Beleuchtung / Rücksitzbank

Diskutiere Beleuchtung / Rücksitzbank im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo! Die Beleuchtung der Rücksitzbank ist echt mies beim Combo. B.z.w. gibt es ja überhaupt keine und die Lampen von vorn und aus dem...

  1. #1 Big-Friedrich, 26.01.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Hallo!

    Die Beleuchtung der Rücksitzbank ist echt mies beim Combo.
    B.z.w. gibt es ja überhaupt keine und die Lampen von vorn
    und aus dem Laderaum genügen nicht. Im Dunkeln unseren kleinen im Kindersitz zu befestigen ist schon schwer und irgendwann will der Kleine ja hinten auch mal Bücher anschauen...

    Also muß eine Lampe her.

    Aber wie ? Aber was ? Aber wo ?

    Ich habe noch keinen Plan.
    Sie sollte am besten mit dem anderen Licht angehen, sobald die Tür geöffnet wird, jedoch sollte sie auch einzeln einzuschalten gehen.

    Habt ihr eine Idee ?

    Wo müßte ich denn mit den Kabeln ran, wenn ich selbst was bastel ?
    Hoch bis zur Leselampe wäre doch bestimmt quatsch, da die ja auch irgendwo zu einem Verteiler gehen muß.
     
  2. #2 Anonymous, 26.01.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo!

    Ich weis nicht ob Du die Klapptische hast.
    Wenn ja würde ich über den Tischen l u. r 20cm LED oder Neonröhren anbauen.

    Anschluß:
    Bist hoch an die Lampe mußt Du nicht.Mann muß nur die Verkeidung unter dem Lenkrad demontieren dann kommt mann lks. an die Kabel dran(ich lass mir von unseren Elektrischen mal nen Schaltplan geben dann kann ich dir auch sagen welche Kabel das sind). die zusätlichen Schalter kannst Du dort einbauen wo sich der hintere Ascher befindet (wird sicher nicht gebraucht) kleine Platte bastel 2 Schalter drauf los gehts.Den Saft bekommst Du von deinem Zigarrettenanzünder(werde mich über entsprechende Schaltung schlau machen)

    Mfg.Mike
     
  3. #3 Big-Friedrich, 26.01.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Moin Mike!

    Du bist mein Mann! :top:

    Also die Klapptische haben wir, jedoch möchte ich nichts an den Sitzen befestigen und große Röhren müssen es auch nicht sein.
    Ich dachte an einen kleinen Strahler über einer Schiebetür, da wo das seitliche Gepäcknetz ist.

    Beim hinteren Aschenbecher befindet sich eine kleine Heizung. Genauer gesagt ist die im Dosenhalter befestigt und geht dann durch die Verkleidung nach vorn zum Zigarettenanzünder.

    Wäre toll, wenn du dich noch mal schlau machen könntest, wo ich den Kram anschliessen kann.
     
  4. #4 Anonymous, 26.01.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Werde es wenn ich alles zusammenhabe hier reinstellen.
    Kann dir auch entsprechende Fotos machen und schicken dann gehts sicher noch einfacher. Allerdings wenn du einen Strahler über die Tür setzen willst geht es einfacher wenn du alles von der Innenleuchte direkt abnimmst.Vorraussetzung dafür ist aber die Leuchte mit den Leselampen und das du auf die Leselampe für den Fahrer verzichten kannst. Dann kannst du die Lampe hinten über den Schalter ansteuern.

    Mike.
     
  5. #5 Anonymous, 26.01.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das mit dem Licht ist im Combo wirklich schlecht. Hab mir auch schonmal Gedanken gemacht.

    1. Wenn ich irgendwann mal DVD einbaue(n lasse), dann mit Deckenmonitor und der hat meist auch zusätzliche Innenraumbeleuchtung (geschaltet über Türkontakt und manuell).

    2. Kofferraumbeleuchtung ist so schlecht, dass diese durch extra Lampen ergänzt werden (eventuelle mittig am Himmel eine Leuchte aus dem WoMo Zubehör)

    3. Zum Lesen oder Bilderbuchanschauen würde ich extra Leseleuchten einbauen, damit wirklich nur ein kleiner Bereich beleuchtet wird. Da würde ich auch die Lampen am Sitz oder an der Kopfstützenhalterung befestigen.

