A
Anonymous
Guest
Moin!
Wie pflegt Ihr Eure HDK's? Ich selber habe zwar (noch) keinen HDK, aber immerhin einen "K". Der Wagen wird berufsbedingt oft dreckig und will entsprechend oft gepflegt werden.
Nach Versuchen mit diversen Waschanlagen kann ich zumindest die modernen Agip-Anlagen empfehlen. Der Hersteller ist die Firma "California Kleindienst", die zum Beispiel auch sämtliche Fahrzeuge in der VW-Autostadt wäscht.
Dank Tankkarte vom Chef habe ich dann auch mal die teuerste Wäsche mit Sonax-Wachs ausprobiert. Immerhin fast 20 Euro (40 Mark ) für eine Autoäsche. Aber der Unterschied ist doch gewaltig. da das Wachs durch die Filzlappen noch eingebürstet wird, hält der Wachs wesentlich länger. Gerade bei meinem dunkelblau (kein Metallic) sieht man auch nach einem viertel Jahr noch, das der Lack gut in Schuß ist.
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit Waschanlagen? Kommen die Bürsten/Lappen überall hin? Das steile Heck ist ja nicht wirklich Anlagenfreundlich.
Gruß
Spüli
Wie pflegt Ihr Eure HDK's? Ich selber habe zwar (noch) keinen HDK, aber immerhin einen "K". Der Wagen wird berufsbedingt oft dreckig und will entsprechend oft gepflegt werden.
Nach Versuchen mit diversen Waschanlagen kann ich zumindest die modernen Agip-Anlagen empfehlen. Der Hersteller ist die Firma "California Kleindienst", die zum Beispiel auch sämtliche Fahrzeuge in der VW-Autostadt wäscht.
Dank Tankkarte vom Chef habe ich dann auch mal die teuerste Wäsche mit Sonax-Wachs ausprobiert. Immerhin fast 20 Euro (40 Mark ) für eine Autoäsche. Aber der Unterschied ist doch gewaltig. da das Wachs durch die Filzlappen noch eingebürstet wird, hält der Wachs wesentlich länger. Gerade bei meinem dunkelblau (kein Metallic) sieht man auch nach einem viertel Jahr noch, das der Lack gut in Schuß ist.
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit Waschanlagen? Kommen die Bürsten/Lappen überall hin? Das steile Heck ist ja nicht wirklich Anlagenfreundlich.
Gruß
Spüli