Strider schrieb:
...
@ SwissCombo
Die Frage ist nun, warum es mehr Berlingo als Partner auf der Strasse gibt. Eigentlich sollten die Autos baugleich sein, doch schaut man sich mal Testberichte an, so stellt man fest, das der Berlingo eine wesentlich hoehere Qualitaet hat. Und ich glaube, das mag einer der Gruende sein, das sich der Berlingo besser verkauft.
...
Also dass die Qualität zwischen einem Peugeot und einem Berlingo unterschiedlich ist, halte ich für eine seeehr gewagte These.
Du beziehst Dich dabei auf Testberichte. Da ein Bericht immer von einer Erwartungshaltung ausgeht, und das Ergebnis dann im Normalfall die Differenz zwischen Erwartung und Realität wiedergibt, würde ich den "Peugeot"-Testern einfach eine etwas höhere Erwartung an das Auto unterstellen als den "Citroen"-Testern.
Citroen und Peugeot bauen übrigens nicht nur gemeinsam Autos, sondern teilen sich darüber hinaus auch das Management

, da beide Marken zur PSA France als Muttergesellschaft gehören.
Die unterschiedlichen Verkaufszahlen lassen sich auch sehr leicht ohne Qualitätsunterschiede und Testberichte erklären:
Das Produktmanagement des Peugeot Partner arbeitet IMHO sehr schlecht. Der Wagen wird doch kaum vermarktet. Oder hast Du jemals eine Werbeanzeige oder einen Spot mit einem Peugeot Partner gesehen?

Im Gegensatz dazu ist der Berlingo immer irgendwo präsent. Die Citroens tauchen auch via Product Placement auf.
Weiterhin sind die Preise, die für den Peugeot aufgerufen werden ohne Verhandlung immer deutlich über den Berlingo-Preisen. So kommt der Berlingo schon etwas günstiger daher, wenn man dann aber noch sieht, dass man bei Citroen ungefragt auf den Listenpreis nochmal mindestens 4.000 Euro Rabatt kriegt, dann verkommt der Partner zum teuren Jakob. Und wenn Du jetzt diese Peugeot-Hochpreispolitik nochmal auf die Testberichte zurückführst, schliesst sich die Argumentationskette, denn Du kriegst beim Peugeot für mehr Geld (wenn Du nicht verhandelst) exakt das selbe Auto wie bei Citroen. :zwinkernani:
Gruss
Marc