Muddi hat(te) aufm Kangoo Maxxis Winterreifen (gebraucht mitgekauft) Für ne Schubkarre sind die noch zu schlecht.
Jetzt Michelin Agilis (für Leichttransporter) Winterreifen. Sind OK (mehr aber auch nicht), waren auch nicht sooo teuer wie man es von Michelin kennt.
Selbst habe ich (auf anderen Fahrzeugen) mit Conti mit diversen Sommer- und Winterreifen in den letzten Jahren nur schlechte Erfahrungen gemacht. Waren übrigens in dieser Größe, auf dem gleichen Auto getestet und aus dem selben Jahr beim ADAC Testsieger - noch dazu mit besonders niedrigem Verschleiß -.
Die hatten irgendwie alle, wenn sie denn noch recht neu sind, ne gute Haftung, sind aber elendig weich, dadurch schnell Sägezahnbildung und auch ratz fatz runter. Soviel mal zu den tollen ADAC-Tests
. Sturz, Spur, Technik: alles paletti, mit anderen Reifen vorher und nachher auch keine Probleme...
Michlin Alpin waren immer gut und langlebig. Top Reifen und ausgewogen. Wer viel fährt, sollte sich die kaufen, könnte wirtschaftlicher sein.
Fahre zur Zeit Bridgestone Blizzak LM-25. Sind ebenfalls OK, aber gefühlt weicher als die Michelin. Auf Firmenwagen von Vaddi sind die Bridgestone ebenfalls top, halten einen Winter, dann sind sie glatt. Der fährt aber auch 80000-90000 km im Jahr
Die Contis haben lange nicht so lange gehalten, mussten oft auch wegen Sägezahnbildung getauscht oder gleich entsorgt werden.
Definitiv: Das Auto selbst spielt eine große Rolle bei den Reifen! Vor allem bei den hohen und schweren Kleintransportern mit vergleichsweise schmalen Reifen mit hoher Flanke dürfte die Stabilität der Reifenflanke einen erheblichen Einfluss auf das gefühlte Fahrverhalten haben... Da mag dann der Testsieger auf Golf getestet auf nem Hochdachkombi ein ganz anderes Bild abgeben.