Sicherheitsnetz für Gepäckraum oder Hundegitter

Diskutiere Sicherheitsnetz für Gepäckraum oder Hundegitter im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Ich gehe davon aus, dass ich einen HDK auch mal bis zum Dach beladen werde. Geht natürlich nur, wenn Fahrgastraum vom "Gepäckraum" getrennt ist....

  1. #1 Anonymous, 16.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich gehe davon aus, dass ich einen HDK auch mal bis zum Dach beladen werde. Geht natürlich nur, wenn Fahrgastraum vom "Gepäckraum" getrennt ist.

    Angeboten wird für den Combo ein Sicherheitsnetz, nur irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, den Gepäckraum vollzuladen, wenn das ganze "nur" von einem Netz gehalten werden soll.

    Als Zubehör gibt es auch noch ein Hundegitter für 149 Euro.

    Liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass diese wesentlich stabiler als das Sicherheitsnetz ist und auch geeignet, den Gepäckraum voll zu beladen?

    Und was ist das "Fangnetz (17 07 809)" aus dem Zubehörkatalog?
     
  2. #2 Anonymous, 16.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo WirdEs1Combo,

    leider kann ich dir nicht sagen, was die Opel Ingenieure gerechnet haben, jedoch denke ich, dass ein Hund leichter als normales Gepäck ist.
    Ein Netz hat sicher den Vorteil, dass es Beschleunigungskräfte sanfter abbremst.
    Ich bin jedenfalls mit dem Gepäckfangnetz (mit der im Zitat genannten Artikelnummer) sehr zufrieden. Jedoch packe ich den Kofferraum auch immer sehr bewußt - vor allem wenn es über Oberkante Rücksitzlehne geht! Decke & Spannseile bzw. -gurte gehören dann jedenfalls immer dazu.

    Das Fangnetz hat noch den Vorteil, dass es bei Nichtgebrauch oder Transport langer Gegenstände einfach ausgehakt werden kann, ohne komplett aus dem Auto verschwinden zu müssen. Bei mehreren Baumarkteinkäufen habe ich dies schon zu schätzen gelernt.

    mfg
    Matthias
     
  3. #3 Big-Friedrich, 17.09.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Moin!
    Wir haben das Netz und ich kann dir sagen, dass es richtig stabil ist.
    Wir befestigen sogar manchmal Spanngurte daran. Also kein Problem!
    Ich kann mir nicht vorstellen, welches Tier das Netz durchbrechen kann.
    Elefanten darfst du ja eh nicht transportieren, wegen der Zuladung. :mrgreen:

    Ein richtiges Gitte ist natürlich stabiler, jedoch kann man das garantiert nicht so einfach abbauen. Das Netz hingegen ist in 2 Minuten demontiert.
     
  4. #4 Anonymous, 17.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Irreführend ist das, dass Netz zwei mal in der Liste auftaucht:
    Einmal in einem 130 Euro Paket und einmal für 125 Euro alleine.
    Ich bin mit dem Netz ansich sehr zufrieden allerdings kann es von Hunden durchgebissen werden, deshalb vielleicht noch das sepperate Hundegitter.

    mfg

    Georg
     
  5. #5 Lohkemper, 17.09.2006
    Lohkemper

    Lohkemper Mitglied

    Dabei seit:
    13.03.2006
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    2
    Ich halte das Netz für stabieler, da es an dafür vom Hersteller vorgesehenen Punkten montiert wird und sicher auch vom Hersteller getestet wird.Hundegitter werden meist nur zwischen Dach und Boden eingeklemmt und wenn das ganze ins Rutschen kommt gute Nacht. Das Netz bei meinem Berlingo war auf jeden Fall sehr stabiel
    Theo
     
  6. #6 Big-Friedrich, 17.09.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Ok, an die Beisskraft eines Hundes habe ich nicht gedacht. Das kann natürlich bei dem "Netz" zu einem Problem werden. Aber vom Gewicht her, hält es auch einen sehr großen Hund bei ner Vollbremsung aus. Da bin ich mir sicher. Es ist halt nicht ein einfaches Netz, sondern schon ziemlich stabil.
     
  7. #7 Anonymous, 17.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mein Hundchen quetscht sich links vorbei :roll:
     
  8. #8 Big-Friedrich, 17.09.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Na ja... solange er nicht durch die Maschen krabbelt... :mrgreen:
     
  9. #9 Anonymous, 17.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also ich habe mir das Gepäcknetz gekauft, war aber ne verwirrende Geschichte: An Netzen gibts bei Opel insgesamt 3, das Sicherheitsnetz, eins für den Laderaumboden und eins hinter die Rückbank zur Aufbewahrung. Natürlich noch die kleinen gepäcknetze im Dachbereich.
     
  10. #10 Anonymous, 18.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das ist keine Ratte :roll:
    Bei 45kg Hund stört sie das Netz nicht wirklich.
    Wenn man an diesen Netzen mal richtig zieht, weiß man was sie aushalten.
    Nix
     
  11. #11 Anonymous, 18.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Leute,

    ich habe mir das "Hundegitter" zugelegt, trotz der komischen Bezeichnung.
    Muss sagen, dass ich mir unter einem Netz einfach nichts stabiles vorstellen konnte.
    Und mit dem Gitter kann man den Laderaum bis unter´s Dach volladen, wie letzte Woche geschehen, als ich nach England gefahren bin !

    Gruß Dirk
     
  12. #12 Big-Friedrich, 18.09.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Ich finde die Bezeichnung "NETZ" ist irreführend. Klar ist es ein "Netz", jedoch aus sehr stabilen Material und es hängt sehr fest verankert.
    Also ich kann mir nicht vorstellen, welche Hund da durchkrachen könnte.
    Selbst bei einer Vollbremsung.
     
  13. #13 Anonymous, 18.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Es geht heir weniger um das Durchkrachen.
    Die Netze sind nicht breit genug. An der Seite ist ein Spalt.
    Da kann der Hund durch.
     
  14. #14 Big-Friedrich, 18.09.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Hat "WirdEs1Combo" einen Hund ?
    Du kennst die Rasse und die Größe ?

    Dann weißt du mehr als ich

    :mrgreen:
     
  15. #15 Anonymous, 18.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ich schrieb von meinem Problem mit diesen Netzen. :mrgreen:
     
  16. #16 Big-Friedrich, 18.09.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Mit dem letzten Posting hatte ich aber nicht dir geantwortet, sondern wollte nur noch mal klarstellen, dass das Netz sehr stabil ist. Was für einen Rund du hast, spielte dabei keine Rolle für mich.
     
  17. #17 Anonymous, 18.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Man ist auf Urlaub. Der Kofferraum ist voll.
    Heimreise. Am Straßenrand werden Erdäpfel (=Kartoffeln) feilgeboten. Wir erstehen einen 20Kilo-Sack, dazu noch 2 Melonen und legen das Zeugs oben auf´s Gepäck..

    Wenig später schlägt das Pech zu. Ein Frontaler... unverschuldet natürlich.

    Die zugehörige TeletextMitteilung kann sich jeder selbst zusammenreimen.

    Der Gesetzgeber wird schnell aktiv: Melonen und Erdäpfel sind potentielle Genickbrecher. Eine neue Gefahrengutkennzeichnungstafel gehört gesetzlich verankert. Ab 5 Kilo Erdäpfelmelonen! Und die grünen Männer gehören entsprechend geschult!!

    Basta!!

    Also: Kauft Hundetrenngitter oder Gepäcknetze. Die schützen vor Melonengeschossen unter 76 km/h Maueraufprallgeschwindigkeit. Bei Tag!
    Nächtens geht mehr. Weil die kinetische Energie auch mal ruhen muss.

    gD
     
  18. #18 Anonymous, 18.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    .

    @gd
    Und wieder ein :ironie: von gd ! geil !

    :wink:
    gruß Fanta 4
     
  19. #19 Anonymous, 19.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Wenn Du einen Vierbeiner hast der da durchpasst, ist das kein Hund sondern eine Fußhupe :lol:
     
  20. #20 Anonymous, 19.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

Thema:

Sicherheitsnetz für Gepäckraum oder Hundegitter

Die Seite wird geladen...

Sicherheitsnetz für Gepäckraum oder Hundegitter - Ähnliche Themen

  1. Heckklappendämpfer für Fiat Doblo 223

    Heckklappendämpfer für Fiat Doblo 223: Hallo ihrschönen Menschen, ich hab mal eine Frage. Meine Heckklappe hält nicht mehr so richtig und ich denke da müssen mal neue Dämpfer ran, könnt...
  2. Suche Gurtschloss für Mittelsitz 2. Sitzreihe

    Suche Gurtschloss für Mittelsitz 2. Sitzreihe: Liebes Forum, bei meinem Evalia ('14) ist in der 2. Sitzreihe für den Mittelsitz ab Kauf ein falsches Gurtschloß eingebaut. Dieses Gurtschloß...
  3. Welchen Vollauszug für die Schublade?

    Welchen Vollauszug für die Schublade?: Hi zusammen, ich bräuchte mal euren Rat, bzw. gute Links bezüglich eines Schwerlastauszuges. Ich benötige eine Länge von 965mm. Das Angebot bei...
  4. Mal wieder - Einfache Kochrezepte für HDKs

    Mal wieder - Einfache Kochrezepte für HDKs: Kochen ist so meine stille Leidenschaft. Und so kann ich es nicht lassen, immer wieder nach besonders für den Mini-Camper geeigneten Rezepten zu...
  5. Wo sitzt der Vorwiderstand für den Kühlerlüfter?

    Wo sitzt der Vorwiderstand für den Kühlerlüfter?: Moin, ich habe das schon mal gepostet, aber keine Antwort bekommen. Also noch mal. Ich habe einen Berlingo 2.0 hdi von 2002, bei dem der...