K
KonstMing
Guest
Hallo zusammen,
ich spiele schon sehr lange mit dem Gedanken, einen mini-Camper zu kaufen (und dann zu bauen), nachdem ich auf die Art schon häufiger Urlaub in Übersee gemacht habe.
Mein absoluter Traumwagen wäre ein Subaru Libero, also kein HDK. Dessen paar verbleibende Modelle werden jedoch regelrecht zu Mondpreisen und in oft äußert fragwürdigen Zuständen gehandelt.
Ich weiß, dass das wohl wieder Richtung eierlegende Wollmilchsau geht, dennoch wären mir folgende Punkte wichtig:
1) Preis (/Unterhalt): Als Student muss ich natürlich genauer auf die Kröten achten. Ein günstiger Unterhalt ist für mich das A und O. Notfalls kann der Anschaffungspreis etwas höher (-6000) liegen, aber möglichst niedrige Unterhaltskosten wären mir wichtig. Im Alltag würde der Wagen zumeist stehen, da es hier wenig weite Wege gibt. Diesel rentiert sich deshalb wohl kaum. LPG wäre nice to have.
2) Wartung: Ich bin ein Anfänger, hatte noch nie ein eigenes Auto und kann deshalb noch keine Schrauben auseinander halten. Zusätzlich wohne ich an der Schweizer Grenze und zahle hier generell immer etwas mehr für eventuelle Werkstattskosten Ich würde deshalb gerne einen möglichst wartungsfreundlichen Wagen haben, ohne viel Schnickschnack, an dem ich auch lernen kann ohne komplett überfordert zu sein. (Werkzeug und Freunde mit fortgeschrittenen Kenntnissen vorhanden). Eine robuste Basis, die gar nicht erst anfällig ist, wäre natürlich umso besser
3) Alltagstauglichkeit: Falls Bahn keine Alternative darstellt, sollte der Wagen auch mal für die Fahrt in die Heimat (800 km) taugen. Ich bin ein eher gemütlicher Fahrer, 130-140 max würden mir reichen. Sitze sollten relativ einfach ein- und auszubauen sein, damit man auch mal Freunde kutschieren kann. (Also vollverglast/ kein Transporter)
Weitere besondere Ansprüche gibt es nicht. Ich bin 182 cm lang, falls das für gewisse Modelle relevant wäre. Hin und wieder soll es mal in die nahen Alpen zum Wandern gehen, Kurzstrecken werden nicht gefahren. Außerdem sollte meine Freundin mit in den Wagen passen. Zum Campen würde mir eine einfache Liegefläche mit Holzgestell und Kisten drunter reichen. Schubladen, Schränke wäre mir zu viel Aufwand.
Falls ihr einen Tipp für mich habt, nennt mir bitte auch die jeweilige Motorisierung. Das scheint innerhalb der Modellgruppen oft ein entscheidender Faktor in Bezug auf Haltbarkeit/Wartung zu sein.
Meine Alternative wäre momentan, mir einen günstigen Kleinwagen zu holen und mit dem Zelt unterwegs zu sein. Ein Auto in dem man schlafen kann, wäre natürlich komfortabler
ich spiele schon sehr lange mit dem Gedanken, einen mini-Camper zu kaufen (und dann zu bauen), nachdem ich auf die Art schon häufiger Urlaub in Übersee gemacht habe.
Mein absoluter Traumwagen wäre ein Subaru Libero, also kein HDK. Dessen paar verbleibende Modelle werden jedoch regelrecht zu Mondpreisen und in oft äußert fragwürdigen Zuständen gehandelt.
Ich weiß, dass das wohl wieder Richtung eierlegende Wollmilchsau geht, dennoch wären mir folgende Punkte wichtig:
1) Preis (/Unterhalt): Als Student muss ich natürlich genauer auf die Kröten achten. Ein günstiger Unterhalt ist für mich das A und O. Notfalls kann der Anschaffungspreis etwas höher (-6000) liegen, aber möglichst niedrige Unterhaltskosten wären mir wichtig. Im Alltag würde der Wagen zumeist stehen, da es hier wenig weite Wege gibt. Diesel rentiert sich deshalb wohl kaum. LPG wäre nice to have.
2) Wartung: Ich bin ein Anfänger, hatte noch nie ein eigenes Auto und kann deshalb noch keine Schrauben auseinander halten. Zusätzlich wohne ich an der Schweizer Grenze und zahle hier generell immer etwas mehr für eventuelle Werkstattskosten Ich würde deshalb gerne einen möglichst wartungsfreundlichen Wagen haben, ohne viel Schnickschnack, an dem ich auch lernen kann ohne komplett überfordert zu sein. (Werkzeug und Freunde mit fortgeschrittenen Kenntnissen vorhanden). Eine robuste Basis, die gar nicht erst anfällig ist, wäre natürlich umso besser
3) Alltagstauglichkeit: Falls Bahn keine Alternative darstellt, sollte der Wagen auch mal für die Fahrt in die Heimat (800 km) taugen. Ich bin ein eher gemütlicher Fahrer, 130-140 max würden mir reichen. Sitze sollten relativ einfach ein- und auszubauen sein, damit man auch mal Freunde kutschieren kann. (Also vollverglast/ kein Transporter)
Weitere besondere Ansprüche gibt es nicht. Ich bin 182 cm lang, falls das für gewisse Modelle relevant wäre. Hin und wieder soll es mal in die nahen Alpen zum Wandern gehen, Kurzstrecken werden nicht gefahren. Außerdem sollte meine Freundin mit in den Wagen passen. Zum Campen würde mir eine einfache Liegefläche mit Holzgestell und Kisten drunter reichen. Schubladen, Schränke wäre mir zu viel Aufwand.
Falls ihr einen Tipp für mich habt, nennt mir bitte auch die jeweilige Motorisierung. Das scheint innerhalb der Modellgruppen oft ein entscheidender Faktor in Bezug auf Haltbarkeit/Wartung zu sein.
Meine Alternative wäre momentan, mir einen günstigen Kleinwagen zu holen und mit dem Zelt unterwegs zu sein. Ein Auto in dem man schlafen kann, wäre natürlich komfortabler
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: