Winterreifen von Fulda

Diskutiere Winterreifen von Fulda im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Nach jetzt ca. 3 Wochen intensiven wetterbedingten Test auf Eis und Schnee hab ich bei meinen Winterreifen " Fulda Montero M+S" einigen negative...

  1. #1 blautze, 01.02.2005
    blautze

    blautze Mitglied

    Dabei seit:
    04.01.2005
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Nach jetzt ca. 3 Wochen intensiven wetterbedingten Test auf Eis und Schnee hab ich bei meinen Winterreifen " Fulda Montero M+S" einigen negative Eigenschaften festgestellt.
    Der Geradeauslauf ist ok gibts keine Mängel. Sobald ich aber eine Kurve fahren muß trifftet mein Combo voll weg. So das teilweise Kurvenfahrten mit nur 25km/h möglich sind. Besonders schlecht macht sich das bei kurvigen Bergauffahrten.
    Hat jemand mit diesen Reifen Erfahrung? Bzw. neigt ein HDK im Winter zu solchen Fahrverhalten?

    P.S. Die Reifen sind in der richtigen Laufrichtung montiert
     
  2. #2 Big-Friedrich, 01.02.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Also ich habe bis jetzt mit unseren Winterreifen nur guter Erfahrungen gemacht. Ich weiß aber auch nicht, welche ich drauf habe. Die waren ja beim Combo dabei...
    Werde mal schauen, was für ein Modee Schuhe unser Combo hat.
     
  3. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Ich hab bisher auf allen meinen Autos Winterreifen gehabt.
    Mein bestes Winterrauto vom Fahren und Durchkommen her war der Kangoo mit Uniroyal MS Plus 4 (44?) Reifen. Die Uniroyal gehörten damals zu den Testbesten (99)

    Auf meinem Berlingo 1 1.6 16V hatte ich dann ebenfalls Uniroyal MS 5, anscheinend das Nachfolgemodell und in einer anderen Dimension als beim Kangoo natürlich.
    Der Berlingo war echt mein schlechtestes Winterauto. Die Räder haben oft durchgedreht, ich bin Steigungen nicht gut hochgekommen und auch oft gerutscht. Ob das jetzt an den Reifen lag (gehörten ebenfalls zu den Testbesten) oder an dem berlingo, weiß ich nicht, würde es aber auf den berlingo schieben.

    Mein neuer Berlingo ist ja ein Diesel und da hab ich Michelin Alpin A2 Winterreifen drauf. Das Auto hat sich bis jetzt klasse im Schnee fahren lassen. Liegt zum einem bestimmt am Diesel, der ja mehr Gewicht auf die Vorderachse bringt, zum anderen aber auch an den Michelin Reifen, die auf Schnee immer die Besten waren.
     
  4. #4 Anonymous, 16.07.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Winterreifen unterscheiden sich von Sommereifen in der Regel durch ein anderes "Höhen-Breiten"-Verhältnis.
    Ein "hoher" Winterreifen knickt daher leichter ein. Worunter die Lenkpräzision leidet. Man glaubt, dass das Auto rutscht. Es rutscht nicht wirklich. (weiterführendes Stichwort: Schräglaufwinkel).

    Natürlich kann ein Winterreifen nur geringere Seitenführungskräfte aufbauen als Sommergummis. Was auch am Profil und der Gummimischung liegt.

    Hätte ein Winterreifen auf trockener Fahrban keine Nachteile, dann hätten die ach so sportlichen Niederquerschnittsreifen ja keinen Sinn. *gg*

    ----------------------------------------------------------------------------------

    Ich benötige Winterreifen für den Combo. Ich wohne am Berg (GottSeiDank).

    Das Ding braucht bei Schneelage optimale Traktion der Antriebsräder, da es hinten relativ schwer ist.

    -----------------------------------------------------------

    Winterreifen für den Combo.

    Ich hab´ serienmäßig 185/60*15 ´drauf. Eigentlich wollte ich die SR auf ALU montieren und auf die freiwerdenden Stahlfelgen WR aufziehen.

    Nach Inspektion des Abstands zwischen Radkasten und den 185er-Schlappen befürchte ich allerdings, dass es für die serienmäßigen Stahlfelgen (6*15) keine passenden WR gibt. Schneeketten würden keinen Platz mehr haben.

    Im Handbuch hab´ ich bisher keine Hinweise gefunden. Ich schätze, eine brauchbare WR-Dimension wäre 175/70*14

    Frage: Hat damit irgendwer Erfahrung?


