Doblo hat plötzlich keine Leistung mehr

Diskutiere Doblo hat plötzlich keine Leistung mehr im Fiat Doblo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo Leute, bin recht neu hier und habe seit heute Mittag ein Problem mit meinem Fiat Doblo 223, 1.3 Multijet, 85 PS Malibu (Baujahr 2008 - ca....

  1. #1 Adventoury, 04.12.2020
    Zuletzt bearbeitet: 04.12.2020
    Adventoury

    Adventoury Neues Mitglied

    Dabei seit:
    02.11.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Leute,
    bin recht neu hier und habe seit heute Mittag ein Problem mit meinem Fiat Doblo 223, 1.3 Multijet, 85 PS Malibu (Baujahr 2008 - ca. 110.000 gelaufen).

    Kurz zur Vorgeschichte: Der Wagen lief, als ich ihn bekommen habe, im Stand ziemlich unruhig. Der Wagen wurde vom Vorbesitzer bisher ausschließlich als Kurzstreckenfahrzeug genutzt. Daraufhin habe ich den Wagen einem Bekannten gegeben, der den Wagen durchgeschaut hat und bisher folgende Reperaturen vorgenommen hat:

    Neuen 2. Injektor, neue Ventile dafür, Öl getauscht, Filter ersetzt und zuletzt haben wir Aufgrund des ausgelesenen Fehlerspeichers auch noch den DPF & den Sensor gegen einen neuen getauscht.

    Resultat: Zunächst fuhr der Wagen wieder sehr ordentlich und ruhig, quasi wie neu, gestern Mittag sprang jedoch die Motorleuchte mit der Meldung "Motorsteuergerät defekt" an und der Wagen hat inzwischen quasi keine Leistung mehr.

    Laut Fehlerspeicher bekommen wir die Meldung P2002: Diesel Partikelfilter Wirkungsgrad ist unter Grenzwert (Reihe 1) (siehe Foto), was ja eigentlich nicht sein kann, da der DPF ja nagelneu ist.

    Leider sind wir inzwischen etwas ratlos wo wir noch suchen könnten, natürlich könnten wir jetzt auch noch den Kat und den Turbolader und das Steuergerät tauschen, allerdings bin ich mir Aufgrund der Fehlermeldung nicht mehr sicher ob ein Tausch des DPF überhaupt nötig gewesen wäre oder ob der Fehler nicht irgendwo anders liegt. Ausserdem würde ich es gerne vermeiden aktuell noch mehr Geld in Austauschteile zu stecken, ohne vorher einigermaßen sicher sein zu können ob diese das Problem auch wirklich beheben.

    Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt, leider bin ich nicht so der technisch versierte Mensch, dafür habe ich ja eigentlich meinen Bekannten. Wenn also noch weitere Informationen benötigt werden kann ich diese gerne auf Nachfrage nachliefern (o;

    Wenn jemand bereits ein derartiges (oder ein ähnliches) Problem hatte wäre ich für jeden Tipp dankbar, leider haben Recherchen im Internet und hier im Forum bisher auch keinen wirklich brauchbares Ergebnis gebracht...

    Danke & Grüße Patrick
     

    Anhänge:

  2. #2 Adventoury, 04.12.2020
    Adventoury

    Adventoury Neues Mitglied

    Dabei seit:
    02.11.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Nachtrag: Ich vermute der Motor ist im Notbetrieb, selbst im Stand geht die Drezhalt nicht über 2.200 - 2.300 Umdrehungen hinaus.

    -> Weil ich jetzt schon öfters von defekten Luftmassenmessern gelesen habe, dieser wurde noch vom Vorbesitzer im Juni letzten Jahres in einer Fachwerkstatt durch einen neuen von Bosch getauscht (Rechnung liegt vor), ich denke also der dürfte (vermutlich) auch nicht das Problem verursachen...

    Ich wäre wirklich für jeden weiteren Lösungsansatz / Testidee dankbar....

    Danke & Grüße Patrick
     
    AGL gefällt das.
  3. AGL

    AGL Mitglied

    Dabei seit:
    01.07.2012
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    3
    gibts was neues? fehler gefunden?
     
  4. #4 Adventoury, 03.02.2021
    Adventoury

    Adventoury Neues Mitglied

    Dabei seit:
    02.11.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Hallo, leider nicht so richtig, aber wir haben einen Ansatzpunkt gefunden: Wir haben heute den nagelneuen DPF wieder ausgebaut und seitdem läuft er zumindest wieder ein Stückchen besser. Mein Kumpel meinte der neue DPF wäre auch sofort wieder komplett zu gewesen (wer rechnet denn mit sowas?) - morgen wollen wir dann einen neuen original DPF einbauen (wie hatten einen etwas preiswerteren DPF genommen, das scheint bisher zumindest der Fehler gewesen zu sein) und danach noch einmal alles nachmessen und gucken was uns das Auto dann erzählt...
     
Thema:

Doblo hat plötzlich keine Leistung mehr

Die Seite wird geladen...

Doblo hat plötzlich keine Leistung mehr - Ähnliche Themen

  1. Entscheidungshilfe erbeten - Fiat Doblo, Tourneo Connect, Dokker?

    Entscheidungshilfe erbeten - Fiat Doblo, Tourneo Connect, Dokker?: Liebe HDK-Gemeinde, ich bin ja quasi brandneu hier, deshalb erstmal herzlichen Dank für die Aufnahme! Ich bin derzeit auf der Suche nach einem...
  2. Heckklappendämpfer für Fiat Doblo 223

    Heckklappendämpfer für Fiat Doblo 223: Hallo ihrschönen Menschen, ich hab mal eine Frage. Meine Heckklappe hält nicht mehr so richtig und ich denke da müssen mal neue Dämpfer ran, könnt...
  3. Fiat Doblo pfeift

    Fiat Doblo pfeift: Hallo an alle, Ich habe folgende Beobachtung gemacht und zwar hatten wir mit unserem Fiat Doblo 223 einen Unfall, Wagen stand dann drei Wochen in...
  4. Doblo Radio zeigt nur Fiat Logo

    Doblo Radio zeigt nur Fiat Logo: Schönen Guten Abend zusammen. Ich habe mir einen FIAT Doblo Bj. 2015 gekauft. Soweit bin ich echt zufrieden. Nur zeigt mir das Radio permanent...
  5. Fiat Doblo ging während der Fahrt aus und startet nicht mehr

    Fiat Doblo ging während der Fahrt aus und startet nicht mehr: Hallo, heute morgen zur Arbeit gefahren und alles war in Ordnung, mittags heim gefahren und nach ca. 2km ging er einfach aus und will nicht mehr...