Modellautos/Kinderspielzeug/Qualität

Diskutiere Modellautos/Kinderspielzeug/Qualität im Fun / Off Topic / SmallTalk Forum im Bereich ---> Community; Moin! Nun muss ich mal was loswerden, was mich als Ex-Spielwarenfachverkäufer doch ziemlich erschrocken hat. Ich hatte damals eine sehr...

  1. #1 Big-Friedrich, 12.12.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Moin!

    Nun muss ich mal was loswerden, was mich als Ex-Spielwarenfachverkäufer doch ziemlich erschrocken hat.

    Ich hatte damals eine sehr große Sammlung an Modellautos. Als Kind! Also nicht nur zum Ansehen, sondern zum spielen. Mit "Matchbox" fing es an und irgendwann gab es nur noch SIKU. Die Autos waren toll und ich habe noch heute eine mega Kiste im Keller stehen, wo sich meine Kinder nach und nach bedienen können. Mensch.... wenn ich die Kiste öffne, ist das wie ein Film, der abläuft. Jedes Auto hat eine Geschichte. Die Autos sehen entsprechend aus, sind aber heil! Komplett aus Metall. Was soll da schon kaputt gehen. Da ich diese Schätze noch besitze, habe ich unserem Großen noch nie ein Auto gekauft. Gestern ging ich aber los, weil er einen Kranwagen wollte und der aus meiner Sammlung hat sich irgendwann irgendwohin verabschiedet. Ich also los ins Spielwarenfachgeschäft, wo es noch SIKU gibt. War nicht leicht zu finden, weil es bei uns sonst nur Kaufhäuser u.ä. gibt, die jedoch nur den totalen Billigkram anbieten. 100 % Kunststoff! Hallo? KINDERSPIELZEUG! Wie lange soll das denn halten?
    Nun ja, ich also aufgeregt wie ein kleines Kind zum SIKU-Regal. Die Auswahl ist nett. Die Preise haben sich nicht verändert. Nur das Währungszeichen vor/hinter der Zahl... :mhm:
    Ok, Qualität hat ihren Preis. Schnell war der Kranwagen gefunden und auf zur Kasse. Da kommt mir das Teil doch so leicht vor.... Zeigt mein Paddeltraining etwa schon Wirkung? Ich betrachte mir das Modell genauer und stelle fest, dass es überwiegen aus Kunststoff ist. Sogar der Ausleger/Arm. Ich schaue mir die normalen PKW´s an. Karosse aus Metall, der Boden aber aus Kunststoff. Ok, ich denke an eine Billigserie und frag den netten Verkäufer nach den Metallautos. Er schüttelt nur den Kopf. Die gibt es schon lange nicht mehr. Als ich sagte, dass die Qualität also schlechter, der Preis aber höher geworden ist, antwortet er mir, dass dafür die Auswahl aber auch gestiegen ist. Klar, das ist ein Argument :no:
    Total überzeugt hält er mir dann auch gleich einen Panzer vor die Nase. Na super.....
    Klar, so etwas gab es früher nicht. Habe ich aber auch nicht vermisst. In meiner Spielstadt war es friedlich. Von dem Banküberfällen und wilden Verfolgungsfahrten mal abgesehen.
    "Früher war alles besser" fällt mir da spontan ein. Stimmt natürlich nicht wirklich, aber im Bereich der Spielwaren trifft es den Steiff-Teddy auf die Nase. Ich habe dann die Zeit genutzt und mir den Laden genau angeschaut. Vor ca. 15 Jahren habe ich in so einen Laden gelernt. Wir hatten aber auch noch eine große Modellbau- und Eisenbahnabteilung drin.
    Da fällt mir doch auf, das sich scheinbar nur Spielzeug verkaufen lässt, dass Lärm macht, böse aussieht, andere Lebewesen vernichtet, Macht ausstrahlt, Batterien/Strom braucht u.s.w.