    Gruß aus Wien
     
  5. #5 Anonymous, 21.07.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Problem Winterreifen für den Combo


    Hallo Gast aus Wien,

    auch ich bin seit einiger Zeit am überlegen, wie ich das Winterreifen-/Schneekettenproblem löse. Da ich noch Ketten von meinem alten Astra hab, wollte ich einen WR haben, auf den die passen. Geht aber nicht, da für den Combo nur 185/55 R15 C 90 Q M&S als WR zugelassen sind. Ich hab vor einiger Zeit mal eine Anfrage ans Opel-Service-Center Technik gestellt und von denen folgende Antwort erhalten:

    ... wir als Hersteller dürfen nur Reifengrößen als Winterreifen deklarieren, die auch mit Schneeketten fahrbar sind.
    Für das o.g. Fahrzeug ist die Reifengröße 185/55 R15 C 90Q M&S in Verbindung mit der entsprechenden Felge als Winterreifen vorgesehen und genehmigt.
    Bei der technischen Prüfstelle (TÜV/DEKRA) kann jedoch auch der nur als Sommerreifen eingetragene 185/60 R15 88H als Winterreifen genehmigt werden, allerdings nur mit dem Zusatz „nicht mit Schneeketten“. (Für Fzg. ohne erhöhte Nutzlast reicht der Traglastindex 84 + Geschw.-Index Q – T.)
    Mit freundlichen Grüßen...
    ( service-center.technik@de.opel.com )

    Als nächstes hab ich dann mal beim örtlichen Opeldealer nach Alus gefragt. Fazit: 2 Modelle zur Auswahl, eins für 125,- und das Andere für 157,- Euro, ohne Gummi natürlich. Bei ATU konnte man mir dann eine Alufelge für 75,- Euro anbieten (Rondell Typ 29). Allerdings in 7x15, was für den Original 185/60-Reifen nicht so gut sein soll, da er dann zu sehr in die Breite gezogen wird. Ein Reifenspezi im Bekanntenkreis hat davon abgeraten, dafür hat er mir 2 Felgen in 6,5x15 von Enzo (Typ H und Typ O, www.alcar.de ), beide für jeweils 85,- Euro, gefunden. Davon werde ich wohl eine nehmen und mit meinen vorhandenen Sommerreifen bestücken. Da mein Reifenspezi in der Branche arbeitet und entsprechende Kontakte hat, versucht er zur Zeit noch, über den Schneekettenhersteller Informationen zu bekommen, ob es für den 185/60er eine Freigabe gibt bzw. ob sie passen. Aber wahrscheinlich werde ich den eingetragenen WR 185/55 dann auf meine freigewordenen Stahlfelgen ziehen lassen und die passenden Schneeketten dazu kaufen.

    :?: Mich würde mal interessieren, was andere Combos für Rad/Reifenkombis fahren ( Alufelgen-Hersteller,- typ und -grösse, sowie Reifentyp und -grösse, auch von Winterreifen ). :?:
     
  6. #6 Anonymous, 21.07.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Namensvetter! (Ich bin auch ein Martin...)

    Zu den Alus:
    Forstinger, eine Ösi-Automobilzubehörkette, hat Alus für etwa 60 Euronen:
    6*15; 4Loch mit 100mm Lochkranzdurchmesser und einer Einpresstiefe von 38mm.
    Muss mal nachfragen, ob 38mm ET OK sind.

    Zu den Schneeketten:
    *gg* Oft passen seltsamste UraltKetten auf seltsamste Reifen. Im Ösiland wird das nicht so eng gesehen... eventuell passen sogar 30 Jahre alte Käfer-Ketten. (--> Ebay: 3 Euro!)

    ----------------------
    Ansonsten: Danke für die WR-Infos.

    Gruß aus Wien
     
  7. #7 Anonymous, 21.07.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Martin
    Schön, bei 4-Loch-Felgen hast Du bestimmt die große Auswahl. Ich hab aber 5-Loch-Felgen mit Lochkreis 110 ! ! ! Da sieht es dann nämlich wieder anders aus. Mein Reifenspezi hat mir von einem Kunden erzählt, der mehrere Dienstcombos gleichzeitig mit gleicher Ausstattung von Opel ausgeliefert bekam, und für die seine Firma Winterreifensätze fertig gemacht hat. Leider hatte der erste 4-Loch-Achsen und der nächste 5-Loch-Achsen. Was ham seine Monteure da gestaunt.

    Da Du offensichtlich 4-Loch-Felgen drauf hast, würden mich Baujahr und Motor Deines Combos mal interessieren. Meiner ist 3/2005 und hat den 1,7 CDTI-Diesel.

    Ach ja, und wo Du ja jetzt schon Deinen Vornamen Preis gegeben hast, könntest Du Dich eigentlich auch gleich registrieren :wink:
     
  8. #8 Anonymous, 25.07.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Fertigungsdatum: Mai 05
    Motor: 1,3 Diesel (Fiat!)

    Gruß aus Wien
     
  9. #9 Anonymous, 27.07.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Vor ein paar Tagen hab´ ich gerätselt, welche Felgengöße bei mir verbaut ist.
    Nach Abnahme der Radkappe war der Fall schnell geklärt. Die Daten sind in der Felge eingeschlagen.....

