N
nextdoblo
Mitglied
- Beiträge
- 778
heute springt der Doblo plötzlich nicht mehr an: Batterie vollkommen leer (ZV ohne Funktion; Innenbeleuchtung ganz schwach; Starter dreht nur 1/3 Umdrehung und dann gehen die Lichter aus).
Vormittags wurden noch 40km AB gefahren, zuvor war der Wagen unauffällig.
Also rasch Starthilfe und nochmal 30km AB + Landstrasse gefahren, aber weiterhin Batterie ohne jegliche Ladung ; während der Fahrt wilde Lichtspiele im Armaturenbrett; beim Einschalten der Fensterheber -> Radio aus, etc.)
Da ich die Spannung an der Batterie (die erste noch; ca. 6-7 Jahre alt) erst morgen messen kann, habe ich natürlich das Horrorszenario - Lichtmaschine defekt - vor Augen
Muss ja nicht sein, da auch Verkablung, Anschlüsse, Regler etc. in Frage kommen - Fehlersuche erst ab morgen möglich.
Aber:
Nach einem Blick auf die Werkstatt Cd doch etwas entsetzt über den Aufwand eines LM Austausches:
- Motorabdeckung ab
- vorderes Auspuffrohr demontieren
- rechtes Rad abbauen
- Spurstangen lösen
- Antriebswelle ausbauen
- endlich LM erreichen
Klingt nach viel Zeit, im schlechtesten Falle viel teure Werkstattzeit
Vielleicht hat ja jemand noch Erfahrungen mit der LM ?
Danke
EDIT:
Da ja während der Fahrt Strom zur Verfügung stand, sollte rein mechanisch der Generator ja in Ordnung sein - oder ? Bleiben noch die "Kohlen", Regler oder die Verkabelung ?
Habe gar nicht nach der Sicherung geschaut ?
Vormittags wurden noch 40km AB gefahren, zuvor war der Wagen unauffällig.
Also rasch Starthilfe und nochmal 30km AB + Landstrasse gefahren, aber weiterhin Batterie ohne jegliche Ladung ; während der Fahrt wilde Lichtspiele im Armaturenbrett; beim Einschalten der Fensterheber -> Radio aus, etc.)
Da ich die Spannung an der Batterie (die erste noch; ca. 6-7 Jahre alt) erst morgen messen kann, habe ich natürlich das Horrorszenario - Lichtmaschine defekt - vor Augen
Muss ja nicht sein, da auch Verkablung, Anschlüsse, Regler etc. in Frage kommen - Fehlersuche erst ab morgen möglich.
Aber:
Nach einem Blick auf die Werkstatt Cd doch etwas entsetzt über den Aufwand eines LM Austausches:
- Motorabdeckung ab
- vorderes Auspuffrohr demontieren
- rechtes Rad abbauen
- Spurstangen lösen
- Antriebswelle ausbauen
- endlich LM erreichen
Klingt nach viel Zeit, im schlechtesten Falle viel teure Werkstattzeit
Vielleicht hat ja jemand noch Erfahrungen mit der LM ?
Danke
EDIT:
Da ja während der Fahrt Strom zur Verfügung stand, sollte rein mechanisch der Generator ja in Ordnung sein - oder ? Bleiben noch die "Kohlen", Regler oder die Verkabelung ?
Habe gar nicht nach der Sicherung geschaut ?