Mal so zum Nachdenken: welche Bewegungen kann ein Elektromotor ausführen? Rotation, links- oder rechts rum. Ein E-Motor kann noch nicht mal blockieren, dazu brauchts noch Zusatz-Teile.
Man müsste also, wollte man eine Heckklappe nachträglich per E-Motor betätigen wollen, die Rotationsbewegung eines E-Motors in eine lineare Bewegung (Klappe auf, Klappe zu) umsetzen. Da gibts verschiedene Wege, mittels Seilzügen, Zahnstangen etc.pp. Aber alle diese Zusatzmechaniken brauchen Anlenkungspunkte, und diese wiederum brauchen Platz. Am besten schaut man sich mal im Showroom eines Autohauses mal ein Fahrzeug an, das eine solche elektrisch betätigte Heckklappe hat. Dann wird klar, was ich meine.
Wenn man eine Gasdruckfeder an einen E-Motor dranhält, passiert nix. Diese Gasdruckfeder wird nicht länger (Heckklappe auf) oder kürzer (Heckklappe zu) davon. Diese Gasdruckfeder hält nur das Gewicht der Heckklappe, sonst kann die nix. Man müsste schon die Gasdruckfeder austauschen gegen einen Zwei-Wege-Hydraulikzylinder, und eventuell einen Hydraulikmechanismus mit E-Antrieb - und dann sich noch Gedanken machen wie man aus dem oberen und unteren Totpunkt (das sind die jeweiligen Endlagen-Heckklappe ganz zu oder ganz auf) kommt, dann könnte es eventuell gehen. Aber auch für so eine Betätigung braucht man den entsprechenden Bauraum, also Platz. Mit der Stichsäge an der Rohkarosse Platz schaffen ist nicht empfehlenswert.
Aber vielleicht hat noch jemand eine andere Idee?