Dieselverbrauch beim HDI 2.0 Baujahr 2005

Diskutiere Dieselverbrauch beim HDI 2.0 Baujahr 2005 im Citroen Berlingo & Peugeot Partner Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo zusammen. Bin neu im Forum und wollte mal wissen was Eure Berlingos vom selben Typ verbrauchen. Man ließt so viel unterschiedliches....

  1. #1 Anonymous, 04.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen. Bin neu im Forum und wollte mal wissen was
    Eure Berlingos vom selben Typ verbrauchen. Man ließt so viel
    unterschiedliches. Meiner hat 35000 km weg und mein Verbrauch liegt
    zwischen 8 und 10 Liter. Eigentlich etwas viel :evil:
     
  2. #2 Anonymous, 04.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    erstmal :willkommen:


    Stimmt, es gibt Verbräuche beim Berli 2,0 HDi von 4,... bis 9 Litern.

    Schwankt der Verbrauch bei Deinem Berli extrem oder ist der gleichbleibend hoch ?
    "Normal" ist ein Verbrauch von 6-7 Litern.

    Wenn Deiner immer soviel braucht, stimmt da was nicht !! Der verbraucht ja mehr als mein 1,6-Benziner :shock:
     
  3. #3 Big-Friedrich, 04.12.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Moin,moin!

    Schau doch mal auf www.Spritmonitor.de

    und natürlich auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum! :jaja:
     
  4. #4 Anonymous, 04.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Ich verbrauche mit meinem DieselCombo etwa 5 Liter.
    Ich fahre 25% extreme Kurzstrecke und 75% Überland......

    Wahrscheinlich kommt´s auf die Fahrweise an.
    Nebenberuflich bin ich allerdings als Motorenoptimierer tätig. Opel zahlt gut. (*lach*)

    Gruß, gD
     
  5. #5 Anonymous, 04.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    F= cw*A*Rho*v²/2

    Combo:
    cw ... (luftwidbeiwert)liegt bei etwa 0,4
    A..... (Stirnfläche) dürfte mit 2,6 halbwegs richtig geschätzt sein
    Rho..... 1,3 <-- das ist so *lach*
    v.... 150 km/h entsprechen 42m/s .... das Quadrat liegt dann bei 1750

    macht etwa 1200N.... für die aerodynamische Gegenkraft
    1450N*0,013= 190N verzehrt der Rollwid.
    Ergibt gesamt etwa 1400N oder 140Kp

    Und über den Radduchmesser und die Getriebeübersetzung kann man sich das von Motor min. zu erzeugende Drehmoment ausrechnen......

    -----------------------------------
    EGAL.

    51 Kw benötigen pro Stunde mindestens 0,23*51 Kg Diesel.
    das sind dann 11,7 kg oder 14 Liter (<Besserwisser mögen mich berichtigen)
    In der Stunde legt ein mit Vollast betriebener 1,3 Cdti 150 Km zurück.
    Der Verbrauch pro hundert ergibt sich daher zu 14Liter/150*100= 9,3

    Ergo!!
    Wer mit einem DieselHdk an der 9 Liter Marke kratzt, der sollte seine Fahrweise überdenken! Da brauchts keine Krücken wie www.spritmonitor.de


    gD
     
  6. #6 Anonymous, 04.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Danke Danke. Super das direkt geantwortet wird.
    Ich bin noch am experementieren mit dem Spritverbrauch. Habe den Wagen erst seit dem 25.11. . Was mir auch auffiel ist das sich der Tank bei verschiedenen Tanksäulen nicht immer komplett füllen läßt.
    Die Automatik stoppt obwohl eigentlich noch was reingehen müßte.
    Naja dank diesem Forum werde ich wohl meinen Berli schon fit kriegen.
    Hatte vorher auch schon den 1.4 er Benziner Baujahr 99.
     
