F= cw*A*Rho*v²/2
Combo:
cw ... (luftwidbeiwert)liegt bei etwa 0,4
A..... (Stirnfläche) dürfte mit 2,6 halbwegs richtig geschätzt sein
Rho..... 1,3 <-- das ist so *lach*
v.... 150 km/h entsprechen 42m/s .... das Quadrat liegt dann bei 1750
macht etwa 1200N.... für die aerodynamische Gegenkraft
1450N*0,013= 190N verzehrt der Rollwid.
Ergibt gesamt etwa 1400N oder 140Kp
Und über den Radduchmesser und die Getriebeübersetzung kann man sich das von Motor min. zu erzeugende Drehmoment ausrechnen......
-----------------------------------
EGAL.
51 Kw benötigen pro Stunde mindestens 0,23*51 Kg Diesel.
das sind dann 11,7 kg oder 14 Liter (<Besserwisser mögen mich berichtigen)
In der Stunde legt ein mit Vollast betriebener 1,3 Cdti 150 Km zurück.
Der Verbrauch pro hundert ergibt sich daher zu 14Liter/150*100= 9,3
Ergo!!
Wer mit einem DieselHdk an der 9 Liter Marke kratzt, der sollte seine Fahrweise überdenken! Da brauchts keine Krücken wie
www.spritmonitor.de
gD