    6 J 15 H2; ET 49 mm

    Daher sind die billigen "Forstinger"-Felgen untauglich (ET38mm). Es käme zu einer Spurverbreiterung von 22mm, was die Aufhängung unnötig belastet.

    Gruß aus Wien
     
  10. #10 Anonymous, 14.03.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Wo sehe ich ob ich eine erhöte Nutzlast habe?
    Technische zugelassene Gesamtmasse 1885 kg habe ich.
     
  11. #11 blautze, 14.03.2006
    blautze

    blautze Mitglied

    Dabei seit:
    04.01.2005
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Steht im Schein ( Traglastindex 84 + Geschw.-Index Q – T.[von Maclev kopiert])
    Machst du passende vom Corsa drauf, mit einem geringeren Lastindex und es passiert was, machst du die Plaume.
    Fährst du mit den zum TÜV vor, gibts 2 Möglichkeiten, eine Zuladungsreduzierung eintragen lassen ( Zuladung bis 250 kg) oder mit anderen Vorfahren.
    Passende vom Corsa sind erheblich billiger, nur die Nachteile sind zu überdenken.
     
  12. #12 Anonymous, 15.03.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo, kannst du mir ungefähr das Datum dieser Mail nennen?
    Habe von meinem Opelhändler nämlich die Info das nur der 185/55 R15 C 90Q M&S erlaubt ist. Einziger Hersteller scheint wohl Conti zu sein. Wenn das Datum einigermassen Aktuell ist werde ich wohl erst mal bei der Dekra vorstellig.

    mfg

    Georg
     
  13. #13 AndreasH, 03.09.2007
    AndreasH

    AndreasH Mitglied

    Dabei seit:
    07.08.2007
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Das Wntereifenproblem?!

    Hallo miteinander,

    wir 1,7 cdti - Fahrer haben anscheinend ein Problem mit bezahlbaren Winterreifen!

    Folgendes habe ich im Netz gefunden!

    http://www.yatego.com/q,eurowin,185

    Hat jemand bereits Erfahrung mit diesen Reifen?

    Das wäre vor meinem ersten "Combowinter" sehr hilfreich für mich!

    Grüße Andreas
     
  14. #14 Anonymous, 03.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Nur nen kleinen Tip,
    hatte die letzten Jahre Semperit Wintergrip!
    Immer Klasse abgeschnitten, ob auf meinem Corsa B/C und jetzt auf dem Combo, sind echt Klasse.
     
  15. #15 Anonymous, 04.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    hallo zusammen.

    habe bisher schon sehr viele reifen bei reifendirekt.de gekauft. da kann kaum ein händler mit und mit deiner plz findest du auch einen montagepartner in deiner nähe. versandkosten sind inkl. und es geht ruckzuck und du hast die "gummis".
    fahre den vredestein snowtrac 2 und kann nur positives berichten.

    gruß
    olli
     
  16. #16 Anonymous, 05.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    hallo ich habe meine wintereifen bei reifen-pfeil gekauft mit versand nach brieselang und montiert auf stahlfelge habe ich nur sagenhaft 294 € bezahlt .
    uch glaube die adresse war www.reifen-pfeil.de wenn nicht mal unter goggle sehen .
    es sind im übrigen fulda :p
     
Thema:

Winterreifen von Fulda

Die Seite wird geladen...

Winterreifen von Fulda - Ähnliche Themen

  1. Winterreifen Fulda Kristall Montero

    Winterreifen Fulda Kristall Montero: Moin! Also ich habe heute mal ein Blick auf unsere Reifen geworfen :oops: Fulda Kristall Montero Laut Fulda.com haben die sogar einen...
  2. Welche Erfahrungen habt ihr mit Winterreifen auf Evalia?

    Welche Erfahrungen habt ihr mit Winterreifen auf Evalia?: Nochmal das Thema Winterreifen und hier interessieren mich nun eure Wintererfahrungen. Ich habe nun drei Winter lang die Reifen Dunlop Winter...
  3. Lastindex beim Winterreifenkauf

    Lastindex beim Winterreifenkauf: Hallo zusammen, Winterreifenkauf steht an und ich bin irritiert. IM FZ-Schein meines Evalia steht 175/70 R14C. Hierzu finde ich im Internet keine...
  4. Toyota Proace City Verso - Winterreifen

    Toyota Proace City Verso - Winterreifen: Hallo zusammen, wir haben am Wochenende unseren Proace City Verso L2 Team-D abgeholt. Wir stellen uns nun die Frage, was wir bei der Suche nach...
  5. Winterreifen mit Felge oder ohne verkaufen

    Winterreifen mit Felge oder ohne verkaufen: Hallo zusammen, seit Kurzem bin ich ebenfalls - dank der großen Fanbase hier - Evalia-Besitzerin (und sehr froh, dass es doch kein Berlingo...