplette Laien bitten um Hilfe zu Fragen für ein HDK als Familien- und Campingauto: Guten Tag, meine Partnerin und ich möchten uns gerne ein Hochdachkombi kaufen. Wir sind absolute Laien und sind daher aktuell bei einigen Punkten...