    Stromlaufpäne und Demontageanleitungen für den Corsa gibts im Internet. Einfach mal nach freak0815 googlen.

    Die Billigvariante für die Lichtprobleme wäre eine Stirnlampe (zuerst am Papa zum Kind Festschnallen, und dann bekommt das Kind die Lampe zum Buch anschauen)

    mfg
    matthias
     
  6. #6 Anonymous, 26.01.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Matthias!

    Der Combo is doch ein bischen hoch für nen Deckenmonitor würde da eher in die Kopfstütze einbauen sonst gibts nen steifen Hals vom Hochkucken.

    Mfg.Mike
     
  7. #7 Anonymous, 26.01.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Mike,

    naja, magst recht haben mit der Höhe. Vielleicht sollte dann doch gleich mit dem Monitor ein Modutop reingebastelt werden. :zwink:

    mfg
    matthias
     
  8. #8 Big-Friedrich, 27.01.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Ok. Ich werde also irgendwie direkt an die Lampe vorn gehen.
    "Irgendwie versuche ich dann dort die Leitung zu treffen, die immer Strom hat und werde dort auch "irgendwie" einen Schalter montieren.

    :roll:

    Bin ich mal gespannt, ob ich das hinbekomme....
     
  9. #9 Anonymous, 27.01.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das Problem mit ungenügender Beleuchtung kenne ich zwar von unseren Autos nicht aber die Lösung sollte doch relativb einfach sein, sofern das Fahrzeugdach eine Verkleidung (Himmel) hat und damit etwa 2,5 bis 3,5cm Luft zwischen Verkleidung und Blech:

    Dachhimmel an der gewünschten Stelle (passend zur Lampe) aufschneiden und auch formgerecht ausschneiden, dann zur Lampe vorne 1 bis 3 (4) Adern in Gewebeband "verpackt" durchschieben. Anzahl der Adern hängt vom Funktionsumfang der Lampe ab und wie die Lampe gesteuert ist (Mass/Plus/manuelle Schaltmöglichkeit/Nachtlicht/Leselampen etc.) .

    Die Fondlampen von MB haben neben der normalen manuellen und automatischen Funktion noch 2 an der Lampe schaltbare Leseleuchten und je nach Typ noch ein Nachtlicht für die Kids.


    Die abgebildete Lampe beinhaltet: normales Licht ;-) , Nachtlicht, 2 Leseleuchten (unabhängig und getrennt schaltbar , direkt an der Lampe) .
    Original von Mb schaltet sich die Lampe automatisch an/aus, manuel per Schalter und manuell das Nachtlicht, die 2 Leseleuchten werden direkt an der Lampe geschaltet (die 2 äußeren Schalter).
    [​IMG]

    Hier noch ein Bild mit einem eingeschalteten Lesespot und eingeschaltetem Nachtlicht:
    [​IMG]

    Um das Licht voll zu schalten benötigt man:
    Plus (von der Lampe vorne, damit diese angeht wenn die Türen aufgehen)
    Plus (geschaltet, Klemme 15) für die Leseleuchten
    Plus (geschaltet, Klemme 15) mit Zwischenschalter fürs Nachtlicht oder Klemme 58(d) wenn das Nachtlicht mit der Fahrzeugbeleuchtung aktiviert werden soll)
    Masse
    Plus sep. für die manuelle Schaltfunktion der Fondbeleuchtung (wenn man will).
     
  10. #10 Big-Friedrich, 27.01.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Danke! Da hast du natürlich recht. An den Himmel hab ich noch gar nicht gedacht. Ich schau mir mal an, wie das beim Combo aussieht.
     
  11. #11 Anonymous, 27.01.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Der Abstand Himmel zum Dach dürfte wenn überhaupt max.2 cm betragen. Geht also höchstens die einfache Innenleuchte rein.
    Kannst du über deine Innenleucht mitschalten aber eben nicht einzeln.Außer du hast die von mir gemeinte Leuchte mit den 2 Leseleuchen dann geht die von mir vorgeschlagene Variante.
    Wie angeboten kann ich dir helfen in Bild und Beschreibung muß nur genau wissen was du für ne Leuchte hast und ob du wenn vorhanden auf die Fahrerleseleuchte verzichten kannst.

    Mike.
     
