TÜV Eintragung - Drehsitz/allgemein

Diskutiere TÜV Eintragung - Drehsitz/allgemein im FAQ-Camping Forum im Bereich HDK-FAQ; Hallo zusammen, Ich habe mal eine Frage, die mir selbst ein bissl doof vorkommt, aber ich finde hier keine konkrete Antwort und bin einfach...

  1. #1 meisterede, 07.12.2019
    meisterede

    meisterede Mitglied

    Dabei seit:
    19.08.2018
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    34
    Hallo zusammen,
    Ich habe mal eine Frage, die mir selbst ein bissl doof vorkommt, aber ich finde hier keine konkrete Antwort und bin einfach unsicher...
    Wie genau läuft das denn ab mit einer TÜV Eintragung? In meinem Fall geht es um den Einbau der Drehkonsolen von Zooom für die beiden Vordersitze, aber grundsätzlich lässt sich die Frage ja auf alle Veränderungen am Fahrzeug anwenden.
    Wie ist denn da der Ablauf, auch und vor allem zeitlich gesehen? Ich bau die Konsolen ein (oder welches Teil auch immer...) und dann? Muss ich bestimmte Fristen einhalten, bis wann es eingetragen werden muss? Ich stelle mir gerade den Extremfall vor, dass ich was ein/umbaue und dann nie zum TÜV gehe; ein Jahr später gerate ich in eine Polizeikontrolle, die bemerken das nicht eingetragene Bauteil und dann? Ich sage einfach, ich hätte morgen einen Termin zum Eintragen und dann lassen die mich wieder ziehen?
    Wie gesagt, die Frage kommt mir selbst etwas doof vor, aber irgendwie habe ich noch keine konkrete Vorstellung davon, wie dieser Prozess korrekt ablaufen soll und welche Spielräume ich habe. Ist es zb ok, die Konsolen am einem Wochenende einzubauen wenn ich mal Zeit habe, und dann erst 2-3 Wochen später zum TÜV zu fahren, weil ich dann erst einen Termin bekomme?
    Danke im voraus für eure Antworten!

    Grüße
    Felix
     
  2. #2 Wuerfel59, 08.12.2019
    Wuerfel59

    Wuerfel59 Guest

    Guten Morgen,
    ganz wichtig ist vorab mit dem zuständigen Amtlich anerkannten Sachverständigen Kontakt auf zu nehmen, am besten persönlich.
    Mit Ihm das Vorhaben besprechen !
    Schon mal gut ist das Du Sitzkonsolen eines renomierten Ausbauers verwenden wirst. Die haben aller Wahrscheinlichkeit eine ABE bzw kannst ein Gutachten für bekommen.
    Falls schon eingebaut und in Benutzung könnte im Extremfall bei einem Unfall der Versicherungsschutz gefährdet sein.
    Bei einer normalen Verkehrskontrolle wird das vermutlich die kontrollierenden Beamten nicht interessieren, ausser einer ist selber Camperfreund und erkennt die auf den ersten Blick.
     
  3. #3 christian j, 08.12.2019
    christian j

    christian j Mitglied

    Dabei seit:
    06.10.2014
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    50
    Moin!
    Im Prinzip bist Du, sobald Du an Deinem Fahrzeug etwas verändert hast, das vom TÜV/Dekra etc. begutachtet und freigegeben werden muss, ohne gültige Betriebserlaubnis unterwegs, bis der entsprechende Umbau begutachtet und freigegeben ist.
    Wenn Du mit Deinen (noch) nicht begutachteten Umbauten in eine Verkehrskontrolle gerätst, solltest Du den Beamten glaubhaft versichern können, dass Du gerade auf dem Weg zum TÜV bist. Hilfreich ist dabei, wenn Du alle benötigten Unterlagen im Auto liegen hast (Gutachten, Freigaben, Einbauanleitungen etc.), im Idealfall eine Terminbestätigung auf Papier oder Handy. Dann können die Beamten ihren Ermessensspielraum nutzen und Dich zur Prüfstelle weiterfahren lassen, im schlimmsten Fall eine kurzfristige Vorführung des Fahrzeugs bei der zuständigen Polizeidienststelle anordnen um zu überprüfen, ob die TÜV-Begutachtung und, wenn nötig, Eintragung in die Papiere wirklich erfolgt ist.
    Allerdings solltest Du Dich nicht an einem Wochenende/Feiertag oder nach Feierabend erwischen lassen, weil das dann den Ermessensspielraum der Beamten gegen null gehen lässt. :flop: Tatbestand: Führen eines Kraftfahrzeugs mit erloschener Betriebserlaubnis (damit auch ohne Versicherungsschutz), Anzeige, Bußgeld, im Extremfall (wieder Ermessensspielraum, wird gerne bei tiefergelegten und zu lauten Poserkarren gemacht) sofortige Stilllegung mit Transport auf dem Abschleppwagen zur Polizei-Sammelstelle (Beweissicherung).
    Ich bin weder Polizist noch Jurist, dieser Beitrag basiert auf eigenen Erfahrungen und solchen aus meinem weiteren Bekanntenkreis. Und nein, ich bin nicht in dieser sogenannten Poser-Scene unterwegs, sondern ein "braver" Bürger, der im Rahmen der gültigen Gesetzgebung gerne mal das eine oder andere an seinen Autos und Motorrädern umbaut und auch sofort eintragen lässt.
     
