Zweite Batterie zum campen-wer weiss was?

Diskutiere Zweite Batterie zum campen-wer weiss was? im Renault Kangoo, Nissan Kubistar, Mercedes Citan Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Servus, Diesen Winter wird der Campingausbau für meinen Kangoo angepackt und wollte mir nebenbei alle Leitungen für ne Zweitbatterie verlegen....

  1. #1 Anonymous, 13.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Servus,
    Diesen Winter wird der Campingausbau für meinen Kangoo angepackt und wollte mir nebenbei alle Leitungen für ne Zweitbatterie verlegen. Fragen:

    1. Brauche ich automatisch ne größere Lichtmaschine, nachdem ich nun zwei Batterien laden muss? (Sagte mir mal ein Verkäufer aber ich wills verflixt nicht glauben)

    2. Was brauche ich sonst für Relais und Zwischenschaltungen dass die Zweitbatterie sich nicht komplett entleert und somit Schaden nimmt?

    3.Was muss man sonst beachten oder hat wer ne Art Schaltplan?

    4. Mit wieviel Geld muss ich rechnen?

    5. Ist es Sinnvoll eine grössere Batterie zu wählen wenn man einen ca. 30l Thermoelektrik-Kühlschrank hat und beispielsweise Musik hört?

    :oops: Ich bin ein Elektrik-Idiot wie kann man sich informieren?

    Danke schonmal

    PS:
    Bilder kommen noch vom Dachzelt hatte aber die letzte Zeit viel um die Ohren und PC :confused: hat sich selbst zerstört, bis dann
     
  2. #2 Onkelrudi, 13.11.2007
    Onkelrudi

    Onkelrudi Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2005
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
  3. #3 Anonymous, 13.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Rookang,

    ich glaube, von der Idee, mit Batteriestrom zu kühlen, kannst du dich verabschieden. Die meisten Kühlboxen saugen eine (Diesel-)Starterbatterie binnen einer Stunde leer - oder sie bringen keinerlei Kühlleistung. Da macht eine Kühlbox Sinn, die sich auf Gas betreiben lässt.

    Gruß, Stephan
     
  4. #4 Anonymous, 14.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ...oder eine Kompressor-Kühlbox. Aber egal was für eine bessere Kühlbox (Absorber oder Kompressor) - im Winter sind die günstig zu haben und vom Wirkungsgrad viel besser als die Thermoelektrischen.

    Bei Fritz Berger gibt es die Absorberbox mit 33l (230V/12V/Gas) für knappe 140€ Link. Diese frisst allerdings auch im 12V-Betrieb laut Angaben 150AH - im Gasbetrieb jedoch nur 11g/h!

    Eine Kompressorbox, die einen viel geringeren Energiebedarf bei 12V hat, spielt jedoch in einer anderen Preisklasse.

    mfg
    Matthias
     
  5. #5 Kaeptnfiat, 14.11.2007
    Kaeptnfiat

    Kaeptnfiat Mitglied

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    Kuehlbox im Auto ist ein eigenes Thema.
    Ich hatte jahrelang eine 2., gleich grosse Batterie ueber ein Trennrelais parallel zur Hauptbatt geschaltet. Lima verkraftet das tadellos. Wichtig: die richtige Plus-Leitung zum Einschalten des Relais finden (erst wenn Motor laeuft).
    Zusaetzlich konnte ich 'fuer den Notfall' ueber einen Schalter das Trennrelais wieder abschalten, also dann alles wie im Originalzustand.

    Wichtig: auf die Strombelastbarkeit achten, Relais mind 50A Schaltkontakt,
    Leitungen ebenfalls moeglichst dick und kurz, v.a. zwischen den Batterien.

    Am besten kleines Digivoltmeter (Conrad) o.ae. zur Ueberwachung der Batteriespannung einbauen.

    Auch von der Zusatzbatterie nur ueber Sicherungen an Verbraucher gehen.

    MfG
    Thomas
     
  6. #6 Anonymous, 14.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen und vielen Dank für die Tipps.

    War grad am stöbern und kam wieder auf die Kühlboxen, wobei ich mich für die Absorberbox für 140 Öcken entschied.

    Bei der Elektrik meine Herren-keine Ahnung von was die da reden, brauch wohl noch ein wenig um da durchzusteigen.