  12. #12 Anonymous, 27.01.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Bei der abgebildeten Leuchte reichen 2cm
     
  13. #13 Anonymous, 27.01.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das Maß könnte ja io. gehen aber wie gesagt wenn überhaupt ist der Abstand 2cm also dürfte die Leuchte max1,5 haben wenn nichts klappern soll. Deine Leuchte is zwar ok. aber wer soll die Leseleuchten in der zweiten Reihe beim fahren anschalten? Dafür ist das Dach einwenig zu hoch.Eine Schaltung vom vorne ist daher unumgänglich.

    Mike
     
  14. #14 Anonymous, 27.01.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Der der auf dem Rücksitz sitzt schaltet die LEselampen in aller Regel ein ;-) und das schafft sogar unser 6-jähriger Sohn mit ein bischen Strecken. Und eine Schaltung der Leseleuchten kann von vorne leicht realisiert werden, einfach eine oder weitere Kabel nach vorne ziehen und einen oder 2 zusätzliche Schalter montieren, was ist das Problem....

    Dass man ein bischen Luft nach oben haben soll (zwischen Lampe und Dach ist ja logisch oder???
     
  15. #15 Anonymous, 27.01.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hab ja nich gesagt das es ein Problem is.Nur kommtim Combo kein Kind an die Decke im sitzen auch nicht mit strecken,dann muß der Vaneo doch flacher sein bzw. die Sitzbank höher? Kann mir da kein Bild machen ,weil noch nie mit diesem Fzg.beschäftigt sorry.Oder darf sich dien Kind bei der Fahrt abschnallen und hinstellen?

    Mfg.Mike
     
  16. #16 Anonymous, 27.01.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Nein, natürlich darf er sich nicht abschnallen und aufstehen :shock:

    Da er entweder auf dem integrierten Kindersitz oder in einem Recaro ProRacer Kindersitz sitzt, ist die Sitzposition natürlich nochmal deutlich zur nomalen Sitzhöhe erhöht. (Inneraumhöhe an der Stelle mit der Lampe etwa 1,28m (Boden<->Lampe) Wobei er auch nicht gerade der Kleinste ist :D

    Wenn man die Leselampen schaltbar haben will, dann kann man ja auch einfach die Zuleitung statt auf Klemme 15 auf einen Schalter legen oder an den Schalter für die Leselampe vorne hängen (wenn man diese deaktiviert) und dann eben den Schalter an der Lampe eingeschaltet lässt (halt nur die Seite auf der das Kind sitzt)
     
  17. #17 Anonymous, 27.01.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Jo so is das auch geklärt.Hoffe wir können Stefan helfen.
    Mal was anderes wie zufrieden,wenns auch nich hier her passt, seit ihr mit dem Recaro?

    Mfg.Mike
     
  18. #18 Anonymous, 27.01.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    O.k. passt hier nicht wirklich aber egal ;-)

    Also unser Sohnemann und unsere Kleine sind mitd em Sitz sehr zufrieden! Wir haben zwar die integrierten Kindersitze , haben aber noch fürs andere Fahrzeug die 2 Recaros (beides Pro-Racer mit Soundsystem).

    Da die Sitze in der Kopfstütze rechts und links Lautsprecher haben und unsere Kids so ohne Kopfhörer zu tragen DVD´s im Fond schauen können sitzen sie sehr gern in den Sitzen und auch ohne DVD-schauen lieben sie die Sitze. Da ich mit meinem CLS (500er) gerne mal in Kurven die Räder spielen lasse , waren gute Sitze in Bezug auf Sitzkomfort und Seitenhalt etc. sehr wichtig. Nach stundenlangem Probesitzen im Laden und anschließenden Probefahrten mit JEDEM Sitz entschieden wir uns und vorallem die Kinder für den Recaro. Positiv anzumerken ist auch der sehr gute Bezug, angenehm sowohl im Sommer als auch im Winter.
    Ab den 2005er Modellen fälltja auch für die Kleinen das Muss für den Vorbautisch Weg, da diese einen Gurtstopp haben , sodass die Kleinen sich nicht nach vorne beugen können und immer richtig im Sitz sitzen. Nachteil an dem Sitz der Kaufpreis von knappen 300 Euro pro Stück, jenachdem plus "Tisch mit Gurtführung" knapp 50 Euro und Fußstütze (entweder 49 oder 69 Euro), macht dann zusammen um die 400 - 420 Euro pro Sitz. Aber was tut man nicht alles für die Kids :confused:

    Wie gesagt wir und die Kids sind sehr zufrieden mit dem Sitz! Würden jederzeit wieder einen Recaro kaufen.
     
