Sprit sparen mit Motoröl Additive für Combo

Diskutiere Sprit sparen mit Motoröl Additive für Combo im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo Freunde bin von einem Freund angehauen worden, dass es da ein Motoradditiv gibt, das bis zu 10% Spritersparnis bringen soll....

  1. #1 Anonymous, 12.12.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Freunde

    bin von einem Freund angehauen worden, dass es da ein Motoradditiv gibt, das bis zu 10% Spritersparnis bringen soll.

    http://www.mathy.de/index.php?page=a_allgemein

    Hat das jemand von Euch schon mal ausprobiert?
    Da ich einen neunen Combo habe, bin ich am überlegen den Motoröl und Kraftstoffzusatz zu kaufen. Das das Additiv gut ist weiss ich aus der Flugzeugindustrie.

    Kann mir jemand sagen, ob beim Combo das Getriebe nach ein paar Tausend Kilometern Geräuche/Probleme macht?
    Nach wieviel Kilometer muss eigentlich das Getriebeöl gewechselt werden? 50000km oder mehr?

    Euer Pöstler
     
  2. #2 Anonymous, 12.12.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    ich kann Dir bei einem neuen Combo nur empfehlen, die Finger davon zu lassen. Es sei denn, Opel gibt diesen Zusatz ausdrücklich zur Verwendung innerhalb der Garantiezeit frei. Auf Freigaben auf den Packungen würde ich mich nicht verlassen, zu schlechte Erfahrungen (damals mit anderem ähnlichen Produkt).
    Mehrere Kunden hatten nach der Verwendung Probleme bei Garantiereparaturen, nachdem die defekten Teile zur Prüfung an den Hersteller eingeschickt wurden. Die Kunden mussten die Reparaturen nachträglich selber bezahlen und obwohl der Zusatzhersteller auch eine Garantie gab, schob jeder dem anderen die Schuld zu. Selbst Klagen halfen nichts.

    Frag´erstmal schriftlich bei Opel an, bevor Du das Mittelchen einfüllst !
     
  3. #3 Anonymous, 12.12.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Ein Zusatzmittelchen spart garantiert mehr als 10% Treibstoff. Die Ersparnis beträgt sogar 100%. Falls man das Mobil gar nicht erst startet.

    Grander-Wasser, komische ElektroosmoseMauertrockenlegungsverfahren und die Mathy-Zusätze fallen alle ins gleiche Schema.....



    ------------------------------------------------------

    Ein Zusatzmittelchen spart garantiert mehr als 10%. Die Ersparnis beträgt sogar relative 100%. Falls man das Wundermittel nicht kauft!
    Merke! Die Chemiker der Öladditivhersteller gehören meistens einer normalen Religionsgemeinschaft an. Und sie verstehen ihren Job.

    --------------------------------------------------------

    Seitenhieb: MR.X hat gut mitgelesen... (<-- das ist jetzt für Außenstehende schwer verständlich... Allerdings hat Mr.X nur "VorGefiltertes" gelesen!! )

    Gruß, gD.. und besten Gruß an Mr.X
     
  4. #4 Big-Friedrich, 12.12.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Also beim Motorrad hat mir unser Werkstattmeister mal gesagt, dass ich die Finger davon lassen soll. Bringt nichts, nur Ärger.
     
  5. #5 Anonymous, 12.12.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Na wenn das sogar ein "Meister" sagt.........

    Gruß, gD
     
  6. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,
    ich hab vor kurzem in einer Zeitschrift, die sich mit Citroen Oldtimern befasst, über dieses Additiv gelesen. Grundsätzlich scheint es sooo schlecht nicht zu sein, aber es wurde dort mehr im Hinblick auf alte (teilw. sehr alte!), bockige Motoren beschrieben. Da scheint es echt was zu bringen, allerdings eher im Hinblick darauf, dass der Motor rund und gut läuft. Die geringe Benzinersparnis, die man damit hat, wird m.E. durch den hohen Preis des Additivs uninteressant.
    Davon abesehen würde ich die Soße auf keinen Fall in einen modernen Motor kippen und auf überhaupt gar keinen Fall während der Garantie- bzw. Kulanzzeit. Solange das Mötörchen gut läuft, ist so din Additiv m.E. uninteessant.
    Wenn dich der Artikel trotzdem interessiert, kan ich ihn Dir gerne einscannen und schicken.
    Viele Grüße
    Jens
     
  7. #7 Anonymous, 19.12.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Spaß!!!

