Erfahrungsberichte Doblo 1.6 Benziner gesucht

Diskutiere Erfahrungsberichte Doblo 1.6 Benziner gesucht im Fiat Doblo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo zusammen, ich hab jetzt fast das ganze Forum durchstöbert aber nur sehr wenig Infos zum 1.6er Doblo mit 103 PS gefunden. Bedingt durch...

  1. #1 Anonymous, 14.06.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen,

    ich hab jetzt fast das ganze Forum durchstöbert aber nur sehr wenig Infos zum 1.6er Doblo mit 103 PS gefunden.
    Bedingt durch einen Unfall wurden wir von unserem Berlingo I
    1.8 Ocean mit genialem Faltdach getrennt. Es war schon unser zweiter Berli,den ersten hatten wir schon 1997. Wir waren super zufrieden mit dem Auto, doch jetzt muss ein neuer her.
    Auf der suche nach einem anderen Wagen fanden wir bei einem Fiat Händler in der Nähe einen 1.6er Malibu mit silber Applikationen Bauj. 2002 78.000 KM angeboten für 8950,-.

    Was gibts zu diesem Autotyp positives oder negatives zu sagen ?

    Benzinverbrauch
    Heizung
    Klima
    Verschleiß
    Bremsen
    Fahreigenschaften

    Kurz und gut sind wir auf alle Infos gespannt die wir bekommen können.
    (Den Vergleichs bericht eines Forummitglieds (Berlingo und Hochdachkombi Forum kennen wir bereits)

    Die meisten Infos hier gibt es für den Doblo mit Dieselmotor, kaum was über das Modell mit dem 1.6er Benziner.

    Also haut in die tasten und last uns an eurer Erfahrung teilhaben.

    Gruß aus Limburg
    Jörg
     
  2. #2 Anonymous, 14.06.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Jörg

    Ich habe zwar einen Diesel Doblo aber mein Stilo vorher hatte auch den 1,6 Benziner und wir waren sehr Zufrieden damit ,der Verbrauch lag beim Stilo so bei 8 Liter und wir hatten keine Reperaturen mit dem Fahrzeug deshalb blieben wir bei Fiat.
    Allerdings ist der Preis von deinen Doblo nicht gerade günstig ,wir haben für unseren Malibu 1.9 JTD der BJ 2004 und 80 tkm auch 9000Euro bezahlt und bekammen noch eine neue AHK und Wintereifen dazu.Und das bei einen Fiathändler
     
  3. #3 Anonymous, 14.06.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    N Abend Michi,

    wenn sich der Doblo, wegen Schrankwand usw. mit 8 Litern begnügen würde wärs o.k. Der 1.8er Berli war ja auch kein Sparschwein.
    Mir selbst erscheinen die 8950,- auch zu viel, aber wie gesagt haben wir noch nicht Probegefahren, geschweige denn verhandelt. AHK brauch ich auch dringend.

    Danke erst mal für die schnelle Antwort, mal sehen was noch so kommt

    Jörg
     
  4. #4 Anonymous, 14.06.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mit 8 Litern kommt der Doblo 1,6 nicht aus. Der braucht mehr als der 1,4. Darüber gibt es eine Diskussion unter diesem Link:

    Verbrauch Doblo 1,4
     
  5. #5 Anonymous, 14.06.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hinter dem angegebenem Link findet sich nix brauchbares
     
  6. #6 Anonymous, 17.06.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Muss zugeben dass das stimmt. Es wird zwar schon über den Verbrauch geredet, aber beim genaueren lesen ist man so schlau wie vorher, weil keiner sich festlegt und die Bandbreite der Werte zu groß ist.

    Ich wollte gerade noch mal in der DAT Liste für den CO2 Verbrauch nachsehen. Da habe ich festgestellt, dass der Doblo 1,6 gar nicht mehr in der Liste ist. Wird offenbar nicht mehr hergestellt.

    Ich habe noch eine alte Liste von Anfang 2006, da steht er noch drin. Vielleicht sind diese Werte für dich interesant:

    1,6 16V, 1596 ccm, 76kw, innerorts 11,1 l außerorts 7,2 l, kombiniert 8,6 l, CO2: 205g/km

    Zum Vergleich der damalige 1,4:
    1,4 8V, 1368ccm, 57kw, innerorts 9,2 l, außerorts 6,3 l, kombiniert 7,4 l, CO2: 174 g/cm.

    Der Verbrauch wird im wirklichen Leben noch höher liegen. Da kann man auch einen Citröen Jumpy 1,8 desselben Baujahres mit noch mal deutlich mehr Platz fahren.

    Ich denke, das ist auch der Grund, warum der Doblo mit Benzimotor so wenig verbreitet ist. Auch bei Spritmonitor nur Diesel vertreten.
     
