
Garback
Mitglied
- Beiträge
- 29
So.. Nun ist es soweit.
Ich hatte schon lange den Wunsch nach einem Bus/Bulli/Hochdachkombi und bin nach viel Recherche immer wieder beim Evalia gelandet. Nach einem Jahr Suche nach einem passenden gebrauchten hatte ich letzten November Glück und habe in Hannover eine gebrauchte Evalia Bjh 2011gefunden. Als ich dann zum Händler hingefahren bin war es schon vorher klar das ich da nicht ohne "meinen" Evalia weggehe. Und so kam es dann auch.
Meine Eva
Geplant ist der hier fast schon übliche Ausbau mit längskiste zum schlafen und Bodenplatte.
Da ich weder Zugang zu einer Werkstatt noch entsprechendes Werkzeug besitze hat sich alles doch sehr hingezogen bis ich endlich anfangen konnte.
Als allererstes kamen erst einmal die Sitze raus um vernünftig den Platz planen zu könen.
Zu Weihnachten habe ich mir dann die Armlehne als Nachrüstsatz (ML385) gegönnt und bei Minusgraden montiert. Die Anleitung war zwar nur zur Hälfte zutreffend aber es hat dann doch gepasst. Als einzigen Tip für die Zukunft hab ich mir notiert immer eine vernünftiges Teppichmesser zu besorgen bevor ich an Autositzen rumschneide anstatt auf das mitgelieferte Montagematerial zu vertrauen.
Eingefahren habe ich ihn auch erst einmal Leer ohne Kiste und Bodenplatte auf einer Tour nach Dänemark aber ohne Übernachtung im Auto. Entsprechend Chaotisch war die Ladunssicherung.
Heute nach "nur" 6 Monaten bin ich nun dazu gekommen die Bodenplatte endlich einzubauen.
Bei meinen ersten versuchen eine Holzkiste für ein Porta Potti zu bauen ist mir klar geworden das ich realistischer an mein Handwerkliches (un)können herangehen muss. Deswegen sind die Ausschnitte der Bodenplatte hinten für die Zurrpunkte auch so krude.
Mir wäre eine Schräge mit Ausschnitten, wie z.B: bei Tofino73 lieber gewesen aber da ich alles in einer einzigen Sitzung aussägen musste und ich sichergehen musste das es garantiert passt habe ich hier abstriche im Design machen müssen.
Da nun das wichtigste im Auto ist kann ich endlich mit der Schlafkiste anfangen.
Mal schauen wann ich dazu komme.
Es wird aber auf eine Kiste aka Luggi oder Van4Two hinauslaufen nur ohne Klappmechanismus.
Ich zerbreche mir nur gerade den Kopf wo/wie ich die Kühlbox während der Fahrt befestige und währenddessen den Zugriff auf das Portapotti nicht verliere.
Auf ganz lange Sicht soll noch eine Drehsitzkonsole Beifahrersitz+Tisch und Gitter angeschafft werden.
Aber die Kiste zum schlafen hat erst einmal vorrang.
Als Abschluss erst einmal noch ein schöner Vergleich der sich neulich auf dem Parklpatz bei meiner Arbeit ergeben hat.:
Eva VS Bulli.
Ich hatte schon lange den Wunsch nach einem Bus/Bulli/Hochdachkombi und bin nach viel Recherche immer wieder beim Evalia gelandet. Nach einem Jahr Suche nach einem passenden gebrauchten hatte ich letzten November Glück und habe in Hannover eine gebrauchte Evalia Bjh 2011gefunden. Als ich dann zum Händler hingefahren bin war es schon vorher klar das ich da nicht ohne "meinen" Evalia weggehe. Und so kam es dann auch.
Meine Eva
Eva
- Garback
Geplant ist der hier fast schon übliche Ausbau mit längskiste zum schlafen und Bodenplatte.
Da ich weder Zugang zu einer Werkstatt noch entsprechendes Werkzeug besitze hat sich alles doch sehr hingezogen bis ich endlich anfangen konnte.
Als allererstes kamen erst einmal die Sitze raus um vernünftig den Platz planen zu könen.