  19. #19 Big-Friedrich, 28.01.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Freitag fahre ich mit dem Combo zur Arbeit und werde mal unseren Werkstattmeister in Auge drauf werfen lassen. Bevor ich irgendwo Löcher schneide oder Bohre, soll er mal gucken, ob alles richtig ist. Er kann mir den Kram dann auch professionell anschliessen.

    :jaja:

    Ich möchte auf jeden Fall eine zweite 12V Buchse nach hinten habe. Dort wo der hintere Aschenbecher ist. Diese möchte ich dann vorn separat über einen Schalter einschalten können.
    Dazu möchte ich "eigentlich" rechts und links über den Schiebetüren kleine Strahler, die ebenfalls einzeln eingeschaltet werden können UND mit den Türen angehen. Die Schalter dafür sollten vorn in der Leselampe untergebracht sein.

    Zum Thema Kindersitz.... wir haben den Römer King xyz und sind sehr zufrieden.
     
  20. #20 Anonymous, 28.01.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Gibts beim Combo keine freien Schalterplätze in denen man zusätzliche Schalter einsetzen kann (originale Schalter, eventuell sogar mit Lichtsymbol) ???

    Eine zusätzliche 12V-Steckdose sollte ja kein Problems ein :zwink:
    Da gibts ja genügend Möglichkeiten jenach Platz und oder Montagemöglichkeit gibts ja welche zum versenkten Einbau und aufgesetzte, da ist bestimmt was dabei! Wie gut, dass sich diese Frage für uns nicht stellt :zwink: jeweils ein Anschluss vorne, im Fond, und ganz hinten (Kofferraum oder 3.Sitzreihe), wobei wir eigentlich nur eine bräuchten (Kühlbox) und eine zweite mal ganz selten zum Laden von der Videokamera benutzt wird.


    Zum Kindersitz:
    Von den Römer-Sitzen sind wir irgendwie abgekommen bzw. im Römer (Gibts ja baugleich von MB mit zusätzlicher Airbagabschaltung) saß unsere Tochter absolut ungern, sodass wir umgestiegen sind , dann gabs halt für beide neue Kindersitze, damit es keinen Streit gab , beide ein Soundsystem hatten und für uns hatte es auch einen Vorteil, dass nun endlich zwei gleiche Kindersitze im Fond waren, die auch noch farblich sehr gut zum Auto und zum Polster passen. Somit war endlich allen geholfen :rund:
     
Thema:

Beleuchtung / Rücksitzbank

Die Seite wird geladen...

Beleuchtung / Rücksitzbank - Ähnliche Themen

  1. Komplettset LED Dachhimmelbeleuchtung für Berlingo & Co

    Komplettset LED Dachhimmelbeleuchtung für Berlingo & Co: Verkauf ein Komplettset mit speziell für den Berlingo 2 angefertigeten LED Beleuchtung für den Dachhimmel. Jeweils für vorne und hinten. Jedes Set...
  2. Nissan NV 200 Kennzeichenbeleuchtung wechseln

    Nissan NV 200 Kennzeichenbeleuchtung wechseln: hi ich wollte die Birnen meiner Kennzeichenbeleuchtung tauschen. Wie bekomme ich die Scheiben runter?
  3. Kennzeichenbeleuchtung geändert?

    Kennzeichenbeleuchtung geändert?: Hallo! Linke Kennzeichenleuchte fiel mehrfach raus, weil der Haltebügel gebrochen ist. Ersatzteil bestellt mit allen Nummern aus dem KFZ-Schein....
  4. Optimierung der Innenbeleuchtung

    Optimierung der Innenbeleuchtung: Mich hat eine verbesserte Beleuchtung im Schlafbereich umgetrieben. Die Standarddeckenbeleuchtung ist im NV200 nicht nur etwas dämmrig, sondern...
  5. 2005er 1.6 Kangoo Privilege - 12V Strom / Inneraumbeleuchtung

    2005er 1.6 Kangoo Privilege - 12V Strom / Inneraumbeleuchtung: Moin zusammen, ich bastele gerade an einem 2005er Kangoo und möchte etwas 12V Strom klauen - kann mir jemand sagen, ob die Innenraumleuchte unterm...