B
Berl2002
Neues Mitglied
- Beiträge
- 2
Hallo zusammen,
ich habe ein großes Anliegen an euch bezüglich der allzeit beliebten Hinterachse des Berlingos.
Ich fahre einen Berlingo First (Baujahr 2002, 238.000km, 2.0 HDI). Hat nach stolzen 21 Jahren keine nennenswerten Mängel, außer mittlerweile ein extrem nerviges und penetrantes quietschten an der Hinterachse. Folgende Problematik habe ich:
Seit ca. 3 Monaten habe ich an der Hinterachse (Fahrerseite) ein extrem nerviges quietschgeräusch. Es hört sich nicht metallisch an, schlägt auch nicht, es ist ein Geräusch wie wenn ausgehärteter Gummi an etwas reibt, einfach ein eher gummiartiges Geräusch welches aber durchgehend! vorhanden ist, also nicht nur bei Schlaglöchern etc. sondern immer. Egal ob gerade, holprige Straßen, Kurven..
Siehe Audio File ganz unten.
Ebendalls vor 3 Monaten wurde an der besagten Seite das Radlager getauscht, da dieses nach der langen Zeit fertig war. So weit so gut, aber ob es mit dem Radlager tausch und dem damit verbundenen aus/einbau Zusammenhängt kann ich leider nicht sagen, Fakt ist jedoch das das Geräusch seit diesem Zeitraum auftritt, Zufall?
Ich war bereits ein paar mal bei meiner freien Werkstatt diesbezüglich, meinten (wie ich auch oft lese) das es das Schwimmerlager der Hinterachse ist das trocken läuft und nun frisst.
Das seltsame ist, wenn ich fahre und es quietscht vor sich hin und ich ziehe leicht die Handbremse an, hört das Geräusch an. Kommt das dadurch das sich die Position Schwingarms ändert oder kann es evtl auch die Trommelbremse hinten sein? Gleiches passiert wenn ich den Kofferraum vollade, unter Last hinten ist es still.
2018 wurde übrigens eine überholte Hinterachse eingebaut.
Und sobald es regnet, ebenfalls stille, also wird durch den Regen wohl irgendwas "geschmiert"? Paar tage später, alles beim alten.
Da ich leider keine Möglichkeit habe selber zu schrauben, muss ich immer in meine Werkstatt. Vor kurzem erneut da gewesen, Lager (und so ziemlich alles was man da schmieren kann) geschmiert und gehofft. Nach einem Tag alles beim alten
Dieses Geräusch treibt mich langsam in den wahnsinn. Daher meine Frage, weiß jemand einen Rat? Gibt es Stellen die das Geräusch verursachen wo ich noch nicht auf den Schirm hatte? Oder ist es wirklich das schwingerarmlager?
Habe ebenfalls ende Juli (juhu..) einen termin beim offiziellen zitronenhändler, wissen vielleicht auch mehr.
Bei den folgenen Link kann man eine Audiodatei von mir herunterladen, dort hört man das Geräusch (aus dem Innenraum), allerdings ist es in der Realität ungefähr doppelt so laut. (Das X vor dem Link bitte entfernen!)
Xhttps://de.files.fm/u/kf7aybvgf
Liebe Grüße
Jannik
ich habe ein großes Anliegen an euch bezüglich der allzeit beliebten Hinterachse des Berlingos.
Ich fahre einen Berlingo First (Baujahr 2002, 238.000km, 2.0 HDI). Hat nach stolzen 21 Jahren keine nennenswerten Mängel, außer mittlerweile ein extrem nerviges und penetrantes quietschten an der Hinterachse. Folgende Problematik habe ich:
Seit ca. 3 Monaten habe ich an der Hinterachse (Fahrerseite) ein extrem nerviges quietschgeräusch. Es hört sich nicht metallisch an, schlägt auch nicht, es ist ein Geräusch wie wenn ausgehärteter Gummi an etwas reibt, einfach ein eher gummiartiges Geräusch welches aber durchgehend! vorhanden ist, also nicht nur bei Schlaglöchern etc. sondern immer. Egal ob gerade, holprige Straßen, Kurven..
Siehe Audio File ganz unten.
Ebendalls vor 3 Monaten wurde an der besagten Seite das Radlager getauscht, da dieses nach der langen Zeit fertig war. So weit so gut, aber ob es mit dem Radlager tausch und dem damit verbundenen aus/einbau Zusammenhängt kann ich leider nicht sagen, Fakt ist jedoch das das Geräusch seit diesem Zeitraum auftritt, Zufall?
Ich war bereits ein paar mal bei meiner freien Werkstatt diesbezüglich, meinten (wie ich auch oft lese) das es das Schwimmerlager der Hinterachse ist das trocken läuft und nun frisst.
Das seltsame ist, wenn ich fahre und es quietscht vor sich hin und ich ziehe leicht die Handbremse an, hört das Geräusch an. Kommt das dadurch das sich die Position Schwingarms ändert oder kann es evtl auch die Trommelbremse hinten sein? Gleiches passiert wenn ich den Kofferraum vollade, unter Last hinten ist es still.
2018 wurde übrigens eine überholte Hinterachse eingebaut.
Und sobald es regnet, ebenfalls stille, also wird durch den Regen wohl irgendwas "geschmiert"? Paar tage später, alles beim alten.
Da ich leider keine Möglichkeit habe selber zu schrauben, muss ich immer in meine Werkstatt. Vor kurzem erneut da gewesen, Lager (und so ziemlich alles was man da schmieren kann) geschmiert und gehofft. Nach einem Tag alles beim alten

Dieses Geräusch treibt mich langsam in den wahnsinn. Daher meine Frage, weiß jemand einen Rat? Gibt es Stellen die das Geräusch verursachen wo ich noch nicht auf den Schirm hatte? Oder ist es wirklich das schwingerarmlager?
Habe ebenfalls ende Juli (juhu..) einen termin beim offiziellen zitronenhändler, wissen vielleicht auch mehr.
Bei den folgenen Link kann man eine Audiodatei von mir herunterladen, dort hört man das Geräusch (aus dem Innenraum), allerdings ist es in der Realität ungefähr doppelt so laut. (Das X vor dem Link bitte entfernen!)
Xhttps://de.files.fm/u/kf7aybvgf
Liebe Grüße
Jannik
Zuletzt bearbeitet: