Evie
Mitglied
- Beiträge
- 1.969
Die Elektrischen Fensterheber auf der Fahrer- und Beifahreseite funktionieren ja nur wenn die Zündung eingeschaltet ist oder der Motor läuft.
Mit einer kleinen Umbaumaßnahme kann man den elektrischen Fensterheberschalter auf der Fahrerseite so umbauen das er auch ohne eingeschalteter Zündung oder laufenden Motor zu betreiben ist. Von der Fahrertür aus kann man dann so auch die Seitenscheibe der Beifahrertür ansteuern.
Ich habe mir noch einen zusätzlichen Ein- Ausschalter dazwischen gebaut, es geht aber auch ohne diesen extraschalter. Ohne Schalter ist dann aber auch bei ausgeschalteter Zündung - Motor die Tastenbeleuchtung des Fensterheber erleuchtet.
Und so geht das Umzubauen:
Erstmal muss der Fensterheber Schalterdeckel von dem Unterbau abgehebelt werden.
Und das geht so.
http://up.picr.de/23996421ge.jpg
http://up.picr.de/23996438vh.jpg
http://up.picr.de/23996439ys.jpg
http://up.picr.de/23996434bs.jpg
http://up.picr.de/23996435bq.jpg
Nachdem nun das oberteil vom Fensterheberschalter mit dem unteren Elektroteil abgenommen ist muss nun der Stecker abgezogen werden. Der Stecker sind wie fast alle mit einem Sicherungshaken versehen der verhindert das der Stecker sich von alleine lösen könnte. Dieser muss also erstmal mit einer Telefonzange entriegelt werden
(so wie ich das bei der Anhängerkupplung gemacht habe).
Das ist nun der Stecker von oben
http://up.picr.de/24004110du.jpg
Zündungsplus, Dauerplus und Masse liegen hier >>>>
Und so sieht das von der Kabelseite aus
http://up.picr.de/24004109sq.jpg
Für den Umbau ist nur Dauerplus und Zündungsplus wichtig, die Masse wird nicht berührt.
Wer sich unsicher ist und eventuelle Schäden vermeiden möchte klemmt nun die Batterie ab.
Der Plan ist das Kabel vom Zündungsplus über einen seperaten Schalter auf das Kabel vom Dauerplus zu legen.
So kann ich nun selber entscheiden wann ich Strom auf dem Fensterheber Schalter habe und wann nicht, also auch bei ausgeschalteter Zündung. Durch den Schalter kann bei ausgeschalteter Zündung auch keiner (mit seinen langen Fingern) die Elektrischen Fensterheber betätigen.
Und so bin ich nun vorgegangen.
Zuerst habe die Schaumstoffisolierung entvernt, dann das Zündungsplus an einer geeigneten stelle durchtrennt.
http://up.picr.de/24004171ay.jpg
Nun erst das Zündungsplus Kabelende von der Fahrzeugseite her Isoliert >>>>, da es nicht mehr benötigt wird.
http://up.picr.de/24004220kd.jpg
Am Steckerende habe ich ca. 10 cm Kabel (1,5mm2) angecrimpt und am anderen ende ein 4,8ter Flachstecker um es dann an den Schalter zu stecken.
http://up.picr.de/24004341qc.jpg
Nun habe ich das Kabel vom Dauerplus an geeigneter Stelle durchtrennt und zuerst an dem vom Fahrzeugkommenden ende einen Flachsteckerverteiler 6,3 mm angecrimpt und mit Schrumpfschlauch Isoliert.
http://up.picr.de/24004515by.jpg
Dann einen weiteren Flachstecker an das Kabelende vom Stecker (in den Fingern) angecrimpt.
http://up.picr.de/24004770ei.jpg
Nun wieder ein ca. 10 cm langes Kabel (1,5mm2) für die verbindung vom Dauerplus zum Schalter dazwischen gesteckt.
http://up.picr.de/24004886et.jpg
Alle Stecker und Verbinder mit Schrumpfschlauch eingepackt und das Kabelpacket wieder zusammengeschnürt (geklebt).
An die Unterseite vom Schaltergehäuse ein 20mm Loch für den Schalter mit einem Forstnerbohrer gebohrt und die Kabel durchgesteckt.
http://up.picr.de/24004930gx.jpg
Nun alles locker und provisorisch zusammengesteckt und ausprobiert ob es Funktioniert.
JAAAAA GEILLLLLLL, HURRRRAAA es geht
http://up.picr.de/24005002cz.jpg
http://up.picr.de/24005005rq.jpg
http://up.picr.de/24005001hl.jpg
Und so sieht das dann wieder zusammengebaut aus.
Hatte nur einen roten Schalter, ein Schwarzer würde hier besser passen.
http://up.picr.de/24005029fo.jpg
http://up.picr.de/24005031rf.jpg
http://up.picr.de/24005028ux.jpg
So fertig
Kaum macht man es richtig und schon klappt es
Es sollte ja jedem klar sein, aber ich erwähne es nochmal.
Jeder ist für das was er tut selber verantwortlich. Das ist hier nur ein Beispiel wie ich das getan habe
Ich übernehme bei jeglichen Schäden an euren Fahrzeugen die durch den Umbau oder sonstwie entstehen keine Garantie oder Gewärleistung.
Will man den elektrischen Fensterheberschalter an der Beifahrertür auch umbauen muss man eine neue seperate Plus - Stromgeführte Leitung neu legen da hier Dauerplusleitung vom Fahrzeug her fehlt.