  7. #7 superwachi, 17.06.2007
    superwachi

    superwachi Mitglied

    Dabei seit:
    21.03.2007
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    hallo hast du schon mal beim spritmonitor reingeschaut? vielleicht findes du da wenigstens die verbrauchswerte
     
  8. #8 Anonymous, 17.06.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Na da sind ja schon ein paar Antworten, aber der Spritverbrauch allein ist es nun auch nicht. Wir fahren nur um die 10.000 Km im Jahr. Was gibt es sonst noch Positives oder Negatives über das Fahrzeug zu berichten ?

    Jörg
     
  9. #9 Anonymous, 17.06.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Soviel Platz wie Ihn der Jumpy bietet brauchen wir nicht. Außerdem fährt das Auto meisten meine bessere Hälfte und die tendiert eher zu einem Kombi
    wie zu einem HDK. Ich bin es der den HDK will weil man den individueller einsetzten kann.

    Jörg
     
  10. #10 Anonymous, 17.06.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Wir hatten auch immer Kombis aber seitdem wir den Doblo haben kommt mir kein Kombi mehr ins Haus sondern wieder HDK egal was für eine Marke.Zur Zeit würde ich wieder Fiat nehmen aber ich hab ihn ja auch noch nicht lange :mrgreen:
     
  11. #11 Anonymous, 19.06.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    So, jetzt haben wir einen gefunden der uns gefällt.
    Will nur mal in die Runde fragen was Ihr zu dem Preis-Leistungsverhältniss meint:

    Doblo Malibu 1.6 16V Benziner
    76.000 Km
    Bauj. 10.2002

    ABS, Airbag, Alufelgen, Beifahrer Airbag, Elektr. Fensterheber, Elektrische Sitze, Klima, Nebelscheinwerfer, Radio/CD, Seitenairbags, Servolenkung, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung
    Metallic-Lackierung - Nebelscheinwerfer - Verglasung getönt - Airbag Beifahrerseite - Seitenairbag vorn - Klimaanlage - Fensterheber elektrisch vorn - Zentralverriegelung mit Fernbedienung - Wegfahrsperre - Anti-Blockier-System (ABS) - Leichtmetallfelgen - Servolenkung Karosserie: 5-türig, Außenspiegel elektr. verstellbar + heizbar, Dachreling, Heckscheibenwischer, Stoßfänger in Wagenfarbe, Frontscheibe Verbundglas, Heckscheibe heizbar, Seitenscheiben hinten + Heckscheibe abgedunkelt, Ausstellfenster hinten, Audiosystem: Radio mit CD-Player, Drehzahlmesser, Airbag Fahrerseite, Sitz vorn links höhenverstellbar, Rücksitz geteilt, Sitzausstattung: 5-Sitzer, Kopfstützen hinten, Heckklappe verglast, Schiebetür links mit Fenster, Schiebetür rechts mit Fenster, Gurtstraffer, Getriebe 5-Gang, Motor 1,6 Ltr. - 76 kW 16V KAT

    Steuerriemen und große Inspection gemacht, Winterreifen dabei.

    Kostenlose Montage einer angelieferten AHK vereinbart.
    Preis: 7900,--

    Was denkt Ihr, mir scheints i.O.

    Jörg
     
  12. #12 Anonymous, 19.06.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich denke grundsätzlich ist das ein gutes Angebot. Der Wagen hat eigentlich alles was man braucht, außer ESP. Das gibts beim Doblo, so viel ich weiß auch nicht, aber als Berlingo Fahrer ist man es vielleicht gewohnt.

    Der einzige Wermutstropfen ist der Verbrauch. Aber das ist vielleicht noch nicht mal mehr als beim alten 1,8L Berlingo. Dafür ist man nicht von den Steuererhöhungen für Diesel Motoren betroffen, die bei Euro 5 und Euro 6 zu erwarten sind.

    Die Möglichkeiten zur Sitzkonfiguration kannst Du ja direkt ausprobieren. Nachteil: Für einige Transportprobleme muss man die Rücksitzbank ausbauen. Vorteil: Man kann sie problemlos ausbauen.

    Zu dem Motor gibt es leider Wenig Erfahrungsberichte. Er hat ja 16 Ventile. Ob die genau so robust sind wie die Fiat Motoren mit 8 Ventilen ?
     
  13. #13 Anonymous, 20.06.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Prima, hört sich ja gut an, denke auch das wir da nix falsch machen.
    Der Berlingo hatte auch kein EPS, ich habs auch nie vermisst. Und er hat, wenn meine Holde gefahren ist, und das war zu 80%, auch so um die 9 Liter gebraucht.

    Wie ist das denn mit dem umklappen der Rücksitze, wo ist das Problem ?
    Das hatte ich mir so genau nicht angesehen.
    Wer weis da was ?

    Danke
    Jörg
     
  14. #14 Anonymous, 20.06.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Bei einigen Doblo kann man die 2. Sitzreihe nicht ganz flach klappen oder nach vorne falten. Es bleibt eine Stufe im Kofferaum. Ob das stört hängt von der Art der Beladung ab. Ich weiß aber nicht, welche Typen das sind.

