Doblo Erfahrungsberichte gesucht 1.3 Multijet 16V mit Partik

Diskutiere Doblo Erfahrungsberichte gesucht 1.3 Multijet 16V mit Partik im Fiat Doblo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo, fahre seit 2 Jahren HDK, einen Kangoo Diesel ohne Probleme 25 TKM/Jahr. Ich warte jetzt auf den neuen Kangoo, alternativ interessiert...

  1. #1 Anonymous, 05.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    fahre seit 2 Jahren HDK, einen Kangoo Diesel ohne Probleme 25 TKM/Jahr. Ich warte jetzt auf den neuen Kangoo, alternativ interessiert mich der Doblo.

    Wer hat positive/negative Erfahrungen (Motor, Zuverlässigkeit, Rost) mit Fiat Doblo 1.3 Multijet 16V mit Partikelfilter?

    Reicht der 1.3 oder besser 1.9?

    Gibt es bei Doblo ESP?

    Welche Ausstattung empfehlt Ihr?

    Wer kennt einen vertrauenswürdigen EU-Importeur Raum NRW?

    Danke für Antworten
     
  2. #2 Anonymous, 06.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich wollte schon länger ein praktisches Auto, daher dachte ich an einen HDK; schliesslich sollte es der Doblo` werden wegen Preis/Leistung und Aussehen.
    Anfangs wollte ich einen Benziner, da ich bisher Benziner gefahren bin und keinen lärmenden landwirtschaftlichen Motor vor der Nase haben wollte (im VW-Bus ist der landwirtschaftliche Motor laut, obwohl Benziner, aber zum Glück hinten, wo man ihn mit viel Gepäck entsprechend dämmen kann). Ausserdem bin ich vor kurzem den Lancia Musa meiner Mutter probegefahren, und der 1,3l Multijet hat mich enttäuscht, weil er im unteren Bereich kraftlos ist und bei Drehzahlen ab 2500 U/min erst losgeht, aber dafür so heftig, dass das Auto fast schon unfahrbar wird.
    Im Doblo` allerdings ist der Motor gemässigter, er zieht bereits ab ca. 1500 U/min los, das Drehmoment steigt nicht so sprunghaft an. Insgesamt war ich sehr positiv überrascht vom "kleinen Diesel", besonders auch wie leise der Motor im Doblo` ist.
    Insgesamt soll der Motor sehr zuverlässig und robust sein, auf jeden Fall sparsam und wartungsarm. Von der Leistung finde ich ihn ausreichend (bin von 50 PS im Bus und von 54 im noch aktuellen Skoda Felicia nicht verwöhnt), Rennwagen ist er damit keiner.
    ESP gibts beim Doblo` nicht, soll er angeblich auch nicht brauchen :pfeiff:
    Ausstattung: wenn du mehr willst, nimm den Malibu, der hat fast alle Extras zu einem brauchbaren Preis; gibts manchmal auch günstig als Vorführwagen.

    Grüsse,
    Roman, noch ohne Doblo` (nicht mehr lange!), daher ohne Langzeiterfahrungen
     
  3. #3 Anonymous, 06.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Bin auch von VW-Bus auf Doblo umgestiegen.
    http://www.hochdachkombi.de/viewtopic.php?t=3521

    Mir reicht der 1.3, hab jetzt 4000 km drauf und bin zufrieden.
    Würde mir allerdings jetzt auch den neuen Kangoo ansehen, den gab es vor nem halben Jahr noch nicht.
     
  4. #4 Anonymous, 09.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Wir haben auf unserem Doblo Dynamic 1.3er Multijet jetzt 4000km drauf und sind zufrieden.
    Am Anfang dachten wir uns den großen Diesel zu kaufen ,aber nach einer Probefahrt waren wir doch vom Durchzug des kleinen überrascht und hatte ihn dann auch so bestellt.
    Der 1.3 ist auch wegen z.B. seiner Steuerkette in der Wartung günstiger und vom Unterhalt sowieso.
    Als Ausstattung würde ich dir die "Dynamic" empfehlen. Die nächst höhere ist nur noch die "Malibu", was man nicht unbedingt braucht.
    Als Zusatz unbedingt die Einparkhilfe, da du hinten den Anfang vom geparkte Auto echt nicht siehst. Die hat uns schon viel geholfen.

    Doblo 1.3 Multijet Dynamic Technograumetallic
    Zusatzausstattung:
    Metallic, Einparkhilfe, Elektrisch einstellb. und beheizb. Außenspiegel

    Gruß
    MMTF
     
  5. Heinz

    Heinz Mitglied

    Dabei seit:
    29.09.2006
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Campitello!

    Wir haben unseren 1.3l Mutijet 16V PF Family seit Juni 2006 und sind voll zufrieden damit. Bald sind 20'000km auf dem Tacho. Das einzige Problem(chen) bis jetzt war der Heckscheibenwischermotor, der zweimal bei Regen stehenblieb, bis ich ihn von Hand wieder "anschubste" - wurde dann auf Garantie ersetzt.

    Was die Motorleistung angeht, so sind die 85 PS mehr als genug für uns, auch bei Bergfahrten mit Vollladung staune ich immer wieder, was dieser kleine Motor zu leisten vermag.

    Auch wenn wir die 3.Sitzreihe nur hin und wieder brauchen (ist in 2 Minuten ein-, resp. wieder ausgebaut), würde ich jederzeit wieder die Family Version nehmen, denn nur so bekommt man die versenkbaren Kopfstützen und die 3-geteilte mittlere Sitzbank, welche ich nicht missen möchte.

