DPF ein muss?

Diskutiere DPF ein muss? im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo, erstmal! Ich bin neu hier im Forum. Angemeldet habe ich mich weill in nächster Zeit der Kauf eines HDK ansteht. Die beiden zur Zeit...

  1. #1 Anonymous, 24.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,
    erstmal!

    Ich bin neu hier im Forum. Angemeldet habe ich mich weill in nächster Zeit der Kauf eines HDK ansteht.

    Die beiden zur Zeit in Frage kommenden Fahrzeuge sind Berlingo und Doblo.

    Da ich Vielfahrer bin, kommt eigentlich nur ein Diesel in Frage. LPG wäre zwar prinzipell eine überlegenswerte Alternative, da dies aber bei einem Neufahrzeug mit dem Verlust der Garantie einhergeht, verzichte ich lieber.
    Warum gibt es eigentlich in Deutschland sowenig Hersteller, die LPG vom Werk aus anbieten? Aber dies ist ein anderes Thema.

    Nun zu meiner Frage.
    Berlingo und Co bieten ihre Diesel leider ohne DPF an. Beim Doblo habe ich zumindest die Wahl zwischen 2 Diesel.Das heisst wenn DPF scheidet Berlingo aus.
    Würdet ihr Heute noch ein Diesel ohne DPF kaufen?
    Vorteile in steuerlicher Hinsicht gibt es keine. Fahrverbote sind wohl auch erstmal nur ältere Fahrzeuge mit Euro 2 vorgesehen. Also was spricht für den DPF, außer des natürlich reineren Gewissens?

    Freue für mich über jede Antwort.

    Gruß
    Wolf
     
  2. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Hallo Wolf und :willkommen:

    Gute Frage - nächste Frage.
    Nee ehrlich, ich bin froh, dass ich mir diese Frage nicht stellen muß.
    Ich bin mit dem Berlingo zu 99,9% zufrieden. :zwink:
    Ist auch ein Grund, warum ich den 2. schon fahre (erster wurde durch unverschuldeten Unfall gekillt)
    Da zumindest beim Berlingo der HDi viel besser zum Fahrzeug paßt, würde ich mir den Berlingo eigentlich nur mit Diesel holen (und der 1.6er HDi ist ja noch besser, verbraucht weniger)
    Hätte ich jetzt wieder nen Crash, würde es zu 80% wieder ein Berlingo werden - und somit ohne Filter.
    Ich lasse bei meinem so wie die Gesetzeslage aussieht auch keinen Filter nachrüsten, da es kaum Vorteile bringt.
    Und in der ganzen Rußfilterdiskussion (die ich etwas schwachsinnig finde) geht fast immer unter, daß der PKW an der Feinstaubbelastung einen sehr geringen Anteil hat. Und Fahrverbote in den Städten gar nichts bringen. Hab ich zumindest gelesen.
     
  3. #3 Anonymous, 24.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Wolf,

    wegen der geringen Kilometerleistung fahre ich einen Benziner und habe auch wieder einen Benziner bestelt. Vom Fahrgefühl sind mir aber Diesel lieber.

    Der FOH hatte mir aber einen Jahreswagen angeboten, der mit Diesel ausgerüstet war. Da war zumindest der Anschaffungspreis kein Hinderungsgrund. Dieser Wagen hatte aber noch keinen DPF. Der aktuelle Combo 1,3 hat ja den gleichen Motor wie der Doblo und auch den Filter.

    Den Jahreswagen hab ich abgelehnt, eben weil er keinen Filter hat. Ich persönlich würde mir keinen Neuwagen ohne DPF mehr kaufen, weil ich das Auto auch 10 Jahre fahren möchte. Ich denke in diesem Zeitraum wird es eine EU Richtlinie geben und das wird sich dann in der Steuer niederschlagen.

    Wenn ich aber den Wagen nach 2-3 Jahren wieder verkaufen würde, könnte ich mir schon vorstellen einen Diesel ohne DPF zu kaufen. Dagegen spricht allerdings, dass der Wiederverkaufswert leiden könnte.

    Gruß, Christian
     
  4. #4 Anonymous, 24.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Wolf,

    bei vielen Kilometern würde ich doch näher über Gas nachdenken. Da kommt bei jedem Tankstellenbesuch große Freude auf.
    Beim Erdgas-Combo (gibt's ab Werk und somit auch Garantie) sind die Tanks auch unter dem Fahrzeug und nicht im Kofferraum. Bei einem Gasmotor tendieren die Rußpartikel gegen Null. Das Drehmoment ist jedoch deutlich geringer als bei einem gleich großen Diesel.

    Viele Grüße

    Jochen
     
  5. #5 Anonymous, 24.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    genau das ist mein Dilema.
    Eigentlich hat der Berlingo in meiner internen Wertung einen kleinen Vorsprung.
    Allerdings ist der DPF natürlich das absolute Killerargument.
    Da ich das Auto länger fahren möchte (den Stress ein neues Auto zu kaufen, möchte ich mir nicht so oft antun :zwinkernani: ) ist auf langer Sicht ein DPF wahrscheinlich angebracht. Aber, aber ..........
    Und wenn DPf, habe ich beim Doblo die Wahl zwischen 1,3l und 1,9l Motor. Und somit wieder eine nicht leicht zu beantwortende Frage! :roll:

    Warum baut mir keiner einen HDK mit dem Raumgefühl des Doblos, dem Modultop des Berlingos, dem Vierradantrieb des Kangoos, Standheizung und geteileten Hecktüren. Mit einem 130PS Benzinmotor der eine LPG-Gaseinspritzanlage hat und der Tank Unterflur verbaut ist. Das alles zu einem Preis wie Doblo's und Berlingi's im EU Ausland angebotenen werden.

    Tja, warum eigentlich nicht?
     
  6. #6 Anonymous, 24.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

  7. #7 Anonymous, 24.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,
    danke für die Info.
    Und warum weiß mein Fiat-Händler nichts davon??

    Wobei der 1,4l Benziner beim Doplo, meiner Meinung nach etwas schwachbrüstig für das Gewicht ist.
    Zieht man noch mal 10% Leistungsverlust durch Gas ab wird es schon sehr eng.

    Wolf
     
  8. #8 Anonymous, 25.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mir stellt sich die Frage nach einem Filter nicht - ich fahre meinen HDI stets nur ca. 4 Jahre, dann gibt es wieder einen neuen. HDI brauche ich wegen Anhänger ziehen. Leider verbietet sich dadurch die Gasvariante....
    Ich werde bei der kurzen Laufzeit der Autos bei mir ganz bestimmt nicht nachrüsten - schon mal gar nicht, wenn sich das für mich nicht rechnet. Beim nächsten Neukauf schaun wir mal, was es denn so auf dem Markt gibt. Also wenn ein Partikelfilter - dann serienmäßig.

    LG

    Werner
     
  9. #9 Wolfgang, 09.02.2007
    Wolfgang

    Wolfgang Mitglied

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    3.590
    Zustimmungen:
    149
    Hallo allerseits, auch wenn es nur ein ganz, ganz kleiner Teil zur Bekämpfung gegen Krebs ist, ich habe seit heute einen FAP-Filter (haltet mich ruhig für schwachsinnig, macht nichts).
    Gruß Wolfgang
     
  10. #10 Anonymous, 13.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Werner schrieb: Also wenn ein Partikelfilter - dann serienmäßig.

    Genau! Hinterher eingebastelte Lösungen versagen nach einigen Jahren. Und wer haftet??

    Gruß, gD
     
  11. #11 Anonymous, 17.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Wo hast Du denn diese Weisheit wieder her? Kannst Du das mal präzisieren?