Und >>HIER<< habt ihr die Möglichkeit über diesen Umbau zu diskutieren
Mit einer kleinen Umbaumaßnahme kann man den elektrischen Fensterheberschalter auf der Fahrerseite so umbauen das er auch ohne eingeschalteter Zündung oder laufenden Motor zu betreiben ist. Von der Fahrertür aus kann man dann so auch die Seitenscheibe der Beifahrertür ansteuern.
Ich habe mir noch einen zusätzlichen Ein- Ausschalter dazwischen gebaut, es geht aber auch ohne diesen extraschalter. Ohne Schalter ist dann aber auch bei ausgeschalteter Zündung - Motor die Tastenbeleuchtung des Fensterheber erleuchtet.
Und so geht das Umzubauen:
Erstmal muss der Fensterheber Schalterdeckel von dem Unterbau abgehebelt werden.
Und das geht so.
http://up.picr.de/23996421ge.jpg
http://up.picr.de/23996438vh.jpg
http://up.picr.de/23996439ys.jpg
http://up.picr.de/23996434bs.jpg
http://up.picr.de/23996435bq.jpg
Nachdem nun das oberteil vom Fensterheberschalter mit dem unteren Elektroteil abgenommen ist muss nun der Stecker abgezogen werden. Der Stecker sind wie fast alle mit einem Sicherungshaken versehen der verhindert das der Stecker sich von alleine lösen könnte. Dieser muss also erstmal mit einer Telefonzange entriegelt werden
(so wie ich das bei der Anhängerkupplung gemacht habe).
Das ist nun der Stecker von oben
http://up.picr.de/24004110du.jpg
Zündungsplus, Dauerplus und Masse liegen hier >>>>
Und so sieht das von der Kabelseite aus
http://up.picr.de/24004109sq.jpg
Für den Umbau ist nur Dauerplus und Zündungsplus wichtig, die Masse wird nicht berührt.
Wer sich unsicher ist und eventuelle Schäden vermeiden möchte klemmt nun die Batterie ab.
Der Plan ist das Kabel vom Zündungsplus über einen seperaten Schalter auf das Kabel vom Dauerplus zu legen.
So kann ich nun selber entscheiden wann ich Strom auf dem Fensterheber Schalter habe und wann nicht, also auch bei ausgeschalteter Zündung. Durch den Schalter kann bei ausgeschalteter Zündung auch keiner (mit seinen langen Fingern) die Elektrischen Fensterheber betätigen.
Und so bin ich nun vorgegangen.
Zuerst habe die Schaumstoffisolierung entvernt, dann das Zündungsplus an einer geeigneten stelle durchtrennt.
http://up.picr.de/24004171ay.jpg
Nun erst das Zündungsplus Kabelende von der Fahrzeugseite her Isoliert >>>>, da es nicht mehr benötigt wird.
http://up.picr.de/24004220kd.jpg
Am Steckerende habe ich ca. 10 cm Kabel (1,5mm2) angecrimpt und am anderen ende ein 4,8ter Flachstecker um es dann an den Schalter zu stecken.
http://up.picr.de/24004341qc.jpg
Nun habe ich das Kabel vom Dauerplus an geeigneter Stelle durchtrennt und zuerst an dem vom Fahrzeugkommenden ende einen Flachsteckerverteiler 6,3 mm angecrimpt und mit Schrumpfschlauch Isoliert.
http://up.picr.de/24004515by.jpg
Dann einen weiteren Flachstecker an das Kabelende vom Stecker (in den Fingern) angecrimpt.
http://up.picr.de/24004770ei.jpg
Nun wieder ein ca. 10 cm langes Kabel (1,5mm2) für die verbindung vom Dauerplus zum Schalter dazwischen gesteckt.
http://up.picr.de/24004886et.jpg
Alle Stecker und Verbinder mit Schrumpfschlauch eingepackt und das Kabelpacket wieder zusammengeschnürt (geklebt).
An die Unterseite vom Schaltergehäuse ein 20mm Loch für den Schalter mit einem Forstnerbohrer gebohrt und die Kabel durchgesteckt.
http://up.picr.de/24004930gx.jpg
Nun alles locker und provisorisch zusammengesteckt und ausprobiert ob es Funktioniert.
JAAAAA GEILLLLLLL, HURRRRAAA es geht
http://up.picr.de/24005002cz.jpg
http://up.picr.de/24005005rq.jpg
http://up.picr.de/24005001hl.jpg
Und so sieht das dann wieder zusammengebaut aus.
Hatte nur einen roten Schalter, ein Schwarzer würde hier besser passen.
http://up.picr.de/24005029fo.jpg
http://up.picr.de/24005031rf.jpg
http://up.picr.de/24005028ux.jpg
So fertig
Kaum macht man es richtig und schon klappt es
Es sollte ja jedem klar sein, aber ich erwähne es nochmal.
Jeder ist für das was er tut selber verantwortlich. Das ist hier nur ein Beispiel wie ich das getan habe
Ich übernehme bei jeglichen Schäden an euren Fahrzeugen die durch den Umbau oder sonstwie entstehen keine Garantie oder Gewärleistung.
Will man den elektrischen Fensterheberschalter an der Beifahrertür auch umbauen muss man eine neue seperate Plus - Stromgeführte Leitung neu legen da hier Dauerplusleitung vom Fahrzeug her fehlt.
Und >>HIER<< habt ihr die Möglichkeit über diesen Umbau zu diskutieren