EU Fahrzeug = meist preiswerter!

Diskutiere EU Fahrzeug = meist preiswerter! im Rund ums Kaufen Forum im Bereich ---> Auto / Verkehr; Hallo, für alle die noch suchen, überlegt mal ob es nicht auch ein EU-Auto sein kann. Wichtig dabei wäre aber ein Kaufvertrag nach deutschem...

  1. #1 Anonymous, 14.01.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    für alle die noch suchen, überlegt mal ob es nicht auch ein EU-Auto sein kann.
    Wichtig dabei wäre aber ein Kaufvertrag nach deutschem Recht, kein Vermitlungsvertrag! So ist man im Falle eines Falles auf der sicheren Seite.

    Eine gute Übersicht mit Preisen findet Ihr hier:
    www.Euro-Car-Market.de

    Dort sind div. Händler in D vertreten, ist also wie eine Preissuchmaschine für EU Autos.
    Den Combo Comfort als Benziner 1,4l 16V habe ich beispielsweise schon ab 10 100,- EUR gefunden (ohne Extras).

    Beste Grüße, Kay
     
  2. #2 Big-Friedrich, 14.01.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Wir haben uns auch nach einem EU-Fahrzeug umgeschaut.
    Unser Problem war nur, dass die angebotenen Fahrzeuge nie die Extras hatten, die wir wollten. Und letztendlich hätte wir gerade mal 600 Euro gespart. Dafür war uns das Risiko, etwas falsch zu machen, einfach zu groß.
    Und der Wiederverkaufswert sink durch ein EU Fahrzeug ja auch total in den Keller...
    Außerdem war es beim Combo wohl so, dass wir ihn nur mit der Abgasnorm 3 bekommen hätten. In Deutschland ist 4 schon standard. Das hätte höhere Steuern bedeutet. Aber das kann man auch nachrüsten lassen...

    Dazu kommt noch, dass ich einige fiese Geschichten über die Erfahrung mit einem EU-Fahrzeugen bei hiesigen Opel-Händlern gehört habe.
    Es fing an mit längeren Wartezeiten, bis hin zu schlechter Ausführung bei der Arbeit. Und die Kulanz kann man dann natürlich eh vergessen.

    Ich persönlich denke, dass sich ein EU Fahrzeug nur lohnt,
    wenn es ein teures Fahrzeug ist. So ab 25.000 Euro.
    Da kann man dann schon so 1000 bis 2000 Euro sparen,
    muß aber mit den oben genannten Nachteilen leben.
     
  3. #3 Anonymous, 14.01.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mal ein Beispiel:
    Dobló JTD 100PS Dynamic
    Extras: Sitzheizung, Klimaanlage, elektrisch verstellbare Aussenspiegel, Parksensoren hinten/
    Preis in Deutschland knapp 18 000,-EUR,
    als Trofeo mit vergleichbarer Ausstattung knapp 16 800,- EUR, jeweils plus Überführung (?EUR) .
    als Dynamic Plus vom EU Händler 14 000 EUR (gleiche Ausstattung) plus ca. 350,- EUR Anlieferung (in meinem Fall bis Berlin) oder man holt ihn selbst ab (bei Aachen).
    Das sind 20-30% unter deutschem Listenpreis (in diesem Fall). Denke mal, soviel holt auch der gewiefteste Kunde bei keinem Händler raus. Schließlich muß der Händler ja seine Kosten auch wieder rein bekommen und er kauft das Auto deutlich teurer ein als sein Kollege aus Holland beispielsweise.

    Ich würde nie behaupten das EU Wagen immer billiger sind, aber mit o.g. Link kann man schön die Preise vergleichen.
    Sollte dann ein deutscher Händler einen ähnlich guten Preis machen können, logo würde ich dann bei ihm kaufen.
    Ansonsten würde ich ihm einfach sagen, das er einen Werkstattkunden hinzugewinnen könne, selbst wenn man das Auto "Fremd" kauft. So haben Beide etwas davon.
    Die meisten Autohäuser verdienen heute sowieso nur noch mit der Werkstatt Geld, die Margen im Autoverkauf sind einfach zu gering.