    Na... da kann ich mich ja in den nächsten Jahren auf heftige Diskussionen mit meinen Mini´s einstellen... :roll:

    Der Plastekranwagen wurde auf jeden Fall gekauft und jetzt schaue ich mal, wie lange er bei den Friedrichs leben darf. Ich werde euch informieren, sobald etwas abgebrochen ist. Also nicht zu weit weg gehen :lol:
     
  2. Knuffy

    Knuffy Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    0
    Moin Stefan,

    Jou, Siku und Matchbox waren klasse, aber nix ging doch über Majorette oder wie die heißen :jaja: Kranausleger aus Metall sind aber auch nicht so doll, Ist ja alles Spritzguss und daher sehr spröde. Beim spielen ist es noch o.k. aber wenn es runter fällt und falsch aufkommt, dann knack und wech. Plastik ist nicht gleich Plastik, ich glaube zwar jetzt nicht, das so ein Sikukran Carbonverstärt ist, aber es gibt durchaus auch hochwertige Kunststoffe, die mehr aushalten als Spritzguss.

    Gruß Martin
     
  3. #3 Anonymous, 12.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Moin Stefan,

    ich kann deine Erfahrungen leider nur bestätigen. Meist kostet das Spielzeug einen Haufen Kohle und ist schnell kaputt. Nix mehr wie früher, wo man das Spielzeug noch seinen Kindern oder Enkeln überlassen konnte, in funktionstüchtigem Zustand natürlich.
    Heute kauft man irgendeinen Kram von Pokemon, Rangers oder wie das Zeug auch immer heißt, das teuerste daran sind aber scheinbar die Markenrechte. Nur Billigmüll. Was einem Hersteller passiert, der absolut perfekte Qualität liefert, die noch dazu lebenslang hält, sieht man bei LEGO.
    Die krebsen seit Jahren mehr schlecht als recht........ Das Zeug geht einfach nicht kaputt und wird somit nicht nachgekauft.

    Schön für meinen Geldbeutel, dass meine Kinder noch mit den Legosteinen spielen, die ich damals schon bekommen habe. Also über 30 Jahre alt. Spielzeug mit Lärm kommt nicht ins Haus, schon garkeine Actionfiguren oder sowas.
     
  4. #4 Big-Friedrich, 12.12.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    :top:

    Bin mal gespannt, wie lange wir das durchhalten... :mhm:
    Wie alt sind deine Kinder?
    Ich denke mal, ab Grundschulalter wird es besonders schwer.
    Aber ich denke da an meine Erziehung und an die meiner Frau. Die Kinder müssen einfach Alternativen gezeigt bekommen. Wenn sie das Leben selbst als spannend empfinden und spannende Hobbys haben, dann brauche sie diese Spannung nicht im sinnlosen Spielzeug zu suchen.
     
  5. #5 Anonymous, 12.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Nö, eigentlich nicht. Die Kleine ist 7 und der Große 11.
    Wenn man die Verwandtschaft gleicht informiert, sie sollen so einen Mist nicht schenken, dann klappt das ganz gut. Meine Kids haben aber auch kein Verlangen nach so einem Zeug.
    Gut, der Nintendo DS macht auch Krach, aber unsere Spiele dafür sind meist sinnvoll und lehrreich. Gehirnjogging z.B. ist das Lieblingsspiel meines Sohnes neben "Die Sims". Ballerspiele bekommt der erst garnicht, sondern wenn dann Lernspiele oder "Jump and Run" oder Rennspiele.

    Das Spielzeug, worüber er sich am meisten freut, ist ein Fußball und bei der Kleinen die Digicam und die Barbie. Hoffentlich bleibt das ganz lange so. :jaja:
     
  6. #6 Big-Friedrich, 12.12.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Wow! Danke Michel! Du machst mir Mut :jaja:
     
  7. #7 Anonymous, 12.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Moin Big-F.,
    mit SIKU geht's mir genauso. Was ich in Deiner Aufzählung vermisst habe, sind die DARDA-Autos (oder gab's die nur im Süden?). So Aufziehautos, die in Weichplastikschienen auch Loopings durchfahren haben und für die es Steilwandkurven gab...