    Andererseits soll der Ausbau der Sitze beim Doblo sehr einfach gehen, so dass man dann einen flachen Boden über die gesamte Länge hat.

    Dazu müsste sich aber am besten mal ein Doblo Besitzer äußern. Wenn Du die Chance hast, würde ich mir die Sitze bei dem angebotenen Doblo noch mal ansehen und den Klappmechanismus probieren.

    Hier im Forum kriegst Du vielleicht noch Antworten oder Bilder, wenn Du einen neuen Thread aufmachst.
     
  15. #15 Anonymous, 21.06.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Beim 2002er Doblo 1.2 ELX verhält es sich genau so wie es mein Vorgänger beschreibt. Die Rücksitze lassen sich mit der Rückenlehne nach vorne klappen, es bleibt somit eine Stufe stehen. Nach Ausbau der Rücksitze, was wir in dieser ersten Woche unseres Lebens als Doblofahrer noch nicht gemacht haben, entsteht eine Ladefläche von 180cm, gemessen von Rückseite Befahrersitz zu Ladekante.
     
  16. #16 Anonymous, 25.06.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Heute hab ich den Kaufvertrag unterschrieben:

    Doblo Malibu 1.6 16V Benziner
    76.000 Km
    Bauj. 10.2002

    ABS, Airbag, Alufelgen, Beifahrer Airbag, Elektr. Fensterheber, Elektrische Sitze, Klima, Nebelscheinwerfer, Radio/CD, Seitenairbags, Servolenkung, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung
    Metallic-Lackierung - Nebelscheinwerfer - Verglasung getönt - Airbag Beifahrerseite - Seitenairbag vorn - Klimaanlage - Fensterheber elektrisch vorn - Zentralverriegelung mit Fernbedienung - Wegfahrsperre - Anti-Blockier-System (ABS) - Leichtmetallfelgen - Servolenkung Karosserie: 5-türig, Außenspiegel elektr. verstellbar + heizbar, Dachreling, Heckscheibenwischer, Stoßfänger in Wagenfarbe, Frontscheibe Verbundglas, Heckscheibe heizbar, Seitenscheiben hinten + Heckscheibe abgedunkelt, Ausstellfenster hinten, Audiosystem: Radio mit CD-Player, Drehzahlmesser, Airbag Fahrerseite, Sitz vorn links höhenverstellbar, Rücksitz geteilt, Sitzausstattung: 5-Sitzer, Kopfstützen hinten, Heckklappe verglast, Schiebetür links mit Fenster, Schiebetür rechts mit Fenster, Gurtstraffer, Getriebe 5-Gang, Motor 1,6 Ltr. - 76 kW 16V KAT

    Steuerriemen und große Inspection gemacht, Winterreifen dabei.

    Preis: 7800,--

    und er nimmt unseren alten Punto 55 (ohne alles, reine Fahrmaschine Bauj. 98 66.000Km ) Ende Juli für 1450,- in Zahlung, bis dahin brauche ich den noch.

    Jörg
     
Thema:

Erfahrungsberichte Doblo 1.6 Benziner gesucht

Die Seite wird geladen...

Erfahrungsberichte Doblo 1.6 Benziner gesucht - Ähnliche Themen

  1. Erfahrungsberichte mit Ausbauten

    Erfahrungsberichte mit Ausbauten: Hallo, im Rahmen meiner Bachelorarbeit beschäftige ich mit "Low-Cost-Ausbauten" für Hdk's. Unter Anderem habe ich so auch bereits bekannte und...
  2. Heckklappendämpfer für Fiat Doblo 223

    Heckklappendämpfer für Fiat Doblo 223: Hallo ihrschönen Menschen, ich hab mal eine Frage. Meine Heckklappe hält nicht mehr so richtig und ich denke da müssen mal neue Dämpfer ran, könnt...
  3. Fiat Doblo pfeift

    Fiat Doblo pfeift: Hallo an alle, Ich habe folgende Beobachtung gemacht und zwar hatten wir mit unserem Fiat Doblo 223 einen Unfall, Wagen stand dann drei Wochen in...
  4. Doblo Radio zeigt nur Fiat Logo

    Doblo Radio zeigt nur Fiat Logo: Schönen Guten Abend zusammen. Ich habe mir einen FIAT Doblo Bj. 2015 gekauft. Soweit bin ich echt zufrieden. Nur zeigt mir das Radio permanent...
  5. Fiat Doblo ging während der Fahrt aus und startet nicht mehr

    Fiat Doblo ging während der Fahrt aus und startet nicht mehr: Hallo, heute morgen zur Arbeit gefahren und alles war in Ordnung, mittags heim gefahren und nach ca. 2km ging er einfach aus und will nicht mehr...