2.0 HDI Turbo kommt spät!

Diskutiere 2.0 HDI Turbo kommt spät! im Citroen Berlingo & Peugeot Partner Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Ich habe jetzt endlich meinen Berlingo bj. 2003 in Deutschland abholen duerfen und muss sagen das ich die ersten 1800km auch sehr zufrieden war....

  1. #1 Anonymous, 19.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich habe jetzt endlich meinen Berlingo bj. 2003 in Deutschland abholen duerfen und muss sagen das ich die ersten 1800km auch sehr zufrieden war. Nun nichtmal eine Woche nach dem Kauf tritt jedoch schon das erste Problem auf. Das Motor laeuft irgendwie nicht so wie er muss. Er laeuft zwar ruhig und sauber aber der Turbo wuerde ich sagen kommt nur unregelmaessig. Wenn ich auf der Autobahn fahre kommt er mal sofort und mal tut sich erstmal nix und es dauert ein bissel. Kommen tut er aber immer. Auf der fahrt nach Neapel hat er das nicht einmal gemacht. Ich wuerde sagen das, dass ganze nach dem ersten Tanken hier angefangen hat aber ich kann mir nicht wirklich forstellen das sich so schlechter Diesel auswirkt. Ich hatte mir dann Diesel treatment von einem Amerikanischen Kollegen geben lassen was aber auch nichts bewirkt hat. Gestern schliesslich als ich von der Arbeit nach Hause fahren wollte hat die Motorkontrollleuchte geleuchtetund ich konnte nicht mehr mehr als 3000U/Min machen. Bei Citroen hat man den Fehlerspeicher geloescht und eine Probefahrt gemacht. Leider sagte man mir dann das man nichts finden koennte.

    Hat jemand von euch eine Idee??
     
  2. #2 Anonymous, 19.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Auf dem Heimweg bin ich heute fast an einem Berg liegen geblieben. So macht das echt keinen Spaß. Ich habe gerade als ich zuhause angekommen bin mal den Luftfilter erneuert. Der sah echt schlimm aus. Echt unverschämt das der nicht schon bei der letzten Inspektion gemacht wurde. Ich hoffe das es das vieleicht war. Bin zwar kein KFZ-Mech kann mir aber vorstellen dass der Turbo auch seine Luft durch den Filter zieht und dass er sich den Dreck während der 1800km nach Neapel schön tief in den Filter gesaugt hat.

    Gruß Ryanelpaso
     
  3. #3 Anonymous, 20.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Heute morgen bin ich die Auffahrt nichtmal hochgekommen. Der Filter war es also nicht! Habe den stecker vom Luftmengenmesser mal abgezogen und er rennt wie ein Stier. Werde mir heute mal einen neuen Lmm bei Citroen kaufen.
     
  4. #4 Anonymous, 20.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich hatte exakt das gleiche Problem bei meinem Fiat Stilo!
    Jedesmal wenn ich Vollgas gegeben habe um zu überholen war der Turbo weg und ich hing bei 120km/h fest.
    Die Fiatwerkstatt hat das nie in den Griff bekommen. Immer nur Fehlerspeicher gelöscht und die Empfehlung rausgegeben langsam zu beschleunigen :shock:
     
  5. #5 Anonymous, 23.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Der Wechsel des Luftmengenmessers hat es auch nicht gebracht. Komisch ist nur das wenn ich den Stecker ablasse, er sich prima fährt. Leider rußt er dann wie verrückt. Wenn ich den Stecker anstecke, kommt kein Ruß mehr dafür fährt er katastrophal. Kann es eventuell sein das die Lambdasonde durch mein Fahren ohne Lmm jetzt total verrußt ist? Oder kennt jemand andere teile in diesem Regelkreis die infrage kommen?
     
  6. #6 Anonymous, 23.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hat der HdI überhaupt eine Lambdasonde ?? :confused:
     
  7. #7 Anonymous, 23.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Keine Ahnung! Aber irgendwas was das gleiche macht wie eine Lamdasonde sollte der doch haben, oder? :confused:
     
  8. #8 Anonymous, 24.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Habe heute den Tip bekommen das es auch der Dieselfilter sein koennte. Hatte jemand schonmal aehnliche Probleme wegen des Dieselfilters?
     
  9. #9 Anonymous, 25.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Berli steht im Moment bei einem in der naehe gelegenen Prutscher. Laut seiner Aussage sah der Kraftstofffilter gut aus. Ich habe ihm gesagt er soll ihn trotzdem wechseln, da ich mir nicht sicher war was ein neapolitanischer Hinterhofgaragist unter gutem Aussehen versteht. Besser als die meisten warscheinlich. Ich hoffe das mir auf dieser Welt jemand die Daumen drueckt das es das war. Mittlerweile faehrt er sich naehmlich auch ohne Lmm schon ziehmlich sch.... . Mit Lmm Stecker drauf faehrt er kaum noch laeuft aber im stand immernoch prima.
     