    Gruss, Heinz

    --
    Doblo Family 1.3l Multijet silber EZ 06/06 z.Z. 19'800km
     
  6. #6 Anonymous, 09.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ist Ansichtssache. Ich finde, gerade wegen dem geraden Heck sieht man (im Vergleich zu nem Stufenheck) sehr gut. Und ne Linse im Heckfester, die ich schon im VW-Bus hatte bringt mir mehr (weil ich noch ne Kupplung hinbauen will) und ist deutlich günstiger.
    Nervig ist mehr die angesprochene große mittlere Kopfstütze, aber die liegt bei mir im Kofferraum, brauch ich eh nie.
     
  7. #7 Anonymous, 12.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das mit der Linse am Heck gefällt uns nicht und wenn du mal mit der Einparkhife des öfteren geparkt hast, willste keine Linse mehr ;-) . Die AK stört die Einparkhilfe nicht, wenn man den Schutz auf der AK richtig sitzen hat.

    Die Nervige mittlere Kopfstütze liegt bei uns auch im Kofferraum rum

    Gruss
     
  8. #8 Anonymous, 12.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Man sollte auch noch sagen, dass die Kofferraumabdeckung beim Family wegfällt.
    Das gute sind natürlich die versenkbaren Kopfstützen und die 3-teilige Rückbank.

    Gruss
     
  9. #9 Anonymous, 12.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich mag die Einparkhilfen auch nicht, das Gepiepse stört mich. Ich bevorzuge auch die Linse. Mit dem VW-Bus parke ich leichter ein, als mit dem derzeitigen Skoda Felicia, weil der Bus hinten wirklich dort aufhört, wo er auch im Spiegel und in der Heckscheibe optisch aufhört - beim Skoda sinds immer noch ein paar cm, nur wie viele sinds wirklich? Nach dem Aussteigen passt dann noch ein halber Smart rein....
    Elektrisch verstellbare Spiegel muss ich nicht unbedingt haben, da nur ich mit dem Auto fahre - einmal einstellen reicht. Elektrisch beheizbar macht durchaus Sinn, gibts aber nur in Kombination mit el. verstellbar. Ist beim Malibu eh Serie.

    Grüsse,
    Roman
     
  10. #10 Multivan, 16.01.2008
    Multivan

    Multivan Mitglied

    Dabei seit:
    25.09.2007
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich hab meinen "Jungwagen" 1,3 Diesel Multijet nun ein viertel Jahr und
    bin knapp 5000 km gefahren.

    Fazit bisher:
    Für meinen Alltagsverkehr reicht der Motor allemal, neulich waren
    wir jedoch 5 Erwachsene Männer + halbvoller Kofferraum, da merkte
    man schon deutlichen Leistungsverlust, und ich musste Überland
    ganz schön schalten! Auch der Spritverbrauch stieg sprunghaft an!!

    Apropos: Von letzterem bin ich etwas entäuscht, mein Ø liegt
    zwischen 6,2 und 6,8 Litern - bei sehr gemäßigter Fahrt.
    Da hatte ich mir eigentlich weniger erhofft?!?!
    Macht denn der Partikelfilter und die Karosserieform so viel aus???

    Der Bordcomputer "untertreibt" diesbezgl. bis zu 1 Liter

    Was verbrauchen denn vergleichbare Autos anderer Hersteller???

    Ansonsten bin ich bisher zufrieden - ist ja auch noch nichtmal ein
    Jahr alt!!!!!
     
Thema:

Doblo Erfahrungsberichte gesucht 1.3 Multijet 16V mit Partik

Die Seite wird geladen...

Doblo Erfahrungsberichte gesucht 1.3 Multijet 16V mit Partik - Ähnliche Themen

  1. Entscheidungshilfe erbeten - Fiat Doblo, Tourneo Connect, Dokker?

    Entscheidungshilfe erbeten - Fiat Doblo, Tourneo Connect, Dokker?: Liebe HDK-Gemeinde, ich bin ja quasi brandneu hier, deshalb erstmal herzlichen Dank für die Aufnahme! Ich bin derzeit auf der Suche nach einem...
  2. Heckklappendämpfer für Fiat Doblo 223

    Heckklappendämpfer für Fiat Doblo 223: Hallo ihrschönen Menschen, ich hab mal eine Frage. Meine Heckklappe hält nicht mehr so richtig und ich denke da müssen mal neue Dämpfer ran, könnt...
  3. Fiat Doblo pfeift

    Fiat Doblo pfeift: Hallo an alle, Ich habe folgende Beobachtung gemacht und zwar hatten wir mit unserem Fiat Doblo 223 einen Unfall, Wagen stand dann drei Wochen in...
  4. Doblo Radio zeigt nur Fiat Logo

    Doblo Radio zeigt nur Fiat Logo: Schönen Guten Abend zusammen. Ich habe mir einen FIAT Doblo Bj. 2015 gekauft. Soweit bin ich echt zufrieden. Nur zeigt mir das Radio permanent...
  5. Fiat Doblo ging während der Fahrt aus und startet nicht mehr

    Fiat Doblo ging während der Fahrt aus und startet nicht mehr: Hallo, heute morgen zur Arbeit gefahren und alles war in Ordnung, mittags heim gefahren und nach ca. 2km ging er einfach aus und will nicht mehr...