  7. #7 Anonymous, 05.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Liest man hier öfter für Diesels. Hab ich aber mit meinem Benziner auch, etwas nervig ;-)
    Meine Stammtanke hat ein leichtes Gefälle - bislang habe ich vier Säulen probiert: bei den beiden, wo der Wagen eher bergab steht geht's, bergauf wird der Tank nicht voll. Keine Ahnung, ob das nun wirklich der Zusammenhang ist, fällt aber auf, und ich behalt's halt mal im Auge :zwinkernani:

    VG, Karin
     
  8. #8 Anonymous, 05.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    das ist leider konstruktionsbedingt und liegt an der Form des Tanks. Der ist ja nicht rund oder wie ein Faß geformt, sondern eine "Kunststoffblase", die in die Zwischenräume angepasst wurde. So bleibt beim Tanken häufig eine Luftblase im oberen Teil des Tanks unbefüllt. Abhilfe schafft da bei leichtes Schwanken des Berlis, man kann ihn ein wenig zum Schaukeln bringen. Könnte allerdings bei den Leuten einige komische Blicke hervorrufen :lol: .
    Ich habe bei meinem die Erfahrung gemacht, wenn der Berli vorne ganz leicht bergab steht, lässt er sich randvoll betanken.
     
  9. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Der Berlingo hat schon seit jeher ein kleines Tankproblem.
    Den Tank richtig voll bekommt man, wenn er rechts (also wo der Tankstutzen sitzt) höher ist als links.
    Schwankungen im Verbrauch durch diese Ungenauigkeit eleminiert man dadurch, dass man möglist an der gleichen Tankstelle und Zapfsäule tankt.

    Mein Höchstverbrauch lag bisher bei 7,37 Litern und niedrigster Verbrauch bei 5,01 laut Spritmonitor. Hab da ja fast jedes Tanken gelistet, Durchschnitt sind ja 6,36 Liter auf ca. 47 tkm.
    Und ich hab den gliechen Motor mission67, nur ein Jahr älter.
     
  10. #10 Anonymous, 05.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Dieselverbrauch

    Leute, ich weiss nicht!
    Bin jetzt mal auf diese Spritmotor-Seite gegangen. 4.69 lt Diesel mit dem Berlingo??? Schiebt der Kerl sein Auto?? Oder schiebt seine Frau und seine Kinder??? Oder fährt er nur bergab???
    Ich hab mal 2 Tankfüllungen lang probiert zu sparen: Schuhe ausziehen,
    Gaspedal nur mit der grossen Zehe streicheln, Autobahnausfahrt bei der 500 m-Tafel Gang raus und 1000 m im Leerlauf rollen, Bergab Gang raus, zur Kreuzung hin Gang raus, Höchstdrehzahl 2200 U/min, usw.usw.
    Fakt ist, dass ich so 6.50 lt Diesel verbraucht habe.
    Wenn ich n'bisschen Stoff gebe, will er 8 lt haben, mein Schnitt über 5000 km liegt bei 7.2 lt. Kommt noch dazu, dass Diesel bei uns 15 Rappen teurer ist als Benzin. Da könnt einem das Dieseln schon verleiden.
    Grüsse aus dem Traumland
     
  11. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Re: Dieselverbrauch


    obipur, ich will dich nicht enttäuschen, aber wenn du im Leerlauf fährst, fährst du nicht sparsam. Der HDi hat wie jeder morderne Motor eine Schubabschaltung, d.h. solange die Motordrehzahl über der Leerlaufdrehzahl liegt aber kein Gas gegeben wird, liegt der Verbrauch bei Null.
    Nimmst du den Gang raus, hast du den Verbrauch bei Leerlaufdrehzahl.
    Außerdem hat der HDi beim Verauch sowieso erhebliche Schwankungen. Evtl. liegts am Einfahren, was weiß ich.
    Damit ich unter 6 Liter komme, fahre ich nur Tacho 90.
    Außerdem hab ich ja erhöhten Luftdruck, was den Rollwiderstand sinken läßt.
     
  12. #12 Anonymous, 05.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Bergab und vor der Kreuzung Gang rausnehmen?
    Erstens verbraucht er deswegen nicht weniger, sondern zweitens,der Bremsverschleiß ist viel höher oder sogar gefährlich bei langen Gefällestrecken(Überhitzung)
     
  13. #13 helmut_taunus, 06.12.2006
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Re: Dieselverbrauch

    Hallo,
    Du brauchst nicht so hoch zu drehen, 2000 rpm reicht auch, vielleicht sogar 1900. Wenns in den Mittelgebirgssteigungen zuegig gehen soll, dann bis 2400 rpm hochdrehen. Der Sprung am Vordermann vorbei erfordert allerdings mal 3000 rpm, aber nicht jede Woche.