    Unsere Kleine fragt (noch) nicht, aber auch mir graut schon vor Sinnlos-Pokemon, Blei-Barbie und den Wahnsinnsperlenkettenbastelspielen. Deshalb rede ich auch von ihr nur als von der Automechanikerin :) . Zum Zehnten gibt's den OBD2-Bausatz und mit 13 das digitale Speicheroszi. :lol:

    Nee. Mal im Ernst. Kennst Du z.B. NIC Holzspielzeug (für die Kleinen) oder Conrad Modelle bzw. NZG(für die Grossen)?

    Qualität gibt's noch. Sie ist nur nicht so massentauglich und leider auch nicht so billig (ja, BILLIG). :mad:

    Wir z.B. haben jetzt seit 2 Wochen unseren kleinen Sonnenschein, die beiden Damen sind jetzt seit 9 Tagen zu Hause und wir haben seither den Fernseher kein einziges Mal mehr angehabt. Und oh Wunder, es geht. Und wenn ich mir die Kinderkanäle (oder vielmehr die Werbung darin) ansehe, dann werden wir wohl demnächst einen gebrauchten aber sehr gut erhaltenen Fernseher verkaufen. Denn den ganzen Mist, der auf SuperRTL und Co. angepriesen wird, den will ich unserer Kleinen gar nicht antun. Nein, keine HotRod-Plastikfeuerradactionmotoradfiguren, keine ichErschiessDichAuch-Transformers, keine Killerplüschbademobil-Barbie und auch kein UltraHighScoreSoccerLED-Tischfussball mit eingebautem Flutlichtmast.

    Gruss

    Marc
     
  8. #8 Big-Friedrich, 12.12.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Die DARDA Bahn....... :jaja: :jaja: :jaja:
    Klar kenne ich die! Die hatte ich auch!
    Einfache Technik, aber super großer Spielwert.

    Bisher haben wir auch keine Probleme. Das "normale" Holzspielzeug ist interessant genug und die sinnlosen Geschenke von Großeltern & Co. landen ziemlich schnell im Keller, ohne dass es jemand merkt. Von den Großeltern mal abgesehen :mrgreen:

    Aber bei 1,5 und 3,5 Jahren habe ich leicht reden.
    Mal schauen, was die Zukunft so bringt.
     
  9. #9 Anonymous, 12.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Na das kann ich aber toppen - wenn auch nach unten.

    13 Tage !!

    Gruss

    Marc
     
  10. #10 Anonymous, 12.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    .

    Und da gabs ja noch die Hotwheels und Corgi Autos .... :jaja:
    Klar hatt ich auch DARDA Autos irgendwann waren auch die "überdreht".

    Bei meinen (6+2 Jahre alten) Mädchen ist die Barbie vorrangig außerdem ist auch bei uns , wie bei euch die Verwandschaft für die teilweise Unsinnsspielzeug zuständig . (Ach das hatten wir doch früher nicht lass doch .....) :evil:

    Und ich bin immer der Buh-mann wenn ich was sage .... :mrgreen:

    Also! :wink:
     
  11. Knuffy

    Knuffy Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    bei uns hat Lego und Playmobil den Vorrang. Batteriebetriebenes Krachspielzeug haben wir auch, was bei der Faszination an Feuerwehr und Polizei, von meinem Sohn auch nicht wegzudenken ist.

    Ich habe ja meinen Sohn überzeugt, das er sich eine Carrera Rennbahn wünscht, meine Frau kam aber schnell dahinter, das ich die haben will :jaja: :mrgreen:

    Jou, Darda und Hot Wheles Bahn hatte ich auch, was mann da wiederum in Verbindung mit Lago draus gemacht hat..........

    Männer sind doch nur große Kinder :lol:
     
  12. #12 Big-Friedrich, 13.12.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Da fällt mir ein, ich hatte noch ein Traumspielzeug als Kind, was jedoch so teuer war, dass ich es nie bekomme habe. Aber ein Kumpel hatte es....

