Merkwürdige Geräusche bei Partner

Diskutiere Merkwürdige Geräusche bei Partner im Citroen Berlingo & Peugeot Partner Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo, nun habe ich einen Partner,baujahr 11/98, 1,4 benziner. ob ich ihn noch lange habe, weiß ich nicht. Also erster Fehleri st, dass wenn ich...

  1. #1 Anonymous, 15.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo, nun habe ich einen Partner,baujahr 11/98, 1,4 benziner. ob ich ihn noch lange habe, weiß ich nicht.
    Also erster Fehleri st, dass wenn ich bremse es ruckelt und je stärker ich bremse, desto mehr ruckelt es. Was kann das sein? (nach Aussage des Verkäufers sind die Bremsen "1a") TÜV hat er auch gerade ohne Mängel bekommen.
    zweiter fehler, wenn ich links oder rechts fahre, höre ich ein klackern an der vorderachse. ich hatte ihn auf die bühne genommen, absolut kein spiel, also die manschetten können es nicht sein....also was ist es?
    sind die mängel gravierend?
    danke für eure antworten
     
  2. #2 grisu88, 15.03.2008
    grisu88

    grisu88 Mitglied

    Dabei seit:
    08.11.2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Isegrimm,
    das mit der Bremse hört sich an, wie wenn die Bremsscheibe einen Seitenschlag hat. Das hat geringen Einfluß auf die Bremsleistung, ist halt nur sehr nervig. Das Geräusch von der Vorderachse hört dich nach einer defekten Antriebswelle an, wenn das Geräusch auch auf gerader Strecke ohne Lenken zuhören ist, währe die Koppelstangen defekt. Aber eine Ferndiagnose ist schwer.
    gruß Bernd
     
  3. #3 Anonymous, 15.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    defekte antriebsstange?????? also beim geradeaus lauf ist nichts ........wie teuer wäre das denn?
     
  4. #4 Anonymous, 15.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Dass bei Geradeausfahrt nichts ist, ist normal bei einer defekten Antriebswelle, bzw. dem defekten Achswellengelenk. Erst beim Radeinschlag wird es beansprucht und macht Geräusche.

    Wie teuer das wird, kann ich nicht sagen, ich würde mich evtl. mal nach einer gebrauchten Achswelle umschauen. Bei vielen Fahrzeugen gibt es auch das radseitige Gelenk als Einzelteil, dann ist es nicht sooo teuer wie eine Austauschwelle. :zwinkernani:
     
  5. #5 Anonymous, 15.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    aber ich hatte den wagen beim tüv auf der bühne, der hat nichts gesehen, achse hatte auch absolut kein Spiel, kurzer anruf bei peugeot, die hatte keine ahnung und sagten, das könnte baujahr/modell bedingt sein?????? stimmt das?....was kann mir passieren, wenn ich so weiter fahre?....stehe ja vor der frage, ob ich das fahrzeug zurück gebe :roll:
     
  6. #6 Anonymous, 15.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Der TÜV prüft ja Dein Auto auch "nur" auf Mängel, die sich auf die Verkehrssicherheit auswirken können. Die Antriebsgelenke gehören da nicht mit dazu. Wenn sie gut sind und die Sache mitbekommen, geben sie Dir maximal einen Hinweis.
    Am besten Du stellst das Auto bei einer freien Werkstatt vor und lässt Dir erst mal ein Angebot machen, falls es wirklich die Antriebsgelenke sind.
    Überlege Dir aber, ob Du das Auto wirklich behalten willst, bevor Du Geld ausgibst.

    PS: Spiel in den Achsgelenken und Spiel in den Antriebsgelenken sind zwei verscheidene Dinge!
     
  7. #7 Anonymous, 15.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    man sieht das nicht, der Schaden ist innerhalb des Gelenkes unter dem Faltenbalg. Das kann man nur bei einer Probefahrt feststellen, nicht auf einer Hebebühne. Aber wie das mit Ferndiagnosen so ist: Die sind immer schwierig, bei Geräuschen fast unmöglich, leider.
    Fahr doch mal in eine andere Werkstatt und hol dir eine zweite Meinung ein. :zwinkernani:

    Baujahr- oder Modellbedingt ???? Ein unnormales Geräusch ist niemals Modellbedingt. Wenn ich so einen Sch*** von einem Meister erzählt bekommen würde, gäbe es Mecker. Ein intaktes Auto macht keine klackernden Geräusche ! Ich denke mal, die Werkstatt will nicht reparieren, da du ja scheinbar noch Gebrauchtwagengarantie hast, oder ?? :roll:
    Andere Werkstatt mit Schadensfeststellung und einem Kostenvoranschlag beauftragen, musst ja nicht sagen, dass jemand anderes reparieren wird.... :pfeiff:
     
  8. #8 Anonymous, 15.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    nö, ich habe von privat gekauft und die geräusche waren bei der probefahrt nicht da......... :mhm: stehe vor der alternative, ob ich den wagen zurückgebe.......werde in einfach mal auf die bühne nehmen lassen und nach der ursache für das klackern ist, wenn es die antriebswelle ist, geht der wagen zurück.......es sei denn ich kann trotz des klackerns weiter fahren????? oder muss das dringend repariert werden?
     
  9. #9 Anonymous, 15.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich möchte aufgrund der Ferndiagnose, ohne die Ursache des Geräusches genau zu kennen, darauf keine Antwort geben. Ist leider bei den Ferndiagnosen unmöglich, eine genaue Diagnose zu stellen. :!:

    WENN es denn wirklich das Gelenk wäre (beachte bitte die Wortwahl !), kommt es früher oder später zum Totalausfall des Gelenkes. Dann ist eine Weiterfahrt nicht mehr möglich. Das Klackern kann auch ganz andere Ursachen haben, daher würde ich dringend eine zweite Werkstatt aufsuchen, wenn die erste nichts findet. :zwinkernani:

    Mit der Rückgabe des fahrzeugs an den VK könntest Du Probleme bekommen, denn Du musst ihm nachweisen, dass der Mangel schon beim Kauf vorhanden war und dieser verschwiegen wurde. So ist jedenfalls mein Kenntnisstand.
     
  10. #10 Anonymous, 15.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    grds. hast Du recht, aber ich habe den wagen ja erst 2 Tage, und bin 30 km damit gefahren. der verkäufer sagte mir, sogar ab und zu klappere es wenn man scharf das lenkrad einschlägt, er habe jedoch den wagen selbst zur werkstatt gebracht und die hätten ihm bestätigt, sie könnten nichts feststellen, alles sei in ordnung. wird jetzt also festgestellt, daß es nicht in ordnung ist, kann ich den KP mindern oder u.U. auch zurückgeben.
    Das mit der Bremsscheibe hat er mir definitiv verschwiegen, hatte ich selbst auch nicht auf der probefahrt festgestellt, denn das ruckeln kommt erst, wenn der wagen und die bremsen warm sind.
     
  11. #11 Anonymous, 15.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Sorry, das mit den 2 Tagen wusste ich nicht ! Das ist natürlich imho ein Grund zur Rückgabe des Fahrzeugs.
    Ich würde es von einem Unabhängigen checken lassen, einer freien Werkstatt oder einem anderen Vertragshändler.
     
  12. #12 Anonymous, 16.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ausgechlagene Antriebsgelenke kann ich für die Probefahrt "tarnen", indem ich die Achsmanschetten knüppeldick mit Fett fülle.
    Ergebnis: keine Geräusche. --> Nach ca 30 km wenn das Fett wieder verteilt hat und das Gelenk sich von der Fettumhüllung befreit hat klackert´s wieder.... :motz:
    Wenn der Partner billig war und sonst weiter nichts ist kann man das (je nach Angebot) reparieren lassen. Sonst Auto zurück! :jaja:
     
  13. #13 grisu88, 16.03.2008
    grisu88

    grisu88 Mitglied

    Dabei seit:
    08.11.2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Isegrimm
    der Trick mit dem Fett ist ja nicht neu, läst sich aber spätestens bei der Demontage nachweisen.Wenn Du das Auto erst 2 Tage hast dann zurück damit oder hermit der Kohle für die Reparatur ( für die Antriebswelle und die Bremsen). Ab und zu hilft ja auch ein Hinweis das man einen Rechtsstreit nicht scheut, hoffe nur das er nicht im HDK mitliest.
    Gruß Bernd
     
  14. #14 Anonymous, 16.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Tach zusammen,

    hab zwar noch keinen Berli, aber mit Antriebswellen bei Gebrauchten trotzdem so meine Erfahrungen...