  4. #4 helmut_taunus, 08.12.2019
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Die Benutzung kann ja kann auch erst nach der Eintragung erfolgen, reine eigene Entscheidung. So sitzt bei einem Unfall nie jemand auf dem nicht eingetragenen Umbausitz.
     
  5. #5 Wuerfel59, 08.12.2019
    Wuerfel59

    Wuerfel59 Guest

    genau so !, geht ja niemals nicht anders. Und zur Eintragung ganz klar den Audowagen ohne gültige Betriebserlaubnis auf einem Autotrailer, weil den Fahrer Sitz nun mit Drehkonsole darf eine/einer vor Eintragung ja nicht benützen beim Fahren im öffentlichen Verkehrsraum
     
  6. #6 Reisebig, 08.12.2019
    Reisebig

    Reisebig Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2009
    Beiträge:
    3.080
    Zustimmungen:
    970
    Zum TÜV fahren und vor Ort umbauen um sicher zu sein ?
     
  7. #7 meisterede, 09.12.2019
    meisterede

    meisterede Mitglied

    Dabei seit:
    19.08.2018
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    34
    Das ist jetzt nicht böse gemeint... abr wollt ihr mich veräppeln?? :confused: Das kann doch nicht euer Ernst sein... bzw der des Gesetzgebers, ihr persönlich könnt dafür ja nix :mrgreen:
    Um mal bei meinem konkreten Fall zu bleiben: Es kann doch nicht ernsthaft gewollt sein, dass ich mir für das Eintragen meiner beiden Drehsitze (auch Fahrersitz!) extra ein zweites Auto und einen Anhänger besorgen muss, um meinen Nissan zum TÜV zu bringen?!?
    Es gibt doch hier einige, die viel selbst umgebaut haben. Spontan fällt mir @Evie ein, wie hast du das denn bei deinen Drehsitzen gemacht?

    Das hier scheint mir noch am praktikabelsten:
    Um eventuelle Missverständnisse auszuräumen, es geht mir NICHT darum, an der Stelle zu bescheißen und mich um die Eintragung zu drücken, o.ä.! Ich möchte nur eben den oben beschriebenen Extremfall verhindern, dass mir auf dem Weg zum TÜV das Auto unterm Arsch weg-beschlagnahmt wird...

    Aber euren Antworten nach scheint mein ursprünglicher Plan (Einbauen wenn ich mal Zeit habe, dann um nen Termin kümmern, der wenn ich Pech hab auch erst 2-3 Wochen später ist, Auto bis dahin wie gewohnt nutzen) wohl definitiv flach zu fallen. Also muss ich mich wohl erst um einen Termin kümmern und dann hoffen, dass beim Einbau-Versuch am selben Tag nix schief geht und ich auch wirklich beide Konsolen problemlos eingebaut bekommen und dann zum TÜV fahren...
     
  8. #8 Wuerfel59, 09.12.2019
    Wuerfel59

    Wuerfel59 Guest

    und mit dem Amtlich anerkannten Sachverständigen am besten den pers. Kontakt suchen.
    (ist lediglich meine selbst gemachte, sehr possitive, Erfahrung, ein jeder wie er mag !)
     
    meisterede gefällt das.
  9. TFL

    TFL Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2015
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    92
    Die Rechtslage ist (nahzu) so. ABER die Praxis ist deutschlandweit deutlich lockerer als der Wortlaut der §.
    Das gilt für die meistens abnahmepflichtigen Änderungen. Egal bei welchen Bauteilen. Man schraubt zu Hause und fährt dann zum Prüfer. Womöglich auch nicht am selben Tag, je nachdem wann man schraubt und wann man einen passenden Termin bekommt.
    Auch Werkstätten fahren häufig zu den Prüfern. Nur bei großen Häusern kommt ein Sachverständiger ins Haus. 1-Mann-Betriebe haben bisweilen gar nicht die bauliche Ausstattung, um die Abnahme vorgabenkonform durchführen zu lassen.