    Gruß, Kay
     
  4. #4 Big-Friedrich, 14.01.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Na Kay, du machst ja ganz schön Werbung für die Seite :D

    15 bis 20 % sind auch beim Neuwagenkauf in Deutschland möglich
    und auch nicht besonders schwer zu bekommen.
    Und wenn ich den Wagen in Berlin oder auch in Aachen abholen muß,
    sind das auch wieder ein paar Euro....
    Außerdem muß man Abstriche machen, weil selten genau DER Wagen in DER Ausstattung und DER Farbe lieferbar ist.

    Dazu kommen halt noch die unterschiedlichen Richtlinien innerhalb Europas. Z.b. mit der Abgasnormn.

    Und EU-Importe lohnen sich nur, wenn man den Wagen bis zum bitteren Ende fährt, weil man nichts mehr dafür bekommt.

    Für mich persönlich sind die paar Euro Ersparnis die Probleme b.z.w. diese Opfer nicht wert.
     
  5. #5 Anonymous, 14.01.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    sorry, wollte hier keine Werbung machen, hab mit der Seite auch nichts zu tun! Fand sie nur sehr hilfreicht.
    Mein letzter Autokauf liegt schon 6 Jahre zurück, habe aber damals auch beim örtlichen Händler gekauft.
    Wegen der Entfernung habe ich ja die ca. 350EUR angegeben, das ist in Etwa der Preis für den sie Dir das Auto vor Deine Tür stellen. Ist aber wohl entfernungsabhängig, glaube so 70ct pro Kilometer......
    Du meinst 15-20% sind inzwischen beim deutschen Händler machbar??? Okay, dann sieht die Rechnung natürlich wieder anders aus.

    :lol: :mrgreen:

    Kay
     
  6. #6 Anonymous, 14.01.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hmmm, ich kenn mich ja nicht so mit den EU-Importen aus. Den Berlingo gibt es aber z.T. erheblich billiger bei den Händlern im Osten Deutschlands. Ich habe letztlich meinen dann doch beim örtlichen Händler gekauft und auf ca. 600€ verzichtet. Aber ich hab es nicht bereut. Klar müssen alle Vertragshändler Garantiearbeiten durchführen - egal wo gekauft, aber auf das wie kommt es an. Als bei meinem Berlingo der Blinkerhebel kaputt war, habe ich sofort einen Termin bekommen und einen Leihwagen umsonst bekommen, den ich 4 Tage gefahren habe - nur für Sprit!! Auch bei weiteren Arbeiten wurde ich unheimlich prompt und zuvorkommend bedient. (immer sofortige Termine, immer Leih/Vorführwagen)Ob das so wäre, wenn ich das Auto woanders gekauft hätte, möchte ich bezweifeln. Auch wenn man wirklich eine "Zitrone erwischt" und das Auto dann "wandeln" will, muss man dieses bei dem "Verkaufshändler" abwickeln.
    Also alles in allem bin ich froh, dass ich vor Ort gekauft habe. Bei den Preisverhandlungen habe ich einfach das "Billigangebot" vorgelegt. Dann haben wir uns von fast 1800 € auf 600€ Preisdifferenz angenähert. Dies war mir aber der bessere Service wert. Ich hätte ja auch noch die weite Fahrt unternehmen müssen.
    Nur ein paar Gedanken, ich weiss nicht inwieweit auf EU-Importe übertragbar, die man mit bedenken sollte.

    LG

    Werner
     
  7. #7 Anonymous, 14.01.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich denke mal bei ca. 600 EUR Preisunterschied zwischen EU Angebot und örtlichem Händler würde ich auch den örtlichen Händler bevorzugen,
    Aber bei 4000 EUR Differenz, sicher nicht mehr! Da kann man im Notfall sehr oft Taxi fahren......... :p :wink:

    Denke mal, das dies jeder für sich persönlich entscheiden muß.
    War auch mehr als Tip gedacht, für diejenigen die noch am Überlegen sind welchen Hochdachkombi sie wo kaufen.
     
  8. #8 Big-Friedrich, 16.01.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    He Kay, das mit der Werbung war nicht so gemeint :p
    Ist ja auf jeden Fall eine informative Seite und unter gewissen Umständen kann man ja wirlich viel Geld mit EU-Importen sparen.

