Verriegelung Rückbank

Diskutiere Verriegelung Rückbank im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo, fünktioniert bei Euren Combos die Verriegelung (bzw. Entriegelung) der Rückbank einwandfrei? Wir haben damit von Anfang an Probleme....

  1. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,
    fünktioniert bei Euren Combos die Verriegelung (bzw. Entriegelung) der Rückbank einwandfrei?
    Wir haben damit von Anfang an Probleme. Beide Rückenlehnen ließen sich von Anfang an nicht entriegeln. Wurde dann auf Garantie repariert, das Ganze hat aber nicht lange gehalten und nun blockieren die Dinger schon wieder. Der weiße Bolzen bewegt sich, aber der Bolzen, der die Lehne an der Gurtaufnahme verriegelt, bewegt sich nicht. Nachdem das Gestänge und die Seilzüge beim letzten Mal nur wieder richtig hingebogen wurden, sollen jetzt ganz neue Seilzüge rein - wir sind gespannt.
    Viele Grüße
    Jens
     
  2. #2 Big-Friedrich, 14.06.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Moin Jens,

    bis jetzt überhaupt keine Probleme.
    Und wir haben die Rücksitze schon einige Male umgeklappt.
     
  3. #3 blautze, 15.06.2005
    blautze

    blautze Mitglied

    Dabei seit:
    04.01.2005
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Bei mir auch kein Problem und ich klappe bestimmt mind. 1x pro Woche die Sitze um. Das einzigst was ich mal richten mußte waren die Halter wo die Sitzbank einrastet. War aber mein Fehler hatte Ladung darauf gelegt und es nicht bemerkt.
     
  4. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    .... na, dann scheint es wenigstens kein grundsätzliches Problem zu sein. Ich warte jetzt auf einen Anruf vom FOH. Wenn die Teile endlich da sind, werden sie eingebaut. Ich hoffe, dass das dann funktioniert. Irgendwie werde ich halt das Gefühl nicht los, dass die an Symptomen rumdoktorn, ohne die wirkliche Ursache gefunden zu haben. -IRONIE AN- Na ja, ich hab ja noch zwei Jahre Garantie -IRONIE AUS-
    Einziger Lichtblick: Gestern hab ich zum ersten Mal vollgetankt - Verbrauch 7,02 Liter!
    Viele Grüße
    vom
    genervten
    Jens
     
  5. #5 blautze, 15.06.2005
    blautze

    blautze Mitglied

    Dabei seit:
    04.01.2005
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Wenns auf Garantie läuft kommt mir das öfters so vor, das an den Symptomen rumgedoktert wird, anstatt gleich ordentlich zu wechseln.
    Naja gibt eben kein Geld vom Kunden.

    7,02 Liter, Benzin oder Diesel?
     
  6. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,
    7,02 BENZIN!
    Ich denke, dass das der Werkstatt doch eigentlich egal sein müsste, ob die Reparatur auf Garantie ist - die rechnen halt mit Opel ab, statt mit mir. Kann natürlich sein, dass Opel dann schon eher mal fragt, ob das wirklich nötig war....
    Gruß
    Jens
     
  7. #7 blautze, 16.06.2005
    blautze

    blautze Mitglied

    Dabei seit:
    04.01.2005
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Das ist doch ein Top Wert denke ich, bei der Höhe des Combo. :D :D

    Ich bin mir nicht sicher ob das so einfach geht mit Opel abrechnen. Ich kenns bloß bei VW da waren die Händler arg unter Druck bei Reklamationen, ausgenommen bei VW-Rückrufen.
     
  8. #8 Big-Friedrich, 16.06.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Aber das ist nicht die 1,4 Liter 90 PS Version, oder ?
     
  9. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    ... ich denke schon, dass das mit der Abrechnerei so gehen muss. Vielleicht bekommen die von Opel aber nicht so viel, wie vom Privatkunden???
    Ich hab das Auto nicht bei dem Händler gekauft, bei dem er jetzt in der Werkstatt ist. Der ist nämlich kein offizieller Neuwagenhändler mehr, sondern nur noch "Servicepoint". Die Reklamation wurde absolut problemlos und freundlich entgegengenommen und ich hatte keineswegs den Eindruck, dass das jetzt nervt, dass ich mit der Reklamation ankomme. Schön ist in der Werkstatt vor allem, dass man direkt mit den Mechanikern Dinge besprechen und auch mal beim Schrauben zusehen kann. Das erhöht bei mir das Vertrauen in eine Werkstatt enorm.
    Über den Spritverbrauch freue ich mich auch. Wir hatten sogar gelegentlich mal die Klimaanlage an. Allerdings muss ich dazu sagen, dass wir das Auto in den ersten 1000 Km noch etwas schonend fahren (nicht oder nur mal ganz kurz über 4000 U/Min, max. 130 km/h). Hat uns der Händler so empfohlen. Andererseits haben wir auch nicht vor, später das Auto zu treten, aber beim Anfahren darfs dann schon mal mehr Drehzahl sein.
    Viele Grüße
    Jens
     
  10. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Stefan,
    doch, ist der 1,4l, 90PS Twinport. Wir sind damit in der Zeit ca. 1/3 Autobahn, 1/3 Landstraße und 1/3 Großstadt mit wenig Stau gefahren. Klimaanlage war insgesamt so 1/2 Stunde an. Hat auf 450,1 Km 31,58 Liter verbraucht.
    Wie oben gesagt, fahren wir den Motor momentan noch etwas (aber nicht übertrieben) schonend: Max. ca. 4000 U/Min, 130 KmH.
    Viele Grüße
    Jens
     
  11. #11 Big-Friedrich, 16.06.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Hallo Jambo,

    leider fangen unsere Aufzeichnungen erst bei etwa 2000 KM an.
    Also keine Ahnung, wieviel wir in der Einfahrphase verbraucht haben.
    Aber eigentlich fahren wir jetzt auch nicht besonders rasant.
    Meine Frau zumindestens nicht :lol:

    Unser bester Verbrauch war 8,2 Liter. Da sind wir viel Landstraße und Autobahn gefahren. Die Klima war auch gelegentlich an.