    Gruß

    Georg
     
  12. #12 Anonymous, 30.03.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Schade das keiner eine Antwort gefunden hat auf die Partikelfilterfrage, denn es ist so das man den neuen HDI 90 1.6 derzeit noch nicht einmal nachrüßten kann. Filter gibt es nur für die ältere Baureihe mit Euro 3.
    Was für ein Auto hast Du Dir denn nun gekauft Mark_Wolf?
    Ich stehe auch grad vor der Entscheidung jetzt noch Berlingo ohne Partikelfilter zu kaufen, bei der Suche nach Autos mit Partikelfilter habe ich allerdings bemerkt das es derzeit kaum welche auf dem Markt gibt, schon garnicht als Jahreswagen. Stellt sich die Frage ob der Filter vielleicht grad nur ein Medienereignis und man das Ganze vielleicht nicht so ernst nehmen sollte wenn man schon Euro 4 hat?! Guido
     
  13. #13 Anonymous, 03.04.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich hab z.Zt. die Wahl zwischen 3 VW Caddy Tdi mit DPF - und je einen hab ich mir schon ausgesucht :zwinkernani:

    10 Monate alt, 8500km, 105PS, Euro4, Partikelfilter, mit fast allem drin, für 17.000.-
    ich weiss nur noch nicht, ob dunklrot- o. blau-met.

    Torsten - das wird hoffentlich ein würdiger Nachfolger für meinen ehem. Berlingo
     
  14. #14 Anonymous, 03.04.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    17.000 für nen Gebrauchten ist immernoch viel Geld....den berli msp+ hdi90 inkl. audiodesign bekommst du in Bad Freienwalde NEU für 13.900 Euro..... Hier in Berlin muß man noch ca. 1500 Euro rauflegen...

    Bin den Diesel jetzt auch mal probegefahren, habe daran aber rumzumäkeln gehabt, als da wäre
    1. ist der Diesel ziemlich laut
    2.Sind die Sitze ziemlich unbequem und hart für meine 1,83 m (auf dem Beifahreresitz hatte ich gleich Rückenschmerzen) , insbesondere beim Beifahrersitz und hinten fehlt dazu die Beinfreiheit nach vorne.
    3. Finde ich die Schaltung hakelig, aber das kenne ich schon von meinem peugeot 206.
    Meine Frau fand allerdings alles prima, naja....

    Frage an die Benzin-Fraktion, ich fahre meist in Berlin und ein bischen im Umland herum, wie ist bei Euch der Spritverbrauch, innerstädtisch ist der Benziner ja mit 9,7 Liter angegeben, schlappe 3 Liter mehr als beim Diesel.... kommt Ihr damit klar?

    Gruß Guido
     
  15. #15 Anonymous, 03.04.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Neu kost er ja über 20.....

    Berlingo will ich nicht mehr, hatte ich schon. Ich fuhr meinem mit ~7 Litern - 75PS
     
Thema:

DPF ein muss?

Die Seite wird geladen...

DPF ein muss? - Ähnliche Themen

  1. Citroen BJ 2003 - OBD2 Stecker - Auf was muss ich achten?

    Citroen BJ 2003 - OBD2 Stecker - Auf was muss ich achten?: Hallo Leute. Ich habe einen Citroen Berlingo 2.0 HDI BJ 2003 und würde gerne die live Werte überprüfen. Bei meiner Recherche zu einem passenden...
  2. Ein Familienwagen muss her

    Ein Familienwagen muss her: Mit Kind und Kegel braucht man einfach ein bisschen mehr Platz. Also soll ein HDK her. Ich habe mich im Netz und bei YouTube ein bisschen...
  3. Ein Hochdachkombi muss her!!!

    Ein Hochdachkombi muss her!!!: Liebe Foren-Gemeinde, zu allererst muss ich mich für die Aufnahme in diesen elitären Kreis bedanken :-) Ein geniales Forum mit tollen Ideen und...
  4. Wie gross muss so ein Fahrzeug sein?

    Wie gross muss so ein Fahrzeug sein?: Hallo, ich liebäugle mit einem möglichst kleinen Fahrzeug, aus welchem ich einen Minicamper machen kann. Und zwar ohne die Rücksitze auszubauen,...
  5. Man muss quer denken (hier am Beispiel meines Caddy Maxi Ausbau)

    Man muss quer denken (hier am Beispiel meines Caddy Maxi Ausbau): Man/Frau muss quer denken oder das Pferd zumindest einmal das Pferd von hinten betrachten. „Eigentlich“ bin ich kreativ und kann auch theoretisch...