    Werds auf jedenfall so machen, dass bei längerer Standzeit mit Gas gekühlt wird und beim Fahrn mit Strom. Zweite Batterie nur fürs kühlen? Eher unwahrscheinlich.
    Hatte zwar vor nem Jahr ne Waeco CF-18 Kompressorkühlbox,die einfach genial war, aber selbst bei min. Kühlung ging dies maximal 24h.
    Wer sich fragt wo diese geblieben ist- konnte sie nicht schleppen aufm Weg von Australien nachhaus
    :roll: war einer meiner grössten Fehler...
     
  7. #7 Anonymous, 14.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Aber sicher meinst du nicht das Schleppen der Box, sondern vielmehr das Zurückkommen aus Australien! Bin selbst nach 6 Wochen Australien in 2003 zurückgekommen, und würde das heute bestimmt nicht wieder tun.

    Sorry für Off-Topic.

    mfg
    Matthias
     
  8. #8 Anonymous, 17.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Roadtrip war das beste was ich je gemacht hab!
    Ja wie bei allem gehen Erfahrungen und Meinung eines jeden eigene Wege.
    Ich kann nur sagen 1 Jahr drüben -zu 80% alleine unterwegs-
    und es war affengeil und würds wieder tun.

    So Verzeihung für den massiven Offtopic und für die Geduld aller die`s lesen mussten aber nicht wollten.
    Servus und baba :rund:
     
  9. #9 Lohkemper, 18.11.2007
    Lohkemper

    Lohkemper Mitglied

    Dabei seit:
    13.03.2006
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    2
    1.Auf fast jedem Campingplatz ist ein Stromanschluss.
    2 Strom ist auf Dauer billiger als eine Zusatzbatterie mit allen Steuereinheiten, bedenke auch den Platzverlust
    3.Wo weniger Stromanschlüsse sind ist ein Kühlschrank nicht unbedingt erforderlich ( Nordische Länder sind ohnehin kühler und für Bier reicht auch kaltes Wasser in der Abspülschüssel)
    4. Mit einem HDK auf Campingtour ist Minimalcamping sonst wir es ungemütlich. Vieles muss eine Doppelfunktion erfüllen sonst hat man selbst keinen Platz mehr im HDK. ( Bei mir z.B Teile des Bettes als Tisch)
    5. Eine 5Kg Flasche Gas, Spüle, Wasserkanister und all diese anderen Sachen sind sicher bei ausreichend Platz sehr schön aber dann bleibt auch kein Platz zum schlafen und ein Zelt muss dann mit.
    Theo
     
Thema:

Zweite Batterie zum campen-wer weiss was?

Die Seite wird geladen...

Zweite Batterie zum campen-wer weiss was? - Ähnliche Themen

  1. Nissan NV200 zweiter Boden/Schlaf-und Transport platte zu verkaufen

    Nissan NV200 zweiter Boden/Schlaf-und Transport platte zu verkaufen: Hallo zusammen Da ich meinen Nissan NV200 Evalia Tekna im August verkaufe, hier erstmal die selbstgefertigte Schlaf-und Transportplatte/zweiter...
  2. Zweite und Dritte Sitzreihe ausbauen (Grand Tourneo)

    Zweite und Dritte Sitzreihe ausbauen (Grand Tourneo): Hallo zusammen, ich habe eine Grand Tourneo mir ergattert aus dem Jahr 2016 und würde gerne die zweite und dritte Sitzreihe ausbauen, da ich...
  3. Transit Connect: Zweite Sitzreihe ausbauen?

    Transit Connect: Zweite Sitzreihe ausbauen?: Hallo miteinender, ich hatte diese Woche beim Händler einen Termin zwecks Transit Connect; Fast etwas untergegangen ist sein Satz: Die zweite...
  4. Fahrradgepäckträger für zweiteilige Hecktür beim Combo?

    Fahrradgepäckträger für zweiteilige Hecktür beim Combo?: Hallo, ich bin neu hier (entschuldigung, falls die Frage schon gestellt wurde) und möchte mir als erstes eigenes Auto einen Opel Combo CNG kaufen....
  5. zweite Sitzreihe NV abzugeben

    zweite Sitzreihe NV abzugeben: Hab es hier näher beschrieben https://www.hochdachkombi.de/threads/nv-sitze-2-reihe-abzugeben.15406/