    Ok, also sind unter 8 Liter möglich. Finde ich schon toll für so einen Wagen.

    Im August fahren wir nach Bayern. Ca. 10 Std. Autobahn. Mal sehen, wie da unser Verbrauch liegt. Da wir aber ne Dachbox drauf haben, werden wir es wohl leider auch dann nicht unter 8 Liter schaffen. :cry:
     
  12. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    ...und in Bayern immer an die Marder denken :wink:
    Gruß
    Jens
     
  13. #13 Big-Friedrich, 17.06.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Ups.... na dann kann ich doch eh nicht viel machen, oder ?
     
  14. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    wie meinst du?
     
  15. #15 Big-Friedrich, 17.06.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Ich meine gegen Marder...
     
  16. #16 Anonymous, 27.06.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Auch wir haben leichte Probleme mit der Verriegelung der Rückbank! Linke Seite ist ok, aber rechts muß man die richtige Mischung aus Kraft und Gefühl entwickeln und evtl. gleichzeitig kurz gegen die Lehne drücken. Hat mich bisher nicht sonderlich gestört, aber ich werde mir das nochmal genauer ansehen. Du kannst Deine Erfahrungen nach erfolgter Reparatur ja mal berichten.
     
  17. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Maclev,
    wäre nett, wenn Du mir mal Deine EMail Adresse zukommen lassen könntest!
    Viele Grüße
    Jens
     
  18. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Maclev,
    kannst Du feststellen, ob der weisse Plastikbolzen auf der Rückseite der Lehne, oder der Metallbolzen im Bereich des Lehnenscharnieres hängt?
    Viele Grüße
    Jens
     
  19. #19 Anonymous, 05.07.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Welchen Metallbolzen meinst Du denn damit?
    So wie ich erkennen konnte, hakt es bei mir beim runterdrücken des rechteckigen Knopfes. Wenn ich die Lehne mit der einen Hand nach fest hinten drücke, läßt sich der Knopf deutlich leichter runterdrücken. Ich habe den Dämpungsgummi noch ein wenig reindrehen können, sodaß die Lehne jetzt weniger Gegendruck bekommt. War aber minimal und mit Sicherheit nicht Ursache des Problems.
     
  20. #20 Anonymous, 28.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Rückbank nicht umklappbar

    Combo Tour Edition 2005
    Das gleiche Problem.
    Es wurde zweimal beim FOH gebastelt, jedesmal mit dem Ergebnis, dass es nach 10 Versuchen nicht mehr ging. Beim dritten Mal wurde ausgetauscht. Seit dem geht es. War zum Glück Garantie, wirkte aber nicht besonders vertrauenserweckend.

    Gruß surftasche
     
Thema:

Verriegelung Rückbank

Die Seite wird geladen...

Verriegelung Rückbank - Ähnliche Themen

  1. Zentralverriegelung Berlingo 2003

    Zentralverriegelung Berlingo 2003: Erstmal an alle ein freundliches Moin Moin aus Hamburg, bin seit 2 Monaten "stolzer" Besitzer eines Berlingo Multispace Tonic Bj,; 2003. Die Optik...
  2. (gelöst) Zentralverriegelung Heckklappe spinnt - Wasser durch Heckklappengriff

    (gelöst) Zentralverriegelung Heckklappe spinnt - Wasser durch Heckklappengriff: Hallo. Bei meinem Berlingo BJ 2003 spinnt die ZV bei der Heckklappe. Manchmal sperrt sie, manchmal nicht, macht aber dennoch ein Geräusch. Das...
  3. NV200 Evalia Funk Zentralverriegelung defekt, KeyLess Go geht noch

    NV200 Evalia Funk Zentralverriegelung defekt, KeyLess Go geht noch: Hallo zusammen Seit einiger Zeit können wir den NV200 Evalia nur noch per Druck auf den KeylessGo Knopf an den Türen öffnen. Der Druck auf die...
  4. Kangoo 1,2 16V Campus Zentralverriegelung defekt

    Kangoo 1,2 16V Campus Zentralverriegelung defekt: Hallo, bei meinem Kangoo (Baujahr 2008) funktioniert die ZV nicht mehr, an der Fahrerseite (am Anfang ließ sich die Schiebetür nicht mehr öffnen,...
  5. Heckklappe an Funk-Zentralverriegelung anschließen

    Heckklappe an Funk-Zentralverriegelung anschließen: Hallo, gibt es eine Möglichkeit beim doblo 1.6 16v bei der Heckklappe was nachzurüsten, damit diese per vorhandenem Funk geöffnet/verschlossen...