    Früher, vor 40 Jahren, da gönnte man lauten Altmotoren ein paar Kubikzentimeter Sägespäne...... als Öladditiv. Dadurch vergaßen sie kurzfristig aufs Klappern.

    Heute durchschauen wir doch jedwede Tricks?

    Gruß, gD
     
  8. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    ääähm, das mit den Sägespänen würd ich mit meinem 2CV, konzipiert vor über 50 Jahren, definitiv nicht machen. Das Rezept stammt wohl eher aus dem Bereich "Sagen und Märchen", oder?
    Gruß
    Jens
     
  9. #9 Anonymous, 20.12.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    leider wurde es z.B. von "Gebrauchtwagenhändlern" früher öfter gemacht, um Getriebeschäden zu vertuschen (bei sog. heulenden oder singenden Getrieben).

    Es beseitigt nur das Geräusch kurzfristig bis zum endgültigen Totalschaden des Getriebes. Im Motor kenne ich es bis jetzt auch noch nicht.
     
  10. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,
    ja, beim Getriebe ist das sogar vorstellbar. Es gibt da die Geschichte von einem 2 CV, bei dem sie (es war ein NOTFALL!) in Südamerika Bananen zur Schmierung ins Getriebe gestopft haben - hat funktioniert.
    Mei einem Motor, auch einem alten, wäre die Beimischung von Sägespänen (oder Bananen) der sichere Tod, würd ich mal sagen....
    Gruß
    Jens
     
  11. #11 Anonymous, 22.12.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Ich kenne die Geschichte von den "Sägespänen im Motoröl" auch nur vom Hörensagen..... und mit dem geflüsterten Beisatz: "Gebrauchtwagenhändler".

    Klarerweise funktioniert dieser Trick nur sehr kurzfristig. Bald dreht sich gar nix mehr.

    Zusatzfrage: Ölfilter?

    ------------------------
    Was anderes.... füllt mal 80er Getriebeöl in einen klappernden Uraltmotor. Leiser wird er sicher..... lang wird er aber nicht leise sein. *gg*

    --------------------------

    Getriebe + Sägespanbeimischung funkt länger. Mein Sohn ist einen 750erPanda über mehrere 1000km fast ohne Getriebeöl gefahren. Mit dem Synchronisieren tat sich die Drehmomentwandlereinheit schwer.... aber kaputt wurde sie nicht. Kein Wunder, maximal 5kpm verkraftet sogar ein ölloses FIATgetriebe manchmal. *gg*

    Gruß, gD
     
Thema:

Sprit sparen mit Motoröl Additive für Combo

Die Seite wird geladen...

Sprit sparen mit Motoröl Additive für Combo - Ähnliche Themen

  1. extrem spritsparende Fahrweise versus DPF `freibrennen`?

    extrem spritsparende Fahrweise versus DPF `freibrennen`?: Hallo, ich habe eine (frei)brennende Frage auf meinen Lippen: Ich bin ein sehr sparsamer Fahrer und habe das Ziel auf 100 km im Schnitt nie mehr...
  2. Sprit aus Tank pumpen??

    Sprit aus Tank pumpen??: Kann man das beim Diesel Filter machen oder ist da etwas inzwischen ? Habe irrtümlich Super getankt, Vom Tankeinfüllstutzen bekommt man nicht...
  3. Einspritzdüsen Caddy II - wirklich sooo teuer?

    Einspritzdüsen Caddy II - wirklich sooo teuer?: Moin! Ich hab vor ein paar Wochen nen Caddy III von 2007 mit 40.000 km gekauft, die ersten 2, 3 Wochen waren völlig problemlos, dann fing der...
  4. Teurer Sprit - spürbar veränderte HDK-Nutzung?

    Teurer Sprit - spürbar veränderte HDK-Nutzung?: Anfang 2022 hatte ich bei meiner Italien-/Griechenlandtour noch so eine gewisse "Scheißegal-Mentalität" bezüglich der Spritpreise. Doch die...
  5. Einspritzdüsen

    Einspritzdüsen: Hallo, Bei meinem großen Diesel sind jetzt nach 170.000 km die Einspritzdüsen fällig. Welche Preise (Grosstadt, Westdeutschland) haltet ihr...