    Solche Weltallautos die "batteriebetrieben" :mhm: über Strassen fuhren. Die Strassen konnte man mit länglichen Steinen frei entwerfen. Da gab es auch 1000 Möglichkeiten.....
    Der Spielwert war das Aufbauen! Wenn das Straßennetz stand, war es relativ langweillig. Aber war schon toll...
     
  13. #13 Anonymous, 13.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

  14. #14 Anonymous, 13.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi hi hi wie kommt mir das bekannt vor...

    Leonard (wird im April 2): Feuerwehr, Polizei....hauptsache Tatütata... uuuund alles was nach Traktor oder Polizei aussieht.
    Wir haben uns (ganz nach der Sitte der Vorfahren) für Duplo/LEGO und Playmobil entschieden. Was anderes kommt (sofern von uns gekauft) nicht in die Tüte....da kauf ich auch mal was gebrauchtes.

    Liliane (wird im März 4): Liebt Malen Lego und Playmobil...

    Also dahingehend haben wir (noch) keine Probleme.

    Fernsehen: Tier und Naturdokus sind der Renner....bei Groß und Klein im Hause...

    btw: hat wer gebrauchte Playmobils aus den 1975er oder so?
    Suche den Fire-Truck Nr. 9 samt 5er Löschgruppe... (aus Nostalgiegründen) denn meiner hat sich "zerspielt"....

    Markus
     
  15. #15 Big-Friedrich, 13.12.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Strax! Bingo! Das Zeug gibt es ja sogar noch....

    TV? Keine Minute! Nico ist jetzt 3,5 Jahre und Felix 1,5 Jahre.
    Fernsehen gibt es bei uns nicht. Ok, als Nico ziemlich krank war, habe ich mich mit ihm schon mal 10 Minuten zur Beruhigung vor dem TV gesetzt. Es war eine Beruhigung für ihn UND für Papa :mrgreen:
    Ansonsten schauen beiden kein TV. Mit Nico fangen wir jetzt aber langsam an. Er hat soviele Astrid Lindgren Bücher angeschaut, dass wir jetzt auch mal eine Folge Michel mit ihm schauen wollen.
     
  16. #16 Anonymous, 13.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mach das nicht. :mrgreen:

    Die kommen auf dumme Gedanken. Ich spreche aus Erfahrung. :pfeiff:
     
  17. #17 Big-Friedrich, 13.12.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Nun ja... Nico hat in Schweden den Michel b.z.w. den Emil, wie er im Original heisst, live gesehen. Bis jetzt hat er keinen Streich nachgemacht. Ok... wir haben auch weder einen Fahnenmast, noch eine so grosse Suppenschüssel.
     
  18. #18 Anonymous, 14.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ... Braucht Ihr auch alles nicht. Wichtig ist eine Scheune und UNMENGEN Lindenholz!

    Gruss

    Marc
     
  19. matula

    matula Mitglied

    Dabei seit:
    20.11.2007
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    davon habe ich meine Tochter überzeugt, als sie nur wenige Wochen alt war :mrgreen: Das war vor 10 Jahren. Aber Sie bereut "ihre"
    Entscheidung nicht. Das Teil haben wir seit einer Woche zu Hause aufgebaut und sie lässt es mit ihrer Schwester ordentlich krachen.
    Krach gibt's manchmal auch, wenn ich auch mal fahren will und die
    Madels mich nicht an den Regler lassen...
    :boxen:
     
Thema:

Modellautos/Kinderspielzeug/Qualität

Die Seite wird geladen...

Modellautos/Kinderspielzeug/Qualität - Ähnliche Themen

  1. An alle Sammler von Herpa und Wiking Modellautos

    An alle Sammler von Herpa und Wiking Modellautos: Ich löse meine Sammlung auf und wenn ihr etwas ersteigert, erlasse ich euch das Porto :jaja: X Editiert am 17.08.2008 um 07:35 Uhr...