E
Ernie
Mitglied
- Beiträge
- 2.601
Hallo Andreas,
an, die für eine Flüssiggasanlage sprechen. Nur in den seltesten Fällen, kann man ein Fahrzeug nachträglich auf Erdgas
umrüsten und wenn es doch geht, sind die Kosten dermaßen hoch, das sich eine Amortisation erst nach einer fast dop-
pelt so langen Laufzeit ergibt und das ist ein eindeutiger Vorteil von LPG.
Und ob man nun von der Erdölindustrie oder von einem anderen Energieversorger abhängig ist, ist wohl egal, da einem
beide ein Preisdiktat aufzwingen, wogegen man sich nicht wehren kann. Schau Dir nur mal den Preisanstieg der letzten
Jahre, von Heizöl und Erdgas, an. Jedem Hausbesitzer stehen da schon die Haare zu Berge und früher oder später wird
auch das Erdgas an der Tankstelle teurer werden. Natürlich erst, wenn die Energieversorger den Markt dermaßen ange-
kurbelt haben, das trotz eines Preisanstieges, eine ausreichend hohe Nachfrage besteht und sie trotzdem ihr Gas, egal
zu welchem Preis, los werden können.
Bei der Flüssiggasanlage hast Du immerhin noch den voll nutzbaren Tank und kanst zwischen den beiden Kraftstoffarten
Benzin und Flüssiggas wählen ohne Einschränkungen in der Reichweite zu haben.
Also für mich und viele andere sind das genug Argumente, sich für eine Flüssiggasanlage zu entscheiden :!:
Und nicht jeder kann sich momentan einen Neuwagen leisten und da ist die nachrüstbare Flüssiggasanlage die einzige
kostengünstige Alternative zum herkömlichen Treibstoff .
SwissCombo schrieb:Neukauf/Occassion
Die Aussage Neukauf = CNG, Umrüstung = LPG kann nur bestätigt werden.
na, dann lies doch einfach mal Deinen eigenen Beitrag. Da führst Du gleich am Anfang einen der wichtigsten ArgumenteSwissCombo schrieb:Bis heute konnte ir noch keiner einen Massgebenden Vortevon LPG aufzeigen so dass ich wie einige andere darauf gekommen bin, es handelt sich hier um eine Mogelpackung der Erdölindustrie welche die Konsumenten weiter an sich zu binden versuchen.
an, die für eine Flüssiggasanlage sprechen. Nur in den seltesten Fällen, kann man ein Fahrzeug nachträglich auf Erdgas
umrüsten und wenn es doch geht, sind die Kosten dermaßen hoch, das sich eine Amortisation erst nach einer fast dop-
pelt so langen Laufzeit ergibt und das ist ein eindeutiger Vorteil von LPG.
Und ob man nun von der Erdölindustrie oder von einem anderen Energieversorger abhängig ist, ist wohl egal, da einem
beide ein Preisdiktat aufzwingen, wogegen man sich nicht wehren kann. Schau Dir nur mal den Preisanstieg der letzten
Jahre, von Heizöl und Erdgas, an. Jedem Hausbesitzer stehen da schon die Haare zu Berge und früher oder später wird
auch das Erdgas an der Tankstelle teurer werden. Natürlich erst, wenn die Energieversorger den Markt dermaßen ange-
kurbelt haben, das trotz eines Preisanstieges, eine ausreichend hohe Nachfrage besteht und sie trotzdem ihr Gas, egal
zu welchem Preis, los werden können.
Bei der Flüssiggasanlage hast Du immerhin noch den voll nutzbaren Tank und kanst zwischen den beiden Kraftstoffarten
Benzin und Flüssiggas wählen ohne Einschränkungen in der Reichweite zu haben.
Also für mich und viele andere sind das genug Argumente, sich für eine Flüssiggasanlage zu entscheiden :!:
Und nicht jeder kann sich momentan einen Neuwagen leisten und da ist die nachrüstbare Flüssiggasanlage die einzige
kostengünstige Alternative zum herkömlichen Treibstoff .