Wasser im Schweller Fahrerseite

Diskutiere Wasser im Schweller Fahrerseite im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo, mich hat heute nachmittag fast der Schlag getroffen: auf einen Parkplatz (leicht nach links hinten geneigt) entdecke ich unterhalb des...

  1. #1 Anonymous, 07.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    mich hat heute nachmittag fast der Schlag getroffen: auf einen Parkplatz (leicht nach links hinten geneigt) entdecke ich unterhalb des hinteren Teils vom Schweller eine Pfütze, bei näherem Hinschauen sehe ich Wassertropfen aus dem Loch mit dem Plastikstopfen austreten. Da ich ein neugiriger Mensch bin, wackel ich ein bißchen am Stopfen herum ... es wird mehr! Dann hab' ich den Stopfen ganz rausgemacht und ein "Sturzbach" ergießt sich über den Teer.
    Gefühlsmäßig dürfte das ein Liter Wasser gewesen sein!!!

    Da ich auch öfters einen kleinen Schwall Wasser auf den linken Fuß beim Kupplungtreten abkriege, vermute ich hier einen Zusammenhang.

    Wo könnte das Wasser reinkommen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Ich lasse jetzt erstmal - so lange es trocken bleibt - das Loch offen zum Abtrocknen, aber ein Lösung ist das ja wohl nicht!

    liebe Grüße
    Nikolaus
     
  2. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Schau mal in den FAQ Bereich. Da ist das Problem "Wassereinbruch auf der Fahrerseite" und dessen Lösung beschrieben.
    Wenn im Schweller das Wasser war, das ursprünglich im Bereich des Kupplungspedales in den Innenraum gekommen ist, dürfte es immerhin Regenwasser und kein Salzwasser von der Straße sein. Ist in Sachen Rost also nicht so ganz dramatisch.
     
  3. #3 Anonymous, 07.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Danke für die schnelle Antwort, hatte nach "Wasser" nicht nach "Feuchtigkeit" gesucht :mhm: , und nichts gefunden.
    Was ich allerdings nicht verstehe, wie das Wasser vom Wasserkasten in den Schweller kommen kann, wenn das verstopfte Loch die Ursache sein sollte.
    Ich werde der Sache mal nachgehen und dann berichten.

    Liebe Grüße
    Nikolaus
     
  4. #4 helmut_taunus, 07.03.2008
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Hallo,
    mal ziemlich off topic
    >wie das Wasser in den Schweller kommen kann< hat eine einfache Erklaerung: OPEL. Bei meinem Astra F Caravan gab es mal zwischen Ruecklicht und hinterem Radkasten auf jeder Seite eine Pfuetze von je 1 Liter - auch Opel. Die konstruieren sowas. Danach gab es eine Automarke weniger auf meiner Liste.
    Gruss Helmut
     
  5. #5 Anonymous, 08.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Salü,

    hier also mein erster Zwischenbericht:

    Die Nachfrage beim foh brachte nichts Neues. Müßte man halt mal auf die Bühne und nachschauen, noch nie was von Wassereinbruch gehört :lol:

    Also Werkzeug ausgepackt, Verkleidung, Scheibenwischer und Wischwassertank raus: Drunter alles patschenass: undichte Schlauchverbindung an der Pumpe. Evt. läuft es von da direkt auf die Kabeldurchführung roter Pfeil, welches die nassen Füsse erklären könnte, aber wohl kaum das Wasser im Schweller!

    Deshalb meine Frage an Euch:

    Weiß jemand, ob an die Löcher mit dem grünen Pfeil irgendwie mit dem Rahmen bzw. dem Schweller korrespondieren?
    Wenn ja, hätte ich die "Quelle" schon gefunden und müßte mir kein dummes Geschwätz mehr von einem Meister anhören (sorry, aber manchnal wollen die einem wirklich einen Knopf auf die Backe nähen).

    Bei der Gelegenheit hab' ich auch noch versucht ein Foto von den berüchtigten kleinen Loch zu machen, durch welches das Wasser ablaufen soll, und manchmal verstopft:
    Bei mir ist es allerdings eine "ausgewachsene" Plastikklappe (ca. 6 x 4 cm) die sich zum Motorraum hin öffnet, sobald vom Wasserkasten Flüssiges anklopft, um eben dieses nach unten ablaufen zu lassen. Kann man auch von der Motorseite her leicht lupfen und Verunreinigungen rauslaufen lassen.

    Wenn gewünscht, können die Fotos auch gerne auf Euren HDK-Server kopiert werden, dann muß ich sie nicht "ewig" bei mir rumliegen lassen.

    Liebe Grüße
    Nikolaus
     
Thema:

Wasser im Schweller Fahrerseite

Die Seite wird geladen...

Wasser im Schweller Fahrerseite - Ähnliche Themen

  1. Problem beim Befüllen des Frischwassertanks

    Problem beim Befüllen des Frischwassertanks: Hallo, hat vielleicht jemand eine Idee. Beim Befüllen des Frischwassertanks mit Schlauch kommt das Wasser immer wieder raus, als ob da eine Sperre...
  2. Radio kaputt nach Wassereintritt in Innenabdeckung?

    Radio kaputt nach Wassereintritt in Innenabdeckung?: Hallo Community, vielleicht weiß jemand die Ursache oder hat die gleiche Erfahrung gemacht? Nachdem sich bei Starkregen immer mal wieder Wasser...
  3. Scheibenwaschanlage Wasserleitung für Heckscheibe

    Scheibenwaschanlage Wasserleitung für Heckscheibe: Hallo zusammen, ich fahre einen Nissan NV200 Evalia Tekna 1,5 cdi Baujahr 2014. Ein von mir eher relative unbeobachtetes Teil, die Wasserleitung...
  4. (gelöst) Zentralverriegelung Heckklappe spinnt - Wasser durch Heckklappengriff

    (gelöst) Zentralverriegelung Heckklappe spinnt - Wasser durch Heckklappengriff: Hallo. Bei meinem Berlingo BJ 2003 spinnt die ZV bei der Heckklappe. Manchmal sperrt sie, manchmal nicht, macht aber dennoch ein Geräusch. Das...
  5. (gelöst) Wasser bei Klappfenster / Kippfenster im Kofferraum

    (gelöst) Wasser bei Klappfenster / Kippfenster im Kofferraum: Hallo. Bei meinem Berlingo BJ 2003 ist bei dem linken Fenster immer nach Regen eine Wasseransammlung bzw eine Pfütze am Kofferraumboden, da es...