Bodenplatte Einbau 0
- Garback
Zu Weihnachten habe ich mir dann die Armlehne als Nachrüstsatz (ML385) gegönnt und bei Minusgraden montiert. Die Anleitung war zwar nur zur Hälfte zutreffend aber es hat dann doch gepasst. Als einzigen Tip für die Zukunft hab ich mir notiert immer eine vernünftiges Teppichmesser zu besorgen bevor ich an Autositzen rumschneide anstatt auf das mitgelieferte Montagematerial zu vertrauen.
Eingefahren habe ich ihn auch erst einmal Leer ohne Kiste und Bodenplatte auf einer Tour nach Dänemark aber ohne Übernachtung im Auto. Entsprechend Chaotisch war die Ladunssicherung.
Portapotti Kiste, Campingstuhl und Kühlbox sind mit Zurrgurten befestigt, der ganze Rest mit Gepäcknetz an 4 Haltepunkten festgehakt.
Dänemark
- Garback
Heute nach "nur" 6 Monaten bin ich nun dazu gekommen die Bodenplatte endlich einzubauen.
Bei meinen ersten versuchen eine Holzkiste für ein Porta Potti zu bauen ist mir klar geworden das ich realistischer an mein Handwerkliches (un)können herangehen muss. Deswegen sind die Ausschnitte der Bodenplatte hinten für die Zurrpunkte auch so krude.
Mir wäre eine Schräge mit Ausschnitten, wie z.B: bei Tofino73 lieber gewesen aber da ich alles in einer einzigen Sitzung aussägen musste und ich sichergehen musste das es garantiert passt habe ich hier abstriche im Design machen müssen.
Der "Masterplan"
So eine Platte ist wirklich undhandlicher als es auf dem Papier aussieht.
Vor allem da sie unter das "Klimageschwür" geklappt werden muss.
Aber nachdem ich den Gurt der 3. Sitzreihe auf der linken Seite entfernt hatte konnte die Holzplatte problemlos eingelegt werden.
Die Zurrpunkte Mitte und Hinten sind problemlos verwendbar und die Aussparung für die Schiene der 2. Sitzreihe passt perfekt.
Etwas sorgen hatten mir die ganzen Halteverstrebungen der Sitzreihen gemacht. Die Platte liegt aber bombenfest auf und nix kippelt.
Bodenplatte Plan
- Garback
So eine Platte ist wirklich undhandlicher als es auf dem Papier aussieht.
Vor allem da sie unter das "Klimageschwür" geklappt werden muss.
Bodenplatte Einbau 1
- Garback
Aber nachdem ich den Gurt der 3. Sitzreihe auf der linken Seite entfernt hatte konnte die Holzplatte problemlos eingelegt werden.
Gurt 3 Sitzereihe
- Garback
Bodenplatte Einbau 2
- Garback
Die Zurrpunkte Mitte und Hinten sind problemlos verwendbar und die Aussparung für die Schiene der 2. Sitzreihe passt perfekt.
Bodenplatte Schiene 12 Sitzreihe
- Garback
- 1
Etwas sorgen hatten mir die ganzen Halteverstrebungen der Sitzreihen gemacht. Die Platte liegt aber bombenfest auf und nix kippelt.
Evalia Leer_m
- Garback
Da nun das wichtigste im Auto ist kann ich endlich mit der Schlafkiste anfangen.
Mal schauen wann ich dazu komme.
Es wird aber auf eine Kiste aka Luggi oder Van4Two hinauslaufen nur ohne Klappmechanismus.
Ich zerbreche mir nur gerade den Kopf wo/wie ich die Kühlbox während der Fahrt befestige und währenddessen den Zugriff auf das Portapotti nicht verliere.
Auf ganz lange Sicht soll noch eine Drehsitzkonsole Beifahrersitz+Tisch und Gitter angeschafft werden.
Aber die Kiste zum schlafen hat erst einmal vorrang.
Als Abschluss erst einmal noch ein schöner Vergleich der sich neulich auf dem Parklpatz bei meiner Arbeit ergeben hat.:
Eva VS Bulli.
Eva Vs Bulli
- Garback
Zuletzt bearbeitet: