A
Anonymous
Guest
Hallo allerseits,
ist es eigentlich normal, daß sich die Kangoo-Heckklappe nur mit einigermaßen Fingerspitzengefühl einigermaßen geräuscharm schließen läßt?
Irgendwie hab ich das noch nicht raus: etwas zu weit oben losgelassen knallt die Tür *ziemlich* heftig zu (tut mir dann immer um die Wauzels leid, wenn sie denn drin sind) und ab einem gewissen niedrigeren Punkt fällt sie gar nicht mehr ins Schloß. (Beim Astra konnte ich die Klappe dann leise mit einem Hüftschwung vollends schließen, das will mir beim Kangoo aber auch nicht gelingen.)
Insgesamt find ich die Klappe schlecht "abgefedert" oder wie ich das mal nennen soll. Soo heftig wie sie es tut, sollte sie m.E. gar nicht zuknallen können - wenn man eben etwas zu weit oben losläßt.
Da ich selbst keine Vergleichswagen kenne, wollte ich mal fragen, ob das der Normalzustand ist. Oder bin ich da einfach zu "sensibel"?
VG, Karin
ist es eigentlich normal, daß sich die Kangoo-Heckklappe nur mit einigermaßen Fingerspitzengefühl einigermaßen geräuscharm schließen läßt?
Irgendwie hab ich das noch nicht raus: etwas zu weit oben losgelassen knallt die Tür *ziemlich* heftig zu (tut mir dann immer um die Wauzels leid, wenn sie denn drin sind) und ab einem gewissen niedrigeren Punkt fällt sie gar nicht mehr ins Schloß. (Beim Astra konnte ich die Klappe dann leise mit einem Hüftschwung vollends schließen, das will mir beim Kangoo aber auch nicht gelingen.)
Insgesamt find ich die Klappe schlecht "abgefedert" oder wie ich das mal nennen soll. Soo heftig wie sie es tut, sollte sie m.E. gar nicht zuknallen können - wenn man eben etwas zu weit oben losläßt.
Da ich selbst keine Vergleichswagen kenne, wollte ich mal fragen, ob das der Normalzustand ist. Oder bin ich da einfach zu "sensibel"?

VG, Karin