    Schau(t) doch mal in § 19 Abs. 5 StVZO. Selbst bei schwerwiegendsten Umbauten dürfen Fahrten zur Wiedererlangung der Betriebserlaubnis gemacht werden. Auch solche Fahrten, an deren Ende man keine Plakette erhält.
    Eine Fahrt zur Abnahme / Prüfung eines eintragungspflichtigen normalen/kleineren Umbaus ist daher wohl kaum ahndbar.
     
    Wuerfel59 und meisterede gefällt das.
  10. #10 St.Rafl, 09.12.2019
    St.Rafl

    St.Rafl Mitglied

    Dabei seit:
    16.09.2018
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    196
    So habe ich es mit meinen Umbau auch gemacht: Beim TÜV einen Beratungstermin ausgemacht (die Beratung ist kostenlos) - Dort kurz erklärt was ich vorhabe und mir dann erklären lassen, was ich wie zu tun habe. Den Abnahmetermin habe ich dann auch mit meinen beratenden Ingenieur gebucht, der sich dann auch noch gut an unser Gespräch erinnert hat.

    Viele Grüße - Ralf
     
    Wuerfel59, LuggiB und meisterede gefällt das.
  11. #11 matsedackel, 31.01.2020
    matsedackel

    matsedackel Neues Mitglied

    Dabei seit:
    29.05.2019
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    8
    habe im juli 2019 beifahrerdrehsitz zoom einbauen lassen - der tüv nord kassierte für die besichtigung schlappe 106,40 €, das gutachten selbst weist darauf hin, die fahrzeugpapiere unverzüglich zu berichtigen - von sofort und ganz schnell war nicht die rede - stempel und unterschrift haben auch bei kontrollen ihre wirkung.
    ach ja, die ganze aktion für den 1 sitz lag bei 1000 € !!!!!
     
  12. #12 St.Rafl, 31.01.2020
    Zuletzt bearbeitet: 01.02.2020
    St.Rafl

    St.Rafl Mitglied

    Dabei seit:
    16.09.2018
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    196
    Da war ja unser direkte Umbau bei Zooom inkl. dortiger TÜV-Abnahme ja wirklich günstig. (349,00 für Sitz inkl. Einbau und 79,00 Euro für die TÜV-Abnahme inkl. einer Tasse Kaffee und einem netten Plausch mit Patrick Hase.)

    Viele Grüße - Ralf
     
  13. #13 meisterede, 01.02.2020
    meisterede

    meisterede Mitglied

    Dabei seit:
    19.08.2018
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    34
    Ich habe die Aktion inzwischen erfolgreich hinter mir. Beim ersten Anlauf hatte die Post das Paket vermutlich einmal auf der Autobahn aus dem LKW geschmissen, eine Konsole war so verbogen, dass sie nicht mehr zu bedienen war. Das wurde durch Zooom aber sehr unkompliziert, schnell und freundlich gelöst, großes Lob dafür!
    Der TÜV wollte dann ca 115€ für die Abnahme, Eintragung auf der Zulassungsstelle waren 12€. Beide Sitze haben uns so zusammen ca 730€ gekostet.
     
  14. #14 meisterede, 01.02.2020
    meisterede

    meisterede Mitglied

    Dabei seit:
    19.08.2018
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    34
    Kannst du das genauer erklären? Wie kommt man bei 300€ für den Sitz und 106,40€ für den TÜV auf insgesamt über 1.000€?
     
  15. #15 helmut_taunus, 01.02.2020
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    ach Leute, das tut ja in der Seele weh, bei Euch zoom zu lesen.
    Wir sind hier nicht bei Mazda.
    Die Manufaktur für Reisemobile heisst Zooom.
    Früher wurde man noch fast geluncht, wenn man ein "o" vergessen hat.
    [​IMG]
    Auch das neue Logo hat noch DREI "O"s
    [​IMG]
    .
    .
     