    Zum Test ist es immer praktisch, auf einem Garagenhof oder Wendeplatz mal bei voll eingeschlagenem Lenkrad stehen bleiben und wieder anfahren. Haben die Gelenkwellen bereits Verschleiß, wird sich das spätestens unter diesen Bedingungen mit deutlichem Knacksen bemerkbar machen. Test in beide Richtungen (links und rechts Volleinschlag)

    Die Rückgabe bei Privatkauf wird je nach Vertrag ev. problematisch. Eine Welle tauschen zu lassen ist zwar ärgerlich - aber im Bezug auf den Gesamtpreis des Wagens sicher verkraftbar.

    Allerdings: Wenn bei der Probefahrt nix zu merken war - nun aber nach kurzer Zeit Mängel auftauchen, ist die Frage, was noch so an "für den Verkauf versteckten Mängeln" auftauchen wird.

    Das "wobbeln" beim Bremsen - mit dem eventuellen Seitenschlag der Bremsscheiben deutet auf ein heftiges Fahrmanöver hin - z.B. während einer Vollbremsung noch nen Kantstein hoch oder sowas... Das würde dann ev. auch die Geräusche in den Kurven erklären...

    Fazit: Wagen UNBEDINGT nochmal checken lassen!!!
     
  15. #15 Anonymous, 16.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    danke für die antworten, ich werde den wagen morgen mal zu peugeot oder atu bringen und mal sagen, dass ich den repariert haben will, mal sehen was die sagen. der wagen ist zwar sonst in einer klasse kondition, aber ich habe 3500 dafür gezahlt, also nicht so wenig.......und wenn die mir was sagen, das die reperatur um 500 euro kostet, stelle ich den verkäufer vor die wahl mir das geld zu geben oder den wagen zurück zu nehmen. sollte ich ihn eigentlich schon jetzt informieren oder erst einmal das ergebnis der werkstatt abwarten?....weiß ja nicht, ob ich morgen bei peugeot/atu gleich ran komme.......und wird mich der kostenvoranschlag etwas kosten??
     
  16. #16 Anonymous, 17.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    kurze zwischennachricht, war heute bei peugeot und es ist wohl die antriebswelle .....komplettpreiss mit einbau 289,11 Euro :mhm:
     
  17. #17 Anonymous, 17.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich will dich dann mal ein wenig beruhigen: die Welle ist bei PSA sehr günstig ! :zwinkernani:
    Kauf so eine Welle mal bei anderen PKW-Fabrikaten, jedenfalls bei denen die auch Vorderradantriebe haben. :pfeiff:
     
  18. #18 Anonymous, 17.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    nun 289 euro mit einbau finde ich nicht zu teuer!
     
  19. #19 Anonymous, 18.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ja, der Preis ist akzeptabel. Aber ich würde trotzdem versuchen das Geld vom Verkäufer zu holen. :jaja:
     
  20. #20 Anonymous, 18.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Bleibt aber noch das Gewobbel beim Bremsen, oder?
     
Thema:

Merkwürdige Geräusche bei Partner

Die Seite wird geladen...

Merkwürdige Geräusche bei Partner - Ähnliche Themen

  1. Sitzheizung macht merkwürdige Dinge

    Sitzheizung macht merkwürdige Dinge: Moin, nachdem ich euch mit Clickbaiting geködert habe :ironie: nun meine Frage. Bei meinem brandneuen Toyota Proace City Verso macht die...
  2. Merkwürdiges Verständnis von Mobilitätsgarantie

    Merkwürdiges Verständnis von Mobilitätsgarantie: Moin ich habe am Wochenende auf der Fahrt von Lübeck nach Leipzig eine Störungsmeldung Motor bekommen. (siehe auch folgenden Beitrag). Motor...
  3. Dachbox auf Citan: nervige Windgeräusche

    Dachbox auf Citan: nervige Windgeräusche: Ich habe heute eine Dachbox auf meinen Citan angebracht. Nun nerven die lauten Windgeräusche beim Fahren. Gibt es da irgendeine Möglichkeit das...
  4. Fahrgeräusche NV200

    Fahrgeräusche NV200: Zum Thema Dämmung findet man hier ja einen langen Thread, da steht aber garnichtmal soviel dazu drin wieviel das ganze eigentlich bringt. Hier mal...
  5. Geräusche beim bremsen

    Geräusche beim bremsen: Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir ein Tipp geben. Seit einigen Wochen höre ich beim bremsen immer wieder Geräusche. Es hört sich so an als...