Flexibel herausnehmbare Sitze und Fahrradtransport

Diskutiere Flexibel herausnehmbare Sitze und Fahrradtransport im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo Passt eigentlich ein normales 26" MTB in einen Kastenwagen? Bzw. bei welchen der üblichen Verdächtigen (Kangoo, Berlingo, Doblo ...)...

  1. #1 Anonymous, 30.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo

    Passt eigentlich ein normales 26" MTB in einen Kastenwagen?

    Bzw. bei welchen der üblichen Verdächtigen (Kangoo, Berlingo, Doblo ...) sind die Rücksitze auch herausnehmbar? Oder ist das Ausstattungsabhängig?

    Sind die Schiebetüren eigentlich immer dran oder auch wieder ausstattungsabhängig?

    Gruss Dennis
     
  2. #2 Anonymous, 30.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    und :willkommen:

    Beim Berlingo kannst Du den Rückbank herausschrauben, ist mit Torxschrauben fest. Einfach rausnehmen geht da nicht.

    Aber der Kawa (Kastenwagen) hat ja keine Rückbank ;-)
     
  3. #3 Anonymous, 30.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    und beim kangoo, combo und co? geht da die sitze einfacher raus?
     
  4. #4 eiermann, 30.12.2006
    eiermann

    eiermann Mitglied

    Dabei seit:
    03.02.2006
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    also beim Kangoo gehts auch nicht ohne Werkzeug


    Soweit ich weiß geht es selbst beim Caddy nicht ohne Werkzeug (obwohl andere Preisklasse)


    Gruß Ralph
     
  5. #5 Anonymous, 30.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    soweit ich mich aber erinnern kann, gibts bei Renault für den Kangoo ein Fahrradtransportsystem Der am Boden des Kofferraumes festgemacht werden kann... soweit ich weiss, ohne die Rücksitze auszubauen, umlegen sollte da reichen.

    Oder guck mal hier:

    [​IMG]

    Es gibt aber auch andere Lösungen:

    http://www.bikeinside.de/
     
  6. #6 helmut_taunus, 30.12.2006
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167

    Hallo,
    ich kenn nur den Berlingo. In meinen Pkw passt ein 28er Herrenrad ohne Zerlegen hinein. Dazu klappe ich einen Sitz (links oder rechts) ganz vor, schiebe das Rad rueckwaerts durch die Heckklappe hinein und weiter, bis das Hinterrad in den Spalt zwischen geklapptem Sitz und geschlossener Schiebetuer hineinrollt. Dann Rad etwas diagonal und Lenker gedreht, Klappe zu und los. Nein noch mit Gummispannschnur irgendwo befestigen sonst klapperts in Kurven noch lose rum.
    Ein 26er Rad sollte so immer reinpassen, auch in den Kasten, den ich kuerzer einschaetze, doch das Rad ist auch kleiner, ohne Ausbau des Vorderrades.
    Vielleicht hat es mal jemand ausprobiert, ich schaetze, Du kannst die Zweierbank umklappen und dann 3 Raeder 26Zoll ohne Zerlegen und 3 Personen auf den 3 Sitzen innen transportieren. Mit ausgebauten Bike-Vorderraedern gehts bestimmt.

    Und sieh auch mal hier w ww.fulludic.com/BF04aIT.htm

    Die Ruecksitze beim PKW nicht Kasten sind mit ein paar Schrauben vom Boden abzuschrauben und dann kannst Du sie wegtragen, die Zweierbank trainiert allerdings die Muskeln.

    Zur Historie der Schiebetuer lies mal bei wikipedia.org nach. Es gibt auch heute noch Billigstversionen mit nur einer Schiebetuer rechts. Zum Fahrradeinladen ist es unerheblich.

    Gruss Helmut
     
  7. #7 Anonymous, 31.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Unser Kangoo "schluckt" ein 26er Mountainbike oder 28er Treckingrad ganz gut. Dazu muss die (geteilte) Rücklehne komplett umgeklappt werden. Aber die Sitzflächen nicht hochklappen! Zum Polstern habe ich immer eine Decke an Bord, die Fenster und/oder Lackflächen schützt.
    Da ich so bisher noch nicht weit gefahren bin, habe ich darauf verzichtet, das Rad zusätzlich festzuzurren.

    Einen guten Rutsch und alles Gute für 2007 wünscht euch
    Stephan[​IMG]
     
  8. #8 Anonymous, 31.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    meiner meinung nach muss bei solchen autos die sitze leicht herausnehmbar sein!

    mann will ja auch mal riesige ladefläche haben bei umzug, möbelkauf ect. :cry:
     
  9. #9 Anonymous, 31.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Dann solltest Du dir aber so was anschauen:

    [​IMG]

    da kann man die Sitze ohne weiteres rausnehmen!
     
  10. th.s

    th.s Mitglied

    Dabei seit:
    18.12.2005
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Halllo,

    in den Kangoo gehen 2 26" Räder rein. Sitze umlegen und vorklappen, Räder diagonal reinstellen, abpolstern, mit Spanngummis an den Verzurrösen festlaschen, fertig.
    Gepäck für 2 Leute und 2 Wochen Urlaub geht auch noch bequem rein.
    Mein Wunsch ist auch wie deiner: Die Sitze sollten einzeln bequem ausbaubar sein. Ist in der HDK Klasse bei keinem Auto realisiert, denn damit würden vielleicht einige Kunden vom Van auf den HDK umsteigen. Und das wollen die Hersteller nicht. Denn wie sagte ein Nachfahr von Henry Ford: Kleines Auto, kleiner Gewinn. Erst wenn ein Hersteller in der Klasse anfängt, ziehen die anderen schnell nach. Siehe Berli und Kangoo mit der 2. Schiebetür.

    Gruß

    Thomas
     
  11. #11 Anonymous, 01.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    könnte sein ja obwohl doch auch wahrscheinlich viele van käufer den kastenwagen nicht kaufen würden wegen der optik 8)

    son hdk ist ja schön hässlich :lol: ;-) so van sieht ja schick aus und mutti findet sowas ja auch toll :D
     
  12. #12 Anonymous, 01.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Du machst dich gerade ein klein wenig unbeliebt :lol:

    Nee, mal im ernst: Die HDK sind ein Kompromiss zwischen Van und Kombi. Außerdem sind die HDK durch die Bank viel günstiger als die Vans.

    Und schick finde ich den Berli sowieso :jaja: :rund:
    Gefällt uns um Längen besser als Galaxy, Sharan, Zafira und Co.....
     
  13. #13 welfen2002, 01.01.2007
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
    Bei meinem Connect kann ich die Rücksitze werkzeuglos mittels Schnappverschluss rausnehmen. Die Rücksitzbank besteht aus einem Einzelsitz und einem 2er Sitz.
    Die Ladelänge sind ca. 190cm. Große Fahrräder können nicht ganz in Fahrtrichtung transporttiert werden. Aber auch Hochlenker Fahrräder können transportiert werden.
     
  14. #14 Anonymous, 01.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    geht doch ohne Sitzausbau

    Also in den Combo kriege ich drei MTB oder Rennräder rein ohne sie zu zerlegen. Rückbank umklappen und Räder kopfüber reinstellen reicht. Die Bikes dann mit einem Spanngurt an den Lastösen befsetigen und fertig. Wenn man die Räder zerlegt passen auch zwei Räder in den Kofferraum ohne die Sitzbank umzuklappen.
     
  15. #15 Anonymous, 01.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    die betonung lag bei SCHÖN "hässlich" :)

    ich finde hdk schön 8)



    falls jemand bilder hat von fahrradtransport im hdk dann würde ich die gerne mal sehen! falls ihr kein eigenes webspace habt, mailt sie mich und ich lade sie dann ins netz! dennis@moped-dennis.de
     
  16. #16 Big-Friedrich, 02.01.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Moin Dennis,

    also beim Combo geht die Rücksitzbank nicht einfach so raus, aber man kann sie sehr gut umklappen. Auch nur eine Seite, falls nur ein Fahrrad mit soll. Die Länge dürfte für ein 26er Rad super passen.

    Bikergruß aus Hamburg!
     
  17. #17 Anonymous, 02.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Dennis,im Berlingo kannst du relativ problemlos 3 Bikes und 3Personen transportieren.Wir haben in unserem Fahrradklübchen mitlerweile schon 3 Berlingos.
     
  18. #18 helmut_taunus, 04.01.2007
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Danke, das wollte ich schon immer wissen. Sowas gehoert ins Werbeprospekt. Gruss Helmut
     
  19. #19 Anonymous, 04.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Fahrradtransport

    Hallo Helmut, kaum zu glauben aber wahr, die Transportmöglichkeit von Fahrrädern war am Anfang einer der Hauptgründe für den Berlingo.Da ich nebeberuflich in einem Bikeladen arbeite habe ich das Auto auch sehr oft voller Räder.Deshalb Werbung weil es so ist.Gruss Kuberli.
     
  20. daisy

    daisy Moderator

    Dabei seit:
    07.09.2006
    Beiträge:
    1.853
    Zustimmungen:
    32
    das sind dann aber doch die Vorderräder ausgebaut, oder etwa nicht...?
     
Thema:

Flexibel herausnehmbare Sitze und Fahrradtransport

Die Seite wird geladen...

Flexibel herausnehmbare Sitze und Fahrradtransport - Ähnliche Themen

  1. Fiat Doblo - Renault Kangoo - Berlingo Multi - welcher Kombi ist für die Campertour der flexibelste?

    Fiat Doblo - Renault Kangoo - Berlingo Multi - welcher Kombi ist für die Campertour der flexibelste?: hallo und guten Abend, Fiat Doblo - Renault Kangoo - Berlingo Multi - welcher Kombi ist für die Campertour der flexibelste? Hintergrund: ich...