    Manche geuebten Benzinfahrer muessen beim Umstieg auf den Diesel und besonders den bulligen 2,0 lernen, die niedrigen Drehzahlen bewusst einzuhalten. Wenn der Wagen beim Dahinrollen und ploetzlichen Gasgeben gut anzieht, war der Gang zu klein, die Drehzahl zu hoch. Wenn es halbwegs gleichmaessig vorangeht, darf der Diesel nie gut ziehen, um im Spritsparbereich zu sein. Klar, unter Sicherheitsgesichtspunkten muesste er hoeher drehen.

    Der Super-Spritfahrer faehrt morgens gegen 5 Uhr, nie Stau, nie Kurzstrecke, sehr selten Stadtverkehr, bis 2000 rpm macht 92 km/h auf der Autobahn und selten schneller, Leichtlaufoel, erhoehter Reifendruck, Eco-Reifen von den schmalsten, Kofferraum leer, beste Luftfilter, Klima aus oder besser gar nicht an Bord (Gewicht), Antenne flachgelegt (grins), vorausschauend fahren mit viieeel Abstand usw usw.

    Selbst halbwegs normal gefahren dueftest Du aber auch an die 6,5 Liter herankommen.

    Gruss Helmut
     
  14. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Ich hab nen neuen Höchstverbrauch und der liegt um einiges höher als der bisherige.
    Hab auf der Fahrt nach Berlin zu Weihnachten mit Licht an, 2 Personen, Kaste Wasser, Gepäck, Winterreifen, ne gute Stunde im Stau und sicherlich gute 400km Vollgas jetzt 9,41 Liter verbraucht.
    Selbst wenn man bedenkt, dass ich vorher an ner Supermarkttanke getankt hatte, wo der Tank nicht so ganz voll wurde, müßte der Verbrauch trotzdem noch 9 Liter sein.
     
  15. #15 Anonymous, 27.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    DiDre!

    400 km Vollgas bedingen einen gewissen MehrVerbrauch.
    Über 10 Liter/100 kriegst du den 70KW-HDI aber nicht. (Ohne Stadt, ohne Stau)

    Gruß vom "4,5 Liter" gD
     
  16. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Datt weiß ich wohl, mir gings nur draum auzuzeigen, wo meine Min-Max Verbrauchswerte liegen, da mission67 ja zwischen 8 und 10 Liter verbraucht, mein bisheriger Maxverbrauch aber ja recht tief lag.
     
  17. #17 Anonymous, 27.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    DiDre! Alles klar!

    In Foren wird ja normalerweise geprotzt:

    -- "Meiner verbraucht nur...3xx"
    -- "Ich verbrauche 15 Liter auf 100" Unterschwellig schwimmt mit: Daher nehme ich auch jede Kurve mit ungutem Schräglaufwinkel. Ich bin also ein echter Sportfahrer! *gg*.

    -----------------------------------------------
    Foren sind extrem lustig. Ich empfinde es zumindest so.

    Gruß, gD
     
Thema:

Dieselverbrauch beim HDI 2.0 Baujahr 2005

Die Seite wird geladen...

Dieselverbrauch beim HDI 2.0 Baujahr 2005 - Ähnliche Themen

  1. Dieselverbrauch viel zu hoch

    Dieselverbrauch viel zu hoch: Hallo und guten Tag, ich bin " DIE NEUE " hier. Ich fahre seit ca. 10 Wochen einen Opel Combo CDTI, Bj. 2005, benötigte leider sofort einen neuen...
  2. Erhöhter Dieselverbrauch nach Inspektion

    Erhöhter Dieselverbrauch nach Inspektion: Hallo zusammen, Eva war Mitte März in der Inspektion und hat auch eine neue TÜV-Plakette bekommen. Leider fiel mir danach auf, dass sie durstiger...
  3. Dieselverbrauch 1.7 CDTI zu hoch

    Dieselverbrauch 1.7 CDTI zu hoch: Hallo Habe einen Combo 1.7 CDTI 16V 101 PS mit dem ich jetzt mehrere Tankfüllungen getestet habe. Volltanken und Fahren bis die Lampe angeht da...
  4. Geräusch-Dämmung beim NV200

    Geräusch-Dämmung beim NV200: Ich hab mir gerade einen Nissan NV200 gekauft und nun geht es an den Ausbau. Ich habe jetzt so einiges Allgemeines hier im Forum zu dem Thema...
  5. Problem mit Sitzen beim Tourneo connect

    Problem mit Sitzen beim Tourneo connect: Hallo zusammen, mich habe die Sitze ausgebaut und hin dabei mein Auto zum Camper umzubauen. Ich würde aber gerne wissen wie weit der Sitz nach...