Tacho tot

Diskutiere Tacho tot im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Moin! Vor einigen Monaten habe ich keinen Tacho mehr gehabt. Also er war zwar noch an Ort und Stelle, rührte sich aber einfach nicht. Wagen...

  1. #1 Big-Friedrich, 18.01.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Moin!

    Vor einigen Monaten habe ich keinen Tacho mehr gehabt.
    Also er war zwar noch an Ort und Stelle, rührte sich aber einfach nicht.
    Wagen aus, Wagen an und schon wollte er wieder seiner Arbeit nachgehen. Hab nicht weiter drüber nachgedacht.

    Heute hat meine Frau das Problem schon wieder gehabt.
    OK, zweimal innerhalb von vielleicht 6 Monaten ist nicht wirklich beängstigend, aber ich hätte das schon gern geklärt. Also wieder hin zur Werkstatt.

    Hat von euch jemand so etwas schon mal erlebt ?
     
  2. #2 Anonymous, 18.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich hatte mal Porbleme mit meinem Tacho, mal zeigte er normal an, mal zuwenig, mal utopische Geschwindigkeiten. Bei mir sagte die Werkstatt, daß das Massekabel des Zündschloß locker war.
    Vielleicht ist dir ja geholfen

    Doly
     
  3. #3 Thomas_Kangoo, 20.01.2007
    Thomas_Kangoo

    Thomas_Kangoo Mitglied

    Dabei seit:
    26.02.2006
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    ich kenn das Problem von nem Ford Focus... beim Fahren geht der Tacho plötzlich auf Null oder auch mal auf (laut Tacho) V(max) 220km/h.... dann ist plötzlich wieder alles normal und kommt wie aus heiterem Himmel wieder...
    Fazit: Komplettaustausch der "Anzeigetafel" mit Drehzahlmesser und Tacho sowie km-Zähler einschließlich dazugehörender Elektronik; zwar auf Garantie, aber ärgerlich.
     
  4. #4 Anonymous, 22.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    "Tacho tot", das hab´ ich auch immer... wenn ich motorlos bergab nach Wien rolle. Und die Lenkung geht so schwer!

    "Tacho tot", das ist riskant. Denn ich wohne in einer 30er-Zone. Und ab 40 wird´s teuer. GottSeiDank leben in unserer Straße aufmerksame Menschen. Die springen jedem Schnellfahrer vor´s Auto und winken. Sie stellen einen externen Tacho dar..... sozusagen *lach*
    ----------------------------------------------------

    Spaß beiseite.... bei mir hat der Tacho auch schon mal für 10 Sekunden gestreikt.

    Eventuell sollte Opel einen "Resetknopf" ins Armaturenbrett integrieren.
    Den drückt man dann nach 10 Betriebsjahren und das Auto ist dann wie neu. *gg*

    Gruß, gD
     
  5. #5 Combonator, 22.01.2007
    Combonator

    Combonator Mitglied

    Dabei seit:
    08.06.2006
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    1
    wieso schaltest du den motor ab? hast doch eine automatische schubabschaltung, oder besitzt das der 1,3 l nicht?
     
  6. #6 Anonymous, 22.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    So ein Mist! Jetzt hab´ ich doch glatt auf die Schubabschaltung vergessen.

    Bedeutet: wenn ich beim Bergabfahren den Motor anlasse, dann hilft mir die Schubabschaltung beim Sparen. *lol*
    ------------------------------------------
    Wenn ich mehr esse, dann verbrauche ich mehr zum
    Verdauen. --> Ich nehme ab!

    Na ja.....

    Gruß, gD
     
  7. #7 Combonator, 23.01.2007
    Combonator

    Combonator Mitglied

    Dabei seit:
    08.06.2006
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    1
    Ein Versuch wäre es wert...

    Na ich mein du hättest zumindest keinen verlust...es wäre nicht so schwer zu lenken und bestimmt auch nicht so kräftiger druck auf das mittlere Pedal nötig...
     
  8. #8 Anonymous, 23.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Stefan,

    hab ich zum Glück noch nicht erlebt. Aber eine Frage an dich: War nur der Tacho (Geschwindigkeitsanzeige) tot oder sämtliche Anzeigen im Kombiinstrument. Wenn letzteres zutrifft, dann dürfte das eine typische Corsa-C-Krankheit sein (wie ich irgendwo :zwinkernani: schon gelesen habe).

    mfg
    Matthias
     
  9. #9 Big-Friedrich, 23.01.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Moin Matthias,

    das kann ich dir leider nicht beantworten. Wir haben die zweimal nicht so darauf geachtet. Beim "nächsten" Mal werde ich ein genaues Auge darauf werfen.
     