  10. #10 Anonymous, 25.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ES WAR NICHT DER DIESELFILTER!!! :no:

    Ich verzweifle! Bringe das Auto heute um 14:00 nach Citroen.
     
  11. #11 Anonymous, 25.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    :oops: Nu isser inner Werkstatt der arme. Ich hoffe das ich demnaechst eine erfolgreiche Aufloesung geben kann.
     
  12. #12 Anonymous, 26.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Laut Citroen Neapel werden zwei elektronische Ventile und irgendwelche Schlauch- oder Rohrleitungen getauscht. Kostenpunkt ueber 300 Euro. Ich hoffe das es das dann auch war!!! :mhm:
     
  13. #13 Anonymous, 01.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also!
    Da mein italienisches Vokabular im Bereich Citroen Berlingo Reparaturen nicht so gut ist wollte ich hier mal die Teilenummern einhacken um zu sehen ob mir jemand sagen kann was mein Autochen hatte.
    00001628JZ
    00001628KA
    000016283J
    000016282N
    000013711
    Es muss sich dabei um irgendwelche Ventile und Zubehöre für diese handeln.
    Grazie
    Ryanelpaso
     
  14. #14 Anonymous, 01.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mit den Teilenummern konnte ich leider nichts finden...
    Nach deiner Fehlerbeschreibung und dem Tipp mit den "Ventilen" tippe ich auf ein defektes Abgasrückführungsventil, auf Fach-Italienisch "Valvola EGR" (wobei das EGR italienisch ausgesprochen wird: I Dschi Erre).
    Das Teil verrusst gerne und muss dann getauscht werden. Eigentlich ist es nur dafür da, die Abgase wieder der Verbrennung zuzuführen, damit hinten beim Auspuff weniger unverbrannte Kohlenwasserstoffe rauskommen. Für Verbrauch und Leistung eigentlich unnötig............

    Grüsse,
    Roman

    PS: Hast du die Rechnung noch? Mit den Fachwörtern tu ich mir leichter als mit den Teilenummern, wenn es keine VW- oder Bosch-Nummern sind
     
  15. #15 Anonymous, 01.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    100%!!!
    Valvola EGR, elettrovalvola capsula di depressio und tubo di riciclo.
     
  16. #16 Anonymous, 01.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    :Glaskugelmodus aus :shock: :

    Also:
    Valvola EGR = Abgasrückführungsventil (EGR = Exhaust Gas Recirculation)
    elettrovalvola ist ein Magnetventil
    capsola di depressione ist eine Unterdruckdose (sitzt wahrscheinlich irgendwo in der Nähe des Turboladers)
    tubo di ricircolo ist der Schlauch für die Abgasrückführung

    Grüsse,
    Roman
     
Thema:

2.0 HDI Turbo kommt spät!

Die Seite wird geladen...

2.0 HDI Turbo kommt spät! - Ähnliche Themen

  1. Öl an den Turboladerschläuchen

    Öl an den Turboladerschläuchen: Moin an Alle, Ich bin neu hier und hoffe, ich darf direkt mal einen neuen Beitrag erstellen. Ich fahre jetzt seit 3 Monaten einen NV200 BJ2011...
  2. Ansaugschlauch Turbo

    Ansaugschlauch Turbo: Hallo alle zusammen, bin grad ziemlich interessiert an dem NV200 in der 110PS-Version. Ist n 2017er, hat jedoch folgendes Problem, wo ich bisher...
  3. Zahnriemen 1,2 Turbo Benziner

    Zahnriemen 1,2 Turbo Benziner: Hallo, ich interessiere mich für einen Combo life Bj 2019. Ich habe gehört, dass die 1,2l Turbo Benziner von PSA ein Problem mit dem in Öl...
  4. Ölaustritt an Turbolader und Ölfilter

    Ölaustritt an Turbolader und Ölfilter: Moin Ich hab die Eva seit der Inspektion im Oktober jetzt etwa 3.500km gefahren und festgestellt daß mein Ölstand nur noch knapp über Hälfte auf...
  5. Turbolader Wechseln

    Turbolader Wechseln: Moin moin, hat von euch jemand Erfahrung oder zufällig eine Anleitung zum Wechseln des Turbolader am 110 PS 1.5 DCI Bj 2013? Wäre für jede Hilfe...