  16. #16 St.Rafl, 01.02.2020
    St.Rafl

    St.Rafl Mitglied

    Dabei seit:
    16.09.2018
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    196
    Mea Culpa - gleich berichtigt bevor ich zum Lunch verspeist werde. ;-)

    Viele Grüße - Ralf
     
    christian j, meisterede und LuggiB gefällt das.
  17. #17 helmut_taunus, 01.02.2020
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    genau, verspeisen, zum Lunch,
    Du bist der schnellste unter den Schnellmerkern :bravo:
    "y" war grad defekt :doof:
     
  18. #18 matsedackel, 01.02.2020
    matsedackel

    matsedackel Neues Mitglied

    Dabei seit:
    29.05.2019
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    8
    moin, eins vorweg zu zoom : steht vor dem komma hinter einer (€)-zahl eine null (o), ist ihr verschwinden oder weglassen natürlich weniger schön, 3 nullen (000) sehen dann tatsächlich schon besser aus und ermöglichen den kauf einiger teile bei ZOOOM.
    zum thema kosten umbau drehsitz usw:
    die nissanwerkstatt hier im norden berechnete für umbau (96,--€) und den sitzrahmen (mit den schienen, die angeblich nicht separat zu erhalten sind) 368,38 € zzgl. 19% in der summe dann 552,61€.
    für die konsole von ZOOOM habe ich 318,62€ bezahlt, dann beim tüv die bereits genannten 106,40€ bezahlt, dann kam noch die änderung bei der zulassungsstelle!!!
    über die mir tatsächlich entstandenen kosten für den kauf des alpin-campers in Pforzheim mache ich besser keine angaben, da ich mich nur blamieren würde.
    gruß an alle dackel
     
    meisterede gefällt das.
  19. #19 St.Rafl, 01.02.2020
    St.Rafl

    St.Rafl Mitglied

    Dabei seit:
    16.09.2018
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    196
    Jetzt verstehe ich den Preis. Du hast einen reinen NV200, da kommen natürlich noch einige Mehrkosten dazu, da die Drehsitze ja eigentlich für den Evalia gedacht sind und im normalen Lieferwagen ohne Zusatzaufwand nicht passen. Dann ist der Preis durchaus real.

    Alpincamper hat übrigens ein recht gutes Preis-Leistungsverhältnis, wenn man bedenkt wieviel manuelle Arbeit drin steckt. Wenn ich Material und Zeit für den weiteren Selbstausbau von uns rechne, hätte ich mir (zusätzlich zur Grundausstattung von Zooom, auch einen fertigen Alpincamper kaufen können. Du musst Dr also keinen Kopf machen.

    Das wichtigste ist, dass Dein Camper zu Dir passt und Du Spass damit hast. Dann passt alles.

    Viele Grüße aus dem tiefen Süden in den schönen Norden - Ralf
     
Thema:

TÜV Eintragung - Drehsitz/allgemein

Die Seite wird geladen...

TÜV Eintragung - Drehsitz/allgemein - Ähnliche Themen

  1. Drehkonsole Fahrer/Beifahrersitz TÜV Abnahme?

    Drehkonsole Fahrer/Beifahrersitz TÜV Abnahme?: Hallo Zusammen! Bin neu hier :wink: da ich wie viele hier einen Hochdachkombi ausbauen will. der NV200 ist aktuell mein Favourit :) Würde gerne...
  2. Caddy Dachhaube einbauen TÜV

    Caddy Dachhaube einbauen TÜV: Hallo, ich habe mit einen weißen Caddy SDI gekauft (typischer Handwerkerkasten). Soll ein Camper werden. Ich überlege, ob ich mir einen...
  3. Combo CNG Edition ´06 mit 71 TKM TÜV 03/23

    Combo CNG Edition ´06 mit 71 TKM TÜV 03/23: verkauft
  4. Dachreling + Quertraeger von Ebay (UK) - Sorgen wegen ABE / TÜV???

    Dachreling + Quertraeger von Ebay (UK) - Sorgen wegen ABE / TÜV???: Hey Leute! Ich moechte mir eine Thule Dachbox zulegen und braeuchte Dachreling/Quertraeger dafuer. Bei Ford direkt sind all die Optionen mir zu...
  5. 1. Tüv 3.inspektion fällig.

    1. Tüv 3.inspektion fällig.: Hallo Leute, Ich hab ja mein Eva am Anfang des Jahres gekauft (2017/diesel) Nun ist die 1. HU fällig bei 46T, und laut scheckheft soll man ja...