  10. #10 Anonymous, 29.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

  11. #11 Anonymous, 27.03.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    elktrik trik

    Hatte ich auch einmal.
    Kein Tacho, kein temp, kein sprit.
    Nur digital Km anzeige mit tages kM zähler war da.
    Nach der Fahrt, motor aus und wieder an und es funzte wieder.
    Vielleicht batterie beim starten zu schwach und elektrik wollte nicht.
     
  12. #12 Anonymous, 28.03.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hatte ich mit diversen Elektronik-Problemen beim Astra und Zafira.
    Lösung war immer die gleiche : Motor/Zündung aus, ne Minute warten, Neustart und alles Bingo.
    Ist wahrscheinlich bei Opel ganz normal...
     
  13. #13 Anonymous, 16.07.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Bin gerade von BigF wegen eines scherzhaften Postings gerügt worden.
    -----------------------------------------------------------------------------
    Das Posting vom 21. Jänner war auch eher lustig gemeint.

    Nun weiß ich es besser: war vor 2 Wochen in Bulgarien unterwegs....
    und plötzlich ist der Tacho (+Kilometerzähler) ausgefallen.
    Etwa 10 Km hab´ ich auf den Warmstart des Bordcomputers via watchdog gehofft. Es passierte aber nix. Der Tacho blieb tot. Hab´daher die "Zündung" abgedreht..... und erneut gestartet. Da war der Tacho plötzlich wieder da.

    Sachen gibt´s! Man glaubt es nicht.

    Gruß, gD
     
  14. #14 Anonymous, 28.07.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi,
    bin schon seit einiger Zeit am lesen hier im Forum und jetzt muß ich mich auch mal zu Wort melden:
    Der Totalausfall im Armaturenbrett (Beleuchtung und sämtliche Instrumente, bis auf die rote Leuchte für die Handbremse) traf uns zum ersten mal als der Combo gerade 1 1/2 Jahre alt war.
    Zunächst wollte ich meiner Frau gar nicht glauben, bis das Phänomen häufiger auftrat und nicht mehr zu übersehen war. :shock:
    Garantie-Besuch beim Opel-Händler ergab:
    Problem bekannt, Metall hinter der Instrumenteneinheit verursacht Kurzschluß. Ausbau und Isolation nötig, was dann auch gemacht wurde.
    Damit war dann auch über 2 Jahre Ruhe, bis vor 3 Wochen...
    Altbekanntes Bild, daß zum erneuten Besuch bei Opel führte.
    Der Meister hat sich das gar nicht erst näher angesehen, sondern nur einen Termin mit einem Herrn von Opel abgewartet und uns letzte Woche angerufen, daß das auf Kulanz wieder i.O. gebracht wird.
    Vorgestern habe ich dann unseren Combo nach knapp 2 Stunden wieder abgeholt, bei dem bei der Gelegenheit auch gleich das defekte Birnchen für die Beleuchtung der Tankanzeige getauscht wurde. Kosten: 3,90Euro für die Birne.
    Glück gehabt. :zwinkernani:
    Bei anderen Dingen die während der Garantie bereits getauscht oder repariert wurden, ist Opel leider nicht so kulant:
    Schienen der Schiebetüren lösen sich schon wieder auf, Vordere Reifen sind wieder auf der Innenseite abgefahren, Himmel löst sich um das Faltdach herum wieder, Sitzgestell des Fahrersitzes knackt schon wieder verdächtig... :mad:
    Und all die kleinen Ärgernisse wie man sie komischerweise hier im Forum auch immer wieder findet.
    Wenn Opel nicht Kunden verkraulen will, sollten sie sich wirklich gedanken über die Qualität machen.
    Ich gebe zu, unser Combo Bj.03 mit 64PS Diesel hat schon ne Menge mitgemacht und läuft jetzt stramm auf die 100.000km zu, aber ich wollte auch nicht nur ein Auto kaufen, daß ich nach der Garantiezeit schnell wieder abstoßen muß. Mittlerweile hindert mich daran nur noch das riesige Faltdach, daß ich so wohl nirgends mehr bekomme. :-(
    Aber wenn ich an all die Garantie-Werkstattaufenthalte denke und vermute, daß das Eine oder Andere schon wieder fällig wird, bin ich schon drauf und dran die Kiste abzustoßen.
    Aber was dann?
    Woher bekommt man eine große Kiste mit riesiger Dachöffnung und einem kleinen Durst von um die 6l/100km? Na gut, die Fahrleistungen lassen an jeder größeren Steigung zu wünschen übrig, aber dafür ist der Unterhalt günstig. Was aber durch anstehende Werkstattbesuche ganz schnell wieder zu Nichte gemacht werden könte! :confused:
     
