Ausbau des hinteren kleinen (1/3) Sitzes

Diskutiere Ausbau des hinteren kleinen (1/3) Sitzes im Citroen Berlingo & Peugeot Partner Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo. Ich werde morgen meinen neuen Berlingo HDI90 abholen. Meine Frau und ich haben diesen hauptsächlich wegen unserem Hobby gekauft -...

  1. #1 Anonymous, 29.03.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo.

    Ich werde morgen meinen neuen Berlingo HDI90 abholen.
    Meine Frau und ich haben diesen hauptsächlich wegen unserem Hobby gekauft - Rennradfahren. Im Berlingo kann man die Räder nämlich stehend transportieren, ohne vorher alle möglichen Teile aus- oder abbauen zu müssen.

    Meine Frage: Um diesen Transport optimal zu gestalten, möchte ich gerne den linken hinteren Sitz ausbauen, damit ich die beiden Räder an der linken Fahrzeugwand entlang stellen kann. Damit wäre die 2/3-Bank voll nutzbar und der rechte Teil des Kofferraums ebenfalls.
    Gibt es irgendwas, das ich beim Ausbau beachten muß? Spricht etwas dagegen? Welches Werkzeug benötige ich dafür?

    Danke für Eure Hilfe.

    Holgi
     
  2. #2 Anonymous, 29.03.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Sitz

    Hi,
    der hintere linke Sitz lässt sich nach Lösen der 4 Torx-Schrauben ausbauen.
    Größe? Keine Ahnung, da ich die Dinger nicht schätzen kann.
    Was Du beachten solltest: Verlier die Schrauben nicht ;-)
    Ich habe letztes WE auch 2 Fahrräder transportiert. Nur die Sitzbänke umlegen und die Fahrräder Quer stellen. Die Vorderreifen im Breich der rechten Scheibetür, neben dem Beifahrersitz. Anschliessend mit 2 Zurrgurten befestigt. Im Bodenbereich gibt es 6 Befestigungsösen. Durch die frei gewordenen Befestigungspunkte der Sitze kommst Du dann auf 8 Fixierpunkte um die Fahrräder gut zu befestigen. Aber das ist eben nur die Lösung für 2 Reisende.
    Über die unsinnigen Torx-Schrauben habe ich schon einmal eine Diskussion gelesen. Sie dienen eigentlich dazu die automatischen Schraubrobotter das Greifen und Schrauben gut zu ermöglichen. Besser für uns ist natürlich bei häufigem Ein und Ausbau die Verwendung von 6-Kant. Ein Tausch wäre möglich, jedoch ein Eingriff in sicherheitsrelevante Befestigungen. Somit unbedingt beim Tausch auf die Festigkeit der Bolzen achten (8.8).
    edit: ich habe hier acht-punkt-acht geschrieben, jedoch wird daraus ein smilie. So ein blöds.... mit diesen smilies :-(
    Gruß Michael
     
  3. #3 Anonymous, 29.03.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Danke für die Antwort.

    Ich werde dann mal sehen welche Größe ich benötige und diese dann hier bekannt geben.

    H.
     
  4. #4 Anonymous, 02.04.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    torx 40 paßt;-)

    H.
     
  5. #5 Anonymous, 02.04.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Sitze ausbauen

    Hi Holgi,
    zum Ausbau der Sitze habe ich kürzlich auch mal einen Beitrag gelesen.
    Es ging auch um eine Lösung um die Sitze schnell entfernen zu können. Die Torx-Schrauben gegen 6-Kant zu tauschen war eine Lösung.
    Die andere war die feste Achse vom Drehpunkt gegen eine herausnehmbare zu tauschen. Es lässt sich dann der Sitz durch ziehen der Sicherungstifte und herausnahme der Achse entfernen. Die eigentliche Sitzbefestigung am Bodenblech verbleibt dabei fest im Fahrzeug.
    Somit wird kein Werkzeug mehr benötigt.
    Aber auch das ist wieder ein Eingriff in sicherheitsrelevante Baugruppen. Nur durch fachlich versiertes Personal anzufertigen.

    Gruß Michael
     
  6. zooom

    zooom Mitglied

    Dabei seit:
    06.02.2007
    Beiträge:
    3.130
    Zustimmungen:
    139
    Torx 40 ist korrekt, Umbauten würd ich lassen, erstens nicht ganz legal, zweitens bleibt Dir dann der dämliche Winkel am Fahrzeugboden stehen und der ist dann immer im Weg. 4 Schrauben aufmachen sollte doch sogar einem Menschen mit 10 linken Daumen möglich sein, oder? :mrgreen:
     
  7. #7 helmut_taunus, 07.04.2007
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Hallo,
    und nach dem Entfernen des Sitzes passen die Schrauben wieder prima in die Loecher, faellt nichts hinein und die Schrauben gehen nicht verloren.
    Gruss Helmut
     
Thema:

Ausbau des hinteren kleinen (1/3) Sitzes

Die Seite wird geladen...

Ausbau des hinteren kleinen (1/3) Sitzes - Ähnliche Themen

  1. Opel Combo Life Rücksitz ausbauen?

    Opel Combo Life Rücksitz ausbauen?: Hallo! Hat schonmal jemand bei der 1/3 - 2/3 Sitzbank den Einzelsitz kompl. ausgebaut und kann mir sagen wie die Befestigung aussieht? Gruß Uli
  2. Drehregler ohne Licht, wie ausbauen?

    Drehregler ohne Licht, wie ausbauen?: Moin wir haben ja 3 Regler für Gebläse, Temperatur und Luftverteilung. Einer dieser Regler ist nun ohne Licht. Kann mir jemand sagen, wie ich den...
  3. Selbstausbau Berlingo XL

    Selbstausbau Berlingo XL: Da unser Berlingo XL nun anscheinend doch bald kommt, muss ich langsam aber sicher mal die Ausbaupläne präzisieren... Ziel ist ein modularer...
  4. Ausbau mit Modulen

    Ausbau mit Modulen: Hallo, Ich möchte meinen Peugoet Boxer gegen einen Fiat Doblo o.ä. tauschen und habe noch keine rechte Ahnung, wie ich einen kleinen Kastenwagen...
  5. Berlingo I | Türgriff Schiebetür ausbauen

    Berlingo I | Türgriff Schiebetür ausbauen: Hallo, bei unserem Berlingo BJ 2007 ist der äußere Türgriff der rechten Schiebetür defekt. Er lässt sich ohne Widerstand bewegen und entriegelt...