A
Anonymous
Guest
Hallo liebe Doblo-Diesel-Experten,
ich bräuchte mal wieder ein paar Meinungen zu meinem Auto.
Gekauft habe ich den Diesel (EZ 11/2006) als Jahreswagen im Nov. 2007 mit ca. 16500 km. Der Händler ist eine sehr große Autofirma (>10000 Autoverkäufe im Jahr), die unter anderem Fiat-Händler ist. Teil des Kaufvertrages war eine erste Durchsicht (nach 1 Jahr oder 20000 km fällig). Ich habe also das Scheckheft mit dem Stempel für Durchsicht und Ölwechsel bei 16500 km. Der erfolgte Öl-Wechsel wunderte mich, da er laut Anleitung erst nach 30000 km beim Diesel zu machen ist. Hat mich etwas stutzig gemacht. Pünktlich bei 20000 km sagte der Boardcomputer, dass der Service fällig wäre. Gut, könnte sein, dass das Rücksetzen des Computers vergessen wurde. Also beim Boschservice rücksetzen lassen, aber ein ungutes Gefühl gehabt.
Pünktlich 4000km später kam die Meldung des Bordcomputers, dass die Ölsensor-Daten einen Ölwechsel erforderlich machen. Diese Meldung steht nun bei jedem Anlassen im Display. Die Autofirma hat mir hoch und heilig geschworen (und mir auch eine firmeninterne Rechnung für den Service vom fraglichen Datum gefaxt), den Service mit Ölwechsel wirklich gemacht zu haben.
BTW: Im Spezialforum zum Doblo gibts einen Thread, wo jemand aller 8000km einen Ölwechsel machen muss.
Was sagt Ihr dazu: lt. Betriebsanleitung aller 30000 km Service, lt. der Firma schon obligatorisch bei 16500 km gemacht und nun 4000 km später schon wieder lt. Sensor ein Wechsel fällig. Kann der Sensor kaputt sein? Kann man den Ölwechsel oder den Zustand des Öls noch feststellen? Kann man in diesem Fall irgendwie die 2-Jahresgarantie bemühen? Oder die Garantie des Händlers?
Bitte um Meinungen / Hinweise / Tips.
Danke,
mawadre
ich bräuchte mal wieder ein paar Meinungen zu meinem Auto.
Gekauft habe ich den Diesel (EZ 11/2006) als Jahreswagen im Nov. 2007 mit ca. 16500 km. Der Händler ist eine sehr große Autofirma (>10000 Autoverkäufe im Jahr), die unter anderem Fiat-Händler ist. Teil des Kaufvertrages war eine erste Durchsicht (nach 1 Jahr oder 20000 km fällig). Ich habe also das Scheckheft mit dem Stempel für Durchsicht und Ölwechsel bei 16500 km. Der erfolgte Öl-Wechsel wunderte mich, da er laut Anleitung erst nach 30000 km beim Diesel zu machen ist. Hat mich etwas stutzig gemacht. Pünktlich bei 20000 km sagte der Boardcomputer, dass der Service fällig wäre. Gut, könnte sein, dass das Rücksetzen des Computers vergessen wurde. Also beim Boschservice rücksetzen lassen, aber ein ungutes Gefühl gehabt.
Pünktlich 4000km später kam die Meldung des Bordcomputers, dass die Ölsensor-Daten einen Ölwechsel erforderlich machen. Diese Meldung steht nun bei jedem Anlassen im Display. Die Autofirma hat mir hoch und heilig geschworen (und mir auch eine firmeninterne Rechnung für den Service vom fraglichen Datum gefaxt), den Service mit Ölwechsel wirklich gemacht zu haben.
BTW: Im Spezialforum zum Doblo gibts einen Thread, wo jemand aller 8000km einen Ölwechsel machen muss.
Was sagt Ihr dazu: lt. Betriebsanleitung aller 30000 km Service, lt. der Firma schon obligatorisch bei 16500 km gemacht und nun 4000 km später schon wieder lt. Sensor ein Wechsel fällig. Kann der Sensor kaputt sein? Kann man den Ölwechsel oder den Zustand des Öls noch feststellen? Kann man in diesem Fall irgendwie die 2-Jahresgarantie bemühen? Oder die Garantie des Händlers?
Bitte um Meinungen / Hinweise / Tips.
Danke,
mawadre