    15 - 20 % sollen laut Fachpresse schon drin sein.
    Wir haben etwa 16 % geschafft und hatten den Eindruck,
    dass nicht viel mehr drin war. Aber verhungern wird der Verkäufer schon nicht :D
     
  9. #9 Anonymous, 16.01.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also das mit den Garantiearbeiten kann ich nur unterstreichen. Ich hatte ja mit meinem neuen erhebliche Probleme (Details kann man hier ausführlich im Berlingo-Forum nachlesen).

    Und ich bezweifle, dass eine Werkstatt mit der gleichen Freundlichkeit bereit ist, die Arbeiten durchzuführen, wenn der Wagen woanders - sei es im Osten Deutschlands oder im Ausland - gekauft wurde.
     
  10. #10 Anonymous, 20.01.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Preisersparniss? Nicht immer!

    Hallo zusammen,

    man muss immer sehen was unter dem Strich rauskommt. Kaum jemand bezahlt heute noch die Listenpreise bei den deutschen Vertragshändlern.
    Da gibt es supergünstige Finanzierungen, supergute Inzahlungnahme (war bei mir der Fall), Sondermodelle mit den beliebtesten Extras usw, usw..

    Auch sind die Ausstattungen der EU-Fahrzeuge oft deutlich unterschiedlich zu den deutschen Ausführungen. Andere Laender - andere Sitten (Ansprueche)

    Konkrett waere mein Ford in der von mir gewuenschten Ausstattung als belgischer EU-Import sogar teurer gewesen als der deutsche Listenpreis.

    Und der Haendler/Werkstatt vor Ort ist(sollte) auch etwas Wert sein, nur wie willst Du das mit einem Zahlenwert in die Rechnung einbringen.

    Gruss Gerold
     
  11. #11 Anonymous, 20.01.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Re: Preisersparniss? Nicht immer!

    Stimmt!
    der Dobló aus Holland ist weitaus besser ausgestattet als die deutsche Variante (abgesehen von Seitenairbags).
    All die Dinge die es in Holland serienmäßig gibt, zahle ich in Deutschland extra!

    Beste Grüße, Kay :lol:
     
  12. #12 Anonymous, 27.09.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Da schau ich die ganze Zeit auch herum.

    Genau das gleiche Modell wie mein Berlingo: auch Mutlispace(mit Klima, ZV, Radio) für 11,400.- ich hab vor 2 Jahren 13,300.- bezahlt.

    Wie ist das mmit einem Re-Import? Mich würde ein 1.4er aber MIT Faltdach reizen(was es aber in D nicht gibt)
     
Thema:

EU Fahrzeug = meist preiswerter!

Die Seite wird geladen...

EU Fahrzeug = meist preiswerter! - Ähnliche Themen

  1. FIN am Fahrzeug

    FIN am Fahrzeug: Moin, heute beim TÜV suchte der Prüfer bei meinem Caddy III, Bj 2013, ohne Verkleidung die FIN. Eine war hinter der Windschutzscheibe, eine...
  2. Familie sucht ein alltagstaugliches Fahrzeug für gelegentliche Übernachtungen

    Familie sucht ein alltagstaugliches Fahrzeug für gelegentliche Übernachtungen: Liebe Forumsmitglieder - das ist mein erster Post in diesem Forum aus aktuellem Anlass. Zusammen mit meiner Frau und 2 Kindern (7&11) planen wir...
  3. Fahrzeug für Camping, MTB & Alltag gesucht

    Fahrzeug für Camping, MTB & Alltag gesucht: Hallo zusammen, wir sind auf der Suche nach einem camping-tauglichen Alltagsfahrzeug, welches auch unsere beiden e-MTBs (44kg zusammen)...
  4. Neues (altes) Fahrzeug: Dobló 223 L1H2 - Aufnahme gewünscht?

    Neues (altes) Fahrzeug: Dobló 223 L1H2 - Aufnahme gewünscht?: Liebe Leute, ich habe seit 1/2 Jahr einen (alten) Spezial-Dobló: Modell 223 L1H2 (2009), heisst: Länge 1=kurz, Höhe2=hoch. Das sind üblicherweise...
  5. Fertigfahrzeug

    Fertigfahrzeug: Hallo miteinander, hat jemand hier im Forum Erfahrung mit diesem Modell: SimplyCamper Naturnah, Einfach, Alltagstauglich, Günstig - Startseite...