  15. #15 Anonymous, 18.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ausfall des Tachos

    :ironie:
    Ausfall des Tachos
    Das Problem ist mir nur zu gut bekannt.
    Ausfall des Tachos, das aber nach ein paar Sekunden wieder an geht.
    Beim 1. sagte mir der FOH das der stecker nict richtig eingerastet war.
    Beim 2. mal das gleiche. (Können die keinen Stecker richtig reindrücken??)
    Beim 3. Stecker nicht richtig ein gerastet.
    Beim 4. Rückruf von Opel - Stecker getauscht (hat 2 Tage gedauert - weil der Elektriker am ersten Tag Frei hatte -nach Termin für den austausch???
    Beim 5. Stecker ist nicht richtig eingerastet???? RECHNUNG war so um die 90 €. Plus mitwagen und Tanken des Mitwagens. Also ca 110 bis 120 €.
    Nach dem Meine Frau mit dem Freundlichen Meister geredet hat und auf die 4. Versuche davor hingewissen hat, sagte er aber jetzt hätten wir doch 2 Jahre Garantie. Erst nachdem Sie mit dem einschalten eines Anwalts drohte wurde die Rechnung fallen gelassen. Nett nicht war.
    Seit dem keine Probleme mehr mit dem Tacho.
    Proble war (Ist). Der Stecker zum Tacho wird auf ein Blech befestigt und dann das Tacho aufgeschoben.
    Also nicht wie sonst Stecker auf Tacho und dann rein ins Amaturenbret.
    Verbigt sich das Blech steckt der Stecker nicht richtig und es kommt früher oder Speter zum ausfall. (Ob das die Masse Probleme auch verursacht weiß ich nicht).
    Beheben des Problems???
    (Hat sich ein mechaniker verplappert) es wird ein Schaumstoffkeil hinter dem Blech gestopft um das verbigen des Bleches zu verhindern. Mal klappts mal hat nicht.
    :bumbum:
     
  16. #16 Anonymous, 05.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Leute,

    das hört sich ja gut an und passt zu meinem Tachoproblem.
    Mein Tacho fällt in erster Linie im Winter aus (also wenn´s kalt ist). Könnte auf ein Kontaktproblem weisen. Mir ist es aber auch schon passiert, dass mein Combo garnicht anspringen will, dann fehlt auch Batterieanzeige, Öl, ect. und die Wegfahrsperre ist nicht entsperrt. Erst nach einem Klapps vom Herrn und Fahrer ist die Funktion den Tacho und Wegfahrsperre wieder gegeben. Läuft der Motor schon und fällt dann der Tacho aus beleibt der Motor an und es fehlen Geschwindigkeit un km Zähler. Kommt der Tacho dann wieder leuchtet für ca. 2 Sek. die Handbremsenlampe obwohl eine gezogen ist. Die Sicherung wurde von mir getauscht, ohne Erfolg. ich werden mir mal den Stecker anschauen.

    Danke und Gruß

    Deti
     
Thema:

Tacho tot

Die Seite wird geladen...

Tacho tot - Ähnliche Themen

  1. Opel Combo C 1.7cdti Ecu pin für RPM, Tacho und Tank

    Opel Combo C 1.7cdti Ecu pin für RPM, Tacho und Tank: Hi ich habe mir für meine Opel Combo C 1.7cdti bj2011 ein Defi ZD Display gekauft. Alle Sensoren wurden installiert, angeschlossen und...
  2. Berlingo multispace anlasser und tacho problem

    Berlingo multispace anlasser und tacho problem: Hallo. 2 fragen.... 1. Seit einiger Zeit gibt es an meinem berlingo multispace bj: 2009 Benziner Schlüsselnummer : 3001, agw folgendes Problem....
  3. Tacho instrument aus- und wieder einbauen

    Tacho instrument aus- und wieder einbauen: Hallo zusammen, kann mir einer sagen wie ich bei meinem NV200 Evalia Bj 2017 das Tachoinstrument ausbauen kann? Muss dafür die ganze Konsole...
  4. Digitale Tachoanzeige für den Doblo

    Digitale Tachoanzeige für den Doblo: Ich suche eine Möglichkeit bei meinem Doblo eine digitale Geschwindigkeitsanzeige nachzurüsten. Der Grund ist die schlechte Ablesbarkeit des...
  5. Bordcomputer verliert die Einstellung und Tachonadel zittert

    Bordcomputer verliert die Einstellung und Tachonadel zittert: Vielleicht hat schon jemand von euch den Fehler und kann mir ein Tipp geben. Wenn ich mein Bordcomputer einstelle und den NV wieder ausmache sind...